Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 1283.

  1. Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur
    Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber); Kümmerling-Meibauer, Bettina (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Okapi Wissenschaft, [Berlin]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E IX/2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 K51 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber); Kümmerling-Meibauer, Bettina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947965038; 3947965036
    Weitere Identifier:
    9783947965038
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Gegenwart ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Slawische Sprachen; Literatur; Jugend <Motiv>; Kind <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 459 Seiten, Diagramme, 23 cm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Der französische Roman der Aufklärung
    Vatermacht und Emanzipation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053368
    RVK Klassifikation: IG 1657
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Französisch; Roman; Aufklärung; Gattungstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 5223 G199(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110681376; 3110681374
    Weitere Identifier:
    9783110681376
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>
    Umfang: VIII, 447 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 785 g
  4. Trauma-Erfahrungen und Störungen des "Selbst"
    mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110683028; 9783110683165
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5223
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 159
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychisches Trauma <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 448 p.)
  5. Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
    Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    1989/1990 standen Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle im Zentrum der Aufmerksamkeit: als Kommentatoren und Beobachter, aber auch als Akteure eines geschichtlichen Prozesses. Die anstehende Neuordnung der Gesellschaften, Verfassungsversammlungen, Runde Tische und Evaluationskommissionen wie auch die Veränderungen im Kulturbereich boten hinreichend Platz für intellektuelle Debatten, forderten aber zugleich eine Anpassung an die veränderten medialen Bedingungen. Vor dem Hintergrund einiger Fallbeispiele ›klassischen‹ intellektuellen Handelns, die von Christopf Kaufmann aus der Goethezeit über die deutsche Literatur nach 1945 mit Günter Eich, Walter Boehlich, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Kluge, Christa Wolf oder Heiner Müller bis zu Dietmar Dath in der Gegenwartsliteratur reichen, präsentieren die Beiträge des Bandes Porträts und Entwicklungslinien zwischen intellektueller Praxis und den Möglichkeiten einer Inszenierung als Medienprominenz vor und nach 1989/90.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nell, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430781
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Schriftsteller; Künstler; Intellektueller; Medien; Literatursoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (406 p.)
  6. Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
    Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 : Festschrift für Carsten Gansel
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Herausgeber); Heidrich, Anna (Herausgeber); Fernández Pérez, José (Herausgeber); Porath, Mike (Herausgeber); Gansel, Carsten (Gefeierter)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Herausgeber); Heidrich, Anna (Herausgeber); Fernández Pérez, José (Herausgeber); Porath, Mike (Herausgeber); Gansel, Carsten (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957324818
    Weitere Identifier:
    9783957324818
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; GN 1701 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Generationsbeziehung; Massenmedien
    Umfang: 1 Online-Ressource (631 Seiten)
  7. Formen arthurischen Erzählens vom Mittelalter bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlichen... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Orientiert am Spektrum der Forschungen Friedrich Wolfzettels, dem dieser Band gewidmet ist, beleuchten die hier versammelten Beiträge verschiedene Facetten arthurischen Erzählens. Sie betrachten vergleichend narrative Aspekte der mittelalterlichen französischen und deutschen Artusliteratur, befassen sich mit Fragen der réécriture des Arthurischen im späteren Mittelalter und mit dem ›Weiterleben‹ des Artusstoffs in medial andersartigen Formen des ›Erzählens‹: im Musiktheater und der Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, im Film und im zeitgenössischen Roman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Paris, Erik (Mitwirkender); Ravasio, Paola (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110488173; 9783110487008
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GE 8202 ; GE 8592
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Artusepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Band erscheint [aus] Anlass [des] 75. Geburtstage[es] Friedrich Wolfzettels, des Gründers dieser Reihe"

  8. Zwischen Erinnerung und Fremdheit
    Entwicklungen in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Zwi/G
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.532.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.8 - 383/1
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.04101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847103822; 9783847103820
    Weitere Identifier:
    9783847103820
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen
  9. Zwischen Erinnerung und Fremdheit
    Entwicklungen in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    <b>Biographische Informationen</b> Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Dr. Markus Joch ist Associate Professor am Department of German Literature der Keio University in... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Biographische Informationen Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Gießen. Dr. Markus Joch ist Associate Professor am Department of German Literature der Keio University in Tokyo. Dr. habil. Monika Wolting ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Wrocław.   Reihe Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien - Band 015...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003823 (Sekundärausgabe)
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: 460 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Entdramatisierung der Generationenkonflikte: zwischen Gleichheit und Depression in All-Age- und Adoleszenzromanen
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2015

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprache der Generationen; Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015; (2015), Seite [417]-433; 440 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Deutsch; Roman; Erwachsenwerden <Motiv>; Cross-over <Literatur>
  11. Zwischen Moskauer Novelle und Stadt der Engel
    neue Perspektiven auf das Lebenswerk von Christa Wolf
    Beteiligt: Hörnigk, Therese (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 9932 H694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.598.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9932 H694 Z98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SV 5052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    272.648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hörnigk, Therese (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945256275; 3945256275
    Weitere Identifier:
    9783945256275
    RVK Klassifikation: GN 9932
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Christa Wolf Gesellschaft ; 1
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Zwischen Störung und Affirmation - zur Rhetorik der Erinnerung im Werk von Günter Grass
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2015

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Erinnerung und Fremdheit; Göttingen : V&R unipress, 2015; (2015), Seite 147-175; 460 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
  13. Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989
    mit 6 Abbildungen
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Wolting, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    WB Deu/Ga
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.591.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16004 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Mkd 145
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Wolting, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104594; 9783847104599
    Weitere Identifier:
    9783847104599
    RVK Klassifikation: GO 16004 ; GO 16016 ; KP 1209 ; KP 5805
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polenbild; Polnisch; Deutschlandbild
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen
  14. Moderne Kinder- und Jugendliteratur
    Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht
    Autor*in: Gansel, Carsten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 G199(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 G199(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 G199(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 G199(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2978 G199(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Didaktische Werkstatt Sprachen
    376 GB 2978 G199(7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3589229276; 9783589229277
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schriftenreihe: Scriptor Praxis. Sekundarstufe I+II
    Umfang: 208 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die völlig überarbeitete und neu strukturierte Ausgabe greift den aktuellen Stand der didaktischen Entwicklung im Bereich Kinder- und Jugendliteratur auf. Sie zeigt, wie sich kompetenzorientierter Literaturunterricht in der Sekundarstufe I konkret umsetzen lässt. Aus dem Inhalt: Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur Kinder- und Jugendroman Kriminalromane Sachbücher Literaturverfilmungen Autoren und Schreibkonzepte (Erich Kästner, Astrid Lindgren, Peter Härtling, Cornelia Funke)

    Literaturverzeichnis: Seite 201-206

  15. Literarische Inszenierungen von Geschichte
    Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989
    Beteiligt: Maldonado Alemán, Manuel (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Springer International Publishing AG, Cham

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maldonado Alemán, Manuel (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658216719; 3658216719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Contemporary Literature; Twentieth-Century Literature; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 408 Seiten)
  16. Stile der Popliteratur
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  et+k, edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 22616 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 5060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 22616 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/04310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Meyer-Sickendiek, Burkhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869166735; 3869166738
    Weitere Identifier:
    9783869166735
    RVK Klassifikation: GO 22616
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Gattungstheorie
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  17. Literarische Inszenierungen von Geschichte
    Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989
    Beteiligt: Maldonado Alemán, Manuel (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 M244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E I/2018/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 1760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maldonado Alemán, Manuel (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658216700; 9783658216702
    Weitere Identifier:
    9783658216702
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: IX, 408 Seiten, 21 cm, 540 g
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturangaben

  18. Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015
    Germanistik zwischen Tradition und Innovation – Band 11, Im Visier des Staates : Auseinandersetzungen mit dem Thema Staatspolizei in der deutschsprachigen Literatur und im deutschsprachigen Film / betreut und bearbeitet von Corina L. Petrescu, Valentina Glajar, Alison Lewis und Matthias Braun
    Beteiligt: Zhao, Jin (Herausgeber); Zhu, Jianhua (Herausgeber); Szurawitzki, Michael (Herausgeber); Petrescu, Corina L. (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber); Lühe, Barbara von der (Herausgeber); Fischer, Bernd (Herausgeber); Koepnick, Lutz P. (Herausgeber); Glajar, Valentina (Mitwirkender); Lewis, Alison (Mitwirkender); Braun, Matthias (Mitwirkender); Maldonado Alemán, Manuel (Mitwirkender); Strzelczyk, Florentine (Mitwirkender); Rösch, Gertrud M. (Mitwirkender); Yin, Zhihong (Mitwirkender); Heizmann, Jürgen (Mitwirkender); Mergenthaler, May (Mitwirkender); Ng, Julia (Mitwirkender); Weitzman, Erica (Mitwirkender); Bhatti, Anil (Mitwirkender); Kepser, Matthis (Mitwirkender); Simanowski, Roberto (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 1726 G373.2015-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1726 G885-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AN 0097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zhao, Jin (Herausgeber); Zhu, Jianhua (Herausgeber); Szurawitzki, Michael (Herausgeber); Petrescu, Corina L. (Herausgeber); Gansel, Carsten (Herausgeber); Lühe, Barbara von der (Herausgeber); Fischer, Bernd (Herausgeber); Koepnick, Lutz P. (Herausgeber); Glajar, Valentina (Mitwirkender); Lewis, Alison (Mitwirkender); Braun, Matthias (Mitwirkender); Maldonado Alemán, Manuel (Mitwirkender); Strzelczyk, Florentine (Mitwirkender); Rösch, Gertrud M. (Mitwirkender); Yin, Zhihong (Mitwirkender); Heizmann, Jürgen (Mitwirkender); Mergenthaler, May (Mitwirkender); Ng, Julia (Mitwirkender); Weitzman, Erica (Mitwirkender); Bhatti, Anil (Mitwirkender); Kepser, Matthis (Mitwirkender); Simanowski, Roberto (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668733
    Übergeordneter Titel: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Germanistenkongress, 13. (2015, Schanghai)
    Schriftenreihe: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 435 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält: Im Visier des Staates: Auseinandersetzungen mit dem Thema Staatspolizei in der deutschsprachigen Literatur und im deutschsprachigen Film. - Deutsche Geschichte(n) als internationale Bestseller - Weltkriege, Holocaust, deutscher Widerstand und "Wende" 1989 - in Literatur und Film. - Fakten und Fiktion in Literatur und Medien

    Lesen Germanisten anders? Zur kritischen Kompetenz von Literatur- und Kulturwissenschaf. - Literatur 2.0 - Produktion und Rezeption

  19. Emotion und Handlung im Artusroman
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Zudrell, Lena (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.878.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8573 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Zudrell, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110534917; 3110534916
    Weitere Identifier:
    9783110534917
    RVK Klassifikation: EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Artusepik; Literarische Gestalt; Handlung; Motivation; Gefühl <Motiv>
    Umfang: XX, 295 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  20. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Im Zuge von Kanonisierungstendenzen wird 'der Artusroman' heute gerne auf die Werke Chrétiens und weniger anderer 'Klassiker' begrenzt, abgesehen von einzelnen Texten, die zyklisch von der Forschung wiederentdeckt werden. Zu einem modernen 'Mythos'... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Zuge von Kanonisierungstendenzen wird 'der Artusroman' heute gerne auf die Werke Chrétiens und weniger anderer 'Klassiker' begrenzt, abgesehen von einzelnen Texten, die zyklisch von der Forschung wiederentdeckt werden. Zu einem modernen 'Mythos' konnten Artus und der Artusstoff aber nur werden, weil die Artustradition über Jahrhunderte hinweg hoch aktiv weiterlebte und die Texte immer wieder neu rezipiert, transformiert, umgeschrieben und der aktuellen Zeit angepasst wurden. So entstand eine Fülle von arthurischen Texten und Artusnotationen. Während bislang zumeist die Erforschung der Artusrezeption im 19./20. Jahrhundert und mediävistische Untersuchungen zur mittelalterlichen Réécriture unverbunden nebeneinander standen, nimmt dieser Band beides in den Blick. Als Bindeglied dient die in der Forschung oft ausgeblendete Artusrezeption in der Frühen Neuzeit. Unter den Schlagwörtern 'réécriture' und 'Rezeption' werden Prozesse der Übertragung, Bearbeitung und Fortschreibung einzelner Romane sowie verschiedene Formen der Rezeption einzelner Figuren, Motive oder Erzählschemata, aber auch ganzer Romane analysiert und historisch kontextualisiert, um zu erklären, was Artus zu einem 'Mythos' macht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110628104
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 14
    Schlagworte: Artusepik; Rezeption; Adaption <Literatur>
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  21. Artusroman und Bildlichkeit
    Beteiligt: Busch, Nathanael (Mitwirkender); Dietl, Cora (Mitwirkender); Eder, Daniel (Mitwirkender); Hoder, Manuel (Mitwirkender); Hofert, Sandra (Mitwirkender); Lake, Katrin Auf Der (Mitwirkender); Mierke, Gesine (Mitwirkender); Olariu, Dominic (Mitwirkender); Reich, Björn (Mitwirkender); Schanze, Christoph (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Mitwirkender); Wörsdörfer, Anna Isabell (Mitwirkender)
    Erschienen: [2023]; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Abstraktes und Fernes vergegenwärtigende, Vergangenes memorierende und Wahrheit beteuernde Funktion von Bildlichkeit steht in Verbindung mit Fiktionalem vor besonderen Herausforderungen und kann poetologische Funktionen übernehmen. Der... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Abstraktes und Fernes vergegenwärtigende, Vergangenes memorierende und Wahrheit beteuernde Funktion von Bildlichkeit steht in Verbindung mit Fiktionalem vor besonderen Herausforderungen und kann poetologische Funktionen übernehmen. Der vorliegende Band untersucht in exemplarischen Fallstudien den Stellenwert von Bildlichkeit im Artusroman. Zu den berühmtesten selbstreflexiven Szenen der europäischen Artusromane zählt die Betrachtung der Bildergeschichte von Lancelots Ehebruchsliebe durch König Artus im ›Lancelot‹: Der Roman spiegelt sich selbst im Bild und deckt damit eine außerordentliche Nähe des Genres zur Bildlichkeit auf. Sie reicht von pikturalen Neuschöpfungen der Romanstoffe in Bilderzyklen oder Darstellungen von Einzelszenen arthurischer Romane auf Gebrauchsgegenständen über sehr unterschiedliche Text-Bildverhältnisse in illustrierten Handschriften und Drucken bis hin zu plastisch-bildhaft beschriebenen Szenen in Artusromanen, die in der Regel auf bekannte ikonographische Muster verweisen. Oftmals werden im Text auch Bilder oder andere Kunstgegenstände beschrieben. Solche ›Text-Bilder‹ können eine handlungsbestimmende Funktion erhalten, als intertextuelle Referenzen dienen oder poetologische Reflexionen anstoßen. Images make what is absent present and validate it. Fiction therefore seems to encourage visual fantasy in particular. This volume examines the broad spectrum of imagery in Arthurian romances: image cycles, combinations of text and image in manuscripts and printed texts, how images are addressed in texts, and text-"images," all of which can help to shape the plot, serve as intertextual references, or encourage poetological reflection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Nathanael (Mitwirkender); Dietl, Cora (Mitwirkender); Eder, Daniel (Mitwirkender); Hoder, Manuel (Mitwirkender); Hofert, Sandra (Mitwirkender); Lake, Katrin Auf Der (Mitwirkender); Mierke, Gesine (Mitwirkender); Olariu, Dominic (Mitwirkender); Reich, Björn (Mitwirkender); Schanze, Christoph (Mitwirkender); Wolfzettel, Friedrich (Mitwirkender); Wörsdörfer, Anna Isabell (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110769982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2835
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft , ; 17
    Schlagworte: Artusepik; Höfische Literatur; Bild <Motiv>; Darstellung; Bild; Text
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 311 p.)
  22. 1968 - Ost - West, deutsch-deutsche Kultur-Geschichten
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ludwig, Janine (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Okapi Wissenschaft, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1641 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1641 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, RVK-Aufstellung
    200 GN 1641 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ludwig, Janine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947965137
    RVK Klassifikation: GN 1641 ; NQ 5975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Gegenwart : Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur ; Band 6
    Schlagworte: Achtundsechziger; Rezeption; Deutsch; Literatur; Studentenbewegung; Literarisches Leben; Kultur
    Umfang: 524 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  23. Reiseberichte und mythische Struktur
    romanistische Aufsätze 1983-2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.328.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 19/2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom DW 0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515083022
    Weitere Identifier:
    9783515083027
    RVK Klassifikation: IB 6950
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Reisebericht; Erzähltechnik
    Umfang: 492 S., Ill.
  24. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1726 W861
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME g 2 / 97.668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 26/2003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - W 98
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 W861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484640243
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6535 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Artusepik; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Artus Fiktive Gestalt
    Umfang: XII, 379 S.
  25. Ästhetische Grundbegriffe
    (ÄGB) ; historisches Wörterbuch in sieben Bänden – 5, Postmoderne - Synästhesie
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    M 004.1/15
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /LH 13100 A254-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6800 B243-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /LH 13100 A254-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6800 agb 2000 (5)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Hb 129 Bd. 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/CC 6800 B243-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    34/CC 6800 B243-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IB 1021 B243-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IB 1021 B243-5 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6800 B243-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AE 50000 B243-5
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    All Ac 106.5
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / CC 6800 A254 -5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    PHIL 50/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CB 3700 B243-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    E 2.2 / 02.255 -5-
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    0 145
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    LS Handb./Ästh. Grundbegriffe
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VK 0209
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 CC 6800 B243-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 33 AES 017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Obergeschoss
    G 50.1/123,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    PHILOS C 370-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    L 01 Ästh.Grund 1-5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Zo 4-5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    05 L - A 12
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    12.0 - 1/1.5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    A c.12/1-5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    CC 6800 BAR/ 1-5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    LEX ÄSTH 2.5
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 05 L - A 12 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz f I 100, 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 LH 13100 A164 -5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 CC 6800 B243 -5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EC 1020 B243 -5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    Y I 100/10 -5-
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 LCP 000 96 Bd.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 LH 13100 B243 -5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3476016595
    Übergeordneter Titel: Ästhetische Grundbegriffe : (ÄGB) ; historisches Wörterbuch in sieben Bänden - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AE 50000 ; CB 3700 ; CC 6800 ; IB 1021 ; LH 13100 ; EC 1020
    Umfang: XV, 868 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben