Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

  1. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 95956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 007.65/478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A5/127:26
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oa 236
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 60 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 7169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qw 304
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:900:::2020
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Bibliothek
    G V.2 646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 001 20-6830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6258-677 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1565.4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 5110 B344 P7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 2292/1/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cc 1081/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 1100 ; NB 5110
    Schriftenreihe: L' homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschichtswissenschaft; Geschlechterforschung; ; Feminismus; Geschichtswissenschaft;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband erscheint anlässlich von dreißig Jahren "L'Homme. Z. F. G." (Seite 9)

  2. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010870
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 1100 ; NB 5110 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: L'Homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
  3. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /NB 1100 B344
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 3020 B344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NW 8100 H768-26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 5110 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    DN 44-26
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NB 5110 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873; 384711087X
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 1100 ; NB 5110 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: L' homme Schriften. Reihe zur feministischen Geschichtswissenschaft ; Band 26
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  4. Politik – Theorie – Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege, neue Themenfelder, Methoden und Konzepte sowie Inter-/Disziplinarität und postkoloniale Perspektiven beleuchtet und mit den persönlichen Erfahrungen der Forscher*innen verknüpft. So entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop differenter Positionierungen und Kontexte weit über Europa hinaus, das Hürden bei der Verankerung der Frauen- und Geschlechterforschung ebenso deutlich macht wie Erfolge und künftige Herausforderungen. Auch darum eignet sich der Band besonders gut für die akademische Lehre. This issue collects conversations of prominent protagonists of the feminist historical sciences, held during the 30 years existence of "L’Homme. Z. F. G." This issue not only focuses on feminisms and feminist movements; live and research paths; new fields, methods and concepts; inter-/disciplinarity and postcolonial perspectives; but also connects these with the personal experiences of the scholars. Thus, this leads to a fascinating kaleidoscope of different positionings and contexts across Europe or worldwide and highlights obstacles in strengthening the feminist and gender research. Therefore, this issue is totally suitable for academic training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010870
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 1100 ; NB 5110 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: L’Homme Schriften ; Band 026
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 p.)
  5. In difesa di don Giovanni
    mitobiografia di una femminista
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  manifestolibri, Roma

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.268.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788872859896; 8872859891
    Schriftenreihe: Parola di donna
    Schlagworte: Feminismus; Verführung <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Don Juan
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 255-271

  6. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ulrike Helmer Verlag, Roßdorf bei Darmstadt

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Politik – Theorie – Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege,... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege, neue Themenfelder, Methoden und Konzepte sowie Inter-/Disziplinarität und postkoloniale Perspektiven beleuchtet und mit den persönlichen Erfahrungen der Forscher*innen verknüpft. So entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop differenter Positionierungen und Kontexte weit über Europa hinaus, das Hürden bei der Verankerung der Frauen- und Geschlechterforschung ebenso deutlich macht wie Erfolge und künftige Herausforderungen. Auch darum eignet sich der Band besonders gut für die akademische Lehre.This issue collects conversations of prominent protagonists of the feminist historical sciences, held during the 30 years existence of "L’Homme. Z. F. G." This issue not only focuses on feminisms and feminist movements; live and research paths; new fields, methods and concepts; inter-/disciplinarity and postcolonial perspectives; but also connects these with the personal experiences of the scholars. Thus, this leads to a fascinating kaleidoscope of different positionings and contexts across Europe or worldwide and highlights obstacles in strengthening the feminist and gender research. Therefore, this issue is totally suitable for academic training

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    Schriftenreihe: <<L'>> Homme. Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Geschlechtergeschichte; Frauen- und Geschlechterforschung; Frauengeschichte; Frauenbewegung; Feminismus; Biografie; Universitätslaufbahn; Theorie/Methodologie; Interviews; Geschlechterordnung
    Weitere Schlagworte: Gender Studies, Geschlechtersoziologie; Feminismus, Feministische Theorie; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 232 mm
  8. Politik – Theorie – Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von "L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege,... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    CD875 P7T3E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    NW 8100 B344
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 43643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KXG3816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Aq625-26
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A2296
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KXG2270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KXG1730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von "L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege, neue Themenfelder, Methoden und Konzepte sowie Inter-/Disziplinarität und postkoloniale Perspektiven beleuchtet und mit den persönlichen Erfahrungen der Forscher*innen verknüpft. So entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop differenter Positionierungen und Kontexte weit über Europa hinaus, das Hürden bei der Verankerung der Frauen- und Geschlechterforschung ebenso deutlich macht wie Erfolge und künftige Herausforderungen. Auch darum eignet sich der Band besonders gut für die akademische Lehre.This issue collects conversations of prominent protagonists of the feminist historical sciences, held during the 30 years existence of "L’Homme. Z. F. G." This issue not only focuses on feminisms and feminist movements; live and research paths; new fields, methods and concepts; inter-/disciplinarity and postcolonial perspectives; but also connects these with the personal experiences of the scholars. Thus, this leads to a fascinating kaleidoscope of different positionings and contexts across Europe or worldwide and highlights obstacles in strengthening the feminist and gender research. Therefore, this issue is totally suitable for academic training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847110873
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    Schriftenreihe: L' Homme. Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Geschichtswissenschaft
    Weitere Schlagworte: Gender Studies, Geschlechtersoziologie; Feminismus, Feministische Theorie; Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung; Geschlechtergeschichte; Frauen- und Geschlechterforschung; Frauengeschichte; Frauenbewegung; Feminismus; Biografie; Universitätslaufbahn; Theorie/Methodologie; Interviews; Geschlechterordnung
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 232 mm.
  9. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ulrike Helmer Verlag, Roßdorf bei Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Ax 0.3/246
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/3067
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    MKN 253
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX47518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/55857
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MKN2576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21MKN4976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    FD/w83381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    300 22 A 547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
  11. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Hrsg.); Hämmerle, Christa (Hrsg.); Opitz-Belakhal, Claudia (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Hrsg.); Hämmerle, Christa (Hrsg.); Opitz-Belakhal, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873; 384711087X
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: <<L'>> homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feministische Geschichtswissenschaft; Interview
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ulrike Helmer Verlag, Roßdorf bei Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege, neue Themenfelder, Methoden und Konzepte sowie Inter-/Disziplinarität und postkoloniale Perspektiven beleuchtet und mit den persönlichen Erfahrungen der Forscher*innen verknüpft. So entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop differenter Positionierungen und Kontexte weit über Europa hinaus, das Hürden bei der Verankerung der Frauen- und Geschlechterforschung ebenso deutlich macht wie Erfolge und künftige Herausforderungen. Auch darum eignet sich der Band besonders gut für die akademische Lehre. This issue collects conversations of prominent protagonists of the feminist historical sciences, held during the 30 years existence of "L’Homme. Z. F. G." This issue not only focuses on feminisms and feminist movements; live and research paths; new fields, methods and concepts; inter-/disciplinarity and postcolonial perspectives; but also connects these with the personal experiences of the scholars. Thus, this leads to a fascinating kaleidoscope of different positionings and contexts across Europe or worldwide and highlights obstacles in strengthening the feminist and gender research. Therefore, this issue is totally suitable for academic training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010870
    Weitere Identifier:
    9783737010870
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 5110 ; NB 1100
    Schriftenreihe: L' homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechtergeschichte; Biografie; Frauengeschichte; Geschlechterordnung; Frauenbewegung; Frauen- und Geschlechterforschung; Interviews; Universitätslaufbahn; Theorie/Methodologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten), Illustrationen
  14. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Ingrid Bauer, Christa Hämmerle und Claudia Opitz-Belakhal: 30 Jahre „L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft" - einleitende Reflexionen -- 1. Drei... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Ingrid Bauer, Christa Hämmerle und Claudia Opitz-Belakhal: 30 Jahre „L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft" - einleitende Reflexionen -- 1. Drei Jahrzehnte feministische Geschichtswissenschaft -- 2. „Im Gespräch" -- 3. Zum Inhalt -- 3.1 Lebenswege - Forschungswege -- 3.2 Feminismen und Frauenbewegungen - national/global -- 3.3 Neue Themenfelder - Methoden - Konzepte -- 3.4 Inter/Disziplinarität -- 3.5 Postkoloniale Blicke und Interventionen -- 4. Vom Rückblick in die Zukunft -- 1. Lebenswege - Forschungswege -- Olwen Hufton interviewed by Lotte van de Pol (2002): "The development of the gendered eye" -- Karin Hausen im Gespräch mit Christa Hämmerle (2018): Von der ‚großenˋ Geschichte des Alltäglichen -- Gianna Pomata im Gespräch mit Xenia von Tippelskirch (2015): Eine Historikerin auf Reisen -- Hans Medick im Gespräch mit Edith Saurer (1996): Von den Rändern der Geschichte her -- Gerda Lerner im Gespräch mit Ingrid Bauer und Christa Hämmerle (2006): „Das Altern ist ein Tanz auf unebener Erde …" -- Ruth Beckermann im Gespräch mit Ruth Wodak (2001): Verdrängung und Erinnerung: Der Film „Jenseits des Krieges" (1996) -- 2. Feminismen und Frauenbewegungen - national/global -- Michelle Perrot im Gespräch mit Alice Pechriggl (1993): Zur Entstehungsgeschichte der „Histoire des femmes en Occident" -- Ute Gerhard im Gespräch mit Ingrid Bauer (2009): „In diesem Sinne ist ‚1968ˋ auch Teil meiner Geschichte …" -- Luisa Passerini im Gespräch mit Almut Höfert (2017): Politik, Geschichte und Subjektivität -- Mercedes Barquet Montané im Gespräch mit Teresa Frisch-Soto (2006): Feministische Bewegungen in Mexiko -- Svetlana Shakirova im Gespräch mit Susan Zimmermann (2005): „Nicht der letzte Waggon des Zuges": Frauenbewegung und Geschlechterstudien in Kasachstan.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010870; 9783847010876
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: L’Homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Electronic books; Geschlechtergeschichte; Frauen- und Geschlechterforschung; Universitätslaufbahn; Frauengeschichte; Theorie/Methodologie; Feminismus; Frauenbewegung; Interviews; Biografie; Geschlechterordnung
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten), Illustrationen
  15. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche, die in den 30 Jahren des Bestehens von „L’Homme. Z. F. G." mit namhaften Akteur*innen der feministischen Geschichtswissenschaft geführt wurden. Es werden Feminismen und Frauenbewegungen, Lebens- und Forschungswege, neue Themenfelder, Methoden und Konzepte sowie Inter-/Disziplinarität und postkoloniale Perspektiven beleuchtet und mit den persönlichen Erfahrungen der Forscher*innen verknüpft. So entsteht ein faszinierendes Kaleidoskop differenter Positionierungen und Kontexte weit über Europa hinaus, das Hürden bei der Verankerung der Frauen- und Geschlechterforschung ebenso deutlich macht wie Erfolge und künftige Herausforderungen. Auch darum eignet sich der Band besonders gut für die akademische Lehre. This issue collects conversations of prominent protagonists of the feminist historical sciences, held during the 30 years existence of "L’Homme. Z. F. G." This issue not only focuses on feminisms and feminist movements; live and research paths; new fields, methods and concepts; inter-/disciplinarity and postcolonial perspectives; but also connects these with the personal experiences of the scholars. Thus, this leads to a fascinating kaleidoscope of different positionings and contexts across Europe or worldwide and highlights obstacles in strengthening the feminist and gender research. Therefore, this issue is totally suitable for academic training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737010870
    Weitere Identifier:
    9783737010870
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 5110 ; NB 1100
    Schriftenreihe: L' homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechtergeschichte; Biografie; Frauengeschichte; Geschlechterordnung; Frauenbewegung; Frauen- und Geschlechterforschung; Interviews; Universitätslaufbahn; Theorie/Methodologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten), Illustrationen
  16. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
  17. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873; 384711087X
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    Schriftenreihe: L' homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschichtswissenschaft; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geschlechtergeschichte; Frauen- und Geschlechterforschung; Frauengeschichte; Frauenbewegung; Feminismus; Biografie; Universitätslaufbahn; Theorie/Methodologie; Interviews; Geschlechterordnung; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: 335 Seiten, 24 cm
  18. Generation und Sexualität

  19. Feministische Aufklärung in Europa/ The Feminist Enlightenment across Europe
  20. Feministische Aufklärung in Europa
    = The feminist enlightenment across Europe
  21. Politik – Theorie – Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (Herausgeber); Hämmerle, Christa (Herausgeber); Opitz-Belakhal, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010876; 3847010875
    Weitere Identifier:
    9783847010876
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: L’Homme Schriften. ; Band 026
    Schlagworte: Gespräch; Historiker; Geschlechtergeschichte; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Saurer, Edith (1942-2011); (Produktform)Electronic book text; Feminismus; Theorie/Methodologie; Frauengeschichte; Biografie; Interviews; Frauen- und Geschlechterforschung; Frauenbewegung; Geschlechterordnung; Universitätslaufbahn; Geschlechtergeschichte; (VLB-WN)9726
    Umfang: Online-Ressource, 335 Seiten, mit 2 Abbildungen
  22. Politik - Theorie - Erfahrung
    30 Jahre feministische Geschichtswissenschaft im Gespräch
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Ingrid (HerausgeberIn); Hämmerle, Christa (HerausgeberIn); Opitz-Belakhal, Claudia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110873
    Weitere Identifier:
    9783847110873
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; NB 1100 ; NB 5110
    Schriftenreihe: L' homme Schriften ; Band 26
    Schlagworte: Feminismus; Geschichtswissenschaft; Geschlechterforschung; ; Feminismus; Geschichtswissenschaft;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband erscheint anlässlich von dreißig Jahren "L'Homme. Z. F. G." (Seite 9)

  23. In difesa di don Giovanni
    mitobiografia di una femminista
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Manifestolibri, Roma

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788872859896
    Schriftenreihe: Parola di donna
    Schlagworte: Literatur; Film; Theater; Oper; Don Juan;
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    L. Passerini, emeritus professor at the Istituto Universitario Europeo. - Includes bibliographical references (pages 255-271)

  24. Streit um die Frauen
    und andere Studien zur frühneuzeitlichen "Querelle des femmes"
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ulrike Helmer Verlag, Roßdorf bei Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. In difesa di don Giovanni
    mitobiografia di una femminista
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Manifestolibri, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788872859896
    Schriftenreihe: Parola di donna
    Schlagworte: Theater; Oper; Literatur; Film
    Weitere Schlagworte: Don Juan
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    L. Passerini, emeritus professor at the Istituto Universitario Europeo. - Includes bibliographical references (pages 255-271)