Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
  2. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Liane Schüller und Rainer Schüller-Fengler: „Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los" -- Simone Loleit: Salman und Morolf - ein mittelalterlicher Prototyp des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Liane Schüller und Rainer Schüller-Fengler: „Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los" -- Simone Loleit: Salman und Morolf - ein mittelalterlicher Prototyp des Spionageromans? -- Peter Ellenbruch: Das Auge über allen -- Sabrina Huber: Der überwachende Erzähler - Blick und Stimme im gegenwärtigen Überwachungsroman -- Martin Hennig: Überwachung in der Kultur - Kultur der Überwachung -- Matthias Kandziora: Erinnerte Überwachung? -- Torsten Erdbrügger: Die Kunst, nicht dermaßen überwacht zu werden -- Wim Peeters: Literatur als Teil von Big Data -- Florian Gassner: Eginald Schlattners »Rote Handschuhe« -- Corinna Schlicht: Die Vermessung des Körpers -- Anika Humpert: Is Big Brother still watching? -- Werner Jung: Kapitalismus und Überwachung -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: HM 3855 ; GO 16024
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
  4. Im Schatten des Schönen
    Die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten
    Beteiligt: Brand, Reinhard (MitwirkendeR); Franke, Ursula (MitwirkendeR); Früchtl, Josef (MitwirkendeR); Guyer, Paul (MitwirkendeR); Jung, Werner (MitwirkendeR); Liessmann, Konrad P (MitwirkendeR); Klemme, Heiner F (MitwirkendeR); Pauen, Michael (MitwirkendeR); Pries, Christine (MitwirkendeR); Raters, Marie L (MitwirkendeR); LaRocca, Claudio (MitwirkendeR); Scheer, Brigitte (MitwirkendeR); Schmücker, Reinhold (MitwirkendeR); Vondung, Klaus (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition des Wahren, Guten und Schönen als ein Mangel an Schönem begriffen, dem keine eigenständige Existenz zukommt. Und zum anderen hat die ästhetische Avantgarde mit dem Schlagwort von den ‚Nicht-mehr-schönen-Künsten‘ die Relevanz der ästhetischen Wertkategorien des Schönen und Häßlichen grundsätzlich in Frage gestellt. Doch die provokative Kraft, die das Häßliche insbesondere seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der künstlerischen Praxis entfaltet hat, zeigt, daß der Abgesang auf diese Kategorie einfach verfrüht war. Angesichts des Fehlens einer umfassenden aktuellen und interdisziplinären Aufarbeitung der Ästhetik des Häßlichen liefert der vorliegende Band neben einer historischen Bestandsaufnahme eine begrifflich-systematische Auseinandersetzung mit dem Häßlichen, durch die neue Ansatzpunkte und Impulse für eine kunstphilosophische Thematisierung seiner diversen Erscheinungsformen gewonnen werden können. Das Häßliche soll durch die Beiträge dieses Bandes aus dem Schatten treten, den das Schöne wirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Reinhard (MitwirkendeR); Franke, Ursula (MitwirkendeR); Früchtl, Josef (MitwirkendeR); Guyer, Paul (MitwirkendeR); Jung, Werner (MitwirkendeR); Liessmann, Konrad P (MitwirkendeR); Klemme, Heiner F (MitwirkendeR); Pauen, Michael (MitwirkendeR); Pries, Christine (MitwirkendeR); Raters, Marie L (MitwirkendeR); LaRocca, Claudio (MitwirkendeR); Scheer, Brigitte (MitwirkendeR); Schmücker, Reinhold (MitwirkendeR); Vondung, Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814625
    Weitere Identifier:
    9783849814625
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Kunstphilosophie; Gegenwartskunst; Ästhetische Theorie; Ästhetik; Hässlich; Ästhetische Avantgarde; Horror; Adorno; Theodor W; Kant; Immanuel; Nietzsche; Friedrich; Hegel; Georg Friedrich Wilhelm; Rosenkranz; Karl
    Umfang: 1 online resource (308 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  5. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber, Verfasser); Schüller, Liane (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.80 O7E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17794
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3350
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOS 126
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.j95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSU1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSU1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOW2388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-247
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber, Verfasser); Schüller, Liane (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Big Data <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum Thema 'Literatur und Überwachung' veranstaltet. - Vorwort

  6. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Bergbau-Bücherei und Ruhrgebiet
    Ae 1980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ld 2019/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero233.c342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CKQR1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    WES 9.7:45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5651#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-808
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung, Werner (HerausgeberIn); Schüller, Liane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    Weitere Identifier:
    9783849813598
    RVK Klassifikation: HM 3855 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>;
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Am 05./06.07.2018 haben wir am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ... eine Tagung zum Thema "Literatur und Überwachung" veranstaltet, ... ." - Vorwort

  8. Christof Hamann: Gehen, Stolpern, Schreiben
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813413; 384981341X
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 1725 ; GB 2858
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hamann, Christof;
    Weitere Schlagworte: Hamann, Christof (1966-); Autorschaft; Poet in Residence; Zaudern
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Werkverzeichnis Christof Hamann Seite [247]-254

  9. Im Schatten des Schönen
    Die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten
    Beteiligt: Brand, Reinhard (MitwirkendeR); Franke, Ursula (MitwirkendeR); Früchtl, Josef (MitwirkendeR); Guyer, Paul (MitwirkendeR); Jung, Werner (MitwirkendeR); Liessmann, Konrad P (MitwirkendeR); Klemme, Heiner F (MitwirkendeR); Pauen, Michael (MitwirkendeR); Pries, Christine (MitwirkendeR); Raters, Marie L (MitwirkendeR); LaRocca, Claudio (MitwirkendeR); Scheer, Brigitte (MitwirkendeR); Schmücker, Reinhold (MitwirkendeR); Vondung, Klaus (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition des Wahren, Guten und Schönen als ein Mangel an Schönem begriffen, dem keine eigenständige Existenz zukommt. Und zum anderen hat die ästhetische Avantgarde mit dem Schlagwort von den ‚Nicht-mehr-schönen-Künsten‘ die Relevanz der ästhetischen Wertkategorien des Schönen und Häßlichen grundsätzlich in Frage gestellt. Doch die provokative Kraft, die das Häßliche insbesondere seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der künstlerischen Praxis entfaltet hat, zeigt, daß der Abgesang auf diese Kategorie einfach verfrüht war. Angesichts des Fehlens einer umfassenden aktuellen und interdisziplinären Aufarbeitung der Ästhetik des Häßlichen liefert der vorliegende Band neben einer historischen Bestandsaufnahme eine begrifflich-systematische Auseinandersetzung mit dem Häßlichen, durch die neue Ansatzpunkte und Impulse für eine kunstphilosophische Thematisierung seiner diversen Erscheinungsformen gewonnen werden können. Das Häßliche soll durch die Beiträge dieses Bandes aus dem Schatten treten, den das Schöne wirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brand, Reinhard (MitwirkendeR); Franke, Ursula (MitwirkendeR); Früchtl, Josef (MitwirkendeR); Guyer, Paul (MitwirkendeR); Jung, Werner (MitwirkendeR); Liessmann, Konrad P (MitwirkendeR); Klemme, Heiner F (MitwirkendeR); Pauen, Michael (MitwirkendeR); Pries, Christine (MitwirkendeR); Raters, Marie L (MitwirkendeR); LaRocca, Claudio (MitwirkendeR); Scheer, Brigitte (MitwirkendeR); Schmücker, Reinhold (MitwirkendeR); Vondung, Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814625
    Weitere Identifier:
    9783849814625
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Kunstphilosophie; Gegenwartskunst; Ästhetische Theorie; Ästhetik; Hässlich; Ästhetische Avantgarde; Horror; Adorno; Theodor W; Kant; Immanuel; Nietzsche; Friedrich; Hegel; Georg Friedrich Wilhelm; Rosenkranz; Karl
    Umfang: 1 online resource (308 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  10. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern—20th century; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten)
  11. Christof Hamann: Gehen, Stolpern, Schreiben
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813413; 384981341X
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 1725 ; GB 2858
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hamann, Christof;
    Weitere Schlagworte: Hamann, Christof (1966-); Autorschaft; Poet in Residence; Zaudern
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Werkverzeichnis Christof Hamann Seite [247]-254

  12. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schüller, Liane (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schüller, Liane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783849813598; 3849813592
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Deutsch; Digitale Revolution <Motiv>; Literatur; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Big Data <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen
  13. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476048677; 3476048675
    Weitere Identifier:
    9783476048677
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Interkulturelle Literatur; Kabarett; Krimi; Literatur der Arbeitswelt; Pop-Literatur
    Umfang: XII, 607 Seiten, 25 cm, 1040 g
  14. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schüller, Liane (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schüller, Liane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; HM 3255 ; GO 16024
    Körperschaften/Kongresse: Literatur und Überwachung (Veranstaltung) (2018, Essen)
    Schlagworte: Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Big Data <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  15. Christof Hamann
    Gehen, Stolpern, Schreiben
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813420
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GB 2858 ; GN 9999
    Schlagworte: Hamann, Christof;
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-); Hamann, Christof (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  16. Orwells Enkel
    Uberwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schuller, Liane (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Hrsg.); Schuller, Liane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GO 16024 ; HM 3255
    Schlagworte: German literature; Privatsphäre <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Big Data <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  17. Orwells Enkel.
    Überwachungsnarrative
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Schüller, Liane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813604
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Big Data <Motiv>; Digitale Revolution <Motiv>; Privatsphäre <Motiv>; Überwachung <Motiv>; Anti-Utopie; Astronaut
    Weitere Schlagworte: Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Kunst; Überwachung; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Distopie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Distopie; Gegenwartsliteratur; Science Fiction; Überwachung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  18. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    Eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten... mehr

     

    Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 607 Seiten), 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang

  19. Christof Hamann: Gehen, Stolpern, Schreiben
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erb, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813413; 384981341X
    Weitere Identifier:
    9783849813413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poet in residence
    Schlagworte: Hamann, Christof;
    Weitere Schlagworte: Autorschaft; Poet in Residence; Zaudern
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  20. Ruhrgebietsliteratur seit 1960
    Eine Geschichte nach Knotenpunkten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler, München

    Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten... mehr

     

    Dieser Band präsentiert die Literatur des Ruhrgebiets zwischen 1960 und 2010, die hauptsächlich vor dem Hintergrund des industriellen wie kulturellen Strukturwandels der Region entstanden ist. In Abgrenzung zu mehr chronikalisch-personal angelegten Literaturgeschichten erschließt er diese Literatur anhand von Knotenpunkten, die jeweils eine wichtige Konstellation zum Ausgangspunkt haben und vielfach Anstöße für überregionale bzw. gesamtdeutsche Entwicklungen gebildet haben. Auf diese Weise kann der Band – über den konkreten Fall ‚Ruhrgebiet‘ hinaus – als Modell regionaler Literaturgeschichtsschreibung dienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048684
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (608 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Einleitung -- 2. Die Dortmunder Gruppe 61 -- 3. Kabarett, Comedy und Co -- 4. Erika Runge: „Bottroper Protokolle“ -- 5. „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ -- 6. Ruhrgebiet-Tatort -- 7. Ruhrgebietskrimi von J. Lodemann -- 8. Literarisches Erinnern an Zeiten des Strukturwandels -- 9. Oral-History-Forschung -- 10. Interkulturelle Literatur -- 11. Pop-Literatur -- 12. Literarische Vergegenwärtigung des untergegangenen Ruhrgebiets -- 13. Um das Jahr 2010: Kulturhauptstadt -- 14. Anhang

  21. Im Abseits der Gruppe 47
    Albert Vigoleis Thelen und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Pütz, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Pütz, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050657; 3956050657
    Weitere Identifier:
    9783956050657
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Im Abseits der Gruppe 47 - Albert Vigoleis Thelem und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre (2016, Essen)
    Schriftenreihe: Ess-KuLtur ; Band 11
    Schlagworte: Thelen, Albert Vigoleis; Gruppe 47; Literarisches Leben; Geschichte 1950-1970;
    Weitere Schlagworte: 1950er Jahre; 1960er Jahre; Albert Vigoleis Thelen; Bundesrepublik Deutschland; Ernst Kreuder; Exil; Franz Jung; Fritz von Unruh; Gregor von Rezzori; Gruppe 47; Hans Keilson; Hans Werner Richter; Helmut Salden; Konrad Merz; Literaturbetrieb; Nachkriegszeit; Nico Rost; Oskar Maria Graf; Wolf von Niebelschütz; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 335 g
    Bemerkung(en):

    Tagung veranstaltet vom Germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen vom 3. - 4. Juni 2016 im Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen - Vorwort

  22. Georg Simmel zur Einführung
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Junius Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783960600879
    Weitere Identifier:
    9783960600879
    Schriftenreihe: zur Einführung
    Schlagworte: Ethik
    Weitere Schlagworte: Simmel, Georg (1858-1918); Simmel, Georg (1858-1918); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI001000; Moderne; Ästhetik; Metaphysik; (VLB-WN)9520; Theorie der Moderne
    Umfang: Online-Ressource, 192 Seiten
  23. Christof Hamann: Gehen, Stolpern, Schreiben
    Beteiligt: Erb, Andreas (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erb, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813420
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Schreiben
    Weitere Schlagworte: Hamann, Christof (1966-); Hamann, Christof (1966-); Erb, Andreas (1958-); Hoppe, Felicitas (1960-); Geltinger, Gunther (1974-); Beyer, Marcel (1965-); Poet in Residence; Autorschaft; Zaudern; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Autorschaft; Poet in Residence; Zaudern
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  24. Im Abseits der Gruppe 47
    Albert Vigoleis Thelen und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Pütz, Jürgen (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmans, Heinz (Herausgeber); Jung, Werner (Herausgeber); Pütz, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956050657; 3956050657
    Weitere Identifier:
    9783956050657
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Im Abseits der Gruppe 47 - Albert Vigoleis Thelem und andere "Unzeitgemäße" im Literaturbetrieb der 1950er und 1960er Jahre (2016, Essen)
    Schriftenreihe: Ess-KuLtur ; Band 11
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Thelen, Albert Vigoleis (1903-1989); (Produktform)Paperback / softback; 1950er Jahre; 1960er Jahre; Albert Vigoleis Thelen; Bundesrepublik Deutschland; Ernst Kreuder; Exil; Franz Jung; Fritz von Unruh; Gregor von Rezzori; Gruppe 47; Hans Keilson; Hans Werner Richter; Helmut Salden; Konrad Merz; Literaturbetrieb; Nachkriegszeit; Nico Rost; Oskar Maria Graf; Wolf von Niebelschütz; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 335 g
  25. Orwells Enkel
    Überwachungsnarrative