Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für "Anna Luhn"

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the Envelope. Autor:innenschaft als User:innenschaft -- Cornelia Ortlieb: Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart -- Susanne Strätling: Der graphische Pakt. Autorschaftskonflikte in Schreibgemeinschaften -- Berit Glanz: Pop Kollektiv. GPT-POP -- Nora Zapf: Serverkörper -- Jasmin Pfeiffer: Kreativität im Koop-Modus. Kollektive Autorschaft im Videospiel -- Eckard Schumacher: Re-mix / Re-tweet. Lesen und Schreiben nach der Digitalisierung -- Julia Nantke: Konfigurationen gemeinsamer Autor:innenschaft zwischen Konzept und Realisierung -- Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4: Katherine Mansfield’s Memethic & Sensitive Translation -- Agent:innen und Akteur:innen digitaler Ko-Autor:innenschaft -- Julia Nakotte: I Am an Assistant ?/! -- Claas Morgenroth / Tobias Lachmann: Wer schreibt, wer denkt? Schreibmodelle analog/digital -- Christiane Heibach: Der Flirt mit der eigenen Abschaffung. Die (Wieder)Geburt des Autors aus dem Geiste der Algorithmen -- Roberto Simanowski: Texte aus dem Computer. Überlegungen zur Autorlosigkeit der Zukunft -- Nina Tolksdorf: Cyborgs schreiben. Zu einer Poetologie menschlicher und nicht-menschlicher Kollektive. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die Bedingungen, Möglichkeiten und Realisierungsweisen solche Autor:innenschaftskonzepte und -praxen unter dem Regime des Digitalen formiert und welche Effekte sie hervorgebracht haben. Gezeigt wird, wie Digitalität in ihrer anhaltenden Verwobenheit mit dem Analogen neue poetologische und epistemische Bedingungen für das Schreiben, Verteilen und Lesen von Texten schafft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677049
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: Literature; Literature and technology.; Mass media and literature.; Literature, Modern; Digital media.; Narration (Rhetoric).
    Umfang: 1 Online-Ressource(VI, 267 S. 41 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
  2. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the Envelope. Autor:innenschaft als User:innenschaft -- Cornelia Ortlieb: Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart -- Susanne Strätling: Der graphische Pakt. Autorschaftskonflikte in Schreibgemeinschaften -- Berit Glanz: Pop Kollektiv. GPT-POP -- Nora Zapf: Serverkörper -- Jasmin Pfeiffer: Kreativität im Koop-Modus. Kollektive Autorschaft im Videospiel -- Eckard Schumacher: Re-mix / Re-tweet. Lesen und Schreiben nach der Digitalisierung -- Julia Nantke: Konfigurationen gemeinsamer Autor:innenschaft zwischen Konzept und Realisierung -- Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4: Katherine Mansfield’s Memethic & Sensitive Translation -- Agent:innen und Akteur:innen digitaler Ko-Autor:innenschaft -- Julia Nakotte: I Am an Assistant ?/! -- Claas Morgenroth / Tobias Lachmann: Wer schreibt, wer denkt? Schreibmodelle analog/digital -- Christiane Heibach: Der Flirt mit der eigenen Abschaffung. Die (Wieder)Geburt des Autors aus dem Geiste der Algorithmen -- Roberto Simanowski: Texte aus dem Computer. Überlegungen zur Autorlosigkeit der Zukunft -- Nina Tolksdorf: Cyborgs schreiben. Zu einer Poetologie menschlicher und nicht-menschlicher Kollektive. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die Bedingungen, Möglichkeiten und Realisierungsweisen solche Autor:innenschaftskonzepte und -praxen unter dem Regime des Digitalen formiert und welche Effekte sie hervorgebracht haben. Gezeigt wird, wie Digitalität in ihrer anhaltenden Verwobenheit mit dem Analogen neue poetologische und epistemische Bedingungen für das Schreiben, Verteilen und Lesen von Texten schafft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677049
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: Literature; Literature and technology.; Mass media and literature.; Literature, Modern; Digital media.; Narration (Rhetoric).
    Umfang: 1 Online-Ressource(VI, 267 S. 41 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
  3. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Luhn, Anna (Hrsg.); Tolksdorf, Nina (Hrsg.); Wolff, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die... mehr

     

    Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die Bedingungen, Möglichkeiten und Realisierungsweisen solche Autor:innenschaftskonzepte und -praxen unter dem Regime des Digitalen formiert und welche Effekte sie hervorgebracht haben. Gezeigt wird, wie Digitalität in ihrer anhaltenden Verwobenheit mit dem Analogen neue poetologische und epistemische Bedingungen für das Schreiben, Verteilen und Lesen von Texten schafft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Luhn, Anna (Hrsg.); Tolksdorf, Nina (Hrsg.); Wolff, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662677049
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: Literature; Literature and technology; Mass media and literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Digital media; Narration (Rhetoric); Literary Aesthetics; Literature and Technology; Contemporary Literature; Digital and New Media; Narratology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten), 41 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the Envelope. Autor:innenschaft als User:innenschaft -- Cornelia Ortlieb: Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart -- Susanne Strätling: Der graphische Pakt. Autorschaftskonflikte in Schreibgemeinschaften -- Berit Glanz: Pop Kollektiv. GPT-POP -- Nora Zapf: Serverkörper -- Jasmin Pfeiffer: Kreativität im Koop-Modus. Kollektive Autorschaft im Videospiel -- Eckard Schumacher: Re-mix / Re-tweet. Lesen und Schreiben nach der Digitalisierung -- Julia Nantke: Konfigurationen gemeinsamer Autor:innenschaft zwischen Konzept und Realisierung -- Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4: Katherine Mansfield’s Memethic & Sensitive Translation -- Agent:innen und Akteur:innen digitaler Ko-Autor:innenschaft -- Julia Nakotte: I Am an Assistant ?/! -- Claas Morgenroth / Tobias Lachmann: Wer schreibt, wer denkt? Schreibmodelle analog/digital -- Christiane Heibach: Der Flirt mit der eigenen Abschaffung. Die (Wieder)Geburt des Autors aus dem Geiste der Algorithmen -- Roberto Simanowski: Texte aus dem Computer. Überlegungen zur Autorlosigkeit der Zukunft -- Nina Tolksdorf: Cyborgs schreiben. Zu einer Poetologie menschlicher und nicht-menschlicher Kollektive

  4. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    10.1007/978-3-662-67704-9
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 19
    Schlagworte: ; ; ; ; ; ; ; ; Literature and technology; Mass media and literature; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Digital media; Narration (Rhetoric); Literature—Aesthetics; Social Media-Autorschaft;Popkultur;Digitalisierung;Popschreibweisen;Schreibmodelle;Re-mix / Re-tweet;Praxeologie
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik; B; Literary Theory; J.B. Metzler Humanities; Literary Aesthetics; Literaturwissenschaft; Literature and Technology; Literature and Technology/Media; Literarische Strömungen & Epochen; Contemporary Literature; Contemporary Literature; Digitale Medien, Internet, Telekommunikation; Digital and New Media; Digital/New Media; Literary Theory; Narratology; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 267 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die Bedingungen, Möglichkeiten und Realisierungsweisen solche Autor:innenschaftskonzepte und -praxen unter dem Regime des Digitalen formiert und welche Effekte sie hervorgebracht haben. Gezeigt wird, wie Digitalität in ihrer anhaltenden Verwobenheit mit dem Analogen neue poetologische und epistemische Bedingungen für das Schreiben, Verteilen und Lesen von Texten schafft

  5. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Luhn, Anna (Hrsg.); Tolksdorf, Nina (Hrsg.); Wolff, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin, Berlin ; J.B. Metzler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Luhn, Anna (Hrsg.); Tolksdorf, Nina (Hrsg.); Wolff, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032; 3662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 19
    Schlagworte: Kollaboratives Schreiben; Digitalisierung;
    Weitere Schlagworte: Social Media-Autorschaft; Popkultur; Digitalisierung; Popschreibweisen; Schreibmodelle; Re-mix / Re-tweet; Praxeologie; Literature and Technology/Media; Contemporary Literature; Digital/New Media; Literary Theory; Literary Aesthetics; Literature and Technology; Contemporary Literature; Digital and New Media; Narratology; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 267 Seiten, 19 Illustrationen, 22 Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  6. Kollektive Autor:innenschaft - digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, RVK-Aufstellung
    bestellt BB Philosophicum
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032; 3662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 19
    Schlagworte: Textproduktion; Literaturproduktion; Autorschaft; Neue Medien; Künstliche Intelligenz
    Umfang: VI, 267 S., 23.5 cm x 15.5 cm
  7. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677049; 3662677040
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: Textproduktion; Literaturproduktion; Autorschaft; Neue Medien; Künstliche Intelligenz; Literature; Literature and technology; Mass media and literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Digital media; Narration (Rhetoric); Literary Aesthetics; Literature and Technology; Contemporary Literature; Digital and New Media; Narratology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten), 41 Abb., 22 Abb. in Farbe.
  8. Kollektive Autor:innenschaft - digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.539.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032; 3662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär : Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 19
    Schlagworte: Textproduktion; Literaturproduktion; Autorschaft; Neue Medien; Künstliche Intelligenz; Kollaboratives Schreiben; Digitalisierung
    Umfang: VI, 267 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  9. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dg 145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    74/2560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Luhn, Anna (HerausgeberIn); Tolksdorf, Nina (HerausgeberIn); Wolff, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    RVK Klassifikation: GO 10230
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 19
    Schlagworte: Kollaboratives Schreiben; Digitalisierung; Autorschaft;
    Umfang: VI, 267 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  10. Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

    Zusammenfassung: Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie... mehr

     

    Zusammenfassung: Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Funktionen der Rede von ‚kollektiver Autor:innenschaft‘ ebenso wie mit den damit verbundenen konkreten medialen und textuellen Vorgängen. In besonderer Weise interessiert dabei, wie sich die Bedingungen, Möglichkeiten und Realisierungsweisen solche Autor:innenschaftskonzepte und -praxen unter dem Regime des Digitalen formiert und welche Effekte sie hervorgebracht haben. Gezeigt wird, wie Digitalität in ihrer anhaltenden Verwobenheit mit dem Analogen neue poetologische und epistemische Bedingungen für das Schreiben, Verteilen und Lesen von Texten schafft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677049
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 19
    Schlagworte: Autorschaft; Neue Medien; Deutsch; Internetliteratur; Literaturproduktion; Social Media; Autor
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature--Aesthetics.; (lcsh)Literature and technology.; (lcsh)Mass media and literature.; (lcsh)Literature, Modern--20th century.; (lcsh)Literature, Modern--21st century.; (lcsh)Digital media.; (lcsh)Narration (Rhetoric).; Literary Aesthetics.; Literature and Technology.; Contemporary Literature.; Digital and New Media.; Narratology.
    Umfang: Online-Ressource, VI, 267 S. 41 Abb., 22 Abb. in Farbe., online resource.
    Bemerkung(en):

    Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff: Kollektive Autor:innenschaft. Digital/analog – Einleitung -- Paul Wolff: Alone Together? Social-Media-Autor:innenschaft zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft -- Andreas Bülhoff: A Language of the Envelope. Autor:innenschaft als User:innenschaft -- Cornelia Ortlieb: Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart -- Susanne Strätling: Der graphische Pakt. Autorschaftskonflikte in Schreibgemeinschaften -- Berit Glanz: Pop Kollektiv. GPT-POP -- Nora Zapf: Serverkörper -- Jasmin Pfeiffer: Kreativität im Koop-Modus. Kollektive Autorschaft im Videospiel -- Eckard Schumacher: Re-mix / Re-tweet. Lesen und Schreiben nach der Digitalisierung -- Julia Nantke: Konfigurationen gemeinsamer Autor:innenschaft zwischen Konzept und Realisierung -- Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4: Katherine Mansfield’s Memethic & Sensitive Translation -- Agent:innen und Akteur:innen digitaler Ko-Autor:innenschaft -- Julia Nakotte: I Am an Assistant ?/! -- Claas Morgenroth / Tobias Lachmann: Wer schreibt, wer denkt? Schreibmodelle analog/digital -- Christiane Heibach: Der Flirt mit der eigenen Abschaffung. Die (Wieder)Geburt des Autors aus dem Geiste der Algorithmen -- Roberto Simanowski: Texte aus dem Computer. Überlegungen zur Autorlosigkeit der Zukunft -- Nina Tolksdorf: Cyborgs schreiben. Zu einer Poetologie menschlicher und nicht-menschlicher Kollektive

  11. Kollektive Autor:innenschaft - digital/analog
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (Herausgeber); Luhn, Anna (Herausgeber); Tolksdorf, Nina (Herausgeber); Wolff, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662677032; 3662677032
    Weitere Identifier:
    9783662677032
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 19
    Schlagworte: Kollaboratives Schreiben; Digitalisierung; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)DSA; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT024000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)JFD; (BIC subject category)DSA; Social Media-Autorschaft; Popkultur; Digitalisierung; Popschreibweisen; Schreibmodelle; Re-mix / Re-tweet; Praxeologie; (Springer Nature Product Market Code)SC827000: Literature and Technology/Media; (Springer Nature Product Market Code)SC815000: Contemporary Literature; (Springer Nature Product Market Code)SC412040: Digital/New Media; (Springer Nature Product Market Code)SC812000: Literary Theory; (Springer Nature Taxonomy)4893: Literary Aesthetics; (Springer Nature Taxonomy)3413: Literature and Technology; (Springer Nature Taxonomy)3053: Contemporary Literature; (Springer Nature Taxonomy)7440: Digital and New Media; (Springer Nature Taxonomy)7300: Narratology; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)DSA; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 267 Seiten, Illustrationen, 24 cm