Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

  1. The Third Way: Philology and Critical Edition in the Digital Age
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rodopi

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Antike, mittelalterliche und östliche Philosophie (180); Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: medieval & eastern philosophy; rhetoric & criticism
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten
    Autor*in: Klug, Helmut W.
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830020082
    Weitere Identifier:
    9783830020080
    RVK Klassifikation: GF 2618
    Schriftenreihe: Schriften zur Mediävistik ; Bd. 5
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Heilpflanzen <Motiv>; Geschichte 1150-1350;
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    CD-ROM enth.: Bildarchiv

  3. Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen
    Akten der Tagung Bamberg, 08.-10.November 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2750-8064
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5121 ; GE 7111
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 15
    Schlagworte: Edition; Digital Humanities; Literatur; Mittelhochdeutsch; Mediävistik; Textgeschichte; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource, 169 S.
    Bemerkung(en):

    In: Parallel erschienen als Druckausgabe in der University of Bamberg Press, 2020 (20,00 EUR)

  4. Digitale Edition in Österreich, digital scholary edition in Austria
    = Digital scholarly edition in Austria
    Beteiligt: Bleier, Roman (HerausgeberIn); Klug, Helmut W. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (HerausgeberIn); Klug, Helmut W. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783743102842
    Weitere Identifier:
    9783743102842
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 16
    Schlagworte: Digitale Edition; Österreich;
    Umfang: XII, 226 Seiten, Illustrationen, 22.6 cm x 16 cm, 550 g
  5. Analysis of ancient and medieval texts and manuscripts: digital approaches
    Beteiligt: Andrews, Tara L. (HerausgeberIn); Macé, Caroline (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    "How has the digital turn truly changed the nature of our research, particularly in the field of medieval scholarship where our collections are almost never large enough to justify the term 'big data'? All kind of new avenues of research are... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "How has the digital turn truly changed the nature of our research, particularly in the field of medieval scholarship where our collections are almost never large enough to justify the term 'big data'? All kind of new avenues of research are emerging, thanks to the creativity of scholars and to their interest in what digital means can offer. This collection of articles aims to give an up-to-date overview of the use of computer-assisted methods in several fields of scholarship dealing with ancient and medieval texts and manuscripts (from codicology and palaeography to textual criticism and literary or historical studies), across the boundaries of language and period. In moving away from theoretical debates about what the field of digital humanities is or should be, we present here a clearer picture of what textual scholars can achieve when they use computers for their research needs and purposes, and what their expectations may be in terms of the technology and developments in computational methodology."--Publisher description How has the digital turn truly changed the nature of our research, particularly in the field of medieval scholarship where our collections are almost never large enough to justify the term 'big data'? All kind of new avenues of research are emerging, thanks to the creativity of scholars and to their interest in what digital means can offer. This collection of articles aims to give an up-to-date overview of the use of computer-assisted methods in several fields of scholarship dealing with ancient and medieval texts and manuscripts (from codicology and palaeography to textual criticism and literary or historical studies), across the boundaries of language and period. In moving away from theoretical debates about what the field of digital humanities is or should be, we present here a clearer picture of what textual scholars can achieve when they use computers for their research needs and purposes, and what their expectations may be in terms of the technology and developments in computational methodology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Andrews, Tara L. (HerausgeberIn); Macé, Caroline (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782503552682; 2503552684
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AM 44600
    Körperschaften/Kongresse: Methods and means for digital analysis of ancient and medieval texts and manuscripts (2012, Löwen; Brüssel)
    Schriftenreihe: Lectio ; 1
    Schlagworte: Manuscripts; Manuscripts; Manuscripts, Medieval; Paleography; Criticism, Textual; Humanities; Manuscripts
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "[...] articles [...] were presented during a workshop organized on April 2-3, 2012 in Leuven and Brussels" (Acknowledgements, Seite 15)

    "Leuven, 2-3 April 2012: Methods and means for digital analysis of ancient and medieval texts and manuscripts. The workshop" (http://www.themedievalacademyblog.org/methods-and-means-for-digital-analysis-of-ancient-and-medieval-texts-and-manuscripts/, Zugriff am 22.07.2021)

    Literaturangaben

    Tara Andrews and Caroline Macé: Introduction

    Tuomas Heikkilä. Petrus Alfonsi, or, On the mutual benefit of traditional and computerised stemmatology: section 1. Stemmatology. The possibilities and challenges of computer-assisted stemmatology : the example of Vita et miracula S. Symeonis Treverensis

    Armin Hoenen. Authors, scribes, and scholars : detecting scribal variation and editorial intervention via authorship attribution methods: section 2. Statistics and stylistcis. Simulation of scribal letter substitution

    Linda Spinazzè. A database of the Apophthegmata Patrum: section 3. Intertextuality. Intertextual research with digital variants in Musisque Deoque : a case study

    Ainoa Castro Correa. Implementing a database for the analysis of ancient inscriptions : new developments in the Hesperia electronic corpus of Palaeohispanic inscriptions: section 4. Script analysis. Palaeography, computer-aided palaeography and digital palaeography : digital tools applied to the study of Visigothic script

    Ira Rabin. Going online is not enough! : electronic descriptions of ancient manuscripts, and the needs of manuscript studies: section 5. Codicology. Ink identification to accompany digitization of manuscripts

  6. Digital scholary editions as interfaces
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJY/BBK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783748109259; 3748109253
    Weitere Identifier:
    9783748109259
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Digital Scholary Editions as Interfaces (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 12
    Schlagworte: Schnittstelle; Digital Humanities; API; Graphische Benutzeroberfläche; Elektronische Publikation; Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Digital Humanities; Scholarly Editing; user interfaces; Digital Publishing; Application programming interface; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 673 g
    Bemerkung(en):

    Der Band ist die Folgeveröffentlichung des gleichnamigen Symposiums, welches 2016 an der Universität Graz stattfand

  7. Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
    Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten
    Autor*in: Klug, Helmut W.
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2618 K66
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    X 2005/225
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 2850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 4004
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3830020082
    Weitere Identifier:
    9783830020080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 5
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Heilpflanzen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 129

  8. Digital scholarly editions as interfaces
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/1835
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783748109259
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Digital Scholary Editions as Interfaces (Veranstaltung) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 12
    Schlagworte: Digital Humanities; Elektronische Publikation; Schnittstelle; API; Edition; Graphische Benutzeroberfläche
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Der Band ist die Folgeveröffentlichung des gleichnamigen Symposiums, welches 2016 an der Universität Graz stattfand. - Digitale Parallelfassung der gedruckten Publikation zur Archivierung im Kölner Universitäts-Publikations-Server (KUPS). Stand 20. November 2018

  9. Analysis of ancient and medieval texts and manuscripts: digital approaches
    [... articles ... presented during a workshop organized on April 2-3, 2012 in Leuven and Brussels]
    Beteiligt: Andrews, Tara L. (Hrsg.); Macé, Caroline (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andrews, Tara L. (Hrsg.); Macé, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782503552682; 2503552684
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AK 54350 ; AK 54515
    Schriftenreihe: Lectio ; 1
    Schlagworte: Antike; Mittelalter; Computerunterstütztes Verfahren; Handschrift; Textanalyse; Digital Humanities
    Umfang: 346 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  10. Pflanzen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters
    Konzeption und Erstellung eines Online-Portals zur Analyse literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Zusammenhänge
    Autor*in: Klug, Helmut W.
    Erschienen: 2015

    Diese Qualifikationsarbeit führt ein in ein neu adaptiertes Konzept zur Erforschung der Pflanzen des Mittelalters, das sich sehr stark an den Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung und an den Möglichkeiten des Mediums Internet orientiert,... mehr

    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Diese Qualifikationsarbeit führt ein in ein neu adaptiertes Konzept zur Erforschung der Pflanzen des Mittelalters, das sich sehr stark an den Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung und an den Möglichkeiten des Mediums Internet orientiert, kollaborative Forschung forciert und den konventionelle Forschungsansatz, der auf Analyse und Interpretation historischer Quellentexte und der Publikation der neu gewonnenen Ergebnisse beruht, so modifiziert, dass nicht nur Forschungsergebnisse sondern ganz bewusst auch die Forschungssekundärdaten präsentiert werden. Der erste Teil der Dissertation stellt nicht nur das wissenschaftliche Konzept vor, das hinter der Forschungsplattform steht, sondern bietet auch eine umfassende Dokumentation zur Webpräsenz des Portals der Pflanzen des Mittelalters / Medieval Plant Survey (http://medi eval-plants.org). Der zweite Teil der Dissertation beschreibt die Genese und den Inhalt der beiden Beispielkorpora: Das Quellentextkorpus ist das Korpus der mittelalterlichen Kochrezepttexte und setzt sich aus ca. 3600 edierten Rezepten der handschriftlichen Kochrezepttextüberlieferung bis 1500 zusammen. Das Pflanzennamenkorpus beinhaltet ca. 12.000 untereinander und mit den Quellentexten vernetzte Pflanzennamen, die folgende Sprachen und Sprachstufen umfassen: Latein, Mittellatein (getrennt nach deutschen sowie britischen Quellen), Althochdeutsch, Altenglisch, Mittelhochdeutsch, Mittelniederdeutsch, Mittelniederländisch, Frühneuhochdeutsch, Deutsch, Englisch, sowie pharmazeutische Drogenbezeichnungen und botanische Pflanzennamen. Der Best-Practice-Leitfaden für eine Pflanzenstudie nach dem neuen Forschungsansatz zum Thema ‚Pilze bildet den dritten Teil und führt von einer ersten Kontaktaufnehme mit dem Thema beschreibend und kommentierend durch die einzelnen Recherchephasen bis hin zur fertigen Pflanzenmonografie. ; ger This thesis presents a newly adapted approach towards researching medieval plants, which intensively relies on the potential of electronic data processing and the Internet, and it fosters collaborative research. It also modifies the conventional research approach, which consists of analysing and interpreting historical source texts and consequently publishing these results in print. My method not only forces the open access presentation of the findings but also of all secondary research data. The first part of the dissertation not only introduces the research concept, which is the scholarly basis for the research platform and the collected data, but it also provides a comprehensive documentation of the Portal der Pflanzen des Mittelalters / Medieval Plant Survey (http://medieval-plants.org) website. The second part discusses the origin and content of the two exemplary corpora: the source text corpus is the Corpus of Medieval Cooking Recipe Texts, which contains ca. 3600 edited recipes of the handwritten cooking recipe lore until 1500. The plant name corpus contains ca. 12.000 cross-linked plant names which are also linked to the source texts. The plant name indices cover the following languages: Latin, Middle Latin (separately recorded for British and German sources), Old High German, Old English, Middle High German, Middle Low German, Middle Dutch, Early New High German, German, English as well as pharmaceutical and botanical names. The best-practice guideline outlines how a plant monograph can be devised: the topic covered here are 'fungi'. It details all levels of research starting with the inevitable initial online research up to preparing the final plant monograph. All data collected for this dissertation can be accessed online. ; eng

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Mittelalter; Pflanzen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (450 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2015

  11. Digital Scholarly Editions as Interfaces
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Bürgermeister, Martina (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.); Neuber, Frederike (Hrsg.); Schneider, Gerlinde (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748109259
    Weitere Identifier:
    9783748109259
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 12
    Schlagworte: Schnittstelle; Wissenschaftliche Literatur; Graphische Benutzeroberfläche; Edition; API
    Weitere Schlagworte: Electronic book text
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Digital scholary editions as interfaces
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Bürgermeister, Martina (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.); Neuber, Frederike (Hrsg.); Schneider, Gerlinde (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783748109259; 3748109253
    Weitere Identifier:
    9783748109259
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 12
    Schlagworte: Digital Humanities; API; Elektronische Publikation; Schnittstelle; Edition; Graphische Benutzeroberfläche
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Scholarly Editing; user interfaces; Digital Publishing; Application programming interface
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm, 673 g
  13. Digitale Edition in Österreich
    = Digital Scholarly Edition in Austria
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783743102842; 3743102846
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 16
    Weitere Schlagworte: Digitale Edition; Digitale Geisteswissenschaft; Geisteswissenschaft; Ontologie; Österreich
    Umfang: 226 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.6 cm x 16 cm, 550 g
    Bemerkung(en):

    The present volume, Digital Scholarly Edition in Austria, is a collection of essays that originated in the context of the federally funded project "KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition" that was conducted ath the University of Graz in the years 2016-2020...

  14. Editionen als fächerübergreifende Grundlage für datenbankbasierte Forschung
    ein Praxisbericht
    Autor*in: Klug, Helmut W.
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft / hrsg. von Michael Stolz ...; Berlin [u.a.], 2014; Seite 29-41
    Schlagworte: Edition; Datenbanken; Wissenschaftsgeschichte
  15. Digital Scholarly Editions as Interfaces

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgemeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 12
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Digitale Editionen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 12 : Norderstedt : BoD, 348 S.

  16. Digital Scholary Editions as Interfaces
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783748115762
    Weitere Identifier:
    9783748115762
    Körperschaften/Kongresse: Digital Scholary Editions as Interfaces (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 12
    Schlagworte: Digital Humanities; Edition; Elektronische Publikation; Schnittstelle; Graphische Benutzeroberfläche; API
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9740; Digital Humanities; Scholarly Editing; user interfaces; Digital Publishing; Application programming interface
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Digital scholarly editions as interfaces
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Bürgermeister, Martina (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.); Neuber, Frederike (Hrsg.); Schneider, Gerlinde (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783748109259
    Körperschaften/Kongresse: Digital Scholarly Editions as Interfaces (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 12
    Schlagworte: Digital Humanities; Edition;
    Umfang: XV, 323 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Auch als Open Access verfügbar

  18. Digitale Edition in Österreich
    = Digital scholarly edition in Austria
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD – Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Hrsg.); Klug, Helmut W. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783743102842
    Weitere Identifier:
    9783743102842
    RVK Klassifikation: AK 54350 ; GB 3400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 16
    Schlagworte: Österreich; Digitale Edition;
    Weitere Schlagworte: Digitale Edition; Österreich; Geisteswissenschaft; Digitale Geisteswissenschaft; Ontologie
    Umfang: XII, 226 Seiten, Illustrationen, 22.6 cm x 16 cm, 550 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  19. Digitale Edition in Österreich. Digital Scholarly Edition in Austria.
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757898038
    Weitere Identifier:
    9783757898038
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9911; Digitale Edition; Österreich; Geisteswissenschaft; Digitale Geisteswissenschaft; Ontologie
    Umfang: Online-Ressource
  20. Digitale Edition in Österreich
    = Digital scholarly edition in Austria
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  BoD - Books on Demand, Norderstedt ; Institut für Dokumentologie und Editorik, [Köln]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783743102842; 3743102846
    Weitere Identifier:
    9783743102842
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Digitale Edition; Österreich; Geisteswissenschaft; Digitale Geisteswissenschaft; Ontologie; (VLB-WN)1911: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Lexika, Enzyklopädien
    Umfang: XII, 226 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 550 g
  21. Digitale Edition in Österreich. Digital Scholarly Edition in Austria.
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783743102842
    Weitere Identifier:
    9783743102842
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1911; Digitale Edition; Österreich; Geisteswissenschaft; Digitale Geisteswissenschaft; Ontologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Welscher Gast digital
    Autor*in: Klug, Helmut W.

    Abstract: This review discusses the Digital Scholarly Edition Welscher Gast digital that is conducted as part of the German Research Foundation special research programme Materiale Textkulturen. The edition project aims at analysing the production... mehr

     

    Abstract: This review discusses the Digital Scholarly Edition Welscher Gast digital that is conducted as part of the German Research Foundation special research programme Materiale Textkulturen. The edition project aims at analysing the production and transmission of the medieval didactic poem Der Welsche Gast (‘The Romance Stranger’; c. 1215/16). The centre of the edition is an easily accessible and easily readable base text. It is conceived as the starting point into different branches of research that tightly combine philological and art historical studies. The edition, which is in the middle stage of its genesis, builds on a sound theoretical model of its source materials and impresses with innovative and interesting display of data and research findings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: RIDE; Köln : Institut für Dokumentologie und Editorik, [2014]-; 4 (06.2016); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: 13th century; art history; code of conduct; facsimile; genetic edition; interactive edition; medieval; middle high german; TEI; text synopsis; transcription
    Umfang: Online-Ressource
  23. Der Koch ist der bessere Arzt
    zum Verhältnis von Diätetik und Kulinarik im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Fachtagung im Rahmen des Tages der Geisteswissenschaften 2013 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 20.6. - 22.6.2013
    Beteiligt: Hofmeister-Winter, Andrea (Herausgeber); Kranich, Karin (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmeister-Winter, Andrea (Herausgeber); Kranich, Karin (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631652473; 363165247X
    Weitere Identifier:
    9783631652473
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 8
    Schlagworte: Diätetik; Ernährung; Ernährung; Ernährungsberatung; Diätetik; Mittelalter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BIC Subject Heading)AB; Kochrezepttexte; Gesundheitslehre; Ernährungslehre; Codex germanicus monacensis 415; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA
    Umfang: 314 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Digital Scholary Editions as Interfaces
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleier, Roman (Herausgeber); Bürgermeister, Martina (Herausgeber); Klug, Helmut W. (Herausgeber); Neuber, Frederike (Herausgeber); Schneider, Gerlinde (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783748109259; 3748109253
    Weitere Identifier:
    9783748109259
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Digital Scholary Editions as Interfaces (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Band 12
    Schlagworte: Digital Humanities; Edition; Elektronische Publikation; Schnittstelle; Graphische Benutzeroberfläche; API
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Digital Humanities; Scholarly Editing; user interfaces; Digital Publishing; Application programming interface; (VLB-WN)1740: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 673 g
    Bemerkung(en):

    Der Band ist die Folgeveröffentlichung des gleichnamigen Symposiums, welches 2016 an der Universität Graz stattfand

  25. Hyper
    Publikationsplattform hyperdiplomatische Transkription
    Beteiligt: Klug, Helmut W. (Hrsg.); Galka, Selina (Hrsg.)
    Erschienen: 2022-
    Verlag:  Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities, Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klug, Helmut W. (Hrsg.); Galka, Selina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11471.562.60
    Schriftenreihe: GAMS ; 562.60
    Schlagworte: Handschrift; Transkription; Digitale Edition;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 27.02.2024