Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

  1. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, ÜberSetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus. Bernd Kortländer ist stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf. Hans T. Siepe ist Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschlandbild; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: Online Ressource
  2. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans T. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, Übersetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans T. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Übersetzen und Dolmetschen; Leben Balzacs; Deutschland; Reisen; Romane; deutsche Musik; deutsche Malerei; Deutschland - Thema seiner Werke
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 Seiten), Illustrationen
  3. Esoterische Bildung
    suchende Schüler und ihre Lehrmeister bei den Freimaurern, esoterischen Bünden und im Geheimbundroman des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart; Göttingen : V & R Unipress, 2012; (2012), Seite 285-301; 486 S.
    Schlagworte: Freimaurer; Esoterik; Geheimbund; Lehrer; Schüler; Aufnahmeprüfung; Initiation; Ritual; Meister; Autorität; Erziehung; Konzeption; Handlung <Literatur>; Roman
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 300 - 301

  4. Il trompe-l'oeil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866552246
    Schriftenreihe: Premio tesi di dottorato ; 24
    Schlagworte: Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie; ; Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie;
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XXII, 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  5. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr [u.a.], Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:IG 5305 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VF433.05 B1D4D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    FBHN 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome05504.k85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FBHN1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    FBHN/KOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/F123BAL/7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FBHN1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1404
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt52619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823366683
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Deutschlandbild; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 178 S., Ill.
  6. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: Online-Ressource
  7. Il trompe-l'œil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze Univ. Press, Firenze

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 2605 A171
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788866552246
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Premio tesi dottorato / Universit'a degli Studi di Firenze ; 24
    Schlagworte: Ironie; Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XXII, 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auf Umschlags.: Umanistica 2011. - Literaturangaben

  8. Zensur im 19. Jahrhundert
    das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK345 Z5N4J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/1963
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHK 160
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 27068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp280.k85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHK2325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BSB/KOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23358/480
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A5945
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rechtshistorische Bibliothek
    GER XI A 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHK2757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-3364
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BSB1090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895288906
    Schlagworte: Literatur; Zensur
    Umfang: 267 S., Ill.
  9. Zensur im 19. Jahrhundert
    das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher ; [das Rheinische Literaturarchiv initiierte am 22. und 23. Oktober 2009 das Kolloquium "Das literarische Leben des 19. Jahrhunderts im Spiegel der Zensur", das der vorliegende Band dokumentiert]
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389528890X; 9783895288906
    Weitere Identifier:
    9783895288906
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; EC 2450 ; AN 49600 ; MF 1700
    Schlagworte: German literature; German literature; Censorship
    Umfang: 267 S., Ill., 20,5 x 14,5 cm
  10. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans Theo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, Übersetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans Theo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 S.)
  11. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, Übersetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
  12. Il trompe-l'œil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Firenze Univ. Press, Firenze

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788866552246
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Premio tesi dottorato ; 24
    Schlagworte: Ironie; Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XXII, 253 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Umanistica 2011

  13. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans Theo (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans Theo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    Schlagworte: Deutschlandbild; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de (1799-1850); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 178 Seiten
  14. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366683
    Weitere Identifier:
    9783823366683
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Deutschlandbild; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Balzac, Honoré de (1799-1850); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 178 S., 22 cm
  15. Phantastische Geschichten - Schwarze Romantik in Deutschland und Frankreich
    eine Ausstellung des Heinrich-Heine-Instituts und der Maison de Balzac, Paris mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung ; 13. Mai - 15. Juli 2012, Heinrich-Heine-Institut
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Düsseldorf ; Heinrich-Heine-Inst.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936698169
    Weitere Identifier:
    9783936698169
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 20 S., Ill., 21 cm
  16. Zensur im 19. Jahrhundert
    das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Maase, Kaspar (Mitwirkender); Plachta, Bodo (Mitwirkender); Liedtke, Christian (Mitwirkender); Füllner, Bernd (Mitwirkender); Holtz, Bärbel (Mitwirkender); Haug, Christine (Mitwirkender); Brophy, James M. (Mitwirkender); Rajch, Marek (Mitwirkender); Bachleitner, Norbert (Mitwirkender); Stahl, Enno (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Maase, Kaspar (Mitwirkender); Plachta, Bodo (Mitwirkender); Liedtke, Christian (Mitwirkender); Füllner, Bernd (Mitwirkender); Holtz, Bärbel (Mitwirkender); Haug, Christine (Mitwirkender); Brophy, James M. (Mitwirkender); Rajch, Marek (Mitwirkender); Bachleitner, Norbert (Mitwirkender); Stahl, Enno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288906
    Weitere Identifier:
    9783895288906
    sw211534
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf
    Schlagworte: Literatur; Zensur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler, Historiker; (Keywords)Zensur; (Keywords)19. Jahrhundert; (Keywords)Heine, Heinrich; (Keywords)Püttmann, Hermann; (Keywords)Rheinprovinz; (Keywords)Preußen; (Keywords)Vormärz; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 267 S., Ill., 21 cm
  17. Il trompe-l'œil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze Univ. Press, Firenze

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866552246
    Schriftenreihe: Premio tesi dottorato / Universit`a degli Studi di Firenze ; 24
    Schlagworte: Das Fantastische; Ironie
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XXII, 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auf Umschlags.: Umanistica 2011. - Literaturangaben

  18. Il trompe-l'oeil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4858 A171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866552246
    Schriftenreihe: Premio tesi di dottorato ; 24
    Schlagworte: Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie; ; Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie;
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XXII, 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  19. Il trompe-l'oeil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II Hauff,Wil.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4858 A171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866552246
    Schriftenreihe: Premio tesi di dottorato ; 24
    Schlagworte: Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie; ; Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie;
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XII, 253 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturwissenschaften,Literaturwissensch.: Romanische Literatur,Literaturwissensch.: Übersetzen und Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, ÜberSetzung und der Wirkung in Deutschland.Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schlagworte: Balzac, Honoré de; Deutschlandbild; ; Balzac, Honoré de; Deutschland <Motiv>;
    Umfang: Online Ressource
  22. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366683
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Balzac, Honoré <<de>>; Deutschlandbild; Kongress; Düsseldorf <2010>; ; Balzac, Honoré <<de>>; Deutschland <Motiv>; Kongress; Düsseldorf <2010>; ; Balzac, Honoré <<de>>; Rezeption; Deutschland; Kongress; Düsseldorf <2010>;
    Umfang: 178 S., Ill.
  23. Zensur im 19. Jahrhundert
    das literarische Leben aus Sicht seiner Überwacher
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288906
    RVK Klassifikation: AN 49600 ; EC 2450 ; GL 1065 ; MF 1700
    Schlagworte: Deutschland; Zensur; Geschichte 1800-1900; Kongress; Düsseldorf <2009>;
    Umfang: 267 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Il trompe-l'oeil letterario, ovvero il sorriso ironico nell'opera di Wilhelm Hauff
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Firenze University Press, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788866552246
    Schriftenreihe: Premio tesi di dottorato ; 24
    Schlagworte: Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie; ; Hauff, Wilhelm; Das Fantastische; Ironie;
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: XII, 253 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, ÜberSetzung und der Wirkung in Deutschland.Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Schlagworte: Balzac, Honoré de; Deutschlandbild; ; Balzac, Honoré de; Deutschland <Motiv>;
    Umfang: Online Ressource