Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Heiraten nach Übersee
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412222871; 3412222879
    Weitere Identifier:
    9783412222871
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Schriftenreihe: L' homme ; Jg. 25, H. 1
    Schlagworte: Auswanderung; Einwanderung; Eheschließung; Geschlechterforschung; Arbeitnehmer; Migration
    Umfang: 174 S., graph. Darst.
  2. Thema: Trennende Verwandtschaft
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Teuscher, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Teuscher, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-412-22243-7
    Schriftenreihe: Historische Anthropologie ; 22.2014,1
    Schlagworte: Verwandtschaft; Genealogie
    Umfang: 146 S. : Ill.
  3. Heiraten nach Übersee
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Steidl, Annemarie (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Weimar ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Steidl, Annemarie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412222871; 3412222879
    Weitere Identifier:
    9783412222871
    RVK Klassifikation: NN 1400
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: L'homme ; 25. Jahrgang 2014, Heft 1
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Auswanderung; Geschlechterforschung; Eheschließung
    Umfang: 174 Seiten, Diagramme, 24 cm
  4. Liebe und Arbeit
    Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
  5. Liebe und Arbeit
    Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
    Autor*in: Saurer, Edith
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Liebe und Arbeit wurden bisher selten zusammengedacht. Die Geschichte der Liebe war vor allem ein Thema der Literatur, der bildenden Kunst und des Musiktheaters – weniger der Wissenschaft. Die Geschichte der Arbeit hingegen steht schon lange im Fokus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Liebe und Arbeit wurden bisher selten zusammengedacht. Die Geschichte der Liebe war vor allem ein Thema der Literatur, der bildenden Kunst und des Musiktheaters – weniger der Wissenschaft. Die Geschichte der Arbeit hingegen steht schon lange im Fokus von Ökonomie und Sozialgeschichte. Das vorliegende Buch aus dem Nachlass der Wiener Historikerin Edith Saurer stellt nun erstmals das Verhältnis von Liebe und Arbeit aus einer europäischen Perspektive dar und verbindet dieses mit gesellschafts- und diskursprägenden politischen und sozialen, rechtlichen und kulturellen Phänomenen des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Ergebnis zeigt sich, dass einerseits Arbeit ein zentrales Orientierungsmoment darstellt und dass andererseits die Geschlechterliebe an oberster Stelle der Hierarchie der sozialen Beziehungen steht. Angaben zur beteiligten Person Saurer: Edith Saurer (1942-2011) war Professorin für Geschichte an der Universität Wien und hat dort die Forschungsplattform Angaben zur beteiligten Person Lanzinger: Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und an der Universität Innsbruck tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. Liebe und Arbeit
    Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
    Autor*in: Saurer, Edith
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gcq 14 : x 56433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/2092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23734
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 700 t/250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Bibliothek
    E 713 Sau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Frei 30d: MA/225/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 2900 S259 L7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 806 Sau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 8100 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/12794
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/798
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 400 100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-29043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:359:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 210/165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    Ghl 2 Saur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2kb Sau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-10917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04390:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 83 / 2343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 2900 S259
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 2900 S259
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 2900 S259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 605 DA 9669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    02 V 010 *0028
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LLM 6181-821 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 8100 SAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 2900 Sau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    An 2059
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HQ 1075 .5 .E85 S28 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 3000 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    266 440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Heiraten nach Übersee
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Steidl, Annemarie (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.); Steidl, Annemarie (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412222871; 3412222879
    Weitere Identifier:
    9783412222871
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: <<L'>>homme ; 25.2014,1
    Schlagworte: Europa; Eheschließung; Auswanderung; USA; Geschlechterforschung; Geschlechterverhältnis; Geschichte 1800-2000; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 174 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in engl. Sprache

  8. Liebe und Arbeit
    Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
    Autor*in: Saurer, Edith
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Liebe und Arbeit wurden bisher selten zusammengedacht. Die Geschichte der Liebe war vor allem ein Thema der Literatur, der bildenden Kunst und des Musiktheaters – weniger der Wissenschaft. Die Geschichte der Arbeit hingegen steht schon lange im Fokus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Liebe und Arbeit wurden bisher selten zusammengedacht. Die Geschichte der Liebe war vor allem ein Thema der Literatur, der bildenden Kunst und des Musiktheaters – weniger der Wissenschaft. Die Geschichte der Arbeit hingegen steht schon lange im Fokus von Ökonomie und Sozialgeschichte. Das vorliegende Buch aus dem Nachlass der Wiener Historikerin Edith Saurer stellt nun erstmals das Verhältnis von Liebe und Arbeit aus einer europäischen Perspektive dar und verbindet dieses mit gesellschafts- und diskursprägenden politischen und sozialen, rechtlichen und kulturellen Phänomenen des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Ergebnis zeigt sich, dass einerseits Arbeit ein zentrales Orientierungsmoment darstellt und dass andererseits die Geschlechterliebe an oberster Stelle der Hierarchie der sozialen Beziehungen steht. Angaben zur beteiligten Person Saurer: Edith Saurer (1942-2011) war Professorin für Geschichte an der Universität Wien und hat dort die Forschungsplattform Angaben zur beteiligten Person Lanzinger: Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und an der Universität Innsbruck tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  9. Heiraten nach Übersee
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Za 480; 25,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z hil 007.65 ja/496-25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7357-25,1.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1400 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    per 100 hom-25,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-Z2/13:25,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 2/50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (ZA 5234 : 25.2014,1)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Z 237 (2014)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 6354 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-3b10 4778-787 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Z 136a:25,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    C 260-25,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4253 (2014)
    25.2014,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanzinger, Margareth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412222871; 3412222879
    Weitere Identifier:
    9783412222871
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Schriftenreihe: L' homme ; Jg. 25, H. 1
    Schlagworte: Auswanderung; Einwanderung; Eheschließung; Geschlechterforschung; Arbeitnehmer; Migration
    Umfang: 174 S., graph. Darst.
  10. Liebe und Arbeit
    Geschlechterbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Biographical note: Edith Saurer (1942-2011) war Professorin für Geschichte an der Universität Wien und hat dort die Forschungsplattform 'Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext' geleitet. Sie war... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Edith Saurer (1942-2011) war Professorin für Geschichte an der Universität Wien und hat dort die Forschungsplattform 'Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext' geleitet. Sie war Mitbegründerin der Zeitschriften "Historische Anthropologie" und "L’Homme. Z.F.G.". Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Hannover. Main description: Liebe und Arbeit wurden bisher selten zusammengedacht. Die Geschichte der Liebe war vor allem ein Thema der Literatur, der bildenden Kunst und des Musiktheaters – weniger der Wissenschaft. Die Geschichte der Arbeit hingegen steht schon lange im Fokus von Ökonomie und Sozialgeschichte. Das vorliegende Buch aus dem Nachlass der Wiener Historikerin Edith Saurer stellt nun erstmals das Verhältnis von Liebe und Arbeit aus einer europäischen Perspektive dar und verbindet dieses mit gesellschafts- und diskursprägenden politischen und sozialen, rechtlichen und kulturellen Phänomenen des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Ergebnis zeigt sich, dass einerseits Arbeit ein zentrales Orientierungsmoment darstellt und dass andererseits die Geschlechterliebe an oberster Stelle der Hierarchie der sozialen Beziehungen steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205792789
    Weitere Identifier:
    9783205792789
    RVK Klassifikation: MS 2900 ; NW 8100 ; NK 4940
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Liebesbeziehung; Geschlechtertrennung; Sexualwissenschaft; Geschlechtliche Arbeitsteilung; Frau; Geschlechterforschung; Geschlechterforschung; Frau; Diskriminierung; Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (312 S.)