Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 771.

  1. Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
    Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484350032
    RVK Klassifikation: GH 1030 ; GH 1431 ; GH 1531
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 3
    Schlagworte: Deklamation <Literaturgattung>; Barock; Humanismus; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: X, 533 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg i. Brsg., Univ., Habil.-Schr., 1980

  2. Literatur und Kultur im deutschen Südwesten zwischen Renaissance und Aufklärung
    neue Studien, Walter E. Schäfer zum 65. Geburtstag gewidmet
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Schäfer, Walter Ernst (GefeierteR)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Schäfer, Walter Ernst (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9051836384
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; NZ 71750
    Schriftenreihe: Chloe ; 22
    Schlagworte: German literature; German literature; Literatur
    Umfang: 501 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Walter E. Schäfer. - Bibliogr. W.E. Schäfer S. 481-488

  3. Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
    Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350032
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; GH 1890 ; GH 1531 ; GH 1030
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 3
    Schlagworte: Barock; Deutsch; Literatur; Geschichte 1570-1750;
    Umfang: X, 533 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 474 - 525

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1980

  4. Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche
    zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages
    Beteiligt: Burkard, Thorsten (HerausgeberIn, GefeierteR); Balde, Jakob (GefeierteR); Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Burkard, Thorsten (HerausgeberIn, GefeierteR); Balde, Jakob (GefeierteR); Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795418120; 3795418127
    Weitere Identifier:
    9783795418120
    RVK Klassifikation: FZ 14005 ; GH 3128
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jesuitica ; Bd. 9
    Schlagworte: Balde, Jakob;
    Weitere Schlagworte: Balde, Jakob (1604-1668); Balde, Jakob (1604-1668)
    Umfang: 496 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Test überw. dt., teilw. lat

  5. Rudolf Agricola
    1444 - 1485 ; Protagonist des nordeuropäischen Humanismus, zum 550. Geburtstag
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Agricola, Rudolf (GefeierteR)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Agricola, Rudolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906752518; 3906752518
    RVK Klassifikation: GG 9001 ; CE 5471 ; GE 7111 ; FZ 11855 ; DD 5031 ; AK 16400
    Schriftenreihe: Memoria
    Schlagworte: Agricola, Rudolf; ; Agricola, Rudolf;
    Umfang: 437 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. S. 413 - 418

  6. Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Grunert, Frank (HerausgeberIn); Thouard, Denis (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Wolfenbüttel

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grunert, Frank (HerausgeberIn); Thouard, Denis (HerausgeberIn); Stockhorst, Stefanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339743
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert ; Jahrgang 45, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Europa; Recht; Hermeneutik; Geschichte 1600-1800;
    Umfang: Seite 165-318, Illustrationen
  7. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  8. Sämtliche Briefe 1679–1728, Band 1, Briefe 1679–1692
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Über die weitreichende Bedeutung von Briefwechseln für die Formierung der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik besteht seit längerem ein für geisteswissenschaftliche Verhältnisse ungewöhnlicher Konsens. Die großen Briefwechsel von Grotius, Leibniz... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über die weitreichende Bedeutung von Briefwechseln für die Formierung der frühneuzeitlichen Gelehrtenrepublik besteht seit längerem ein für geisteswissenschaftliche Verhältnisse ungewöhnlicher Konsens. Die großen Briefwechsel von Grotius, Leibniz oder Haller machen deutlich, dass die Innovationsdynamik der Gelehrtenkultur im 17. und 18. Jahrhundert im Wesentlichen auf Kommunikationsstrukturen zurückzuführen ist, die durch Korrespondenzen und durch die damit verbundenen Netzwerke etabliert wurden. Obwohl der in Halle lehrende Jurist und Philosoph Christian Thomasius (1655–1728) zu den "schlechthin zentralen Persönlichkeiten" der deutschen und – über deren Rezeption – auch der europäischen Aufklärung gehört, ist eine Edition seiner Korrespondenz zwar verschiedentlich als Desiderat benannt, tatsächlich aber noch nie in Angriff genommen worden. Die hier vorgelegte Ausgabe will diesem Desiderat abhelfen und bietet eine vollständige und kommentierte Edition der aktiven und passiven Korrespondenz von Christian Thomasius. Damit soll bislang unbekanntes Quellenmaterial erschlossen und über die Kommentierung ausgewertet werden, das einerseits der Erforschung des Oeuvre von Christian Thomasius und seinem Umfeld neue Impulse geben wird und andererseits geeignet ist, wichtige Aufschlüsse über die frühaufklärerische Gelehrtenkultur im Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert zu verschaffen. Hierbei ist sowohl an die Veränderungen innerhalb der Kommunikationsstrukturen der Res publica litteraria zu Beginn der Aufklärung als auch – und zwar in erster Linie – an die Rekonstruktion der Genese und der Lösung von einzelnen theoretischen wie praktischen Problemen im Kontext der im ausgehenden 17. Jahrhundert sich vollziehenden sozialen und politischen Veränderungen zu denken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grunert, Frank (Hrsg.); Hambrock, Matthias (Hrsg.); Kühnel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110471328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 4771 ; NZ 12550
    Schlagworte: academic controversies; Church criticism; Early Enlightenment; Frühaufklärung; Gelehrte Kontroversen; Kirchenkritik; Universitätsgeschichte; university history
    Umfang: 1 online resource (575 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  9. Johannes Bisselius: Deliciae Veris – Frühlingsfreuden
    lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (1601–1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung Deliciae Veris. Diese "Frühlingsfreuden", ein subtil komponierter, stilistisch... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (1601–1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung Deliciae Veris. Diese "Frühlingsfreuden", ein subtil komponierter, stilistisch einzigartiger und von mannigfachen Anregungen gespeister Zyklus, werden hier erstmals in einer modernen Edition mit deutscher Übersetzung und erschließendem Kommentar samt Einleitungen zu jedem Gedicht vorgelegt In 1638, the Jesuit, poet, preacher, and historian from Upper Swabia, Johannes Bisselius (1601–1682) published the first volume of his seasonal poem Deliciae Veris. These "Pleasures of Spring" are a subtly composed, stylistically unique cycle inspired by multiple motivations. The poem cycle is presented here for the first time in a modern edition with a German translation and insightful commentary, including an introduction to each poem

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claren, Lutz (Hrsg.); Eickmeyer, Jost (Hrsg.); Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Wiegand, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314656; 9783110314663
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 180
    Schlagworte: Bissel, Johannes;
    Weitere Schlagworte: Bissel, Johann (1601-1682): Elegiae sev deliciae veris; Bissel, Johannes (1601-1682): Elegiae sev deliciae veris; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 793 Seiten), Illustrationen
  10. Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
    Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters
    Erschienen: 1982
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350038; 9783110928082; 9783111834153
    RVK Klassifikation: GH 1030 ; GH 1431 ; GH 1531 ; GH 1890
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 3
    Schlagworte: Baroque literature; German literature; Humanism in literature; Deklamation <Literaturgattung>; Barock; Humanismus; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 533 S.)
    Bemerkung(en):

    A revision of the author's Habilitationsschrift, Universität Freiburg, 1979/80. - Includes bibliographical references (pages 474-525) and index

  11. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348410869X; 9783110910711; 9783484108691
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Enlightenment; German poetry; Humanismus; Versdichtung; Deutsch; Lyrik; Neulatein
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beiträgen zugrundeliegen. Die ästhetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berücksichtigt und so ein angemessenes Verständnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einführung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung über den Stand der Forschung zur frühneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur ergänzt, sondern neu geordnet werden

    Main description: The studies assembled here provide a comprehensive survey of German poetry in the early modern age. Penned by an outstanding authority on neo-Latin and German literature, they supply interpretations of little-known poetic works of the period and cast a new light on more familiar works in the literary canon. The immensely detailed knowledge informing the different articles adds up to a literary image of the epoch as a whole. The individual poems discussed provide the basis for these micro-studies in literary history. Together with a constant concern for their aesthetic form, the approach achieves an appropriate understanding of these complex texts. At one and the same time, the volume is an introduction to the salient issues posed by the epoch in question and a guide to the present state of research on the poetry of the early modern age. The rich source material examined and analyzed in the process both enhances and reshapes our knowledge of the subject

  12. Abenteuerliche Studien
    pfälzische Studenten im frühneuzeitlichen Frankreich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiegand, Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955052676; 3955052672
    Weitere Identifier:
    9783955052676
    Schriftenreihe: Mannheimer historische Schriften : [...], Kleine Reihe ; Band 1
    Schlagworte: Student; Neulatein; Reiseliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Oberrhein; Kurpfalz; Reiseforschung; deutsch-französische Geschichte; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 387 g
  13. Der schmutzige steinerne Antiheld
    : zu Jacob Baldes SJ poetischer Auseinandersetzung mit der Affektenlehre und der kynischen Variante des Stoizismus (Lyr. III,23)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Stoa; Rezeption; Open Access; Latein
    Weitere Schlagworte: (local)bookPart
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Geistesheld und Heldengeist : Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus. - Baden-Baden : Beßlich, Barbara; Detering, Nicolas; Klessinger, Hanna; Martin, Dieter; Zanucchi, Mario (Hrsg.), 2020. - 95-111, ISBN: 978-3-95650-712-0

  14. Empfindsame Urbanität
    zur kulturellen Polyphonie der "Briefe über Mannheim" (1791) von Sophie von La Roche
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955053062; 3955053067
    Weitere Identifier:
    9783955053062
    Schriftenreihe: Mannheimer historische Schriften : [...], Kleine Reihe ; Band 2
    Schlagworte: La Roche, Sophie von;
    Weitere Schlagworte: La Roche, Sophie von (1730-1807): Briefe über Mannheim; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (Produktform (spezifisch))Sewn; Kurpfalz; Briefe; Mannheim; Literaturgeschichte; Aufklärung; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  15. Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus
    zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Wiegand, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verl. Regionalkultur, Ubstadt-Weiher

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 828474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2012-131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/2852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 203/450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-ZI 55 5/5
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.45
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    EH 6/2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    A 399 d / 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 9375
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XII 393
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FZ:4300:S95::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Ek 880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.00746:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2011 A 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    W 13 / 2227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 0843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-ROR-PFA-HEID-990/ZIC-3 4739-512 1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 4585
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-6799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    KOMM K 42 Juli
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/7595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 4312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Rc 202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Wiegand, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897356603
    RVK Klassifikation: GH 9991
    Schriftenreihe: Mannheimer historische Schriften ; 5
    Schlagworte: Zincgref, Julius Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Hardback
    Umfang: 522 S., Ill., 220 mm x 155 mm
  16. Grimmelshausen
    An- und Absichten eines vormodernen Modernen
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Manutius Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 708062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 626.7-8/39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 600/376
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GH 5502 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-GR 45 8/107
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 626:YD0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 8893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 3211,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 8915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.02180:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 7223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-3019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GH 5502 KUEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-9891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/12189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 5502 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934877634
    RVK Klassifikation: GH 5502
    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von;
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  17. Literatur und Kultur im deutschen Südwesten zwischen Renaissance und Aufklärung
    Neue Studien, Walter E. Schäfer zum 65. Geburtstag gewidmet
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  BRILL, Leiden

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004485280; 9789051836387
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Chloe ; 22
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  18. Rudolf Agricola
    1444 - 1485 ; Protagonist des nordeuropäischen Humanismus, zum 550. Geburtstag
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Agricola, Rudolf (GefeierteR)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbo 94 : x 20707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 205488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Philos 6717
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 249.9/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 01983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    08.23.20.017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    08.23.20.017a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    346992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: E 2041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: M 2500 Agricola / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GG 9001 A278 K95
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    95 A 954
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-AG 70 5/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/13506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ta 240
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QF/250/agr 7/7032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    mel-P Agricola R 95/158
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 10119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 36,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    R 2/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 13509/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 13509/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 16267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 8954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phn 731:tt/t94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.000990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CE 5471 K95
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    94 A 7151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 249.7-0 m CC 3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4676-812 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 260
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 622
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FZ 11855 RUD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ha 2152 a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    I2--AGR6700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/15838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 11627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc a 5039
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 48/Agr 502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B AGRICOLA, R 6529
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140618 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.2789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Agricola, Rudolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906752518; 3906752518
    RVK Klassifikation: GG 9001 ; CE 5471 ; GE 7111 ; FZ 11855 ; DD 5031 ; AK 16400
    Schriftenreihe: Memoria
    Schlagworte: Agricola, Rudolf; ; Agricola, Rudolf;
    Umfang: 437 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. S. 413 - 418

  19. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 411.1/322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAc 040
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2004,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 765,68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    H II 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 8965
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5801 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  20. Literatur in ihren kulturellen Räumen
    Festschrift für Hermann Wiegand zum 70. Geburtstag 1. Januar 2021
    Beteiligt: Kreutz, Wilhelm (HerausgeberIn); Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Wiegand, Hermann (GefeierteR)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 137352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4617
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    H III 229
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 863,61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2021 A 367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Ges 851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/15574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kreutz, Wilhelm (HerausgeberIn); Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Wiegand, Hermann (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091779; 3868091777
    Weitere Identifier:
    9783868091779
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Wiegand, Hermann (1951-)
    Umfang: XVII, 600 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.2 cm, 1050 g
  21. De interpretatione
    die Hermeneutik in den deutschen Naturrechtslehren
    Autor*in: Grunert, Frank
    Erschienen: 2021

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein Verlag, 1977; 45(2021), 2, Seite 207-219

    Schlagworte: Hermeneutik; Naturrecht; Recht;
  22. Quadriga Amicorum
    Freundesgabe von vier Sodales der Sodalitas Neolatina zum 75. Geburtstag von Wilhelm Kühlmann am 24. März 2021
    Beteiligt: Wiegand, Hermann (HerausgeberIn); Kühlmann, Wilhelm (GefeierteR)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 3613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/15868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiegand, Hermann (HerausgeberIn); Kühlmann, Wilhelm (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091755
    Schlagworte: Neulatein; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Kühlmann, Wilhelm (1946-)
    Umfang: 97 Seiten, Illustrationen
  23. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 512/500
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 112:112
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/5717
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Ung 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6249-419 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    12 B 1053
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4912 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 129a:112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347635; 382534763X
    Weitere Identifier:
    9783825347635
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000) (2019, Budapest)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ungarnbild; Geschichte 1550-2000;
    Umfang: 587 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band enthält zweiundzwanzig Beiträge, die aus den Vorträgen der internationalen Tagung mit dem Titel 'Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)' hervorgegangen sind." (Vorwort)

  24. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Band zeigt anhand ausgewählter Themen, Autoren und Werke auf, wie Ungarnbilder in der und durch die – vor allem deutschsprachige – fiktionale Literatur entstanden, sich veränderten, vermittelt und rezipiert wurden und wie sich diese Bilder auf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band zeigt anhand ausgewählter Themen, Autoren und Werke auf, wie Ungarnbilder in der und durch die – vor allem deutschsprachige – fiktionale Literatur entstanden, sich veränderten, vermittelt und rezipiert wurden und wie sich diese Bilder auf die Beziehungen und Geschichtsauffassungen beider Länder auswirkten. Seitenblicke auf die englische, französische und ungarische Literatur wurden hierbei mitberücksichtigt. Den Autoren geht es vor allem darum, den Wechselwirkungen zwischen Literatur und Geschichtskultur nachzuspüren, Quellen, Motivationen, typische Strukturen, Kontaminationen und Widersprüche der literarischen Ungarnbilder zu erschließen, historische Klischees als zeitbedingte ideologische Chiffren zu identifizieren und literarische Texte als Teile eines Prozesses der intertextuellen und intermedialen Selbst- und Fremdbestimmung kenntlich zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550-2000)
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Kühlmann (Heidelberg) - Faktualität und Fiktionalität in der Geschichte. Zu Caroline Pichlers Roman ‚Die Wiedereroberung von Ofen' (1829) -- Faktualität und Fiktionalität - Zur älteren... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Wilhelm Kühlmann (Heidelberg) - Faktualität und Fiktionalität in der Geschichte. Zu Caroline Pichlers Roman ‚Die Wiedereroberung von Ofen' (1829) -- Faktualität und Fiktionalität - Zur älteren ungarischen Geschichte als literarischem Produkt -- Heiko Ullrich (Bruchsal) - Türken, Tempel und Trojaner. Der ‚Laßla Janusch' in Weckherlins ‚Triumf' (1616) zwischen Renaissance, Reformation und Barock -- Peter Mathes und Hermann Wiegand (Heidelberg) - Johannes Hunyadi - ‚Athleta Christianitatis'. Zu einer lateinischen Ode (lyr. 1,41) des deutschen Jesuiten Jacob Balde (1604-1668) -- György Gömöri (London) - Hungarians in English Fiction before the 18th century -- Béla Köpeczi † (Budapest) - Thököly in European prose literature -- Gábor Tüskés (Budapest) - Zur historischen Konstruktion nationaler Identität. Das Bild der Patria bei Ferenc Rákóczi II. und Kelemen Mikes -- Andrea Seidler (Wien) - Ungarn im Fokus von Wiener Zeitschriften des späten 18. Jahrhunderts -- Motive, Signaturen und Probleme nationaler Identität im europäischen Horizont -- Gergely Fórizs (Budapest) - Landschaftspoesie und anthropologische Poetik. Friedrich von Matthissons ‚Der Genfersee' und Dániel Berzsenyis ‚Der Balaton' im Kontext -- Reinhard M. Möller (Frankfurt am Main) - Ungarische Nationalgesichter im Pestcordon. Improvisation und die (De-)Konstruktion von Nationalcharakteristika in Clemens Brentanos ‚Die mehreren Wehmüller' -- Kálmán Kovács (Debrecen) - Ferenc Erkels ‚Hunyadi László' (1840). ‚Nationaloper' im diachronischen Wandel und im interkulturellen Netzwerk -- Réka Lengyel (Budapest) - „Proud, Fierce, Insolent". Images of the Hungarians in Catherine Gore's Novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Tüskés, Gábor (HerausgeberIn); Lengyel, Réka (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372507
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 112
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (574 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources