Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Metzler Lexikon DDR-Literatur
    Beteiligt: Opitz, Michael (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Kanning, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Die Literatur der DDR und was aus ihr wurde. Das Lexikon informiert in rund 280 Artikeln über das literarische Leben und die Kulturpolitik in der ehemaligen DDR. Es nimmt wichtige Autoren und Institutionen, zentrale Strömungen und Gattungen,... mehr

     

    Die Literatur der DDR und was aus ihr wurde. Das Lexikon informiert in rund 280 Artikeln über das literarische Leben und die Kulturpolitik in der ehemaligen DDR. Es nimmt wichtige Autoren und Institutionen, zentrale Strömungen und Gattungen, literarische Debatten und kulturpolitische Ereignisse in den Blick. Systemkonforme Schriftsteller werden ebenso berücksichtigt wie systemkritische und diejenigen, die das Land verließen. Auch die weitere Entwicklung von in der DDR geborenen Autoren nach 1989 wird verfolgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Opitz, Michael (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Kanning, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476052223
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literature, Modern-20th century; Literary History; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 405 Seiten)
  2. Reine Seelen und komische Ritter
    Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, daß die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beiträge zur literarischen Aufklärung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um... mehr

     

    In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, daß die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beiträge zur literarischen Aufklärung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um eine selbstkritische Reflexion des Anspruchs aufklärerischer Rationalität und der Stellung des Subjekts in einer sich modernisierenden Welt. Während das emfindsam beeinflußte Frühwerk Wielands durch eine ästhetische Funktionalisierung religiöser Bilder gekennzeichnet ist, bietet die Versepik der Zeit nach 1760 eine komisch-kritische Reflexion aufklärerischer Subjektivität. Im »Oberon« (1780) versucht Wieland in klassizistischem Geist eine symbolische Aufhebung der komisch-kritischen Reflexion, fällt damit aber hinter das kritische Niveau der vorherigen Phase zurück. Durch die Bedeutung der Intertextualität, der Parodie und der Komik ergeben sich Parallelen zwischen Wielands Texten und der Literatur einer »achtenswerten Postmoderne«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476042903
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1998
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Poetry; Eighteenth-Century Literature; Poetry and Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 362 Seiten)
  3. Literatur - Kultur - Verstehen
    Neue Perspektiven in der interkulturellen Literaturwissenschaft. E-Book
  4. Übersetzen und Verstehen
    zum Projekt "Translation Hotel" der Kritikfabrik in Graz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ORF, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Waterhouse, Peter; Rosenberg, Rainer
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schriftenreihe: Radio Österreich 1 : Von Tag zu Tag
    Schlagworte: Graz; Übersetzung; Projekt; CD;
    Umfang: 1 CD (35 Min.), stereo, ADD, 12 cm