Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Le Génie du lieu
    expériences du ravissement, du transport, de la dépossession
    Beteiligt: Meter, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Meter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825859991
    Weitere Identifier:
    9783825859992
    RVK Klassifikation: IH 1546 ; IH 1410 ; IE 2836
    Schriftenreihe: Ars rhetorica ; 12
    Schlagworte: French literature; French literature; Space and time in literature; Setting (Literature)
    Umfang: 211 S.
  2. Facetten polymorpher Lyrik
    Beobachtungen zu Gedichten Apollinaires
    Autor*in: Meter, Helmut
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 147622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/4537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 28628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 9765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 6898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847113140
    Weitere Identifier:
    9783847113140
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 10
    Schlagworte: Apollinaire, Guillaume; Lyrik; ; Apollinaire, Guillaume;
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen
  3. Facetten polymorpher Lyrik
    Beobachtungen zu Gedichten Apollinaires
    Autor*in: Meter, Helmut
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Guillaume Apollinaires Lyrik wird hier aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Dies entspricht nicht der üblichen Praxis, die meist auf das homogene Bild eines nur modernitätsbegeisterten Autors abzielt. Solche Einseitigkeit wird in den zwölf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Guillaume Apollinaires Lyrik wird hier aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Dies entspricht nicht der üblichen Praxis, die meist auf das homogene Bild eines nur modernitätsbegeisterten Autors abzielt. Solche Einseitigkeit wird in den zwölf Beiträgen vermieden. Diese widmen sich bislang vernachlässigten Fragestellungen. So sind komparatistische Betrachtungen, die Neugewichtung der Rheinland-Gedichte, das Vermischen der Schreibtechniken und das Überschreiten autofiktionaler Inhalte bis hin zu existentiellen Grundfragen markante Facetten wechselnder Beobachtungsweisen. Folglich entsteht eine teils ungewohnte Physiognomie des Lyrikers, der in seinem poetischen Schreiben weniger für den Widerstreit von »alt« und »neu« zu stehen scheint als für die gegenseitige Durchdringung von beidem. Guillaume Apollinaire’s poetry is examined here from different angles. This does not correspond to the usual practice, which aims at the homogeneous image of an author who is only enthusiastic about modernity. Such one-sidedness is avoided in the twelve contributions. Moreover, they are devoted to hitherto neglected questions. Thus, comparative considerations, the reweighting of the Rhineland poems, the mixing of writing techniques and the transgression of autofictional content towards basic existential questions are striking facets of changing modes of observation. Consequently, a partly unusual physiognomy of the poet emerges, who in his poetic writing seems to stand less for the conflict between »old« and »new« than for the mutual interpenetration of both. Angaben zur beteiligten Person Meter: Dr. Helmut Meter ist emeritierter Professor an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsinteressen gelten hauptsächlich dem französisch-italienischen Literaturvergleich in unterschiedlichen Epochen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013147
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 10
    Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand. ; Band 010
    Schlagworte: Lyrik; Guillaume Apollinaire; Selbstergründung; Liebeslyrik; Rheinland-Gedichte; Kommunikative Metaphorik; Identitätssuche; Zukunftsskepsis; Enigmatische Dichtung; Zukunftseuphorie; Moderne; Avantgarde; Kölner Dom; Kriegslyrik; Autofiktionales Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten), Illustrationen
  4. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe. Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen (Giulia Cantarutti) – Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler (Chiara Conterno) – „Nicht eigentlich Gleichnisse". Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten (Jutta Linder) – Auf Fuchsjagd. Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić (Francesca Bravi) – Vom sanften Täubchen zum wilden Tier. Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg (Michael Schwarte) – Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts (Annette Simonis) – Requiem auf die Fliege: Fliegenpein und Fliegentod von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Alexandra Müller) – Histoires d’escargots (Karin Becker) – Forme e simbolismi animali nella letteratura religiosa musulmana (Carlo Saccone) – Afrika, wie es im Bilderbuch steht. Tierwelten in Kolonial- und Gegenwartsromanen mit Schauplatz Ostafrika (Marie A. Rieger) – „Wesen aus dem Ozean des Inneren". Zu Durs Grünbeins aquatischen Tierwelten (Silvia Ruzzenenti) – Peter Kurzecks Tierwelt: Fortschritt, Vergänglichkeit und Verlust (Sandra Abderhalden) – Metamorphose oder Autofiktion aus der Sicht einer Katze: Miguel Halers Les mémoires d‘un chat de gouttière (2011) (Kirsten von Hagen) – Die Katze Erinnerung …und das richtige Leben im falschen. Zur Katze in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (Michael Dallapiazza) – Animals and Animalisation in Angela Carter’s rewriting of Grimms’ Snow White (Maria Elisa Montironi) – The Animal-guide through Medieval Persian Poems (Nahid Norozi) – Bulgakov lettore di Hoffmann: gatti e altre presenze diaboliche a Mosca e dintorni (Cheti Traini) – Brockes’ Tierleben – Zoologie und Optik in der Naturlyrik der Frühaufklärung (Astrid Dröse) – Il corteo di Dioniso. Figure dell’animalità nella rappresentazione musicale (Lorenzo Macharis) Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 p), 8 ill
  5. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konzepte der Tier-Mensch-Beziehung in der mittelalterlichen Literatur (Helmut Brall-Tuchel) – Tiermotive aus dem Physiologus im Parzival (Wolframs von Eschenbach) – Oxen and heifers in the Norse creation and cosmogony (Francesca Zappatore) – Der Bär aus der Schweiz, die Katze an der Leine und der Widder an der Elbe. Ein Blick hinter Lichtenbergs Tieraphorismen (Giulia Cantarutti) – Traumhafte, geträumte Tiere im Kontext der Briefwechsel von Rahel Levin Varnhagen und Else Lasker-Schüler (Chiara Conterno) – „Nicht eigentlich Gleichnisse". Anmerkungen zu Kafkas Tiergeschichten (Jutta Linder) – Auf Fuchsjagd. Der Fuchs in den Romanen Kruso von Lutz Seiler und Vor dem Fest von Saša Stanišić (Francesca Bravi) – Vom sanften Täubchen zum wilden Tier. Tiermetaphorik und Frauendarstellungen in der deutschen Oper von Mozart bis Alban Berg (Michael Schwarte) – Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts (Annette Simonis) – Requiem auf die Fliege: Fliegenpein und Fliegentod von der Aufklärung bis in die Gegenwart (Alexandra Müller) – Histoires d’escargots (Karin Becker) – Forme e simbolismi animali nella letteratura religiosa musulmana (Carlo Saccone) – Afrika, wie es im Bilderbuch steht. Tierwelten in Kolonial- und Gegenwartsromanen mit Schauplatz Ostafrika (Marie A. Rieger) – „Wesen aus dem Ozean des Inneren". Zu Durs Grünbeins aquatischen Tierwelten (Silvia Ruzzenenti) – Peter Kurzecks Tierwelt: Fortschritt, Vergänglichkeit und Verlust (Sandra Abderhalden) – Metamorphose oder Autofiktion aus der Sicht einer Katze: Miguel Halers Les mémoires d‘un chat de gouttière (2011) (Kirsten von Hagen) – Die Katze Erinnerung …und das richtige Leben im falschen. Zur Katze in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (Michael Dallapiazza) – Animals and Animalisation in Angela Carter’s rewriting of Grimms’ Snow White (Maria Elisa Montironi) – The Animal-guide through Medieval Persian Poems (Nahid Norozi) – Bulgakov lettore di Hoffmann: gatti e altre presenze diaboliche a Mosca e dintorni (Cheti Traini) – Brockes’ Tierleben – Zoologie und Optik in der Naturlyrik der Frühaufklärung (Astrid Dröse) – Il corteo di Dioniso. Figure dell’animalità nella rappresentazione musicale (Lorenzo Macharis) Die internationale Tagung, die 2017 in Bologna stattfand, widmete sich unter dem Titel Tierwelten und Textwelten Themen, die sich der Forschungsrichtung der Human-Animal-Studies zuschlagen lassen, allerdings aus der Sicht der klassischen Literaturwissenschaften, wo dieser Ansatz bislang noch weniger verbreitet war. Die Tagung wollte sich ausdrücklich allein mit der Darstellung, der Darstellungsweise, der Bedeutung und der Funktion von Tieren und den Mensch-Tier-Beziehungen in literarischen Texten auseinandersetzen. Die Vielfalt des Topos Tier seit der Literatur der Antike ist ein weiterhin noch wenig überschaubares Feld. Die Tagung wollte sich in erster Linie auf die vielfältigen Erscheinungsformen des Tiers beschränken und dabei anthropomorphisierte Tiere genauso in Betracht ziehen wie den Gebrauch von Tiersymbolik jeder Art und dabei auch die zeitgenössische Musik einbeziehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roloff, Hans-Gert (HerausgeberIn); Dallapiazza, Michael (HerausgeberIn); Simonis, Annette (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034333597
    Weitere Identifier:
    9783034333597
    RVK Klassifikation: GE 5223
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 135
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (410 p), 8 ill
  6. Voltaire in Berlin
    zur Geschichte der bei G. C. Walther veröffentlichten Werke Voltaires
    Autor*in: Fontius, Martin
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Rütten u. Loening, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Neue Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 24
    Weitere Schlagworte: Voltaire; Voltaire
    Umfang: 257 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. (S. 247 - 250)

  7. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783034333627
    Weitere Identifier:
    9783034333627
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Tierwelten und Textwelten (Veranstaltung) (2017, Bologna)
    Schriftenreihe: Array ; Band 135
    Schlagworte: Anthrozoologie; Tiere <Motiv>; Deutsch; Tiersymbolik; Literatur
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen
  8. Charakterbilder
    zur Poetik des literarischen Porträts ; Festschrift für Helmut Meter
    Beteiligt: Meter, Helmut
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress [u.a.], Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meter, Helmut
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899717945; 3899717945
    Weitere Identifier:
    9783899717945
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; 2
    Schlagworte: Italienisch; Literarisches Porträt; Französisch
    Weitere Schlagworte: Meter, Helmut (1944-)
    Umfang: 768 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital.

  9. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Herausgeber); Simonis, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  10. <<Der>> Rhein
    im deutsch-französischen Perspektivenwechsel = <<Le>> Rhin : regards croisés franco-allemands
  11. Narren, Götter und Barbaren
    ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Hrsg.); Reidy, Julian (Hrsg.); Rohner, Melanie (Hrsg.); Wagner, Moritz (Hrsg.); Winkler, Markus; Schneider, Helmut J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815400; 3849815404
    Weitere Identifier:
    9783849815400
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: <<Der>> Andere; Narr <Motiv>; Gott <Motiv>; Barbar <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik; Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  12. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Festschrift für Michael Bernsen zum 65. Geburtstag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Herausgeber); Bernsen, Michael (Gefeierter); Lohse, Rolf (Herausgeber); Scherer, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110163; 3847110160
    Weitere Identifier:
    9783847110163
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 13
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gründungsmythen; Europa; Moderne; Romanistik; Germanistik; Vergleichende Literaturwissenschaften; Mittelalter; Orientalismus; Petrarkismus; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Bernsen, Michael; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 581 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  13. Narren, Götter und Barbaren
    ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive
  14. Der Rhein im deutsch-französischen Perspektivenwechsel
    = Le Rhin - regards croisés franco-allemands

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Willi (Herausgeber, Verfasser); Lichtlé, Michel (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717457; 3899717457
    Weitere Identifier:
    9783899717457
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Rhein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Interdisziplinäre Forschung; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; POLITIK: Politik; DT.-FRZ. BEZIEHUNGEN: Deutsch-französische Beziehungen; GND-ID 4049788-4: Rheinland; INTERDISZIPLINÄRE FO: Interdisziplinäre Forschung; LITERATUR: Literatur; RHEIN: Rhein; GESCHICHTE: Geschichte; EXIL: Exil; ERINNERUNGSORTE: Erinnerungsorte; FRANKREICH: Frankreich; KULTUR: Kultur; SEINE: Seine; DEUTSCHLAND: Deutschland
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Charakterbilder
    zur Poetik des literarischen Porträts ; Festschrift für Helmut Meter
    Beteiligt: Fabris, Angela (Herausgeber); Meter, Helmut (Gefeierter); Jung, Willi (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress, Bonn Univ. Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fabris, Angela (Herausgeber); Meter, Helmut (Gefeierter); Jung, Willi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717945; 3899717945
    Weitere Identifier:
    9783899717945
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Bd. 2
    Schlagworte: Französisch; Literarisches Porträt; Italienisch; Literarisches Porträt
    Weitere Schlagworte: Meter, Helmut (1944-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Charakter; Porträt, literarisches; Romanistik; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 768 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital.

  16. Tierwelten und Textwelten
    Beiträge der Bologneser Tagung
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Simonis, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034333627; 3034333625
    Weitere Identifier:
    9783034333627
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5223
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Tierwelten und Textwelten (2017, Bologna)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Gesammelte Abhandlungen und Beiträge ; Band 135
    Schlagworte: Literatur; Tiere <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Human-Animal-Studies; Literatur; Mensch-Tier-Beziehungen; Tagung; Textwelten; Tiersymbolik; Tierwelten; Topos Tier; Zeitgenössische Musik
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 574 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Wozu Literatur(-wissenschaft)?
    Methoden, Funktionen, Perspektiven
  18. Apollinaire und der Futurismus
    Autor*in: Meter, Helmut
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Schäuble, [Rheinfelden]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3877187072
    RVK Klassifikation: IH 11961
    Schriftenreihe: Romanistik ; 7
    Schlagworte: Futurism (Literary movement); Italian poetry; Italienisch; Futurismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Apollinaire, Guillaume <1880-1918>; Apollinaire, Guillaume (1880-1918)
    Umfang: VII, 367 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1975

  19. Le génie du lieu
    expériences du ravissement, du transport, de la dépossession
    Beteiligt: Meter, Helmut (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meter, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825859992; 3825859991
    Weitere Identifier:
    9783825859992
    Schriftenreihe: Ars rhetorica ; Bd. 12
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 211 S., 24 cm
  20. <<Le>> génie du lieu
    expériences du ravissement, du transport, de la dépossession
    Beteiligt: Meter, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit-Verl., Münster [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825859991
    RVK Klassifikation: IH 1410
    Schriftenreihe: Ars rhetorica ; 12
    Schlagworte: Array; Array; Space and time in literature; Setting (Literature)
    Umfang: II, 211 S.
  21. Facetten polymorpher Lyrik
    Beobachtungen zu Gedichten Apollinaires
    Autor*in: Meter, Helmut
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847113140
    Weitere Identifier:
    9783847113140
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 10
    Schlagworte: Apollinaire, Guillaume; Lyrik; ; Apollinaire, Guillaume;
    Umfang: 260 Seiten, Illustrationen
  22. Charakterbilder
    zur Poetik des literarischen Porträts ; Festschrift für Helmut Meter
    Beteiligt: Meter, Helmut
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress [u.a.], Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Meter, Helmut
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899717945; 3899717945
    Weitere Identifier:
    9783899717945
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 4950
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; 2
    Schlagworte: Italienisch; Literarisches Porträt; Französisch
    Weitere Schlagworte: Meter, Helmut (1944-)
    Umfang: 768 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ital.

  23. Métamorphoses du roman sentimental
    XIXe-XXIe siècle
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (Hrsg.); Meter, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (Hrsg.); Meter, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812434945; 9782812434952
    RVK Klassifikation: IE 3232 ; IG 4580 ; IH 2100 ; IH 94210
    Schriftenreihe: Rencontres ; 113
    Rencontres. Série Études dix-neuviémistes ; 26
    Schlagworte: Liebesroman; Französisch
    Umfang: 345 Seiten
  24. Der Rhein im deutsch-französischen Perspektivenwechsel
    = Le Rhin - regards croisés franco-allemands

    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    45/675
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Willi (Herausgeber, Verfasser); Lichtlé, Michel (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717457; 3899717457
    Weitere Identifier:
    9783899717457
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Rhein <Motiv>
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  25. Apollinaire und der Futurismus
    Autor*in: Meter, Helmut
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Schäuble, [Rheinfelden]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3877187072
    RVK Klassifikation: IH 11961
    Schriftenreihe: Romanistik ; 7
    Schlagworte: Futurism (Literary movement); Italian poetry; Italienisch; Futurismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Apollinaire, Guillaume <1880-1918>; Apollinaire, Guillaume (1880-1918)
    Umfang: VII, 367 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1975