Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 439.

  1. Inszenierte Schatten
    Autor*in: Klawitter, Arne
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  2. Am Ende der Gutenberg-Galaxis
    die neuen Kommunikationsverhältnisse
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770528719
    RVK Klassifikation: AP 13600 ; EC 2430 ; MS 7850 ; AP 14000
    Schlagworte: Communication; Technology and civilization; Mass media
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [235] - 243

  3. Walter Benjamin
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Orig.-Ausg. mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Orig.-Ausg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593344858
    Weitere Identifier:
    9783593344850
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; CI 1394
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 1042
    Schlagworte: Philosophie; Anthropologie; Sprache; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter, 1892 - 1940
    Umfang: 148 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 132 - 139

  4. Blindflug mit Zuschauer
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Modernität hat ihren Preis. Zwar wird sich heute niemand ernsthaft wünschen, wieder in vormodernen Verhältnissen zu leben. Aber das Projekt der Moderne war kein Weg ins Glück. Die aktuellen Problembegriffe der modernen Gesellschaft lauten:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Modernität hat ihren Preis. Zwar wird sich heute niemand ernsthaft wünschen, wieder in vormodernen Verhältnissen zu leben. Aber das Projekt der Moderne war kein Weg ins Glück. Die aktuellen Problembegriffe der modernen Gesellschaft lauten: Komplexität und Kontingenz. Konkret meint das die Ungewißheit und Unsicherheit der allgemeinen Lebensverhältnisse, die Deregulierung des familiären und sexuellen Alltags, das Durchwursteln der Politik, die Unvorhersehbarkeit einer auf Wissen basierten Wirtschaft und die "job uncertainty" eines globalisierten Arbeitsmarkts. Es gibt keine bessere Metapher für diese Entwicklungsdynamik der modernen Gesellschaft als die des Blindflugs. Auf die Instrumente und das Personal ist Verlaß, aber niemand weiß, wohin die Reise geht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770540514; 9783770540518
    Weitere Identifier:
    9783770540518
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; EC 2020
    Schlagworte: Social evolution; Civilization, Modern
    Umfang: 206 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 206

    Literaturverz. S. [202] - 206

  5. Fernwestliche Schrifträume
    die Zeichenwelten des chinesischen Künstlers Xu Bing
    Autor*in: Klawitter, Arne
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Xu, Bing (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862051229; 3862051226
    Weitere Identifier:
    9783862051229
    Schlagworte: Xu, Bing; Installation <Kunst>; Buchobjekt; Chinesische Schrift <Motiv>; ; Xu, Bing; Skripturale Kunst;
    Umfang: 115 Seiten, 28 Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Eine Publikation der OAG, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo

  6. Riskante Bilder
    Kunst, Literatur, Medien
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531027
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61100 ; LH 64900 ; MS 8000 ; AP 14800
    Schlagworte: Bild; Künste; Postmoderne; Medien; Neue Medien; Kunst
    Umfang: 301 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Heilsversprechen
    [die Beiträge zu diesem Band wurden ... auf einer Tagung, die am 12. und 13. Dezember 1996 in der Philosophischen Fakultät der Universität Utrecht stattfand, diskutiert]
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770532287
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2460 ; BE 9000 ; BG 1600 ; BN 9000 ; CB 4300 ; MC 4160 ; IB 1520 ; CC 8300
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schlagworte: Heil; Erlösung; Heilserwartung
    Weitere Schlagworte: Greenaway, Peter (1942-)
    Umfang: 236 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Was ist der Mensch?
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770538072
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2500
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Mensch; Anthropologie
    Umfang: 237 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Das Pathos der Deutschen
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CC 7950 ; CI 1190 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Weimarer Editionen
    Schlagworte: Kultur; Pathos; Deutsch; Literatur
    Umfang: 208 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Weltbürgertum und Globalisierung
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bolz, Norbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770535103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; CC 7500 ; MK 4050 ; MS 1280 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Wirtschaft (330); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Weimarer Editionen
    Schlagworte: Weltbürgertum; Weltgesellschaft; Kommunikation; Künste; Medien; Internationaler Arbeitsmarkt; Weltwirtschaft; Globalisierung
    Umfang: 215 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Das ABC der Medien
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, Paderborn ; {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770545124
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 12800 ; CC 8400 ; AP 14000
    Schlagworte: Massenmedien
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 159 - 163.

    Online-Ausg.:

  12. Diskurs über die Ungleichheit
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  13. Das Wissen der Religion
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Die ungeliebte Freiheit
    ein Lagebericht
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783770549771
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CC 7700 ; ZX 7050
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Freiheit; Sozialstaat
  15. Jakob Mauvillon (1743–1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung
  16. Ueber den Werth einiger Deutschen Dichter und über andere Gegenstände den Geschmack und die schöne Litteratur betreffend
  17. Walter Benjamin
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593344858
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Reihe Campus ; 1042 : Einführungen
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 148 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 132 - 139

  18. Im Zeichen des Unverfügbaren
    literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen bringen oder für eine Form von Responsivität plädieren, in der die Präsenz eines unverstanden bleibenden Fremden zugelassen wird. Mit einem Fokus auf deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren sie die systematisch nicht einzuholende Kategorie des Unverfügbaren, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fremd- und Selbstbildern spielt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463376
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16009
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: 20th Century; 21st Century; Alterity; Cultural Studies; Cultural Theory; Foreignness; German Literature; Interculturalism; Literary Studies; Literature; Self-image; Society
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten), Illustrationen
  19. Im Zeichen des Unverfügbaren
    Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen bringen oder für eine Form von Responsivität plädieren, in der die Präsenz eines unverstanden bleibenden Fremden zugelassen wird. Mit einem Fokus auf deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren sie die systematisch nicht einzuholende Kategorie des Unverfügbaren, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fremd- und Selbstbildern spielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839463376
    Weitere Identifier:
    9783839463376
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Alterität; Selbstbild; Fremdheit; Interkulturalität; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Gesellschaft; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Culture; Literature; Alterity; Self-image; Foreignness; Interculturalism; 20th Century; 21st Century; Society; German Literature; Literary Studies; Cultural Theory; Cultural Studies;
    Umfang: 1 online resource (308 p.), 281 MB 5 SW-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  20. Der alte weisse Mann
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: Oktober 2023; © 2023
    Verlag:  LMV, München

    "Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die weltweite Armut als auch der Klimawandel. Zu seiner... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    Kon6-3-2-46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 160891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 699/077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So III.2 Bolz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 980 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OHB / Bol
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7700 B694(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    71.61 Bol/Soziologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 60097
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    soz/MI/41(3)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 8255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 1086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV Künzelsau
    CC 7700 B694 (2023)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:5000:118::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 4775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-3748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 1400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    476851
    keine Fernleihe

     

    "Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die weltweite Armut als auch der Klimawandel. Zu seiner Bekämpfung wurden Political Correctness, Wokeness, Gender oder Cancel Culture erschaffen. Dabei wird deutlich: In diesem erbittert geführten Konflikt geht es um die Errungenschaften der Moderne, um die Grundlagen der westlichen Welt. -- Der Medienwissenschaftler und Philosoph Norbert Bolz analysiert klug und präzise die zunehmende linke Ideologisierung unserer Gesellschaft und deckt die Hintergründe dieser gefährlichen, weil demokratiefeindlichen Entwicklung auf. Sein Buch ist aber vor allem ein Plädoyer für Aufklärung, Toleranz und Freiheit." (Rückseite des losen Schutzumschlags) "Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung? Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt." (Verlagsanzeige)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784436531
    Weitere Identifier:
    9783784436531
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; AN 49600
    Schlagworte: Dekonstruktion; Vorurteil gegen Alte; Vorurteil gegen Weiße; Vorurteil gegen Männer; Links-Grüne Kulturrevolution; Kulturkampf; Narrativ; Pathologie
    Umfang: 221 Seiten, 21.9 cm x 13.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-221

    Mit Personenregister

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    LMV ist ein Imprint der Langen Müller Verlag GmbH, München

  21. Thomas Mann, "Der Tod in Venedig" und die Grenzgänge des Erzählens
    interkulturelle Analysen
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/3468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: STORNIERT
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/4131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/2131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 6148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1182.132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2829 6267-242 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 H774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796545788; 3796545785
    Weitere Identifier:
    9783796545788
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Signaturen der Moderne ; Bd. 4
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Umfang: 207 Seiten, Diagramme
  22. Das richtige Leben
    Autor*in: Bolz, Norbert
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Verlagsinfo: Unter den dringenden Fragen ist die nach dem richtigen Leben die wichtigste. Um sie zu beantworten, braucht man die Philosophie als Wissen von den wichtigsten Dingen. Diese kann eine Antwort geben, solange sie sich zutraut, die Natur des... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Phil 19/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Unter den dringenden Fragen ist die nach dem richtigen Leben die wichtigste. Um sie zu beantworten, braucht man die Philosophie als Wissen von den wichtigsten Dingen. Diese kann eine Antwort geben, solange sie sich zutraut, die Natur des Menschen zu erkennen. Sobald ihr aber diese Gewissheit verloren geht, wird die Suche nach dem Wissen selbst zur wichtigsten Sache. Die Moderne hat, ihrem generellen Werteverzicht entsprechend, auf die Frage nach dem Richtigen verzichtet. An die Stelle des richtigen Lebens hat sie die Eigenrichtigkeit des Individuums gesetzt. Konsens gibt es nur, wenn man die Frage nach dem Richtigen nicht stellt, sondern sie der Rationalität des Konformismus abgerungen wird. Modernisierung bedeutet immer: Standards absenken. Toleranz wird pervertiert, wo es keine Standards und Massstäbe mehr gibt. Nur Werturteile können zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden. Man kann sie nicht beweisen, sondern nur akzeptieren oder verwerfen. Weder Logik noch Information können bei der Frage weiterhelfen, worum man sich kümmern soll, was unsere Mühe und Aufmerksamkeit verdient und wo es ernst wird mit dem Leben. Lebensführung setzt eine Führungsidee voraus. Norbert Bolz untersucht die vier wichtigsten Führungsideen: die heroische, die philosophische, die politische und die bürgerliche

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556003; 9783770556007
    Weitere Identifier:
    9783770556007
    RVK Klassifikation: EC 5400
    Umfang: 165 S
  23. Das Pathos der Deutschen
    Beteiligt: Bolz, Norbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    50/8-483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    D2-2-351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 283656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac V Bol
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - S 812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Go 4000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 582.7/800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    MD 6400 pat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    121527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/7508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4011 B694 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 5307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HB 2590 Pat
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-7 12/12
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 143/37
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/7220
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2898 Path/Bol
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 8986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    00 : 01429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:700:::1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:6710:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 11447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 2043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 708/50
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 382:e65/b65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 1260.026
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MZ 416
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 AU 0431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 0615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 044.7 2aa CC 3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-3593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4678-032 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    26.657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W50--PAT81
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Pa 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 2157
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    283680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1190 B694 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    149 685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bolz, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770531019
    RVK Klassifikation: CI 1190 ; NK 5000 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Weimarer Editionen
    Schlagworte: National characteristics, German; Pathos
    Umfang: 208 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. FINDEN SIE DAS SUBVERSIV?
    Was ist heute noch provokativ? Gibt es überhaupt noch eine Protestkultur? Oder ist sie längst Teil des Mainstream? Acht Experten antworten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Spiegel-Verl. Augstein, Hamburg

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Pop
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kultur-Spiegel; Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1998; 4(2007)

    Schlagworte: Pop-Kultur <Motiv>
  25. Im Zeichen des Unverfügbaren
    literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 S464 D8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/8372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 902 Im Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 13005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    GN 1701
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 22-6612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 D851
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cl/ Im 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    326230 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dudzik, Yvonne (HerausgeberIn); Klawitter, Arne (HerausgeberIn); Fietze, Martin (HerausgeberIn); Yamamoto, Hiroshi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837663372; 383766337X
    Weitere Identifier:
    9783837663372
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16009
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbst <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Geschichte 1900-2021; ; Deutsch; Literatur; Imagologie; Das Andere; Selbst <Motiv>; Geschichte 1950-2020;
    Umfang: 305 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der im November 2021 ... statt." - (Seite 9)