Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 842.

  1. Opfernarrative in transnationalen Kontexten
  2. L' histoire des deux Indes
    réécriture et polygraphie
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0729405133
    RVK Klassifikation: IG 2520
    Schriftenreihe: Studies on Voltaire and the eighteenth century ; 333
    Schlagworte: Raynal, Guillaume Thomas François; ; Raynal, Guillaume Thomas François;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VII, 444 S, Ill
  3. The city of scholars
    new approaches to Christine de Pizan
    Beteiligt: Zimmermann, Margarete (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zimmermann, Margarete (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110138786; 3110138794
    RVK Klassifikation: IE 5314
    Schriftenreihe: European cultures ; 2
    Schlagworte: Women and literature; Kongreß; Christine <de Pisan>
    Weitere Schlagworte: Christine de Pisan (approximately 1364-approximately 1431)
    Umfang: XI, 314, [26] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz.: S. 274 - 296 mit einer Bibliographie der Werke von Christine de Pizan

  4. Glanz des Barock
    Forschungen zur deutschen als europäischer Literatur
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906752569
    RVK Klassifikation: GH 1506 ; GB 1750 ; GH 1431
    Schriftenreihe: IRIS ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1600-1700; ; Barock; ; Geschichte 1600-1700;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 545 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 533 - 536

  5. Kriminalität und Literatur im Frankreich des 18. Jahrhunderts
    literarische Formen, soziale Funktionen und Wissenskonstituenten von Kriminalitätsdarstellung im Zeitalter der Aufklärung
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Oldenbourg, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3486514016
    RVK Klassifikation: NO 3100 ; IG 1279 ; IG 1378 ; IG 1792 ; IG 1360
    Schriftenreihe: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution ; 8
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Kriminalität <Motiv>; Geschichte 1700-1800; ; Kriminalität <Motiv>; Literatur; Französisch; Geschichte 1700-1800; ; Frankreich; Aufklärung; Kriminalität; ; Kriminalität; Geschichte 1700-1800; ; Frankreich; Kriminalität; Literatur; Geschichte 1700-1800; ; Frankreich; Kriminalität; Literatur; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Crime in literature; Array; Enlightenment
    Umfang: XIII, 306 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1981

    Literaturverz. S. [252] - 290

  6. Francophonie et globalisation culturelle
    politique, médias, littératures
    Beteiligt: Fendler, Ute (Hrsg.); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.); Vatter, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  IKO-Verlag für interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main[u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fendler, Ute (Hrsg.); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.); Vatter, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 388939888X; 9783889398888
    RVK Klassifikation: ID 1170 ; ID 1655 ; ID 1270
    Schriftenreihe: Studien zu den frankophonen Literaturen außerhalb Europas ; 30
    Schlagworte: Französisches Sprachgebiet; Literatur; Kultur; Globalisierung; Interkulturalität; ; Französisches Sprachgebiet; Politik; Globalisierung; Interkulturalität; ; Französisches Sprachgebiet; Globalisierung;
    Umfang: 288 S., Ill.
  7. Salon der Autorinnen
    französische 'dames de lettres' vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503079575; 3503079572
    Weitere Identifier:
    9783503079575
    RVK Klassifikation: IE 1252
    Schlagworte: French literature; Women and literature
    Umfang: 295 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 252 - 284

  8. Das Menschenbild im Werk Michel Houellebecqs
    die Möglichkeit existenzorientierten Schreibens nach Sartre und Camus
    Autor*in: Pröll, Julia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899756425; 3899756428
    Weitere Identifier:
    9783899756425
    RVK Klassifikation: IH 51111
    Schriftenreihe: Forum europäische Literatur ; 11
    Schlagworte: Houellebecq, Michel; Roman; Lyrik; Menschenbild; ; Houellebecq, Michel; Roman; Lyrik; Menschenbild;
    Umfang: 607 S., 210 mm x 147 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2006

  9. Vom Hausbuch zur Novelle
    didaktische und erzählende Prosa im Frankreich des späten Mittelalters
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Droste, Düsseldorf

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770008138
    RVK Klassifikation: IE 8030 ; IE 8750
    Schriftenreihe: Studia humaniora ; 12
    Schlagworte: Les cent nouvelles nouvelles; ; Quinze joies de mariage; ; Le ménagier de Paris; ; Les cent nouvelles nouvelles; ; Quinze joies de mariage; ; Le ménagier de Paris;
    Weitere Schlagworte: Array; Civilization, Medieval, in literature
    Umfang: 351 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 351

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1985 u.d.T.: Zimmermann, Margarete: Studien zur erzählenden Literatur im spätmittelalterlichen Frankreich

  10. Tomaso Garzoni
    Polyhistorismus und Interkulturalität in der frühen Neuzeit
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261044748
    Schriftenreihe: Ricerche di cultura europea ; 3
    Schlagworte: Garzoni, Tommaso; ; Garzoni, Tommaso; Rezeption; Deutsch; Narrenliteratur; Geschichte 1614-1681;
    Weitere Schlagworte: Garzoni, Tomaso (1549?-1589)
    Umfang: 129 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. ital., teilw. dt

  11. Après le Mur: Berlin dans la littérature francophone
    Beteiligt: Zimmermann, Margarete (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Seit 1989 zieht es zahlreiche frankophone Autoren und Autorinnen mit den unterschiedlichsten Erwartungen, Vernetzungen und ,Zeitfenstern' nach Berlin - so z.B. Cécile Wajsbrot, Jean-Philippe Toussaint, Christian Prigent oder Marie NDiaye. Sie nehmen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit 1989 zieht es zahlreiche frankophone Autoren und Autorinnen mit den unterschiedlichsten Erwartungen, Vernetzungen und ,Zeitfenstern' nach Berlin - so z.B. Cécile Wajsbrot, Jean-Philippe Toussaint, Christian Prigent oder Marie NDiaye. Sie nehmen die moderne Architektur, die Gegenwart der Geschichte und ihrer Gespenster wahr und zugleich aber auch die douceur de Berlin (C. Prigent) und die Heterotopien einer Stadt, die im Vergleich zu Paris dynamisch und ,jung' wirkt. In dem Sammelband versuchen wir unter Rückgriff auf die kulturwissenschaftlichen Konzepte Raum, Bewegung und Emotionen eine erste systematische Sichtung dieser "littérature contemporaine emberlinisée" (P. Assouline)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zimmermann, Margarete (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378792
    RVK Klassifikation: IH 93430 ; IH 93480 ; IH 93420
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: edition lendemains ; 36
    Schlagworte: Französisch; Berlin <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
  12. Selbstthematisierung und Selbstzeugnis
    Bekenntnis u. Geständnis
    Beteiligt: Hahn, Alois (Hrsg.)
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hahn, Alois (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518282433
    RVK Klassifikation: CR 1000 ; MR 7400 ; MR 6000 ; MR 6600 ; LC 58000 ; EC 7410 ; EC 5410 ; CQ 9000 ; CC 6600 ; BE 3650 ; BE 3350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Suhrkamp-Taschenbuch / Wissenschaft] Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 643
    Schlagworte: Identität; Geschichte
    Umfang: 330 S.
  13. Opfernarrative in transnationalen Kontexten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the “victim cult,” self-victimization, and the victim–perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989,... mehr

     

    This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the “victim cult,” self-victimization, and the victim–perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989, leveraging concepts of dialogical and multidirectional memory to facilitate differentiated perspectives in the politics of memory regarding the highly charged figure of the victim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Binder, Eva (Hrsg.); Diem, Christof (Hrsg.); Finkelstein, Miriam (Hrsg.); Klettenhammer, Sieglinde (Hrsg.); Mertz-Baumgartner, Birgit (Hrsg.); Milošević, Marijana (Hrsg.); Pröll, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110693461
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literary studies: from c 1900 -; Memory
    Weitere Schlagworte: Victim narratives; contemporary literature; transnational memory; transnationality
    Umfang: 1 electronic resource (343 p.)
  14. Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations : 1680–1830
    Beteiligt: Donato, Clorinda (Hrsg.); Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Toronto Press

    With a focus on the economic, social, and political impetus for producing monuments to knowledge, this volume recognizes the encyclopedic compilation as the quintessential tool of enlightenment knowledge transfer. From its modern origins in... mehr

     

    With a focus on the economic, social, and political impetus for producing monuments to knowledge, this volume recognizes the encyclopedic compilation as the quintessential tool of enlightenment knowledge transfer.

    From its modern origins in seventeenth-century France, encyclopedic compilations met the need for the dissemination of information in a more flexible format, one that eschewed the limits of previous centuries of erudition. The rise of vernacular languages dovetailed with the demand for information in every sector, sparking competition among nations to establish the encyclopedic “paper empires” that became symbols of power and potential. In this edited collection, Clorinda Donato and Hans-Jürgen Lüsebrink evaluate the long-overlooked phenomenon of knowledge creation and transfer that occurred in hundreds of translated encyclopedic compilations over the long eighteenth century.

    Analysing multiple instances of translated compilations, Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680–1830 expands into the vast realm of the multilingual, encyclopedic compilation, the most tangible proof of the global enlightenment. Through the presentation of an extensive corpus of translated compilations, it argues that the true site of knowledge transfer resided in the transnational movement of ideas exemplified by these compendia. The encyclopedia came to represent the aspiring nation as a viable economic and political player on the world stage; the capability to tell knowledge through culture became the hallmark of a nation’s cultural capital, symbolic of its might and mapping the how, why, and where of the global eighteenth century.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. <<Die>> Bastille
    zur Symbolgeschichte von Herrschaft und Freiheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596244196
    RVK Klassifikation: NO 3200 ; NO 1300 ; MC 5190
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 4419 : Geschichte
    Schlagworte: Bastille; Array; Array
    Umfang: 335 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 -330

  16. Begrifflichkeit und Bildlichkeit der Reformation
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261045280
    RVK Klassifikation: NN 2857 ; NN 1765 ; BO 5410
    Schriftenreihe: Ricerche di cultura europea ; 5
    Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 241 S., 23 cm
  17. Schrift, Buch und Lektüre in der französischsprachigen Literatur Afrikas
    Zur Wahrnehmung und Funktion von Schriftlichkeit und Buchlektüre in einem kulturellen Epochenumbruch
    Erschienen: [2017]; © 1990
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926811
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 5
    Schlagworte: Literatur Afrikas; Literatur; Neuzeit; Schriftlichkeit; Französisch; Lektüre <Motiv>; Autobiografische Literatur; Lektüre; Literatur; Lesen
    Umfang: 1 online resource (357pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  18. »Alles Frankreich oder was?« - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / »La France à toutes les sauces?« - La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte européen
    Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques
    Erschienen: [2018]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    The SaarLorLux border region as a testing ground for Franco-German relations mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The SaarLorLux border region as a testing ground for Franco-German relations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.); Polzin-Haumann, Claudia (Hrsg.); Vatter, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437551
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 15
    Schlagworte: Bildungspolitik; Educational Policy; Europa; Europäische Politik; Europe; European Politics; France Strategy; Frankreichstrategie; Grenzregion; Interculturalism; Interkulturalität; Mehrsprachigkeit; Multilinguism; Politics; Politik; Politikwissenschaft; Saarland
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  19. Die Bastille
    zur Symbolgeschichte von Herrschaft und Freiheit
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Mann-Bibliothek / Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596244196
    RVK Klassifikation: NO 3100 ; NO 3200
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 4419 : Geschichte
    Schlagworte: Bastille <Paris, Motiv>; Politisches Symbol; Symbol; Französische Revolution
    Umfang: 335 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
  20. Grimmelshausen 400
    Forschungen, Fiktionen, Erinnerungen und Reflexionen um den Autor und sein Werk 400 Jahre nach seiner Geburt
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 600/374
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEg 644
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GH 5502 B335 G864
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Battafarano, Italo Michele (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034345415
    Weitere Identifier:
    9783034345415
    RVK Klassifikation: GH 5502
    Schriftenreihe: IRIS ; Band 30
    Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von;
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 340 g
  21. Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations
    1680–1830
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Toronto Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    With a focus on the economic, social, and political impetus for producing monuments to knowledge, this volume recognizes the encyclopedic compilation as the quintessential tool of enlightenment knowledge transfer.From its modern origins in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    With a focus on the economic, social, and political impetus for producing monuments to knowledge, this volume recognizes the encyclopedic compilation as the quintessential tool of enlightenment knowledge transfer.From its modern origins in seventeenth-century France, encyclopedic compilations met the need for the dissemination of information in a more flexible format, one that eschewed the limits of previous centuries of erudition. The rise of vernacular languages dovetailed with the demand for information in every sector, sparking competition among nations to establish the encyclopedic “paper empires” that became symbols of power and potential. In this edited collection, Clorinda Donato and Hans-Jürgen Lüsebrink evaluate the long-overlooked phenomenon of knowledge creation and transfer that occurred in hundreds of translated encyclopedic compilations over the long eighteenth century.Analysing multiple instances of translated compilations, Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680–1830 expands into the vast realm of the multilingual, encyclopedic compilation, the most tangible proof of the global enlightenment. Through the presentation of an extensive corpus of translated compilations, it argues that the true site of knowledge transfer resided in the transnational movement of ideas exemplified by these compendia. The encyclopedia came to represent the aspiring nation as a viable economic and political player on the world stage; the capability to tell knowledge through culture became the hallmark of a nation’s cultural capital, symbolic of its might and mapping the how, why, and where of the global eighteenth century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487541590
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/71932
    Schlagworte: Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literature: history & criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Translation and transfer of knowledge in encyclopedic compilations
    1680-1830
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Toronto Press in association with the UCLA Center for Seventeenth- and Eighteenth-Century Studies and the William Andrews Clark Memorial Library, Toronto

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487539276; 9781487539269
    Schriftenreihe: The UCLA Clark Memorial Library series ; 31
    Schlagworte: Enzyklopädie; Übersetzung; Wissenschaftstransfer; Wissensvermittlung; Geschichte 1680-1830;
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
  23. Translation and transfer of knowledge in encyclopedic compilations
    1680-1830
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Toronto Press in association with the UCLA Center for Seventeenth- and Eighteenth-Century Studies and the William Andrews Clark Memorial Library, Toronto

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donato, Clorinda (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: The UCLA Clark Memorial Library series ; 31
    Schlagworte: Enzyklopädie; Übersetzung; Wissenschaftstransfer; Wissensvermittlung; Geschichte 1680-1830;
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
  24. Cultural transfer reconsidered
    transnational perspectives, translation processes, Scandinavian and postcolonial challenges
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Brill | Rodopi, Leiden

    Authors' Biographies -- Introduction: Reframing the Cultural Transfer Approach -- Steen Bille Jørgensen and Hans-Jürgen Lüsebrink -- Part 1: Transnational Processes of Cultural Mediation - Dynamic Relation -- 1 What Are Cultural Transfers? The... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Authors' Biographies -- Introduction: Reframing the Cultural Transfer Approach -- Steen Bille Jørgensen and Hans-Jürgen Lüsebrink -- Part 1: Transnational Processes of Cultural Mediation - Dynamic Relation -- 1 What Are Cultural Transfers? The Russian and Scandinavian Cases -- Michel Espagne -- 2 Cultural Transfers in the Shadow of Methodological Nationalism -- Magnus Qvistgaard -- 3 The Meta-Literary History of Cultural Transmitters and Forgotten Scholars in the Midst of Transnational Literary History -- Petra Broomans -- 4 Representations of Brittany in Norwegian and Finnish Women's Paintings: How French Realism and Naturalism Took Over Nordic Art and Contributed to Renew Finnish and Norwegian Painting at the End of the 19th Century -- Anne-Estelle Leguy -- Part 2: Aspects of Textual Transfers - Comparison, Intertextuality and Translation -- 5 Cultural Transfer and Intertextuality: Yambo Ouologuem and the Dynamics of Literary and Cultural Rewriting in the (Post)Colonial African Context -- Hans-Jürgen Lüsebrink -- 6 The Cultural Transfer of Genre: The Case of Aphorism in Déwé Gorodé (New Caledonia), Par les temps qui courent -- Miriam Lay Brander -- 7 Textual Transfers and the Poetics of Translation - Literature in Translation, Translation in Literature -- Steen Bille Jørgensen -- Part 3: Perspectives: Types of Distance and Proximity -- 8 Cultural Transfer and Its Complexities: A Study on Transnational and Transhistorical Mobilities of the Baroque -- Walter Moser -- 9 From Transferts culturels to Transferências culturais: Interdisciplinary and Methodical Dynamics and Translations of the Concept in the Brazilian Context -- Wiebke Röben de Alencar Xavier -- 10 Relations in a Cultural Triangle: Aspects of Cultural Mediation between Germany, France, and Scandinavia -- Karin Hoff, Anna Sandberg and Udo Schöning -- Translated by Sabina Fazli -- Index of Names. Examining the cultural dynamics of translation and transfer, Cultural Transfer Reconsidered proposes new insights into both epistemological and analytical questions raised in the research area of cultural transfer. Seeking to emphasize the creative processes of transfer, Steen Bille Jørgensen and Hans-Jürgen Lüsebrink have invited specialized researchers to determine the role of structures and agents in the dynamics of cultural encounters. With its particular focus on the North, as opposed to the South, the volume problematizes national paradigms. Presenting various aspects of tri- and multilateral transfers involving Scandinavian countries, Cultural Transfer Reconsidered opens perspectives regarding the ways in which textual, intertextual and artistic practices, in particular, pave the way for postcolonial interrelatedness

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jørgensen, Steen Bille (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004443693
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 6670
    Schriftenreihe: Approaches to translation studies ; volume 47
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9789004441248
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Interregionale Gewerkschaftsräte
    Historische, sozialwissenschaftliche und interkulturelle analysen
    Beteiligt: Filsinger, Dieter (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Rampeltshammer, Luitpold (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  edition sigma, Baden-Baden, [Germany]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Filsinger, Dieter (HerausgeberIn); Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Rampeltshammer, Luitpold (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845271354
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage.
    Schriftenreihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 179
    Schlagworte: Labor unions ; European Union countries ; History; Labor unions ; History; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (313 pages).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 13, 2016)