Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Stefan George und die Religion
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Without a doubt, modernism - including aesthetic modernism - has had a complex relationship with religion. Lately, this relationship has attracted new research interest from scholars in the humanities and social sciences, including research on... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Without a doubt, modernism - including aesthetic modernism - has had a complex relationship with religion. Lately, this relationship has attracted new research interest from scholars in the humanities and social sciences, including research on George. Rather than representing a religious 'special pathway,' Stefan George and his circle can be regarded as a model for aesthetic modernists' intense attention to religion. Wolfgang Braungart, University of Bielefeld, Germany. 01_FM.pdf -- 03braungart.pdf -- 04brokoff.pdf -- 05van_laak.pdf -- 06_Doerr.pdf -- 07spoerl.pdf -- 08stottmeister.pdf -- 09hanegraaff.pdf -- 10ulbricht.pdf -- 11puschner.pdf -- 12auffarth.pdf -- 13faber.pdf -- 14renger.pdf -- 15krech.pdf -- 16schefold.pdf -- 17mosebach.pdf -- 18_Autorenadressen.pdf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110435900; 9783110434101
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Stefan-George-Gesellschaft (2012, Bingen am Rhein)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 147
    Umfang: Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Tagung aus dem Vorwort

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Übersicht über die Beiträge -- Romantische Mythopoesie, Georges Mythopoesie: Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung -- Prophetie und Erlösung in Stefan Georges Lyrik nach 1900 -- Maximin als religiöses Medium -- Stefan Georges neopagane Maximin-Religion: Bricolage und intramundane Eschatologie -- Gottlose Mystik und Georges poetische Religion: Zwei Arten ästhetischer Religiosität in und mit der Literatur um 1900 -- ‚Richtlinien‘ gegen Rudolf Steiner: Theosophie-Kritik als Wissenschaftskritik im George-Kreis um 1910 -- Freeing the Ancient Wisdom from Catholic Crusts: Stefan George and Incognito Paganism -- Apollo lehnt geheim an Baldur. Oder: Der Dichter ruft die Götter auf: Neopagane Kontexte von „Weihe[n]stefans“ Religiosität -- Rasse und Religion: Die Ideologie arteigener Religionsentwürfe -- Das ‚Dritte Reich‘ – das ‚Geheime Deutschland‘: Stefan George im Kontext. Thesen -- Der Ästhetizist Algabal, der politischreligiöse Dichter Stefan George und das Problem seines Präfaschismus -- Die Konjunktur des Meisters: Stefan George im Spiegel religions- und wissenssoziologischer Studien seiner Zeit -- Wo „Rausch und Helle“ eins werden: Stefan Georges Kunstreligion im Lichte von Georg Simmels Religionstheorie -- Götter sehen? – Einführung zu Martin Mosebachs Vortrag -- Stefan Georges Religion -- Anschriften der Beiträger

  2. Stefan George und die Religion
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2012 von der Stefan-George-Gesellschaft Bingen veranstaltet wurde mehr

     

    Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2012 von der Stefan-George-Gesellschaft Bingen veranstaltet wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110440065; 3110440067
    Weitere Identifier:
    9783110440065
    Körperschaften/Kongresse: Stefan-George-Gesellschaft (2012, Bingen am Rhein)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 147
    Schlagworte: Religion
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 255 Seiten, Illlustrationen, 24 cm
  3. Stefan George und die Religion
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Without a doubt, modernism - including aesthetic modernism - has had a complex relationship with religion. Lately, this relationship has attracted new research interest from scholars in the humanities and social sciences, including research on... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Without a doubt, modernism - including aesthetic modernism - has had a complex relationship with religion. Lately, this relationship has attracted new research interest from scholars in the humanities and social sciences, including research on George. Rather than representing a religious 'special pathway,' Stefan George and his circle can be regarded as a model for aesthetic modernists' intense attention to religion. Wolfgang Braungart, University of Bielefeld, Germany. 01_FM.pdf -- 03braungart.pdf -- 04brokoff.pdf -- 05van_laak.pdf -- 06_Doerr.pdf -- 07spoerl.pdf -- 08stottmeister.pdf -- 09hanegraaff.pdf -- 10ulbricht.pdf -- 11puschner.pdf -- 12auffarth.pdf -- 13faber.pdf -- 14renger.pdf -- 15krech.pdf -- 16schefold.pdf -- 17mosebach.pdf -- 18_Autorenadressen.pdf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110435900; 9783110434101
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Stefan-George-Gesellschaft (2012, Bingen am Rhein)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 147
    Umfang: Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Tagung aus dem Vorwort

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Übersicht über die Beiträge -- Romantische Mythopoesie, Georges Mythopoesie: Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung -- Prophetie und Erlösung in Stefan Georges Lyrik nach 1900 -- Maximin als religiöses Medium -- Stefan Georges neopagane Maximin-Religion: Bricolage und intramundane Eschatologie -- Gottlose Mystik und Georges poetische Religion: Zwei Arten ästhetischer Religiosität in und mit der Literatur um 1900 -- ‚Richtlinien‘ gegen Rudolf Steiner: Theosophie-Kritik als Wissenschaftskritik im George-Kreis um 1910 -- Freeing the Ancient Wisdom from Catholic Crusts: Stefan George and Incognito Paganism -- Apollo lehnt geheim an Baldur. Oder: Der Dichter ruft die Götter auf: Neopagane Kontexte von „Weihe[n]stefans“ Religiosität -- Rasse und Religion: Die Ideologie arteigener Religionsentwürfe -- Das ‚Dritte Reich‘ – das ‚Geheime Deutschland‘: Stefan George im Kontext. Thesen -- Der Ästhetizist Algabal, der politischreligiöse Dichter Stefan George und das Problem seines Präfaschismus -- Die Konjunktur des Meisters: Stefan George im Spiegel religions- und wissenssoziologischer Studien seiner Zeit -- Wo „Rausch und Helle“ eins werden: Stefan Georges Kunstreligion im Lichte von Georg Simmels Religionstheorie -- Götter sehen? – Einführung zu Martin Mosebachs Vortrag -- Stefan Georges Religion -- Anschriften der Beiträger

  4. Stefan George und die Religion
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Auffarth, Christoph (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 88/521
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-GE 60 8/192
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 13278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM 3204 B825
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/geo 7/1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 13205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEO 160/197
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:2200:S33::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 742/02
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    16:2684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 784.8 rel DE 0293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3204 B825 R3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/17408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    StGA 08/271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sg 120/S 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1259:147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Auffarth, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110440067; 9783110440065
    Weitere Identifier:
    9783110440065
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Körperschaften/Kongresse: Stefan-George-Gesellschaft (2012, Bingen am Rhein)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 147
    Schlagworte: Religion in literature
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: XI, 255 Seiten, Illlustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert ... die Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2012 von der Stefan-George-Gesellschaft Bingen veranstaltet wurde." (Seite VII-VIII)