Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

  1. Kinder- und Jugendliteratur heute
    Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Kaufmann, Anna (Herausgeber); Hernik-Młodzianowska, Monika (Herausgeber); Kamińska, Ewelina (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Was leistet Kinder- und Jugendliteratur (KJL) im 21. Jahrhundert? Welche Stoffe und Themen greift sie auf? Und welche Darstellungsformen nutzt sie? Diesen und weiteren Fragen zum Handlungs- und Symbolsystem KJL wendet sich der vorliegende Band zu,... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL620 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KB/Gan4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2022/438
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Was leistet Kinder- und Jugendliteratur (KJL) im 21. Jahrhundert? Welche Stoffe und Themen greift sie auf? Und welche Darstellungsformen nutzt sie? Diesen und weiteren Fragen zum Handlungs- und Symbolsystem KJL wendet sich der vorliegende Band zu, der im ersten Teil theoretische Überlegungen zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen in der KJL entwickelt. Die Beiträge im zweiten Teil gehen ausgewählten Romanen analytisch auf den Grund. Ihr Anliegen ist es, über die Auseinandersetzung mit dem 'Was' und 'Wie' des Erzählens die Rolle der Texte in einer globalisierten Mediengesellschaft zu diskutieren. Der dritte Teil versammelt Beiträge zu Ehren von Prof. Dr. Benno Pubanz, der sich als Hochschullehrer, Präsident des Kulturbundes und Initiator des Umweltpreises für Kinder- und Jugendliteratur in besonderem Maße um die Literatur für junge Leser verdient gemacht hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Kaufmann, Anna (Herausgeber); Hernik-Młodzianowska, Monika (Herausgeber); Kamińska, Ewelina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847114802
    Weitere Identifier:
    9783847114802
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Moderne Kinder- und Jugendliteratur; All-Age-Literatur; Adoleszenzroman; Realistisches Erzählen; Phantastik; Literaturkritik; Narratologie; Störungen; KJL-System; Aktuelle Entwicklungen; Medien; Mediengesellschaft; Umweltpreis für Kinder- und Jugendliteratur; 21. Jahrhundert
    Umfang: 521 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    mit 25 Abbildungen

  2. Kind einer schwierigen Zeit
    Otfried Preußlers frühe Jahre
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Galiani Berlin, Berlin

    Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte. Carsten Gansel zeigt, auf welche Weise seine Eltern und die böhmische Landschaft mit ihren Mythen, Sagen und Legenden, und wie Krieg und Gefangenschaft Otfried Preußler prägten und in spätere Werke wie etwa Krabat eingingen. Bei der biografischen Spurensuche hat er zahlreiche Dokumente aus schwer zugänglichen russischen Archiven aufgespürt und gänzlich unbekannte Texte von Otfried Preußler zutage gefördert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712505
    Weitere Identifier:
    9783869712505
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Preußler, Otfried; ; Preußler, Otfried;
    Umfang: 557 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Register

  3. Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR
    Entwicklungen der Gegenwartsliteratur seit 2000
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    In der Arbeit wird mit einem transdisziplinären Ansatz herausgearbeitet, auf welche Weise literarische Texte der Gegenwartsliteratur Erfahrungen der Adoleszenz in der DDR verhandeln und inwiefern sie einen Beitrag zur Erweiterung des kollektiven... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Arbeit wird mit einem transdisziplinären Ansatz herausgearbeitet, auf welche Weise literarische Texte der Gegenwartsliteratur Erfahrungen der Adoleszenz in der DDR verhandeln und inwiefern sie einen Beitrag zur Erweiterung des kollektiven Gedächtnisses leisten. Die ausgewählten Texte berücksichtigen spezifische Formen der weiblichen und männlichen Adoleszenz, verzeichnen unterschiedliche subkulturelle Tendenzen sowie spezifische Rituale des jugendkulturellen Lebens in den 1970er- und 1980er-Jahren. Sie erfüllen damit eine Archivierungsfunktion, die für die Pflege des kulturellen Gedächtnisses von Bedeutung ist. In einem Exkurs werden ausgewählte Adoleszenzmuster diskutiert, die in den Texten, die in der DDR in den 1970er-Jahren entstanden sind, zum Gegenstand der Darstellung werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (AkademischeR BetreuerIn); Kaulen, Heinrich (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109136; 3847109138
    Weitere Identifier:
    9783847109136
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GO 16001
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 30
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Prosa; Erwachsenwerden <Motiv>; Geschichte; ; Deutsch; Roman; Deutschland <DDR, Motiv>; Erwachsenwerden <Motiv>; Geschichte 2007-2016; ; Deutsch; Deutschland <DDR>; Literatur; Jugend <Motiv>;
    Umfang: 380 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-379

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2021

  4. Kind einer schwierigen Zeit
    Otfried Preußlers frühe Jahre
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Galiani Berlin, Berlin

    Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    75/8-88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 150561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.3402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 55 Preuss
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1920 P943 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Lit 55 Pre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 4300 Gan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 44 p 6 b 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/1436
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 55 Pre 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 5447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit PRE 196/102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:KP:8120:S21::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 1212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 9252/90
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dia Pre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 P943 K51
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Pre 22-3905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6269-760 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 P943 G19
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/10050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9999 P943 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Boh. 2833 / XIX b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich - nicht zuletzt - durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte. Carsten Gansel zeigt, auf welche Weise seine Eltern und die böhmische Landschaft mit ihren Mythen, Sagen und Legenden, und wie Krieg und Gefangenschaft Otfried Preußler prägten und in spätere Werke wie etwa Krabat eingingen. Bei der biografischen Spurensuche hat er zahlreiche Dokumente aus schwer zugänglichen russischen Archiven aufgespürt und gänzlich unbekannte Texte von Otfried Preußler zutage gefördert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712505
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DX 4801
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Preußler, Otfried; ; Preußler, Otfried;
    Umfang: 557 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Register

  5. Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR
    Entwicklungen der Gegenwartsliteratur seit 2000
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    In der Arbeit wird mit einem transdisziplinären Ansatz herausgearbeitet, auf welche Weise literarische Texte der Gegenwartsliteratur Erfahrungen der Adoleszenz in der DDR verhandeln und inwiefern sie einen Beitrag zur Erweiterung des kollektiven... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 168777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.6546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 139/596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 27354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 6/181
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/2031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/136/915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 6447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : F20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4395:Fer::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1522 F363
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-5392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6267-582 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 38504
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/12981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Arbeit wird mit einem transdisziplinären Ansatz herausgearbeitet, auf welche Weise literarische Texte der Gegenwartsliteratur Erfahrungen der Adoleszenz in der DDR verhandeln und inwiefern sie einen Beitrag zur Erweiterung des kollektiven Gedächtnisses leisten. Die ausgewählten Texte berücksichtigen spezifische Formen der weiblichen und männlichen Adoleszenz, verzeichnen unterschiedliche subkulturelle Tendenzen sowie spezifische Rituale des jugendkulturellen Lebens in den 1970er- und 1980er-Jahren. Sie erfüllen damit eine Archivierungsfunktion, die für die Pflege des kulturellen Gedächtnisses von Bedeutung ist. In einem Exkurs werden ausgewählte Adoleszenzmuster diskutiert, die in den Texten, die in der DDR in den 1970er-Jahren entstanden sind, zum Gegenstand der Darstellung werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gansel, Carsten (AkademischeR BetreuerIn); Kaulen, Heinrich (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109136; 3847109138
    Weitere Identifier:
    9783847109136
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GO 16001
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 30
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Prosa; Erwachsenwerden <Motiv>; Geschichte; ; Deutsch; Roman; Deutschland <DDR, Motiv>; Erwachsenwerden <Motiv>; Geschichte 2007-2016; ; Deutsch; Deutschland <DDR>; Literatur; Jugend <Motiv>;
    Umfang: 380 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-379

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2021

  6. Kinder- und Jugendliteratur heute
    theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Kaufmann, Anna (Herausgeber); Hernik-Młodzianowska, Monika (Herausgeber); Kamińska, Ewelina (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Kaufmann, Anna (Herausgeber); Hernik-Młodzianowska, Monika (Herausgeber); Kamińska, Ewelina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114802; 3847114808
    Weitere Identifier:
    9783847114802
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 31
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Moderne Kinder- und Jugendliteratur; All-Age-Literatur; Adoleszenzroman; Realistisches Erzählen; Phantastik; Literaturkritik; Narratologie; Störungen; KJL-System; Aktuelle Entwicklungen; Medien; Mediengesellschaft; Umweltpreis für Kinder- und Jugendliteratur; 21. Jahrhundert; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130; (VLB-WN)1565: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130
    Umfang: 521 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 852 g
  7. Warnung vor Büchern
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2022
    Verlag:  OSTERWOLDaudio, Hamburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, AV-Medien
    49 / Zba Fall
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Noethen, Ulrich (Erzähler); Gansel, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869525297; 3869525290
    Weitere Identifier:
    9783869525297
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 3 CDs (211 min), 107 g
  8. Sozialistische Realismuskonzepte und Arbeit als neuer literarischer Gegenstand
    Aspekte eines Problemfeldes
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2022

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das ganze Leben - Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend; Berlin : J.B. Metzler, [2022]; Band 12 (2022), Seite 267-285; VII, 343 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sozialistischer Realismus; Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sawatzky, Gerhard (1891-1944)
  9. Deutschsprachige Literatur im universitären Deutschunterricht in China
    Zu deren Rezeption und Einsatz unter besonderer Berücksichtigung von Lyrik
    Autor*in: Huang, Jin
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Im Bachelorstudium Deutsch in China nimmt die Bedeutung der Literatur beständig weiter ab – eine Entwicklung, die unter dem Einfluss des pragmatischen Bildungskonzepts in den 1990er Jahren begann. Insbesondere die Lyrik nimmt in den chinesischen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Im Bachelorstudium Deutsch in China nimmt die Bedeutung der Literatur beständig weiter ab – eine Entwicklung, die unter dem Einfluss des pragmatischen Bildungskonzepts in den 1990er Jahren begann. Insbesondere die Lyrik nimmt in den chinesischen Lehrplänen und Lehrwerken für das Deutschstudium keinen Platz ein. Das Buch will dem entgegenwirken und plädiert für den verstärkten Einsatz von Literatur im Allgemeinen sowie Lyrik im Besonderen. Mit unterschiedlichen Unterrichtsmethoden sollen im Literaturunterricht pragmatische Bildungsziele – die Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen – verwirklicht werden, und es soll die persönlichkeitsbildende Komponente genutzt werden, die aus dem Umgang mit literarischen Texten entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631882375
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3037
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 38
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Hochschulunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten), Illustrationen
  10. Die RAD-Briefe aus dem besetzten Frankreich 1943
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Das Kulturelle Gedächtnis GmbH, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/7619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 20 f 2 a 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 11477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 140.FAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    RA04.06
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn, VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946990680
    Weitere Identifier:
    9783946990680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Besetzte Gebiete; Frankreichbild
    Umfang: 157 Seiten, 1 Karte, 21.5 cm x 14 cm
  11. Artusroman und Bildlichkeit
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110769982; 9783110770063
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 17
    Schlagworte: Höfische Literatur; Artusepik; Bild <Motiv>; Darstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 311 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Darin : Nathanael Busch und Dominic Olariu: Iwein und Bathseba Zur Funktion des Blicks in der Trauerszene in Hartmanns Text und in der Rodenegger Wandmalerei

  12. Artusroman und Bildlichkeit
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Abstraktes und Fernes vergegenwärtigende, Vergangenes memorierende und Wahrheit beteuernde Funktion von Bildlichkeit steht in Verbindung mit Fiktionalem vor besonderen Herausforderungen und kann poetologische Funktionen übernehmen. Der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Abstraktes und Fernes vergegenwärtigende, Vergangenes memorierende und Wahrheit beteuernde Funktion von Bildlichkeit steht in Verbindung mit Fiktionalem vor besonderen Herausforderungen und kann poetologische Funktionen übernehmen. Der vorliegende Band untersucht in exemplarischen Fallstudien den Stellenwert von Bildlichkeit im Artusroman. Zu den berühmtesten selbstreflexiven Szenen der europäischen Artusromane zählt die Betrachtung der Bildergeschichte von Lancelots Ehebruchsliebe durch König Artus im ›Lancelot‹: Der Roman spiegelt sich selbst im Bild und deckt damit eine außerordentliche Nähe des Genres zur Bildlichkeit auf. Sie reicht von pikturalen Neuschöpfungen der Romanstoffe in Bilderzyklen oder Darstellungen von Einzelszenen arthurischer Romane auf Gebrauchsgegenständen über sehr unterschiedliche Text-Bildverhältnisse in illustrierten Handschriften und Drucken bis hin zu plastisch-bildhaft beschriebenen Szenen in Artusromanen, die in der Regel auf bekannte ikonographische Muster verweisen. Oftmals werden im Text auch Bilder oder andere Kunstgegenstände beschrieben. Solche ›Text-Bilder‹ können eine handlungsbestimmende Funktion erhalten, als intertextuelle Referenzen dienen oder poetologische Reflexionen anstoßen Images make what is absent present and validate it. Fiction therefore seems to encourage visual fantasy in particular. This volume examines the broad spectrum of imagery in Arthurian romances: image cycles, combinations of text and image in manuscripts and printed texts, how images are addressed in texts, and text-"images," all of which can help to shape the plot, serve as intertextual references, or encourage poetological reflection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110769982
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 17
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Artusroman; Ekphrasis; Ikonographie; Intermedialität; Literaturgeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (XXVII, 311 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  13. Artusroman und Bildlichkeit
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110770063; 3110770067
    Weitere Identifier:
    9783110770063
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 17
    ISSN
    Schlagworte: Artusepik; Bild; Text; Artusepik; Bild; Buchmalerei; Erzähltechnik; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (ca. Anfang 13. Jh.): Wigalois; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; (BISAC Subject Heading)SOC052000: SOC052000 SOCIAL SCIENCE / Media Studies; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)JFD: Media studies; Artusroman; Artusepik; Ikonographie; Intermedialität; Literaturgeschichte; Ekphrasis; Arthurian Romance; Arthurian epic; iconography; intermediality; literary history; ekphrasis; (VLB-WN)9560; Array; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource, 338 Seiten, 48 Illustrationen, 3 Illustrationen
  14. Wirkungsästhetische Analysen
    Poetologie und Prosa in der neueren DDR-Literatur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112472361; 3112472365
    Weitere Identifier:
    9783112472361
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft
    Schlagworte: Rezeption <Literatur>; Leser; Sozialistische Literatur; Literaturästhetik; Sozialistische deutsche Literatur; Literatur; Prosa; Ästhetik; Sozialismus; Poetik; Gesellschaft; Rezeption; Leser; Sozialismus; Literatur; Poetik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)NON000000; (BIC subject category)GTG: General studies
    Umfang: Online-Ressource, 376 Seiten
  15. Kind einer schwierigen Zeit
    Otfried Preußlers frühe Jahre
  16. Störfall Pandemie und seine grenzüberschreitenden Wirkungen
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte
    Erschienen: 2022
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Fernández Pérez, José (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847015116
    Weitere Identifier:
    9783847015116
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
    Schlagworte: COVID-19; Pandemie; Krise; Auswirkung; Gesellschaft; Kultur; Pandemie; COVID-19; Literatur; Störfall; Krise; Elektronisches Buch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Corona; Pandemie; Covid-19; Störfall; Angst; Angstkommunikation; Kommunikation; Medienkommunikation; Presse; Politik; (VLB-WN)9560; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 335 Seiten, mit 15 Abbildungen
  17. Die RAD-Briefe aus dem besetzten Frankreich 1943
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946990680; 3946990681
    Weitere Identifier:
    9783946990680
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fallada, Hans;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With ribbon marker(s); Hitler-Deutschland; Nationalsozialismus; RAD; Nazi; Frankreich; RAD-Briefe; Reichsarbeitsdienst; Diktatur; besetztes Frankreich; Zweiter Weltkrieg; WK II; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 157 Seiten, 1 Karte, 22 cm
  18. Kind einer schwierigen Zeit
    Otfried Preußlers frühe Jahre
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Galiani Berlin, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869712505; 3869712503
    Weitere Identifier:
    9783869712505
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Preußler, Otfried;
    Umfang: 557 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  19. Kinder- und Jugendliteratur heute
    theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten : Benno Pubanz zum 85. Geburtstag
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Kaufmann, Anna (Hrsg.); Hernik-Młodzianowska, Monika (Hrsg.); Kamińska-Ossowska, Ewelina (Hrsg.); Pubanz, Benno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114802
    RVK Klassifikation: EC 8301 ; EC 8501 ; DX 1041 ; GN 1920 ; GO 22200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 31
    Schlagworte: Kinderliteratur,
    Umfang: 521 Seiten, Illustrationen, 23.7 cm x 16 cm, 852 g
  20. Künstlerische Avantgarde
    Annäberungen an ein unabgeschlossenes Kapitel
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber); Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Thierse, Wolfgang (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber); Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Thierse, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112646908; 3112646908
    Weitere Identifier:
    9783112646908
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2022
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft
    Schlagworte: Avantgarde; Zwanziger Jahre; Dreissiger Jahre; Künste; Avantgardismus (Kunst); Avantgarde; Kunst; Ästhetik; Avantgardeliteratur; Literatur; Künste; Avantgarde; :z Geschichte 1920-1930; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)NON000000; (BIC subject category)GTG: General studies; (VLB-WN)9989
    Umfang: Online-Ressource, 354 Seiten
  21. Funktion der Literatur
    Aspekte, Probleme, Aufgaben
    Beteiligt: Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Burmeister, Brigitte (Herausgeber); Idzikovski, Ilse (Herausgeber); Kliche, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlenstedt, Dieter (Herausgeber); Burmeister, Brigitte (Herausgeber); Idzikovski, Ilse (Herausgeber); Kliche, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112647042; 3112647041
    Weitere Identifier:
    9783112647042
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2022
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft
    Schlagworte: Literatur; Sozialistische Literatur; Literaturwissenschaft; Literatur; Sozialistische Literatur; Literatur; Funktion; Deutsch; Literatursoziologie; Poetik; Gesellschaft; Literaturtheorie; Literatur; Sozialismus; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)NON000000; (BIC subject category)GTG: General studies; (VLB-WN)9989
    Umfang: Online-Ressource, 432 Seiten
  22. Artusroman und Bildlichkeit
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2023; 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Die RAD-Briefe aus dem besetzten Frankreich 1943
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946990680; 3946990681
    Weitere Identifier:
    9783946990680
    RVK Klassifikation: GM 3082
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Besetzte Gebiete
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947); Hitler-Deutschland; Nationalsozialismus; RAD; Nazi; Frankreich; RAD-Briefe; Reichsarbeitsdienst; Diktatur; besetztes Frankreich; Zweiter Weltkrieg; WK II
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
  24. Französische Drucke des 18. Jahrhunderts in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik
    Bibliographie
  25. Kind einer schwierigen Zeit
    Otfried Preußlers frühe Jahre
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Galiani, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869712505; 3869712503
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Preußler, Otfried (1923-2013)
    Umfang: 557 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Stifter Jahrbuch, Neue Folge 36 (2022), Seite 177-180 (Petre Becher)