Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 442.

  1. Blockierter Ausdruck : Philip Guston
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2016

  2. Konstellation und Existenz
    Kritik der Geschichte um 1930: Studien zu Heidegger, Benjamin, Jahnn und Musil
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860571397
    RVK Klassifikation: GM 3935 ; GM 1550
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 39
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Zeitgeist; ; Benjamin, Walter; Subjekt <Philosophie>; Geschichtlichkeit; ; Jahnn, Hans Henny; Subjekt <Philosophie>; Geschichtlichkeit; ; Musil, Robert; Subjekt <Philosophie>; Geschichtlichkeit;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; History in literature
    Umfang: VIII, 263 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1995

  3. Biopolitik des Wissens
    Hans Henny Jahnns literarisches Archiv des Menschen
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826011295
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Schriftenreihe: Array ; 167
    Schlagworte: Jahnn, Hans Henny; Anthropologie;
    Weitere Schlagworte: Array; Anthropology in literature; Human beings in literature; Literature and anthropology
    Umfang: 347 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 346

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1995

  4. Das Wuchern der Pflanzen
    ein Florilegium des Wissens
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518125472; 3518125478
    Weitere Identifier:
    9783518125472
    12547
    RVK Klassifikation: CC 6300
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2547
    Schlagworte: Plants; Human-plant relationships
    Umfang: 324 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 315

  5. Speichern, Merken
    die künstlichen Intelligenzen des Barock
    Autor*in: Rieger, Stefan
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770531949
    RVK Klassifikation: EC 5158 ; SG 560
    Schlagworte: Intelligence artificielle - 17e siècle; Sciences cognitives; Geschichte; Künstliche Intelligenz; Memory -- History -- 17th century; Civilization, Baroque; Wissen; Poetik; Deutsch; Kombinatorik; Mnemotechnik
    Umfang: 407 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Spee-Jahrbuch 5 (1998), S. 176-177 (Eckhard Grunewald).

  6. Einführung in die Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Pechlibanos, Miltos (HerausgeberIn); Rieger, Stefan (HerausgeberIn); Struck, Wolfgang (HerausgeberIn); Weitz, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pechlibanos, Miltos (HerausgeberIn); Rieger, Stefan (HerausgeberIn); Struck, Wolfgang (HerausgeberIn); Weitz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476012255; 9783476012258
    Schlagworte: Literaturwissenschaft;
    Umfang: VI, 453 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverzeichnis: Seite 413 - 439

  7. Archäologien der Moderne
    Winckelmann um 1900
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keller, Claudia (HerausgeberIn); Schmälzle, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787341078; 3787341072
    Weitere Identifier:
    9783787341078
    RVK Klassifikation: LH 63655 ; GI 9458
    Schriftenreihe: Array ; 23
    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Rezeption; Geschichte 1890-1930; ; Winckelmann, Johann Joachim; Rezeption; Archäologie; Kunstgeschichte <Fach>; Literatur; Geschichte 1890-1920;
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 376 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Frauke Berndt, Eckart Goebel, Constanze Güthenke, Katherine Harloe, Ekaterini Kepetzis, Roger Paulin, Renate Reschke, Sabine Schneider, Reinhard Wegner

  8. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles –der Lehrer Alexanders des Großen – feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz ›keinen Namen hat‹. Der über die Selbsterhaltung hinausschießende, ›brennende Ehrgeiz‹ wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei ›von Ehrgeiz zerfressen‹ wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem ›brennenden‹, potentiell ›zerfressenden‹ Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    Weitere Identifier:
    9783846765982
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: afterlife of antiquity; ambition; career; competitive society; cultural history/theory; Ehrgeiz; Karriere; Konkurrenzgesellschaft; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; motivation; Motivation; Nachleben der Antike
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 209 Seiten), Diagramme
  9. Unterwachen und Schlafen : Anthropophile Medien nach dem Interface
    Beteiligt: Andreas, Michael (Hrsg.); Kasprowicz, Dawid (Hrsg.); Rieger, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  meson press

    Anthropophile Medien durchdringen zunehmend unsere lebensweltliche Realität, sei es im Ambient Assisted Living, als Pflegeassistenzsysteme, in den Arbeitsszenarien einer Industrie 4.0, als behagliche Interfaces des Affective Computing oder als... mehr

     

    Anthropophile Medien durchdringen zunehmend unsere lebensweltliche Realität, sei es im Ambient Assisted Living, als Pflegeassistenzsysteme, in den Arbeitsszenarien einer Industrie 4.0, als behagliche Interfaces des Affective Computing oder als Lifetracker der Quantified-Self-Bewegung. Verbunden ist damit der Einzug menschlicher Befindlichkeiten, Werte und sozialer Routinen in das Design medialer Agencies. Über 40 Jahre nach dem Erscheinen von Michel Foucaults "Surveiller et punir" gerät damit auch dessen Kritikbegriff ins Wanken. An die Stelle von "Überwachen und Strafen" tritt "Unterwachen und Schlafen". Unterwachen und Schlafen stellt nicht das theoretische Programm einer vollautomatisierten Lebenswelt in Aussicht, sondern das Konstrukt einer nunmehr medialen Umsetzung anthropologischer Grundelemente wie Autonomie, Freiheit oder Vertrauen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Andreas, Michael (Hrsg.); Kasprowicz, Dawid (Hrsg.); Rieger, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Ambient Assisted Living; Anthropologie; Embodiment; Künstliche Intelligenz; Computersimulation; Wearables; Robotik; Autonomes Fahren; Surveillance; Affective Computing; Sousveillance; Interface; Medien; Ethik; Mensch-Maschine-Interaktion; Foucault; Überwachung
    Umfang: 1 electronic resource (190 p.)
  10. Speichern, Merken
    die künstlichen Intelligenzen des Barock
    Autor*in: Rieger, Stefan
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5158 ; SG 560
    Schlagworte: Mnemotechnik; Wissen; Deutsch; Poetik; Kombinatorik
    Umfang: 407 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Spee-Jahrbuch 5 (1998), S. 176-177 (Eckhard Grunewald).

    Online-Ausg.:

  11. Die Endlichkeit der Literatur
    Beteiligt: Goebel, Eckart (Hrsg.); Koppenfels, Martin von (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Eckart (Hrsg.); Koppenfels, Martin von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050078977; 9783050078984
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Schriftenreihe: LiteraturForschung
    Schlagworte: Endlichkeit; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 216 S.)
  12. Der engagierte Solitär
    Die Gewinnung des Begriffs Einsamkeit aus der Phänomenologie der Liebe im Frühwerk Jean-Paul Sartres
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050036670; 9783050080031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6203 ; CI 6217 ; IH 81201
    Schriftenreihe: LiteraturForschung
    Schlagworte: Philosophie; Einsamkeit <Motiv>; Einsamkeit
    Weitere Schlagworte: Sartre, Jean-Paul (1905-1980)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 294 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2001

  13. Das Melodram
    ein Medienbastard
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Eschkötter, Daniel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 873232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.33 Mel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7870 M545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 1/30:98
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E2/T
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 43, Menke, Melo
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qek 10-98
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/424/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 105 : M16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 105 : M16,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 2269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 653.6 DH 6549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KMW 6149-089 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6149-813 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn); Eschkötter, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943881066
    Weitere Identifier:
    9783943881066
    RVK Klassifikation: AP 53100
    Schriftenreihe: Array ; 98
    Schlagworte: Melodrama; Geschichte;
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 240 mm x 140 mm
  14. Medienanthropologie. Eine Menschenwissenschaft vom Menschen?
    Autor*in: Rieger, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Felix Meiner, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-1366
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Medienanthropologie, Jg. 4 (2013), Nr. 1, S. 191–205.
    Schlagworte: Anthropologie; Medientheorie; Medien; Mensch; Medienkultur; Technik
    Weitere Schlagworte: BioMedia; Datenverarbeitung
    Umfang: Online-Ressource
  15. Siebenmal Die Richterin
    Über eine Novelle von Conrad Ferdinand Meyer
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259639; 3865259634
    Weitere Identifier:
    9783865259639
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Fallgeschichte; Novellistik; Germanistik; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 168 Seiten, 20 cm x 12.5 cm, 180 g
  16. Siebenmal Die Richterin
    über eine Novelle von Conrad Ferdinand Meyer
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber, Verfasser); Schäfer, Armin (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niehaus, Michael (Herausgeber, Verfasser); Schäfer, Armin (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259639
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; Band 6
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand;
    Weitere Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898): Die Richterin
    Umfang: 137 Seiten, 21 cm
  17. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.9828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/650
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 9333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/2804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/8488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 10788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 E33 G593
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ 6261-337 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles – der Lehrer Alexanders des Großen – feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz ›keinen Namen hat‹. Der über die Selbsterhaltung hinausschießende, ›brennende Ehrgeiz‹ wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei ›von Ehrgeiz zerfressen‹ wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem ›brennenden‹, potentiell ›zerfressenden‹ Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565986
    Weitere Identifier:
    9783770565986
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Ehrgeiz;
    Umfang: XXVI, 209 Seiten, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 201-206

  18. Ehrgeiz
    Dynamiken zweckrationaler Passion
    Autor*in: Goebel, Eckart
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Copyright page -- Einleitung -- Kapitel I Zur Semantik von ,Ehrgeiz' -- Kapitel II Eris - Agon - Ambition -- Kapitel III Ehrgeiz der Moderne -- Der Ehrgeiz, dem Ehrgeiz zu entsagen - Nachwort mit Blick auf Montaigne -- Danksagung -- --... mehr

    Zugang:
    Verlag (URL des Erstveröffentlichers)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Copyright page -- Einleitung -- Kapitel I Zur Semantik von ,Ehrgeiz' -- Kapitel II Eris - Agon - Ambition -- Kapitel III Ehrgeiz der Moderne -- Der Ehrgeiz, dem Ehrgeiz zu entsagen - Nachwort mit Blick auf Montaigne -- Danksagung -- -- Literaturverzeichnis -- Personenregister. Welche Funktion hat ein Ehrgeiz, der auch dann nicht erlischt, sobald Selbsterhaltung sichergestellt ist? Lässt sich überhaupt trennscharf zwischen ›gesundem‹ und ›krankhaftem‹ Ehrgeiz unterscheiden? Diese Fragen stellen sich, seit Hesiod zwischen der guten und der bösen Eris differenzierte, und seit Aristoteles - der Lehrer Alexanders des Großen - feststellte, dass die gute Mitte zwischen fehlendem und exzessivem Ehrgeiz ›keinen Namen hat‹. Der über die Selbsterhaltung hinausschießende, ›brennende Ehrgeiz‹ wurde in der Philosophie nur gelegentlich reflektiert, in der Weltliteratur, der Erfolgssoziologie, der Spieltheorie und der Psychoanalyse hingegen eindringlich beschrieben. Er erscheint in evolutionsbiologischer Perspektive sinnlos, latent feindselig bzw. autodestruktiv. Die Alltagssprache registriert den destruktiven Aspekt, wenn sie in einer drastischen Wendung davon spricht, jemand sei ›von Ehrgeiz zerfressen‹ wie von einem Raubtier, einer Säure oder einem unkontrollierbar gewordenen Feuer. Diesem ›brennenden‹, potentiell ›zerfressenden‹ Ehrgeiz, der als das Verlangen nach Unsterblichkeit exklusiv menschlich zu sein scheint, wird seit der Antike mit Ambivalenz und Scheu begegnet. Ihm gilt das primäre Interesse des vorliegenden Buches

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 209 Seiten), Diagramme
  19. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Beteiligt: Brandes, Peter (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter --Copyright page --Einleitung /Peter Brandes and Armin Schäfer --Performances und Schreibweisen --Guerilla-Konzeptionen um 1968 /Thomas Hecken --"Vielleicht sind Flugblätter eben doch das Falsche!" Medien und Schreibweisen des Scheiterns... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Front Matter --Copyright page --Einleitung /Peter Brandes and Armin Schäfer --Performances und Schreibweisen --Guerilla-Konzeptionen um 1968 /Thomas Hecken --"Vielleicht sind Flugblätter eben doch das Falsche!" Medien und Schreibweisen des Scheiterns um 1968 /Peter Brandes --Elend im Studentenmilieu (1966/2016) /Jörn Etzold --Skandal in Aachen. Die Fluxus-Performance von 1964 als ,Einübung' in die antiautoritäre Bewegung /Stephan Braese --Der Postversandroman von Vostell und Faecke im Kontext von "1968" /Monika Schmitz-Emans --Flickermaschinen. Das Stroboskop als Medium der Revolution /Jörg Kreienbrock --Revolutionäre Energie: Delius, McCartney und Ayler /Ewout van der Knaap --Kommentare und Diskurse --Lyrik als Rettung für ein gefährdetes Fach? 68 und die Folgen für die Altgermanistik /Bernd Bastert --Eingrenzung der Kampfzone. Das Jahr 1968 aus der Perspektive eines Linzer Stalinisten /Helmut Neundlinger --Betreten, beschrieben, bedacht. Zur symbolischen Topographie des Rasens /Thomas Wegmann --Kritik am Werk. Kommentar als Form der Geschichtsschreibung bei Alexander Kluge /Susanne Komfort-Hein --Pension Achtundsechzig /Rembert Hüser --1968 als transnormalistisches Experiment, seine flexible Normalisierung und deren Grenzen /Jürgen Link --Back Matter --Autorinnen und Autoren. Die Protestkulturen von 1968 machen deutlich: Die Schreibweise ist kein bloßes Instrument der Kritik, sondern selbst bereits der erste Schritt des Protests. Das politische Ereignis »1968« wird zumeist mit Städten wie Paris, West-Berlin, New York oder Prag als den Schauplätzen von Demonstrationen und politischen Aktionen verknüpft. Jedoch greifen Darstellungen, die sich auf die topographischen Zentren der Studentenbewegung fokussieren, oftmals zu kurz. Vielfach zielten die Spielarten und Formen der Achtundsechziger sowohl auf spezifische, lokale Situationen als auch auf die allgemeine und übergreifende Bewegung, an der sie teilhatten. Die Akteure haben bestehende Formen der Kritik modifiziert und neue Schreibweisen der Kritik generiert. Der vorliegende Band versammelt Analysen, die Schreibweisen, Performances und andere Darstellungsformen der 68er-Bewegung in Medien wie Literatur, Film und Flugblatt in den Blick nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brandes, Peter (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764305
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Modern; Protest; Repräsentation; Kritik; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Hundert Tage Prosa
    ein Lektüretagebuch
    Autor*in: Schäfer, Armin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    322668 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258496; 3865258492
    Weitere Identifier:
    9783865258496
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; Band 5
    Schlagworte: Schäfer, Armin; Lesen;
    Umfang: 161 Seiten, 20 cm x 12.5 cm, 202 g
  21. Balance - Figuren des Äquilibriums in den Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Goebel, Eckart (HerausgeberIn); Zumbusch, Cornelia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:1397:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD 2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-2169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goebel, Eckart (HerausgeberIn); Zumbusch, Cornelia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110603828
    Weitere Identifier:
    9783110603828
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 23
    Schlagworte: Künste; Kultur; Ästhetik; Gleichgewicht; Ausgleich; Geschichte; ; Ästhetik; Gleichgewicht;
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-11-060528-0

  22. Archäologien der Moderne
    Winckelmann um 1900
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Claudia (HerausgeberIn); Schmälzle, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787341085
    Schriftenreihe: Array ; 23
    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Rezeption; Archäologie; Kunstgeschichte <Fach>; Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Frauke Berndt, Eckart Goebel, Constanze Güthenke, Katherine Harloe, Ekaterini Kepetzis, Roger Paulin, Renate Reschke, Sabine Schneider, Reinhard Wegner

  23. Archäologien der Moderne
    Winckelmann um 1900
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:710:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 138013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 00/415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.2 Winckelmann 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.4167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2022/0469
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 63655 K29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/794132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 1052
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z KUL : Z08-S23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ARC:AE:200:w761::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2022 A 153
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    E A 03567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    C 894/640
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ow 130/A 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 63655 K29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Keller, Claudia (HerausgeberIn); Schmälzle, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783787341078; 3787341072
    Weitere Identifier:
    9783787341078
    RVK Klassifikation: LH 63655 ; GI 9458
    Schriftenreihe: Array ; 23
    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Rezeption; Geschichte 1890-1930; ; Winckelmann, Johann Joachim; Rezeption; Archäologie; Kunstgeschichte <Fach>; Literatur; Geschichte 1890-1920;
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 376 g
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Mit Beiträgen von Frauke Berndt, Eckart Goebel, Constanze Güthenke, Katherine Harloe, Ekaterini Kepetzis, Roger Paulin, Renate Reschke, Sabine Schneider, Reinhard Wegner

  24. Siebenmal "Die Richterin"
    über eine Novelle von Conrad Ferdinand Meyer
    Beteiligt: Niehaus, Michael (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 165095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 6879 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 335/760
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 13477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    23-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-0243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Niehaus, Michael (HerausgeberIn); Schäfer, Armin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865259639
    Weitere Identifier:
    9783865259622
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kleine Formate ; Band 6
    Schlagworte: Meyer, Conrad Ferdinand;
    Umfang: 137 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 131-138

  25. Drama & Theater
    Festschrift für Bernhard Greiner aus Anlass seines 75. Geburtstages
    Beteiligt: Goebel, Eckart (HerausgeberIn); Roehl, Max (HerausgeberIn); Greiner, Bernhard (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Mit seinen umfangreichen Publikationen zur Theorie und Geschichte des Dramas hat Bernhard Greiner bleibenden Einfluss auf die Dramenforschung genommen. Seine Bücher zur Komödie und Tragödie sowie zur Goethezeit, die Gattungstheorie historisch und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 122389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4700 G824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 7/69g
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 4700 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/gre/2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 390
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 480 greb DJ 9580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1089
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4700 G593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit seinen umfangreichen Publikationen zur Theorie und Geschichte des Dramas hat Bernhard Greiner bleibenden Einfluss auf die Dramenforschung genommen. Seine Bücher zur Komödie und Tragödie sowie zur Goethezeit, die Gattungstheorie historisch und anthropologisch fundieren, sind zu modernen Klassikern der Germanistik und Komparatistik geworden. Der Band „Drama & Theater“ ehrt das bedeutende Werk des Dramenforschers Bernhard Greiner aus Anlass seines 75. Geburtstages. Die Festschrift verbindet Beiträge zur Dramentheorie und Poetik mit intensiven Einzellektüren. Ziel der komparatistisch und literaturtheoretisch akzentuierten Studien ist es, die Eigenheiten der dramatischen Form sowie Aspekte der Geschichte von Drama und Theater in ihrem spannungsreichen Zusammenspiel im Gefolge Bernhard Greiners präsent zu halten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Goebel, Eckart (HerausgeberIn); Roehl, Max (HerausgeberIn); Greiner, Bernhard (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958094475; 3958094473
    Weitere Identifier:
    9783958094475
    RVK Klassifikation: EC 4700
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Drama; Gattungstheorie; Poetik; ; Deutsch; Drama; ; Greiner, Bernhard;
    Weitere Schlagworte: Greiner, Bernhard (1943-)
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch