Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Bilder von Kindheit und Adoleszenz in der deutschen Gegenwartsliteratur nach 1989 : ein Internetprojekt
  2. Rezension von Voltaire. Writings of 1777–1778 (1). Prix de la justice et l’humanité. Édition critique par Robert Granderoute/Commentaire sur l’Esprit des lois de Montesquieu. Critical edition by Sheila Mason: Oxford (Voltaire Foundation) 2008 XXII–476 S. (Œuvres complètes de Voltaire
    Autor*in: Fontius, Martin
    Erschienen: 2010

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Francia Recensio; Ostfildern : Thorbecke, 2008; 2010/2 - Francia Recensio 2010/2; Online-Ressource

    Schlagworte: Voltaire; Edition;
  3. Artushof und Artusliteratur
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001 ; EC 5410 ; GF 2881 ; IE 4654
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Hof <Motiv>; Artusepik; Höfische Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Ästhetische Grundbegriffe
    (ÄGB) : historisches Wörterbuch in sieben Bänden
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber); Fontius, Martin (Herausgeber); Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Steinwachs, Burkhart (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: Band 1-7 [(2010)]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    H 5350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 025/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen, Seminar für Politische Wissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Petrarca-Institut der Universität zu Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 00-158/
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Solingen, Bibliothek
    MN 88/1-7
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber); Fontius, Martin (Herausgeber); Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Steinwachs, Burkhart (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476023537
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe
    Schlagworte: Ästhetik
    Umfang: 7 Bände
  5. Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Paweł (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GO 12210 0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 P9E6D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/3498
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.g199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHZR1042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2013 464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24947/31
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A1492
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 585-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 25848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1565-3+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1565-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-3433
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHO1484+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHO1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Paweł (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899717389
    Weitere Identifier:
    9783899717389
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 10550 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Deutsch; Literatur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 507 S., Ill.
  6. Ikonographie des Terrors?
    Formen ästhetischer Erinnerung an den Terrorismus in der Bundesrepublik 1978 - 2008
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS325 I2T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17761
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/3820
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr958.a246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJST1325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24730/831
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 FCS 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 86840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJST1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJST1278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-3952
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJST1252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825357092
    Weitere Identifier:
    9783825357092
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; [Folge 3], 273
    Schlagworte: Rote-Armee-Fraktion <Motiv>; Terrorismus <Motiv>; Literatur; Film; Ästhetische Wahrnehmung; Deutsch
    Umfang: 427 S., Ill.
  7. Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.195.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 14000 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 60.2 - P 1
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2010/0697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717389
    Weitere Identifier:
    9783899717389
    RVK Klassifikation: GO 10550 ; GO 12210 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 507 S., Ill., 240 mm x 159 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Literatur und Erinnerungskulturen nach 1989 oder Auf der Suche nach "blinden Flecken" im Gedächtnis
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kjl & m; München : kopaed Verl.-GmbH, 2007-; Band 62, Heft 2 (2010), Seite 3-13; 24 cm

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>
  9. Der Artushof
    ideale Mitte oder problematische Idealität?
    Erschienen: 2010

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Artushof und Artusliteratur; Berlin : de Gruyter, 2010; (2010), Seite 3-19; XI, 392 Seiten, Diagramme

    Schlagworte: Hof <Motiv>; Artusepik; Höfische Literatur
  10. Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2010

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989; Göttingen : V & R unipress, 2010; (2010), Seite 19-35; 507 S., Ill.

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>
  11. Moderne Kinder- und Jugendliteratur
    Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cornelsen Scriptor, Berlin

    Stadtbibliothek Paderborn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3589229276
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Weitere Schlagworte: Unterricht Literatur
    Umfang: 208 Seiten, Diagramme
  12. <<Das>> "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717389
    RVK Klassifikation: GO 10550 ; GO 12210 ; GO 14000 ; GO 16005
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Geschichte 1989-2007; Kongress; Grünberg <Schlesien, 2007>;
    Umfang: 507 S., Ill., 240 mm x 159 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Moderne Kinder- und Jugendliteratur
    Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Cornelsen Scriptor, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783589229277
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; EC 8300 ; GB 2978 ; GN 1920
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Scriptor Praxis : Deutsch
    Schlagworte: Kinderliteratur; Geschichte 1968-2007; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1; ; Jugendliteratur; Geschichte 1968-2007; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 208 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 201 - 206

  14. Artushof und Artusliteratur
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001 ; HH 4665
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Hof <Motiv>; Artusepik; Geschichte; Kongress; Rauischholzhausen <2008>;
    Umfang: XI, 392 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.

  15. Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899717389
    Weitere Identifier:
    9783899717389
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 10550 ; GO 12210 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 507 S., Ill.
  16. Artushof und Artusliteratur
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110221350
    Weitere Identifier:
    9783110221350
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001 ; HH 4665
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 7
    Schlagworte: Arthurian romances; Hof <Motiv>; Artusepik
    Umfang: XI, 392 S., 230 mm x 155 mm
  17. Artushof und Artusliteratur
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the <ideality> of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 6535 ; GF 3001 ; HH 4665
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Artusepik; Hof <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 392 Seiten)
  18. Ästhetische Grundbegriffe
    Band 4: Medien - Populär
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen... mehr

    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005335
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3700 ; CC 6800 ; EC 1880 ; LH 61040
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 884 Seiten)
  19. Ästhetische Grundbegriffe
    Band 2: Dekadent - Grotesk
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen... mehr

    Zugang:
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3700 ; EC 1880 ; CC 6800
    Auflage/Ausgabe: Studienausgabe
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 900 Seiten)
  20. Ästhetische Grundbegriffe
    Band 1: Absenz - Darstellung
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen... mehr

    Zugang:
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe

     

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3700 ; EC 1880 ; CC 6800
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 875 Seiten)
  21. Ästhetische Grundbegriffe
    Band 7: Supplemente Register
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen... mehr

    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3700 ; EC 1880 ; CC 6800
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 671 Seiten)
  22. Ästhetische Grundbegriffe
    Band 6: Tanz - Zeitalter/Epoche
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen... mehr

    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005502
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3700 ; CC 6800 ; EC 1880
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 810 Seiten)
  23. Artushof und Artusliteratur
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.)
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Literaturangaben The court of King Arthur, the center of the Arthurian romances that were so popular in the Middle Ages, is illuminated anew in this book from an interdisciplinary perspective as an institution which is fictionally staged, stabilized and problematized. The book explores the forces, figures and positions that constitute or endanger the court as a picture of society in miniature or as a literary experiment. Finally, the contributions critically question the ›ideality‹ of the court of King Arthur and investigate the function and reception of the court even in contexts remote from courts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Däumer, Matthias (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Dietl, Cora (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221367
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 7
    Schlagworte: Literature, Medieval; Arthurian romances; Arthurian romances; Literature, Medieval; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Weitere Schlagworte: Arthurian epic
    Umfang: Online-Ressource
  24. Dokumentation zum Uwe-Johnson-Preis 2010
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Schumacher, Lutz (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  VanDerner-Medien-&-Verl., [Diekhof]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Schumacher, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937747095
    Weitere Identifier:
    9783937747095
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 48 S., Ill., 21 cm
  25. Nach-Wende-Narrationen
    das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von Literatur und Film
    Beteiligt: Lüdeker, Gerhard Jens (Herausgeber); Orth, Dominik (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdeker, Gerhard Jens (Herausgeber); Orth, Dominik (Herausgeber); Korte, Hermann (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899716559
    Weitere Identifier:
    9783899716559
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Film; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschland/Zeitgeschichte; (VLB-FS)Deutschland /Literatur, Literaturgeschichte; (VLB-FS)Filmwissenschaft; (VLB-FS)Mauerfall; (VLB-FS)Nachwendezeit; (VLB-FS)Wiedervereinigung; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 217 S., 25 cm