Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 500.

  1. Nicolas Born: Sonntag; Karin Kiwus: Fragile; Gernot Wolfgruber: Neu im Büro
  2. Schöner Schein der Häßlichkeit oder Häßlichkeit des schönen Scheins
    Ästhetik und Geschichtsphilosophie im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1958 F 248 - 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    793440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4507-6222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.R.9852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6900 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z PHIL 18:244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    88 A 8441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 730
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 400 /165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    87/3849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 02146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    88 NA 1620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1133-244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 5615
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 412
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    91-17130
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.08923:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    19:HMS-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 895 BW 5848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 117: 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 27986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 J95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3610092033
    Schriftenreihe: Monographien zur philosophischen Forschung ; Band 244
    Schlagworte: Deutschland; Ästhetik; Das Hässliche; Geschichte 1795-1900;
    Umfang: 406 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 1986

    Literaturverzeichnis: Seite 379 - 406

  3. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
  4. Von der Mimesis zur Simulation
    eine Einführung in die Geschichte der Ästhetik
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Junius Verl., Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885062526
    RVK Klassifikation: CC 6700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Geschichte; ; Ästhetik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 258 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 257

  5. Schöner Schein der Häßlichkeit oder Häßlichkeit des schönen Scheins
    Ästhetik und Geschichtsphilosophie im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Athenäum, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3610092033
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6900 ; NB 4300
    Schriftenreihe: Monographien zur philosophischen Forschung ; Band 244
    Schlagworte: Deutschland; Ästhetik; Das Hässliche; Geschichte 1795-1900;
    Umfang: 406 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 1986

    Literaturverzeichnis: Seite 379 - 406

  6. Vom Wesen der Moderne
    Essays zur Philosophie und Ästhetik
    Autor*in: Simmel, Georg
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Junius-Verl., Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885064189
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; CG 7102 ; CG 7104 ; EC 1880 ; MQ 3765
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Junius ; 18
    Schlagworte: Aesthetics; Art; Philosophy
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 354 - 355

  7. Georg Lukács
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102513
    RVK Klassifikation: CI 3857 ; CI 3854 ; CI 3852 ; BF 6351 ; EK 2600 ; EC 1580
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 251
    Schlagworte: Lukács, Georg;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: X, 163 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Lukács und Literaturverz. S. 146 - 159

  8. Wege in und aus der Moderne
    von Jean Paul zu Günter Grass ; Herbert Kaiser zum 65. Geburtstag
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Kaiser, Herbert (GefeierteR)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Kaiser, Herbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895285769; 3895285765
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 4831
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 305 S., 21 cm, 400 gr.
  9. Heinrich Heine
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 2010
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit Heinrich Heine tritt in der deutschen Literatur erstmals der Typ des modernen Schriftstellers und Intellektuellen prominent zutage. Werner Jung schildert Werk und Wirkung dieses unbequemen Geistes. Die Besonderheiten des Heineschen Schreibstils... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Heinrich Heine tritt in der deutschen Literatur erstmals der Typ des modernen Schriftstellers und Intellektuellen prominent zutage. Werner Jung schildert Werk und Wirkung dieses unbequemen Geistes. Die Besonderheiten des Heineschen Schreibstils in Lyrik und Prosa werden herausgestellt, philosophische und politische Bezüge aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534367
    Weitere Identifier:
    9783838534367
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3436
    utb Profile ; 3436
    UTB Profile
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Germanist; Germanistik; Heine; Literaturwissenschaft; 19. Jahrhundert; Autoren; Literatur 2011-1; Germanist; Germanistik; Heine; Heinrich Heine; Lyrik; Prosa
    Umfang: Online Ressource (123 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Gotthold Ephraim Lessing
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    In Werner Jungs ansprechendem Porträt wird der Denker, Dichter und Kritiker Lessing als herausragender Repräsentant der deutschen und europäischen Aufklärung vorgestellt. Seine Ideale der Vernunftkritik, Mündigkeit und Toleranz besitzen auch in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Werner Jungs ansprechendem Porträt wird der Denker, Dichter und Kritiker Lessing als herausragender Repräsentant der deutschen und europäischen Aufklärung vorgestellt. Seine Ideale der Vernunftkritik, Mündigkeit und Toleranz besitzen auch in Zeiten der Postmoderne eine anhaltende, beunruhigende Widerständigkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. August Sander
    persécutés/persécuteurs des hommes du XXe siècle = August Sander : Verfolgte/Verfolger Menschen des 20. Jahrhunderts = August Sander : Persecuted/persecutors people of the 20th century
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Steidl, Göttingen, Allemagne

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sander, August
    Sprache: Französisch; Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958295117
    RVK Klassifikation: LC 96000 ; AP 94100 ; AP 95740
    Auflage/Ausgabe: Première édition
    Schlagworte: Juden <Motiv>; Nationalsozialist <Motiv>; Porträtfotografie; Gefangener <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sander, August (1876-1964); Sander, August / Menschen des 20. Jahrhunderts / Exhibitions; Sander, August / Criticism and interpretation / Exhibitions; Portrait photography / Germany / Exhibitions; Portrait photographers / Germany / Biography / Exhibitions; Holocaust, Jewish (1939-1945), in art / Exhibitions; Jews, German / Portraits / Exhibitions; War criminals / Germany / Portraits / Exhibitions
    Umfang: 235 Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    "Cette exposition a été réalisée par le Mémorial de la Shoah (8 mars-15 novembre 2018)"

  12. Lukács, Georg:
    Werke Band 1 (1902-1918) - Teilband 1 (1902-1913)
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Opitz, Antonia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816865
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Georg Lukács. Werke ; Band 1, Teilband 1
    Weitere Schlagworte: Dramentheorie; Ästhetik; Literatur um 1900;; Lukács' Frühwerk; Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2015

  13. TEXT + KRITIK 235 - Vicki Baum
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Herausgeber); Frank, Gustav (Herausgeber); Hofeneder, Veronika (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Herausgeber); Frank, Gustav (Herausgeber); Hofeneder, Veronika (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076950
    Weitere Identifier:
    9783967076950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT + KRITIK
    Schlagworte: Baum; Literatur
    Weitere Schlagworte: Baum, Vicki (1888-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Vicki Baum; Weimarer Republik; Menschen im Hotel; Text + Kritik; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9560; Autorin
    Umfang: Online-Ressource, 96 Seiten
  14. TEXT + KRITIK 235 - Vicki Baum
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Herausgeber); Frank, Gustav (Herausgeber); Hofeneder, Veronika (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Herausgeber); Frank, Gustav (Herausgeber); Hofeneder, Veronika (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076967
    Weitere Identifier:
    9783967076967
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TEXT + KRITIK
    Schlagworte: Film; Baum; Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Baum, Vicki (1888-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Vicki Baum; Weimarer Republik; Menschen im Hotel; Text + Kritik; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9560; Autorin
    Umfang: Online-Ressource, 96 Seiten
  15. "Verborgene Texte des Lebens"
    Dieter Wellershoff - ein Lesebuch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849817862; 3849817865
    Weitere Identifier:
    9783849817862
    Schlagworte: Wellershoff, Dieter;
    Weitere Schlagworte: Wellershoff, Dieter (1925-2018); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; Briefe; Werkauswahl; Biographie; Wellershoff, Dieter; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Literatur; Biografie; Wellershoff
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 700 g
  16. »Verborgene Texte des Lebens«.
    Dieter Wellershoff – ein Lesebuch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817879
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Lesebuch; Brief
    Weitere Schlagworte: Wellershoff, Dieter (1925-2018); Wellershoff, Dieter (1925-2018); Literatur; Biografie; Wellershoff; (Zielgruppe)Allgemein; Briefe; Werkauswahl; Biographie; Wellershoff, Dieter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022

  17. Werke
    Band 1, Teilband 1, (1902-1918), (1902-1913) / herausgegeben von Zsuzsa Bornár, Werner Jung und Antonia Opitz
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Opitz, Antonia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811501; 3849811506
    Weitere Identifier:
    9783849811501
    Übergeordneter Titel:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Weitere Schlagworte: Dramentheorie; Literatur um 1900; Literaturgeschichte; Lukács' Frühwerk; Ästhetik
    Umfang: 477 Seiten, 23 cm
  18. Philibert & Fifi
    Karikaturen und Zeichnungen eines französischen Zwangsarbeiters = Philibert & Fifi : caricatures et dessins d'un travailleur forcé franc̜ais = Philibert & Fifi : caricatures and drawings of a French forced worker
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Köln

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oz Cha Jun
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Rz Cha Jun
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Rz Cha Jun
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oz Cha Jun
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 20/6970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Hz. Klr. Carrin [2021]
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    B: Charrin/38 I, 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 5217/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    312917 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charrin, Philibert (KünstlerIn); Jung, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938636336; 3938636335
    Weitere Identifier:
    9783938636336
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Karikatur; Zwangsarbeit <Motiv>; Zwangsarbeiter <Motiv>; ; Charrin, Philibert; Karikatur; Geschichte 1939-1945;
    Umfang: 272 Seiten, 30.3 cm x 21.4 cm, 1237 g
    Bemerkung(en):

    Auflage 1800

  19. Werke
    Band 3, Teilband 1 / Georg Lukács ; herausgegeben von Zsuzsa Bognár, Werner Jung und Antonia Opitz
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Bd. 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    62 B 2594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C I 277-3,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/1766-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    3 A 6591-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    B 3500/1962 Lb-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bd. 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und die er selbst in den beiden Sammlungen „Schicksalswende“ und „Existentialismus oder Marxismus?“ zusammengefasst hat; hinzu kommen noch die beiden für die Entwicklung einer marxistischen Literaturgeschichtsschreibung nach dem Ende vom Faschismus zentralen Essays „Deutsche Literatur während des Imperialismus“ und „Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur“. Abgerundet wird die Sammlung von einem Text, der als Lukács‘ politisches Vermächtnis gelten kann und der unter dem Eindruck der Prager Ereignisse von 1968 ebenso wie unter dem der damaligen Studentenbewegungen verfasst worden ist: „Sozialismus und Demokratisierung“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (HerausgeberIn); Jung, Werner (HerausgeberIn); Opitz, Antonia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815554
    Weitere Identifier:
    9783849815554
    Übergeordneter Titel: Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CI 3840
    Schlagworte: Literaturtheorie; Neomarxismus;
    Umfang: 689 Seiten, 225 cm x 145 cm, 1200 g
  20. Vom Bedürfnis anders zu werden
    die USA in der deutschen Literatur der siebziger und achtziger Jahre
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1989

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - USA 97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur; Madison, Wis. [u.a.] : Univ. of Wisconsin Press, 1946; 81(1989), 3, Seite 312-326

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Amerikabild
  21. Ausgezeichnet
    Literaturpreis Ruhr - 33 Porträts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag Kettler, Dortmund

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regionalverband Ruhr (RVR), Regionalverband Ruhr (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862068388; 3862068382
    Weitere Identifier:
    9783862068388
    Schlagworte: Literaturpreis Ruhr; Preisträger; Geschichte 1986-2018;
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  22. Ästhetische Lektüren - Lektüren des Ästhetischen
    für Werner Jung
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn, VerfasserIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn, VerfasserIn); Jung, Werner (GefeierteR)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 125635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 382.1/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1090 J95 P258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 360/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 10/71
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/4313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/110/971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn, VerfasserIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn, VerfasserIn); Jung, Werner (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815820; 384981582X
    Weitere Identifier:
    9783849815820
    RVK Klassifikation: EC 1880
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14.5 cm, 600 g
  23. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Liane Schüller und Rainer Schüller-Fengler: „Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los" -- Simone Loleit: Salman und Morolf - ein mittelalterlicher Prototyp des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Liane Schüller und Rainer Schüller-Fengler: „Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los" -- Simone Loleit: Salman und Morolf - ein mittelalterlicher Prototyp des Spionageromans? -- Peter Ellenbruch: Das Auge über allen -- Sabrina Huber: Der überwachende Erzähler - Blick und Stimme im gegenwärtigen Überwachungsroman -- Martin Hennig: Überwachung in der Kultur - Kultur der Überwachung -- Matthias Kandziora: Erinnerte Überwachung? -- Torsten Erdbrügger: Die Kunst, nicht dermaßen überwacht zu werden -- Wim Peeters: Literatur als Teil von Big Data -- Florian Gassner: Eginald Schlattners »Rote Handschuhe« -- Corinna Schlicht: Die Vermessung des Körpers -- Anika Humpert: Is Big Brother still watching? -- Werner Jung: Kapitalismus und Überwachung -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: HM 3855 ; GO 16024
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Werke
    Band 3, Teilband 1 / Georg Lukács ; herausgegeben von Zsuzsa Bognár, Werner Jung und Antonia Opitz
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Bd. 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    C500 2021-0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 117344
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 510 luk 0/140-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 luk 0/140a-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 3840.962-3,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LU 45 1/1:3,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 lm 1450,3.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    62/2224:3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:L954:1:1963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 3740-3,1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 luk 0 AB 5145-3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    62-0940: 3,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bd. 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und die er selbst in den beiden Sammlungen „Schicksalswende“ und „Existentialismus oder Marxismus?“ zusammengefasst hat; hinzu kommen noch die beiden für die Entwicklung einer marxistischen Literaturgeschichtsschreibung nach dem Ende vom Faschismus zentralen Essays „Deutsche Literatur während des Imperialismus“ und „Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur“. Abgerundet wird die Sammlung von einem Text, der als Lukács‘ politisches Vermächtnis gelten kann und der unter dem Eindruck der Prager Ereignisse von 1968 ebenso wie unter dem der damaligen Studentenbewegungen verfasst worden ist: „Sozialismus und Demokratisierung“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bognár, Zsuzsa (HerausgeberIn); Jung, Werner (HerausgeberIn); Opitz, Antonia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815554
    Übergeordneter Titel: Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CI 3840
    Schlagworte: Literaturtheorie; Neomarxismus;
    Weitere Schlagworte: Marxismus; Philosophie
    Umfang: 689 Seiten
  25. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)