Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

  1. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121019
    Weitere Identifier:
    9783515121019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Roma Aeterna ; 7
    Schlagworte: Bildungsgeschichte; Brieftheorie; Elitendiskurs; Epistolographie; Frühmittelalter; Kulturgeschichte; Spätantike; antike Literatur; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: Illustrationen
  2. Phänomene der Verknappung in den romanischen Literaturen und Kulturen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen H 366
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIB5741
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/702
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romb870.t279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    EQU1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EQU1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EQQ1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Temelli, Yasmin (Herausgeber, Verfasser); Borvitz, Sieglinde (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865993595; 3865993591
    Weitere Identifier:
    9783865993595
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 153
    Schlagworte: Knappheit <Motiv>; Romanische Sprachen; Literatur
    Umfang: 242 Seiten, 23 cm x 15 cm, 400 g
  3. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb M 44
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Cb 2085
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 28/058 40/80
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/U 2022 3300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 5123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Jc5959
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8742
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Bibliothek
    C III 490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3704
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVAT1018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783515120999
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Schlagworte: Brief; Latein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
  4. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121019
    Weitere Identifier:
    9783515121019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Latein; Brief
    Weitere Schlagworte: Bildungsgeschichte; Brieftheorie; Elitendiskurs; Epistolographie; Frühmittelalter; Kulturgeschichte; Spätantike; antike Literatur; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Motive, Strategien, Kontexte
    Beteiligt: Bauer, Thomas Johann (HerausgeberIn); Möllendorff, Peter von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Thomas Johann (HerausgeberIn); Möllendorff, Peter von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110604467; 3110604469
    Weitere Identifier:
    9783110604467
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; Volume 72
    Schlagworte: Ignatius;
    Umfang: 288 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Mit Registern

  6. Philosophie in Rom - römische Philosophie?
    kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn); Mariani-Zini, Fosca (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn); Mariani-Zini, Fosca (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110488722; 3110488728
    Weitere Identifier:
    9783110488722
    RVK Klassifikation: CD 3700 ; FB 4042
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 358
    Schlagworte: Römisches Reich; Philosophie; ; Römisches Reich; Philosophie; Geschichte; ; Latein; Klassiker; Philosophie;
    Umfang: VII, 531 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Internationale altertumswissenschaftliche Tagung, 19. bis 22. Februar auf Schloss Hirschberg bei Beilngries - Einleitung, Seite 13

  7. Philosophie in Rom - römische Philosophie?
    kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.); Mariani-Zini, Fosca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110488722
    RVK Klassifikation: CD 3700 ; FB 4042
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 358
    Schlagworte: Philosophie
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Kulturgeschichte; Philologie; Philosophie
    Umfang: VII, 531 Seiten
  8. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    RVK Klassifikation: FT 21200
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung (Veranstaltung) (2013, Schloss Hirschberg)
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Schlagworte: Epistolographie; Latein
    Weitere Schlagworte: Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... eine internationale altertumswissenschaftliche Tagung ..., die vom 5. bis zum 8. Juni 2013 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries ... stattgefunden hat ." - Einleitung (Seite 20)

  9. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121019
    RVK Klassifikation: FT 21200
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Schlagworte: Latein; Epistolographie
    Weitere Schlagworte: Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen
  10. Poetiken des Scheiterns
    Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens
    Beteiligt: Scholler, Dietrich (Hrsg.); Kuhn, Barbara (Hrsg.); Maurer, Karl (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Stellt das Scheitern in Form von Bankrott und Börsencrash häufig den dramatischen Endpunkt einer ökonomischen Unternehmung dar, so gilt für die Literatur nachgerade das Gegenteil. Der literarische Text macht den Misserfolg zum Ausgangspunkt einer... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Stellt das Scheitern in Form von Bankrott und Börsencrash häufig den dramatischen Endpunkt einer ökonomischen Unternehmung dar, so gilt für die Literatur nachgerade das Gegenteil. Der literarische Text macht den Misserfolg zum Ausgangspunkt einer Poetik des Scheiterns. Die Beiträge des Bandes untersuchen Erzählungen von Spekulanten, Versagern und Müßiggängern und interessieren sich für die ästhetischen Verfahren, durch welche die Thematik des Scheiterns von der Handlungs- und Figurenebene auf die Ebene des Erzählens übertragen wird. Die dabei sichtbar werdenden Formen der Verschwendung, Verknappung oder Verweigerung werden als Modi eines unökonomischen Erzählens perspektiviert, insofern sie den Prinzipien der Zielgerichtetheit und Effizienz zuwiderlaufen und sich gattungs- oder epochenspezifischen Erwartungen widersetzen. Auf diese Weise entzieht sich die Literatur Funktionalisierungsansprüchen und stellt ihre Widerständigkeit aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholler, Dietrich (Hrsg.); Kuhn, Barbara (Hrsg.); Maurer, Karl (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763216
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Bankrott; Erzählökonomie; homo oeconomicus; Krise; Literatur; Misslingen; Ökonomie; Romanistik; Versagen; Verweigerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), 1 b&w ills., 3 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  11. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    Weitere Identifier:
    9783515120999
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Roma aeterna ; Band 7
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Latein; Brief
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 818 g
  12. Hundert Jahre "transzendentale Obdachlosigkeit"
    Georg Lukács' Theorie des Romans neu gelesen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dannemann, Rüdiger (Herausgeber); Meyzaud, Maud (Herausgeber); Weber, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849812324; 3849812324
    Weitere Identifier:
    9783849812324
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft ; Band 2
    Schlagworte: Lukács, Georg;
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971): Die Theorie des Romans; (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Ethik; Lukács, Georg; Theorie des Romans; Utopie; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Kritik des Warenfetischismus; Lukács; literarische Ethik
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm, 400 g
  13. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Motive, Strategien, Kontexte
  14. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    Weitere Identifier:
    9783515120999
    RVK Klassifikation: FB 1825 ; FT 21200
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geschichte Europas (940)
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung (2013, Schloss Hirschberg)
    Schriftenreihe: Roma aeterna ; Band 7
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Latein; Epistolographie; Geschichte 300-900; ; Latein; Brief; Alltag; Kultur; Identitätsentwicklung;
    Weitere Schlagworte: Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... eine internationale altertumswissenschaftliche Tagung ..., die vom 5. bis zum 8. Juni 2013 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries ... stattgefunden hat ." - Einleitung (Seite 20)

  15. Philosophie in Rom - römische Philosophie?
    kultur-, literatur- und philosophiegeschichtliche Perspektiven
  16. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121019
    Weitere Identifier:
    9783515121019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Latein; Brief; Latein; Brief; Epistolographie; Griechisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Bildungsgeschichte; Brieftheorie; Elitendiskurs; Epistolographie; Frühmittelalter; Kulturgeschichte; Spätantike; antike Literatur; Überlieferungsgeschichte; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource, 404 Seiten, 4 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Motive, Strategien, Kontexte
  18. Der Rhein – Le Rhin
    Im deutsch-französischen Perspektivenwechsel – Regards croisés franco-allemands

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Willi (Hrsg.); Lichtlé, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098423; 384709842X
    Weitere Identifier:
    9783847098423
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand ; Band 008
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; DEUTSCHLAND: Deutschland; GND-ID 4049788-4: Rheinland; POLITIK: Politik; DT.-FRZ. BEZIEHUNGEN: Deutsch-französische Beziehungen; INTERDISZIPLINÄRE FO: Interdisziplinäre Forschung; LITERATUR: Literatur; RHEIN: Rhein; GESCHICHTE: Geschichte; EXIL: Exil; ERINNERUNGSORTE: Erinnerungsorte; FRANKREICH: Frankreich; KULTUR: Kultur; SEINE: Seine; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 441 Seiten, mit 43 Abbildungen
  19. Der Rhein – Le Rhin
    Im deutsch-französischen Perspektivenwechsel – Regards croisés franco-allemands

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Willi (Herausgeber); Lichtlé, Michel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098423; 384709842X
    Weitere Identifier:
    9783847098423
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand. ; Band 008
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Rhein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; POLITIK: Politik; DT.-FRZ. BEZIEHUNGEN: Deutsch-französische Beziehungen; GND-ID 4049788-4: Rheinland; INTERDISZIPLINÄRE FO: Interdisziplinäre Forschung; LITERATUR: Literatur; RHEIN: Rhein; GESCHICHTE: Geschichte; EXIL: Exil; ERINNERUNGSORTE: Erinnerungsorte; FRANKREICH: Frankreich; KULTUR: Kultur; SEINE: Seine; DEUTSCHLAND: Deutschland; (VLB-WN)9560; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: Online-Ressource, 441 Seiten, mit 43 Abbildungen
  20. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515121019
    Weitere Identifier:
    9783515121019
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildungsgeschichte; Brieftheorie; Elitendiskurs; Epistolographie; Frühmittelalter; Kulturgeschichte; Spätantike; antike Literatur; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Motive, Strategien, Kontexte
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Thomas Johann (Hrsg.); Möllendorff, Peter von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110604467; 3110604469
    Weitere Identifier:
    9783110604467
    RVK Klassifikation: BO 2807 ; QT 380
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Arbeitsgemeinschaft 2. Jahrhundert (2017, Benediktbeuern)
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; volume 72
    Schlagworte: Systematik; Unbewegliche Sache; Informationsfluss; Building Information Modeling
    Weitere Schlagworte: Ignatius Antiochenus (-110): Epistulae; Ignatios von Antiochia; Apostolische Väter; Frühchristentum; Epistolographie
    Umfang: 288 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Treffens der "Internationale Arbeitsgemeinschaft 2. Jahrhundert" (September 2017, Benediktbeuern)

  22. Poetiken des Scheiterns
    Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens
    Beteiligt: Scholler, Dietrich (Hrsg.); Kuhn, Barbara (Hrsg.); Maurer, Karl (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Stellt das Scheitern in Form von Bankrott und Börsencrash häufig den dramatischen Endpunkt einer ökonomischen Unternehmung dar, so gilt für die Literatur nachgerade das Gegenteil. Der literarische Text macht den Misserfolg zum Ausgangspunkt einer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stellt das Scheitern in Form von Bankrott und Börsencrash häufig den dramatischen Endpunkt einer ökonomischen Unternehmung dar, so gilt für die Literatur nachgerade das Gegenteil. Der literarische Text macht den Misserfolg zum Ausgangspunkt einer Poetik des Scheiterns. Die Beiträge des Bandes untersuchen Erzählungen von Spekulanten, Versagern und Müßiggängern und interessieren sich für die ästhetischen Verfahren, durch welche die Thematik des Scheiterns von der Handlungs- und Figurenebene auf die Ebene des Erzählens übertragen wird. Die dabei sichtbar werdenden Formen der Verschwendung, Verknappung oder Verweigerung werden als Modi eines unökonomischen Erzählens perspektiviert, insofern sie den Prinzipien der Zielgerichtetheit und Effizienz zuwiderlaufen und sich gattungs- oder epochenspezifischen Erwartungen widersetzen. Auf diese Weise entzieht sich die Literatur Funktionalisierungsansprüchen und stellt ihre Widerständigkeit aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholler, Dietrich (Hrsg.); Kuhn, Barbara (Hrsg.); Maurer, Karl (Hrsg.); Simonis, Linda (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763216
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Bankrott; Erzählökonomie; homo oeconomicus; Krise; Literatur; Misslingen; Ökonomie; Romanistik; Versagen; Verweigerung
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten), 1 b&w ills., 3 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  23. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: FT 21200
    Körperschaften/Kongresse: Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung (Veranstaltung) (2013, Schloss Hirschberg)
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Schlagworte: Epistolographie; Latein
    Weitere Schlagworte: Frühmittelalter; Bildungsgeschichte; Kulturgeschichte; Spätantike; Epistolographie; Elitendiskurs; Überlieferungsgeschichte; antike Literatur; Brieftheorie
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... eine internationale altertumswissenschaftliche Tagung ..., die vom 5. bis zum 8. Juni 2013 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries ... stattgefunden hat ." - Einleitung (Seite 20)

  24. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    Weitere Identifier:
    9783515120999
    RVK Klassifikation: FT 21200
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Latein; Brief; Geschichte 300-900;
    Weitere Schlagworte: Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420); Paulinus, Pontius Meropius (353-431); Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Epistulae
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "... eine internationale altertumswissenschaftliche Tagung ..., die vom 5. bis zum 8. Juni 2013 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries ... stattgefunden hat ." - Einleitung (Seite 20)

    Literaturangaben

  25. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung
    Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 886.3/40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FT 21200 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit M 723
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: A 2 - 616
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 622 s
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/216
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:FE:6000::M946:2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kla 666.2 DH 0881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-5520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6199-299 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FT 21200 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 7658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    I 5730
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Müller, Gernot Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515120999; 3515120998
    Weitere Identifier:
    9783515120999
    RVK Klassifikation: FT 21200
    Schriftenreihe: Roma æterna ; Band 7
    Altertumswissenschaft
    Schlagworte: Latein; Brief; Geschichte 300-900;
    Weitere Schlagworte: Hieronymus, Sophronius Eusebius (345-420); Paulinus, Pontius Meropius (353-431); Augustinus, Aurelius Heiliger (354-430): Epistulae
    Umfang: 404 Seiten, Illustrationen, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "... eine internationale altertumswissenschaftliche Tagung ..., die vom 5. bis zum 8. Juni 2013 auf Schloss Hirschberg bei Beilngries ... stattgefunden hat ." - Einleitung (Seite 20)

    Literaturangaben