Ergebnisse für "Beatrice Nickel"

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger

  2. Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)
    Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt, M. ; Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631559536; 3631559534
    Weitere Identifier:
    9783631559536
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Übersetzung
    Umfang: 141 Seiten, 21 cm
  3. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; ...
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. ita.

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer und Brunhilde Wehinger

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel und Brunhilde Wehinger

  4. Rezeptionsästhetik
    der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interactive = Estetica della recezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Das trilaterale Forschungsprojekt Konzepte der Rezeption beleuchtet aus literatur-, kunst- und medienwissenschaftlicher Perspektive ästhetische Erscheinungsformen der Rezeption, die den literarischen und künstlerischen Werken eingeschrieben sind.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das trilaterale Forschungsprojekt Konzepte der Rezeption beleuchtet aus literatur-, kunst- und medienwissenschaftlicher Perspektive ästhetische Erscheinungsformen der Rezeption, die den literarischen und künstlerischen Werken eingeschrieben sind. Zunächst standen intertextuell und intermedial akzentuierte Fragestellungen der Produktiven Rezeption im Mittelpunkt. Der vorliegende Band erörtert theoretische Konzepte der Rezeptionsästhetik, ausgehend von Kants Kritik der Urteilskraft als Gründungstext der modernen Rezeptionstheorie, Positionen der „Konstanzer Schule“, der „fiktionalen Immersion“ oder der leserorientierten Emotionsforschung. Dabei werden Strategien der Rezeptionssteuerung und ästhetischen Wirkung im Einzelnen untersucht. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick zur Rezeptionsforschung in Italien und in Frankreich rundet das Panorama ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860575945; 9783860575949
    Weitere Identifier:
    9783860575949
    Schriftenreihe: Konzepte der Rezeption / Carolin Fischer/Brunhilde Wehinger (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel ; Band 2
    Stauffenburg Colloquium ; Band 73,2
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Literatur;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  5. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 F529-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger

  6. Konzepte der Rezeption
    Band 3, Rezeption und Kulturtransfer : zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire / Carolin Fischer/Beatrice Nickel/Brunhilde Wehinger (Hrsg.)
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956; 3860575953
    Weitere Identifier:
    9783860575956
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1868
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73.3
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung;
    Weitere Schlagworte: Übersetzung; Rezeptionssteuerung; Kulturtransfer; Medienwissenschaft; Rezeptionstheorie; Literaturwissenschaft; Rezeptionsästhetik; Romanistik; Kulturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 22.5 cm x 15 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Rezeption und Kulturtransfer
    zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.573.56 Bd. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956; 3860575953
    Weitere Identifier:
    9783860575956
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 73,3
    Konzepte der Rezeption ; Band 3
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Rezeptionsästhetik
    der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interactive = Estetica della ricezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Wehinger, Brunhilde (Herausgeber); Fischer, Carolin (Mitwirkender)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1868 N632-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.573.56 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Wehinger, Brunhilde (Herausgeber); Fischer, Carolin (Mitwirkender)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575949; 3860575945
    Weitere Identifier:
    9783860575949
    RVK Klassifikation: EC 1868
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73,2
    Konzepte der Rezeption ; Band 2
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Literatur
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Rezeptionsästhetik
    der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interactive = Estetica della ricezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Wehinger, Brunhilde (Herausgeber); Fischer, Carolin (Mitwirkender)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.573.56 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Wehinger, Brunhilde (Herausgeber); Fischer, Carolin (Mitwirkender)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575949; 3860575945
    Weitere Identifier:
    9783860575949
    RVK Klassifikation: EC 1868
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73,2
    Konzepte der Rezeption ; Band 2
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Literatur
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Rezeption und Kulturtransfer
    zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.573.56 Bd. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956; 3860575953
    Weitere Identifier:
    9783860575956
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 73,3
    Konzepte der Rezeption ; Band 3
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Rezeptionsästhetik
    der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interactive = Estetica della recezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Das trilaterale Forschungsprojekt Konzepte der Rezeption beleuchtet aus literatur-, kunst- und medienwissenschaftlicher Perspektive ästhetische Erscheinungsformen der Rezeption, die den literarischen und künstlerischen Werken eingeschrieben sind.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9136-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 440.4 mb/124-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 71 FIS 101(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das trilaterale Forschungsprojekt Konzepte der Rezeption beleuchtet aus literatur-, kunst- und medienwissenschaftlicher Perspektive ästhetische Erscheinungsformen der Rezeption, die den literarischen und künstlerischen Werken eingeschrieben sind. Zunächst standen intertextuell und intermedial akzentuierte Fragestellungen der Produktiven Rezeption im Mittelpunkt. Der vorliegende Band erörtert theoretische Konzepte der Rezeptionsästhetik, ausgehend von Kants Kritik der Urteilskraft als Gründungstext der modernen Rezeptionstheorie, Positionen der „Konstanzer Schule“, der „fiktionalen Immersion“ oder der leserorientierten Emotionsforschung. Dabei werden Strategien der Rezeptionssteuerung und ästhetischen Wirkung im Einzelnen untersucht. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Überblick zur Rezeptionsforschung in Italien und in Frankreich rundet das Panorama ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860575945; 9783860575949
    Weitere Identifier:
    9783860575949
    Schriftenreihe: Konzepte der Rezeption / Carolin Fischer/Brunhilde Wehinger (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel ; Band 2
    Stauffenburg Colloquium ; Band 73,2
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Literatur;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  12. Rezeption und Kulturtransfer
    zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Konzepte der Rezeption / herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger ; Band 3
    Stauffenburg Colloquium
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung;
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen
  13. Konzepte der Rezeption
    Band 2, Rezeptionsästhetik : der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion - von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interacive = Estetica della recezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575949; 3860575945
    Weitere Identifier:
    9783860575949
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1868
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 73,2
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Rezeptionsästhetik; Rezeptionsforschung; Leser;
    Weitere Schlagworte: Kant; Konstanzer Schule; Kritik der Urteilskraft; Kunstwissenschaft; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft; Rezeptionssteuerung; Rezeptionstheorie; Rezeptionsästhetik; fiktionale Immersion; leserorientierte Emotionsforschung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 205 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  14. Lyrik-Übersetzung zwischen imitatio und poetischem Transfer
    Sprachen, Räume, Medien = La traduction de la poésie entre imitatio et transfert poétique
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860574959
    Weitere Identifier:
    9783860574959
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Bd. 75
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Lyrik; Übersetzungswissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 218 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 341 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.

  15. Lyrik-Übersetzung zwischen imitatio und poetischem Transfer
    Sprachen, Räume, Medien = La traduction de la poésie entre imitatio et transfert poétique
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860574959
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Bd. 75
    Schlagworte: Romance-language poetry; Romance-language poetry; European poetry; Translating and interpreting
    Umfang: 218 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilw. dt., teilw. franz

  16. Rezeption und Kulturtransfer
    zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 113081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 440.4 mb/124-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Konzepte der Rezeption / herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger ; Band 3
    Stauffenburg Colloquium
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung;
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen
  17. Rezeption und Kulturtransfer
    zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956; 3860575953
    Weitere Identifier:
    9783860575956
    Schriftenreihe: Konzepte der Rezeption ; Band 3
    Stauffenburg-Colloquium ; Band 73,3
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Card cover; Übersetzung; Rezeptionssteuerung; Kulturtransfer; Medienwissenschaft; Rezeptionstheorie; Literaturwissenschaft; Rezeptionsästhetik; Romanistik; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 23 cm, 300 g
  18. Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945 - 2010)
    Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  19. Rezeptionsästhetik
    der Leser als Subjekt der ästhetischen Reflexion – von Kant zur interaktiven Fiktion = Esthétique de la réception : le lecteur comme sujet de la réflexion esthétique - de Kant à la fiction interacive = Estetica della recezione : il lettore come soggetto della riflessione estetica - da Kant alla finzione interattiva
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Herausgeber); Wehinger, Brunhilde (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Lyrik-Übersetzung zwischen imitatio und poetischem Transfer
    Sprachen, Räume, Medien = La traduction de la poésie entre imitatio et transfert poétique
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 866208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Lyr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ES 715 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 715 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860574959
    RVK Klassifikation: ES 715
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Bd. 75
    Schlagworte: Romance-language poetry; Romance-language poetry; European poetry; Translating and interpreting
    Umfang: 218 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilw. dt., teilw. franz