Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (HerausgeberIn); Fischer, Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike Draesner -- Ludwig Fischer: Nature Writing und die Verwilderung -- Caroline Rosenthal: Nature Writing zwischen Empirie und Poesie: Henry David Thoreaus botanische Studien und späte Naturessays -- Matthias Glaubrecht: Adalbert von Chamisso - ein Nature Writer? Axel Goodbody: Garden Writing im Anthropozän: von Rudolf Borchardt und Alma de l’Aigle bis Jürgen Dahl und Barbara Frischmuth -- Roland Borgards: „Wieso jetzt die Igel?“ Tiere, Natur-Schreiben und Peter Kurzecks Das Weltbild der Igel -- Tanja van Hoorn: Nature Writing als Natur-Kulturgeschichte vor Ort. Von Gilbert White zu W.G. Sebald -- Peter Braun: Indigenes Naturwissen. Zu Robin Wall Kimmerer -- Madeline Becker und Kylie Crane: Zwischen idyllischen Seerosen und gefräßigen Krokodilen: Val Plumwoods Reflexionen über das Beute sein -- Jan Gerstner: Schreiben im gestörten Gelände. Die prekäre Position der Natur bei Esther Kinsky -- Evi Zemanek: Arktische Klanglandschaften im Podcast. Natur-Sprechen in Ulrike Draesners Audiotext Radio Silence. Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Die exemplarischen Lektüren ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen im Horizont unterschiedlicher Diskurse des Ecocriticism von der politischen Ökologie über den New Materialism bis zur ökokritischen Bioakustik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (HerausgeberIn); Fischer, Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism.; Philosophy of nature.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VIII, 250 S. 1 Abb.)
  2. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism; Philosophy of Nature; Ecocriticism; Philosophy of nature; Natur <Motiv>; Ökologie; Ecocriticism; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 250 S. 1 Abb)
  3. Die Lutherische Pamphlete gegen Thomas Müntzer
    Beteiligt: Fischer, Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111333762; 3111333760
    Weitere Identifier:
    9783111333762
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 39
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Pamphlete; Thomas Müntzer; Literatur; (Product Discount Code)EBK: eBooks; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 272 Seiten, 8 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein
    Erstes Bruno Snell-Symposion
    Beteiligt: Dingel, Joachim (Mitwirkender); Finzsch, Norbert (Mitwirkender); Fischer, Ludwig (Mitwirkender); Hose, Martin (Mitwirkender); Lohse, Gerhard (Mitwirkender); Malatrait, Solveig (Mitwirkender); Martens, Gunter (Mitwirkender); Matthiessen, Kjeld (Mitwirkender); Meissner, Jochen (Mitwirkender); Olwitz, Robert (Mitwirkender); Schierbaum, Martin (Mitwirkender); Schneider, Lambert (Mitwirkender); Schuh, Franzjosef (Mitwirkender); Timm, Stefan (Mitwirkender); Wergin, Ulrich (Mitwirkender)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingel, Joachim (Mitwirkender); Finzsch, Norbert (Mitwirkender); Fischer, Ludwig (Mitwirkender); Hose, Martin (Mitwirkender); Lohse, Gerhard (Mitwirkender); Malatrait, Solveig (Mitwirkender); Martens, Gunter (Mitwirkender); Matthiessen, Kjeld (Mitwirkender); Meissner, Jochen (Mitwirkender); Olwitz, Robert (Mitwirkender); Schierbaum, Martin (Mitwirkender); Schneider, Lambert (Mitwirkender); Schuh, Franzjosef (Mitwirkender); Timm, Stefan (Mitwirkender); Wergin, Ulrich (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952698; 3110952696
    Weitere Identifier:
    9783110952698
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 195
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; Literatur; PR: Library title; Geschichte 1770-1995; Deutsch; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen... mehr

     

    Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Die exemplarischen Lektüren ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen im Horizont unterschiedlicher Diskurse des Ecocriticism von der politischen Ökologie über den New Materialism bis zur ökokritischen Bioakustik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism; Philosophy of nature; Ecocriticism; Philosophy of Nature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 250 Seiten), 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike Draesner -- Ludwig Fischer: Nature Writing und die Verwilderung -- Caroline Rosenthal: Nature Writing zwischen Empirie und Poesie: Henry David Thoreaus botanische Studien und späte Naturessays -- Matthias Glaubrecht: Adalbert von Chamisso - ein Nature Writer? Axel Goodbody: Garden Writing im Anthropozän: von Rudolf Borchardt und Alma de l’Aigle bis Jürgen Dahl und Barbara Frischmuth -- Roland Borgards: „Wieso jetzt die Igel?“ Tiere, Natur-Schreiben und Peter Kurzecks Das Weltbild der Igel -- Tanja van Hoorn: Nature Writing als Natur-Kulturgeschichte vor Ort. Von Gilbert White zu W.G. Sebald -- Peter Braun: Indigenes Naturwissen. Zu Robin Wall Kimmerer -- Madeline Becker und Kylie Crane: Zwischen idyllischen Seerosen und gefräßigen Krokodilen: Val Plumwoods Reflexionen über das Beute sein -- Jan Gerstner: Schreiben im gestörten Gelände. Die prekäre Position der Natur bei Esther Kinsky -- Evi Zemanek: Arktische Klanglandschaften im Podcast. Natur-Sprechen in Ulrike Draesners Audiotext Radio Silence

  6. Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?
    Beteiligt: Schierbaum, Martin (Herausgeber, Mitwirkender); Kramer, Sven (Herausgeber, Mitwirkender); Fischer, Ludwig (Mitwirkender); Friedrich, Hans-Edwin (Mitwirkender); Frost, Sabine (Mitwirkender); Hobuß, Steffi (Mitwirkender); Lorenz, Matthias (Mitwirkender); Rector, Martin (Mitwirkender); Sautermeister, Gert (Mitwirkender); Schäfer, Martin (Mitwirkender); Hoorn, Tanja van (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schierbaum, Martin (Herausgeber, Mitwirkender); Kramer, Sven (Herausgeber, Mitwirkender); Fischer, Ludwig (Mitwirkender); Friedrich, Hans-Edwin (Mitwirkender); Frost, Sabine (Mitwirkender); Hobuß, Steffi (Mitwirkender); Lorenz, Matthias (Mitwirkender); Rector, Martin (Mitwirkender); Sautermeister, Gert (Mitwirkender); Schäfer, Martin (Mitwirkender); Hoorn, Tanja van (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155682; 3503155686
    Weitere Identifier:
    9783503155682
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 250
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Germanisten; Komparatisten; Kulturwissenschaftler; Geisteswissenschaftler; 22: Germanistik und Komparatistik; Ecocriticism; Natur; Literatur; Kulturökologie; Naturgeschichte; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Der Rasen
    Autor*in: Fischer, Ludwig
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848259717
    Weitere Identifier:
    9783848259717
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1113
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  8. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967-1982

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schierbaum, Martin (Herausgeber); Kramer, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122370; 3503122370
    Weitere Identifier:
    9783503122370
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 225
    Schlagworte: Politische Literatur; Deutsch; Literatur; Politische Literatur; Politik; Politiker
    Weitere Schlagworte: Born, Nicolas (1937-1979); Born, Nicolas (1937-1979); Kramer, Sven (1986-); (Produktform)Electronic book text; 22: Germanistik und Komparatistik; Nicolas Born; politische Literatur; 20. Jahrhundert; politische Ästhetik; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressource, 205 Seiten
  9. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: Hoorn, Tanja van (Herausgeber); Fischer, Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  10. Die Lutherische Pamphlete gegen Thomas Müntzer
    Beteiligt: Fischer, Ludwig
    Erschienen: [1976]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Fischer, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111333762
    Weitere Identifier:
    9783111333762
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Deutsche Texte ; 39
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)

  11. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Herausgeber); Fischer, Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Herausgeber); Fischer, Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism; Philosophy of nature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 250 S. 1 Abb)
  12. Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein
    Erstes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg

    Review text: "Der Band bietet nicht nur instruktive Einzelstudien, sondern auch einen anschaulichen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschungen zur Rezeption der Antike." sehepunkte, München, Nr. 5, 15. Mai 2004 mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Der Band bietet nicht nur instruktive Einzelstudien, sondern auch einen anschaulichen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschungen zur Rezeption der Antike." sehepunkte, München, Nr. 5, 15. Mai 2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lohse, Gerhard (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952698
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; FB 1915 ; NH 5200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 195
    Schlagworte: Civilization, Western; Civilization, Classical; Civilization, Modern; Civilization, Classical.; Civilization, Modern.; Civilization, Western.; Deutsch.; Geschichte 1770-1995.; Literatur.; HISTORY / General
    Umfang: 428 Seiten
  13. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism; Philosophy of Nature; Ecocriticism; Philosophy of nature; Natur <Motiv>; Ökologie; Ecocriticism; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 250 S. 1 Abb)
  14. Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein
    Erstes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg

    Review text: "Der Band bietet nicht nur instruktive Einzelstudien, sondern auch einen anschaulichen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschungen zur Rezeption der Antike." sehepunkte, München, Nr. 5, 15. Mai 2004 mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review text: "Der Band bietet nicht nur instruktive Einzelstudien, sondern auch einen anschaulichen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschungen zur Rezeption der Antike." sehepunkte, München, Nr. 5, 15. Mai 2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohse, Gerhard (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952698
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; FB 1915 ; NH 5200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 195
    Schlagworte: Civilization, Western; Civilization, Classical; Civilization, Modern; Civilization, Classical.; Civilization, Modern.; Civilization, Western.; Deutsch.; Geschichte 1770-1995.; Literatur.; HISTORY / General
    Umfang: 428 Seiten
  15. Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein
    Erstes Bruno Snell-Symposion

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingel, Joachim; Finzsch, Norbert; Fischer, Ludwig; Hose, Martin; Lohse, Gerhard; Lohse, Gerhard; Malatrait, Solveig; Martens, Gunter; Matthiessen, Kjeld; Meissner, Jochen; Olwitz, Robert; Schierbaum, Martin; Schneider, Lambert; Schuh, Franzjosef; Timm, Stefan; Wergin, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598778070
    Weitere Identifier:
    9783110952698
    RVK Klassifikation: FB 1775 ; FB 4010 ; FB 5701 ; NG 1525 ; FB 1915 ; NH 5200
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Antike
    Umfang: 428 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:1131 !359646190!$y1999$zHamburg

  16. Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schierbaum, Martin (Herausgeber); Kramer, Sven (Herausgeber); Fischer, Ludwig; Friedrich, Hans-Edwin; Frost, Sabine; Hobuß, Steffi; Lorenz, Matthias; Rector, Martin; Sautermeister, Gert; Schäfer, Martin; Hoorn, Tanja van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155682; 3503155686
    Weitere Identifier:
    9783503155682
    RVK Klassifikation: GO 10750 ; EC 5410 ; GN 1701 ; EC 2500
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 250
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Natur <Motiv>; Ecocriticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (HerausgeberIn); Fischer, Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike Draesner -- Ludwig Fischer: Nature Writing und die Verwilderung -- Caroline Rosenthal: Nature Writing zwischen Empirie und Poesie: Henry David Thoreaus botanische Studien und späte Naturessays -- Matthias Glaubrecht: Adalbert von Chamisso - ein Nature Writer? Axel Goodbody: Garden Writing im Anthropozän: von Rudolf Borchardt und Alma de l’Aigle bis Jürgen Dahl und Barbara Frischmuth -- Roland Borgards: „Wieso jetzt die Igel?“ Tiere, Natur-Schreiben und Peter Kurzecks Das Weltbild der Igel -- Tanja van Hoorn: Nature Writing als Natur-Kulturgeschichte vor Ort. Von Gilbert White zu W.G. Sebald -- Peter Braun: Indigenes Naturwissen. Zu Robin Wall Kimmerer -- Madeline Becker und Kylie Crane: Zwischen idyllischen Seerosen und gefräßigen Krokodilen: Val Plumwoods Reflexionen über das Beute sein -- Jan Gerstner: Schreiben im gestörten Gelände. Die prekäre Position der Natur bei Esther Kinsky -- Evi Zemanek: Arktische Klanglandschaften im Podcast. Natur-Sprechen in Ulrike Draesners Audiotext Radio Silence. Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Die exemplarischen Lektüren ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen im Horizont unterschiedlicher Diskurse des Ecocriticism von der politischen Ökologie über den New Materialism bis zur ökokritischen Bioakustik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (HerausgeberIn); Fischer, Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism.; Philosophy of nature.
    Umfang: 1 Online-Ressource(VIII, 250 S. 1 Abb.)
  18. Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?
    Beteiligt: Kramer, Sven (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Schierbaum, Martin (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Fischer, Ludwig (MitwirkendeR); Friedrich, Hans-Edwin (MitwirkendeR); Frost, Sabine (MitwirkendeR); Hobuß, Steffi (MitwirkendeR); Lorenz, Matthias (MitwirkendeR); Rector, Martin (MitwirkendeR); Sautermeister, Gert (MitwirkendeR); Schäfer, Martin (MitwirkendeR); Hoorn, Tanja van (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    <b>Reihe</b> Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 250 mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Reihe Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 250

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Sven (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Schierbaum, Martin (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Fischer, Ludwig (MitwirkendeR); Friedrich, Hans-Edwin (MitwirkendeR); Frost, Sabine (MitwirkendeR); Hobuß, Steffi (MitwirkendeR); Lorenz, Matthias (MitwirkendeR); Rector, Martin (MitwirkendeR); Sautermeister, Gert (MitwirkendeR); Schäfer, Martin (MitwirkendeR); Hoorn, Tanja van (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155675
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 2500 ; GN 1084 ; GN 1701 ; EC 5410 ; EC 1879
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; v.250
    Schlagworte: Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (350 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; Sven Kramer und Martin Schierbaum Vorbemerkung; Martin Schierbaum Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?; Steffi Hobuß Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung?; Tanja van Hoorn Präparate und Geistermotten; Sabine Frost »Ecocentric Identification«; Martin Rector Naturerfahrung und Subjektkonstitution in Sarah Kirschs Gedicht »Landaufenthalt«; Gert Sautermeister »Zwischen Veränderungshoffen und Zerstörungsangst«; Hans-Edwin Friedrich Nach der Bombe; Martin Schierbaum Verdrängung, Krieg und der ›totale Arbeitscharakter‹

    Martin Jörg Schäfer Poetologische TiereMatthias N. Lorenz Das fühlende Tier; Ludwig Fischer Die Literatur als Hilfsmittel für die Theorie?; Sven Kramer Nachhaltige Literatur? Literatur der Nachhaltigkeit?; Autorinnen und Autoren; Umschlag Seite 4