Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

  1. Angemessenheit und Unangemessenheit
  2. Textroutinen: Erwerb, Förderung und didaktisch-mediale Modellierung. Themenbereich I der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) vom 16.–18. September 2009 in Karlsruhe
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textroutinen; Tagungsbericht
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Self-writing around 1900
  4. Das schöne Selbst : Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (Hrsg.); Otto, Marcus (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im... mehr

     

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (Hrsg.); Otto, Marcus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411773; 9783837611779
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Selbst; Subjekt; Schönheit; Biopolitik; Ethik; Ästhetik; Kulturgeschichte; Körper; Cultural Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Biopolitics; Ethics; Aesthetics; Cultural History; Body; General Literature Studies
    Umfang: 1 electronic resource (430 p.)
  5. Das schöne Selbst
    Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (HerausgeberIn); Otto, Marcus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Elberfeld, Jens ; Otto, Marcus --Körper und Kommunikation: Das Publikum in der Berliner Hofoper 1820-1870 /Müller, Sven Oliver --Mäßigung der Leidenschaften. Kinder und monetäre Lebensführung im 19. Jahrhundert... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Elberfeld, Jens ; Otto, Marcus --Körper und Kommunikation: Das Publikum in der Berliner Hofoper 1820-1870 /Müller, Sven Oliver --Mäßigung der Leidenschaften. Kinder und monetäre Lebensführung im 19. Jahrhundert /Mass, Sandra --Der Wille zum Stil – Die ästhetische „Umwertung der Werte" im Fin de Siècle /Otto, Marcus --Drogen, Rausch und Männlichkeit in Literatur und Ästhetik der Moderne. Marcel Schwob, Ernst Jünger, Malcolm Lowry /Voss, Torsten --„Wahre Tugend mit Beefsteaks unvereinbar".1 Diskurse um Ethik und Ästhetik im deutschen Vegetarismus, 1880-1940 /Siemens, Daniel --„Laßt uns unsere Körper weihen zum Tempel jüdischer Schönheit!" Normalisierung des Selbst im Diskurs der Jüdischen Turnerschaft (1898-1914) /Elberfeld, Jens --Subjekt, Objekt, Abjekt. Körperbilder in der Kunst- und Biopolitik zwischen 1900 und 1945 /Frietsch, Elke --Kino als heterotopischer Ort. Entsubjektivierungsbewegungen im neorealistischen Spielfilm /Perinelli, Massimo --„In the Doing of Hair, One Does Race". Afroamerikanische Hairstyles als Technologien des Selbst /Hackenesch, Silke --Schön, weiblich, fremd. Körperdiskurse im Blick der zeitgenössischen Kunst /Karentzos, Alexandra --„Hungerstreik". Eine politische Subjektivierungspraxis zwischen „Freitod" und „Überlebenskunst" (Westdeutschland, 1970-1990) /Streng, Marcel --Böse reden, fröhlich leiden: Ästhetische Strategien der punkaffinen Intelligenz um 1980 /Geisthövel, Alexa --„Stellen Sie sich ihr persönliches Wohlfühlprogramm zusammen!" Wellness zwischen Ethik und Ästhetik /Duttweiler, Stefanie --Autorinnen und Autoren. Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Sprache und Sprachgebrauch in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.m524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/J 2018 6960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E2786-7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 85246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3958
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AE/nc60459-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2201
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.l734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Dca/LIM13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-1007
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783943999013
    Weitere Identifier:
    9783943999013
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Angemessenheit; Literatur; Hermeneutik
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  8. 1968 - Sprache und kommunikative Praktiken
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 M524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    S AM 21021
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.m524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTA2998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E2786-8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    M62925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK286542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AE/nc60459-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Das schöne Selbst : Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (Herausgeber); Otto, Marcus (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (Herausgeber); Otto, Marcus (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837611779
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839411773
    Weitere Schlagworte: Geschichte; Selbst; Subjekt; Schönheit; Biopolitik; Ethik; Ästhetik; Kulturgeschichte; Körper; Cultural Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Biopolitics; Ethics; Aesthetics; Cultural History; Body; General Literature Studies; Literature & literary studies
    Umfang: 1 electronic resource (430 pages)
  10. Das schöne Selbst
    Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach.Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    34
    93
    Cover (lizenzpflichtig)
  11. Was ist organische Architektur?
    zur Topik und Semantik eines mehrdeutigen Begriffs
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Staub, Neuss

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928249799; 3928249797
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Edition Staub Architektur
    Schlagworte: Rhetorik; Organische Architektur; Architekturtheorie
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  12. Hermeneutik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Literatur und Philosophie.(2012); 2012; S. 139 - 158
  13. Das schöne Selbst
    Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach.Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Was ist organische Architektur?
    zur Topik und Semantik eines mehrdeutigen Begriffs
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edition Staub, Neuss

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928249799; 3928249797
    RVK Klassifikation: ZH 3100
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Edition Staub Architektur
    Schlagworte: Rhetorik; Organische Architektur; Architekturtheorie
    Umfang: 115 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  15. Angemessenheit und Unangemessenheit
    Studien zu einem hermeneutischen Topos
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783943999013
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1853
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Angemessenheit; Hermeneutik; Literatur
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  16. Self-writing around 1900
    Fractured identities in New York City
    Autor*in: Klein, Björn
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habermas, Rebekka (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 21.11130/00-1735-0000-0003-C17D-7
    Weitere Schlagworte: Gender; Transgender; Transsectionality; Subjectivity; Identity; Self-Writing; Modernity; Space; Place; Municipal History; Praxeology; Individualism; North American Studies; New York City
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Göttingen, Georg-August Universität, 2018

  17. Innenräume – Außenräume
  18. Erzählen in digitalen Diskursen: die narrative Dimension der Neuen Medien
    Beteiligt: Mell, Ruth M. (Herausgeber); Gredel, Eva (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mell, Ruth M. (Herausgeber); Gredel, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2.2018
    Schlagworte: Diskurs; Erzählen; Linguistik; Textlinguistik; Erzähltechnik; Narrativität; Narrativität; Diskursanalyse; Transtextualität; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, (2018)

  19. Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2.2018
    Schlagworte: Textlinguistik; Erzähltechnik; Diskurs; Narrativität; Neue Medien; Narrativität; Neue Medien; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Diskurslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erzählen in digitalen Diskursen: die narrative Dimension der Neuen Medien. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2018., S. 3-9, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2.2018

  20. Förderung von Informations- und Schreibprozessen – ein Ansatz zur Integration
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hochschule Hannover, Hannover

  21. Die Scholastik der Liebe Über Eichendorffs Novelle
    Aus dem Leben eines Taugenichts

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; 82, Heft 4 (16.2.2017), 574-597, 12.2008; Online-Ressource
    Schlagworte: Taugenichts; Scholastik; Novelle
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; Literature.; Literature, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  22. Lesen, Schreiben, Erzählen
    Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (Mitwirkender); Conrad, Michael (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender, Herausgeber); Patten, Andrew (Mitwirkender); Radvan, Florian (Mitwirkender); Roth, Markus (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Scherr, Alexander (Mitwirkender); Schüler, Lisa (Mitwirkender); Seidler, John David (Mitwirkender); Weisberg, Jan (Mitwirkender); Dix, Annika (Mitwirkender); Leitenstern, Regine (Herausgeber); Lehnen, Katrin (Herausgeber, Mitwirkender); Klawitter, Jana (Herausgeber); Klappert, Annina (Mitwirkender); Nordhues, Julian (Mitwirkender); Klein, Björn (Mitwirkender); Limpinsel, Mirco (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593420998
    Weitere Identifier:
    9783593420998
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen ; 13
    Schlagworte: Lesen; Literatur; Neue Medien; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Internet; Wissenproduktion; Medien; 201302: Programm; (Publisher’s own category code)9690: Kulturwissenschaft E-Book; Kommunikationswissenschaft; Digitalisierung; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)9745
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Interdisziplinäre Konzepte
    akademisches Schreiben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
  24. Textroutinen: Erwerb, Förderung und didaktisch-mediale Modellierung. Themenbereich I der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) vom 16.–18. September 2009 in Karlsruhe
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hochschule Hannover, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 38, 2010, 3. S. 442-446
    Weitere Schlagworte: Textroutinen; Tagungsbericht
    Umfang: Online-Ressource
  25. Das schöne Selbst
    Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik
    Beteiligt: Elberfeld, Jens (Herausgeber); Otto, Marcus (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld