Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.

  1. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631668295; 9783631668290
    Weitere Identifier:
    9783631668290
    RVK Klassifikation: GN 2694
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 55
    Schlagworte: Améry, Jean; Literaturtheorie; Ethos;
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Die den Band begründende Tagung "Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" im Deutschen Literaturarchiv Marbach, die vom 22. bis 24. Januar 2009 stattfand" (Seite 9)

  2. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Hofmann, Michael (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Esau, Miriam (Mitwirkender)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw10854.w422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 13906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCA4517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    T.AMJ.2/nc60049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Hofmann, Michael (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Esau, Miriam (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631668290; 3631668295
    Weitere Identifier:
    9783631668290
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (Veranstaltung) (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 55
    Schlagworte: Ethos; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Améry, Jean (1912-1978)
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentation der Tagung "Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2009 - Einleitung

  3. Reiseliteratur der DDR
    Bestandsaufnahme und Modellanalysen
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770558561; 9783770558568
    Weitere Identifier:
    9783770558568
    RVK Klassifikation: LB 18016 ; GN 1948 ; RG 10783 ; GN 1522
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Reiseliteratur der DDR. Bestandsaufnahmen und Modellanalysen" (2013, Berlin)
    Schlagworte: German literature; Travel in literature; German literature; Travelers' writings, German
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 23.3 cm x 15.7 cm
    Bemerkung(en):

    "Tagung "Reiseliteratur der DDR. Bestandsaufnahmen und Modellanalysen", die vom 5.-7. März 2013 im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin stattgefunden hat." - Aus dem Vorwort

    Die Beiträge gehen zurück auf die gleichnamige Tagung im Literaturforum im Brecht Haus Berlin vom 5.-7. März 2013

    Axel Dunker: "Hier mündet die Revolution." Frankreich-Reisen in der DDR-Literatur

    Bernd Blaschke: "In vier Tagen konnen wir uns nichts formen und bilden ... Wir bluten vor Sehnsucht." Italienreisen von DDR-AutorInnen

    Matteo Galli: Der "Augenzeuge" mit Bildverbot. Filmdokumentarisches über Italien

    Michael Hofmann: West/Ost - Nord/Süd. Die Komplexität der Fremderfahrung in Bernd Schirmers Algerien-Reisebildern Die Hand der Fatima auf meiner Schulter

    Janine Ludwig: Bericht vom Klassenfeind USA - Günter Kunerts Der andere Planet. Ansichten von Amerika

    Frank Thomas Grub: Von der "Reisereportage als ein Instrument des Klassenkampfs" zur Traumreise ins "Märchenland": Reisereportagen über Schweden, Finnland und Dänemark

    Franziska Schössler: Meer und Wüste: Reisen und Landschaften in der DDR-Dramatik der 1980er Jahre

    Heinz-Peter Preusser: Projektionsraum Hellas - Erich Arendts und Christa Wolfs Griechenland

    Norbert Otto Eke: Der Reisende Müller

    Hans-Christian Stillmark: Zu Wieland Försters Reisetagebüchern

    Maria Brosig: Reisen durch die Mark: Franz Fühmann und Joachim Seyppel auf den Spuren von Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg

    Carola Hähnel-Mesnard.: Heimkehr in die Fremde - Reisen an den Ort der Kindheit bei Helga Schütz, Christa Wolf und Elisabeth Schulz-Semrau

  4. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3837632822; 9783837632828
    Weitere Identifier:
    9783837632828
    RVK Klassifikation: BE 2230 ; BG 6450 ; LC 30000 ; MR 7100 ; MS 6750
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 85
    Schlagworte: Religion; Religion <Motiv>; Literatur; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Culture; Identity; Identität; Kultur; Kulturwissenschaft; Methoden; Methods; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Religious Studies; Sociology of Religion; Theologie; Theology
    Umfang: 177 Seiten
  5. Der Fink
    Einführung in das Federlesen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957572622; 3957572622
    Weitere Identifier:
    9783957572622
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 082
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); Literatur; Philosophie; Vögel
    Umfang: 158 Seiten
  6. An Seneca. Postskriptum
    Seneca. Die Kürze des Lebens
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    A 5480/600
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fink, Gerhard (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518240977; 3518240978
    Weitere Identifier:
    9783518240977
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliothek der Lebenskunst
    Weitere Schlagworte: Römer; Gespräch; Antike; Leben; Gedankengut; Humor; Durs Grünbein; Klassiker; Philosophie; Politik; Widerspruch; Römisches Reich; Seneca; Dialog; Essay; Moral; Analyse; Kürze
    Umfang: 82 Seiten, 21.7 cm x 12.7 cm, 123 g
  7. Reiseliteratur der DDR
    Bestandsaufnahme und Modellanalyse
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (Hrsg.); Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [20169
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (Hrsg.); Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770558568; 3770558561
    Weitere Identifier:
    9783770558568
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Reiseliteratur der DDR. Bestandsaufnahmen und Modellanalysen" (2013, Berlin)
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Reiseliteratur;
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Deutschland; Germanistik; Literaturwissenschaft; Ostdeutschland; deutsche Geschichte; deutsche Identität; ostdeutsche Identität
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  8. Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/4 Winter 2016
    Kleine Depressionen
    Beteiligt: Klenner, Jost Philipp (Herausgeber); Raulff, Ulrich (Herausgeber); Grünbein, Durs (Mitwirkender); Merlio, Gilbert (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Meyer-Gosau, Frauke (Mitwirkender); Alt, Peter-André (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klenner, Jost Philipp (Herausgeber); Raulff, Ulrich (Herausgeber); Grünbein, Durs (Mitwirkender); Merlio, Gilbert (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Meyer-Gosau, Frauke (Mitwirkender); Alt, Peter-André (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406696480
    Weitere Identifier:
    9783406696480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Winterausgabe; 70er Jahre; (Darstellungsform)DF27: Zeitschrift; Schwermut; Angst; Melancholie; Untergang; Psychogramm; Professorenleiden; Depressionen; marxistischer Kater; Avantgarde; Pointen; Zeitschrift für Ideengeschichte; Stimmungsgefühle; Untergangsstimmung; (VLB-WN)9510: Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: Online-Ressourcen, 127 Seiten, mit 24 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653060133
    Weitere Identifier:
    9783653060133
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 55
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS040000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)POL010000; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)HBLX; (BIC subject category)JPA; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 23.04.06.04: Geschichtswissenschaft; Österreich: Zeitgeschichte; 32.02.16: Politikwissenschaft; Österreich; 32.11: Politikwissenschaft; Politik und Literatur; Ethik; Politische Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturkritik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668290; 3631668295
    Weitere Identifier:
    9783631668290
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 55
    Schlagworte: Literaturtheorie; Ethos
    Weitere Schlagworte: Améry, Jean (1912-1978); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ethik; Kulturkritik; Literaturwissenschaft; Politische Philosophie; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 23.04.06.04: Geschichtswissenschaft; Österreich: Zeitgeschichte; 32.02.16: Politikwissenschaft; Österreich; 32.11: Politikwissenschaft; Politik und Literatur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentation der Tagung "Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2009 - Einleitung

  11. Neapel '44
    Ein Nachrichtenoffizier im italienischen Labyrinth
  12. Kultur und Religion
    Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
  13. Der Fink
    Einführung in das Federlesen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957572622; 3957572622
    Weitere Identifier:
    9783957572622
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 082
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Mayröcker, Friederike (1924-2021); (Produktform)Paperback / softback; Literatur; Philosophie; Vögel; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 158 Seiten, 18 cm
  14. Reiseliteratur der DDR
    Bestandsaufnahmen und Modellanalysen
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blaschke, Bernd (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770558568; 3770558561
    Weitere Identifier:
    9783770558568
    Schlagworte: Reiseliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 20. Jahrhundert; Deutschland; Germanistik; Literaturwissenschaft; Ostdeutschland; deutsche Geschichte; deutsche Identität; ostdeutsche Identität; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
  16. <<Der>> Fink
    Einführung in das Federlesen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957572622; 3957572622
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 082
    Schlagworte: Mayröcker, Friederike; Lyrik; ; Fried, Erich; Lyrik; ; Jelinek, Elfriede;
    Umfang: 158 Seiten, 18 cm
  17. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Stosch, Klaus <<von>> (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Ciando, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stosch, Klaus <<von>> (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432822; 9783837632828; 3837632822
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 85
    Schlagworte: Frankreich; Muslim; Religiöse Identität; Laizismus; ; Religion <Motiv>; Literatur; ; Religionssoziologie; Kulturwissenschaften; Werterziehung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  18. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668290; 9783653060133; 3631668295
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche (2009, Marbach am Neckar)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 55
    Schlagworte: Améry, Jean; Literaturtheorie; Ethos;
    Umfang: 207 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentation der Tagung "Jean Améry - Literatur zwischen Erinnerung, Politik und Selbstsuche" im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2009 - Einleitung

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  19. Der verirrte Kosmopolit
    Joseph Roth in den Niederlanden und in Belgien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Von 1931 bis 1937 hielt Joseph Roth sich mehrmals in den Niederlanden und Belgien auf. Auch wenn seine Erfahrungen stark von denjenigen weniger bekannter Migranten aus Deutschland und Österreich abwichen, so wurden sie doch nicht weniger mitgestaltet... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Von 1931 bis 1937 hielt Joseph Roth sich mehrmals in den Niederlanden und Belgien auf. Auch wenn seine Erfahrungen stark von denjenigen weniger bekannter Migranten aus Deutschland und Österreich abwichen, so wurden sie doch nicht weniger mitgestaltet von den kulturellen Dynamiken, die sich in den beiden Nachbarländern entfalteten. Der vorliegende Sammelband spricht drei Fragenkomplexe an: Wie lässt sich Weltbürgertum mit Exil versöhnen? Welche Spuren von Präsenz und Vermittlung hat Roth selbst hinterlassen? Und wie nehmen Zeitzeugen wie der Essayist Geert Mak Roths Grenzgängertum auf? Vierzehn Beiträge schildern die Umstände, unter denen der Autor und seine Werke seitdem in den Niederlanden und Belgien lebten und noch leben. Hierbei stellt sich heraus, dass es unmöglich ist, von Grenzenlosigkeit zu träumen, ohne selbst immer wieder auf die Spannkraft von Grenzen zurückzugreifen: Unmöglich, Kosmopolit zu werden, ohne sich hin und wieder in den kleinen Räumen des Lokalen zu verirren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biebuyck, Benjamin (HerausgeberIn); Campe, Petra (HerausgeberIn); Snick, Els (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815066
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schlagworte: Judentum; Joseph Roth; Übersetzung; Exilliteratur
  20. Das Paradies, das sind die Teiche von Moritzburg
    Autor*in: Grünbein, Durs
    Erschienen: 2016

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riedel, Janet (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grisebach; Berlin : Villa Grisebach Auktionen GmbH, 2011; (2016), 6, Seite 4-11; Bände

    RVK Klassifikation: LI 46204 ; LI 38860
    Schlagworte: Kirchner, Ernst Ludwig; Heckel, Erich; Kunst; Inspiration; Moritzburg; See <Motiv>; Mensch <Motiv>;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Betrifft Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel Moritzburg bei Dresden

  21. Revision in Permanenz
    Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Der Band befasst sich mit Jean Améry, einem der wichtigsten Autoren «nach Auschwitz», und seinem Verhältnis zu zeitgenössischen Diskursen nach 1945. Jean Améry hat mit seinem essayistischen Werk Maßstäbe für die Reflexion des «Zivilisationsbruchs»... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band befasst sich mit Jean Améry, einem der wichtigsten Autoren «nach Auschwitz», und seinem Verhältnis zu zeitgenössischen Diskursen nach 1945. Jean Améry hat mit seinem essayistischen Werk Maßstäbe für die Reflexion des «Zivilisationsbruchs» gesetzt und dabei persönliche Erfahrungen mit philosophischen Perspektiven verknüpft. Die hier versammelten Aufsätze verdeutlichen Amérys ethische Positionen, seinen Beitrag zur Literatur- und Kulturkritik und seine politische Philosophie. Er setzte sich mit dem Existentialismus, der Kritischen Theorie, dem (Post-)Strukturalismus, der Studentenbewegung und den Debatten um die Sicherheit des Staates Israel auseinander und stand mit vielen wichtigen Autoren der Zeitgeschichte in Kontakt. Die Darstellungen zeigen, dass Améry ein exemplarisches politisches Ethos entwickelte, das sich in radikaler Offenheit den Erfahrungen der Shoah stellte und Maßstäbe für eine reflektierte Zeitgenossenschaft nach 1945 setzte Inhalt: Sylvia Weiler/Michael Hofmann: Einleitung. Zur Genese von Jean Amérys politischem Ethos einer Revision in Permanenz – Irene Heidelberger-Leonard: Über Zwang und Unmöglichkeit, Jean Amérys Biographin zu sein – Michael Hofmann: «Humanismus» und «Kampf um Anerkennung» bei Jean Améry – Sylvia Weiler: Der Körper als Medium in die Welt nach Auschwitz – Jean Amérys Ethik der Erinnerung und ihre Ursprünge – Christian Poetini: Imre Kertész’ Liquidation als Hommage an Jean Améry? – Ben Hutchinson: «Zerrissen von inneren Widersprüchen»: Paradoxien eines Positivisten – Hans Höller: Lesen und Autorschaft nach 1945. Mit dem Werk Jean Amérys arbeiten – Esther Marian: Redemptorische Gewalt. Jean Amérys Interventionen für Israel – Jürgen Doll: Jean Améry (Hans Maier) und André Gorz (Gerhard Horst) - zwei österreichische Sartre-Anhänger im Exil – Ulrike Schneider: Positionsbestimmungen gegenüber Vergangenheit und Gegenwart – Jean Améry und Horst Krüger – Oshrat A. Silberbusch: Am Ende der Dialektik. Jean Améry und Theodor W. Adorno – Robert Schindel: Wuschel. Bemerkungen zur Leidensgeschichte jüdischer Identität – Gerhard Scheit: Über Esther Marian

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weiler, Sylvia (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653060133
    Weitere Identifier:
    9783653060133
    RVK Klassifikation: GN 2694
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 55
    Schlagworte: Améry, Jean; Literaturtheorie; Ethos;
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
  22. Agnes
    A Novel
    Autor*in: Stamm, Peter
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Other Press, New York

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781590518120
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (91 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (HerausgeberIn); Schmitz, Sabine (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist - vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als - bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist - vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als - bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, - die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand - übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion - verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und - kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung - zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur - Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur - und Moral, zu beleuchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (HerausgeberIn); Schmitz, Sabine (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837632822; 9783837632828
    Weitere Identifier:
    9783837632828
    RVK Klassifikation: BE 2230 ; BG 6450 ; LC 30000 ; MR 7100 ; MS 6750 ; BG 2300
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 85
    Schlagworte: Religion and culture; Religion and civilization; Religionssoziologie; Kulturwissenschaften; Werterziehung
    Umfang: 177 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Schmitz, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stosch, Klaus von (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Schmitz, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432822
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2230 ; BG 2300 ; MS 6750 ; MR 7100 ; LC 30000 ; BG 6450
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 85
    Schlagworte: Religion and culture; Religion and civilization; Religionssoziologie; Kulturwissenschaften; Werterziehung; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Sympathy for the Devil: Literarische Religionskritik in Günter Grass’ Blechtrommel und Salman Rushdies Satanischen Versen -- -- Gimme some Truth: Kritische Stellungnahme zu Michael Hofmann -- -- »Wir kommen/Ins Heilige hinein/Noch auch«: Zum Religiösen als Paradigma in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- -- Mögliches gegen Wirkliches: Religion, Theologie, Literatur und die Frage nach Offenbarung. Eine theologische Replik auf Norbert Eke -- -- Religion im zeitgenössischen britischen Drama -- -- Richard Bean, David Hare und eine Theologie des Zweifels: Replik zum Beitrag von Merle Tönnies aus theologischer Perspektive -- -- Eine Geschichte des Islams und der Muslime Frankreichs: Zur Genese und Modellierung eines neuen Paradigmas -- -- Im Spannungsfeld von Laizismus und Islam: Konstruktionen muslimischer Identitäten in Frankreich -- -- Theologie der Kultur bei Paul Tillich -- -- Denkbewegungen an der Grenze: Replik auf Klaus von Stosch aus islamwissenschaftlicher Sicht -- -- Religion, Kultur und Moral: Überlegungen im Anschluss an Kant und Wittgenstein -- -- Autoren -- -- Backmatter

  25. Kultur und Religion
    eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
    Beteiligt: Stosch, Klaus <<von>> (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stosch, Klaus <<von>> (Hrsg.); Schmitz, Sabine (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837632828; 3837632822; 9783839432822
    Weitere Identifier:
    9783837632828
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 85
    Schlagworte: Frankreich; Muslim; Religiöse Identität; Laizismus; ; Religion <Motiv>; Literatur; ; Religionssoziologie; Kulturwissenschaften; Werterziehung;
    Umfang: 177 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben