Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für frischmuth

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 203.

  1. Einander Kind
    Roman
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Barbara Frischmuth: "Einander Kind". Roman. Residenz Verlag, Salzburg 1990. 230 S., geb., 36,- DM mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FR 54 4/33 2.A.
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 11481/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYf9182 = 250663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Barbara Frischmuth: "Einander Kind". Roman. Residenz Verlag, Salzburg 1990. 230 S., geb., 36,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701706433
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Umfang: 231 S
  2. Unentschlüsselbarkeit oder Von der Dekonstruktion der Diskurse durch sich selbst : eine Lektüre von Barbara Frischmuths "Die Entschlüsselung" "Unentschlüsselbarkeit" or How the discourses deconstruct themselves : Barbara Frischmuth's "Die Entschlüsselung"
    Autor*in: Clar, Peter
    Erschienen: 30.08.2021

    [...] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und... mehr

     

    [...] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft) zu Wort kommen lässt. Frischmuths Text exekutiert, wenn man so will, de Mans Konzept der Unlesbarkeit, ja er erweitert dieses noch, indem er die, in allen Texten angelegte Unlesbarkeit "taktisch verstärkt". Damit wird "Die Entschlüsselung" – wie im Übrigen die meisten von Frischmuths Texten – als ein avantgardistisches Werk lesbar. In my contribution I intertwine Barbara Frischmuths novel "Die Entschlüsselung" and the deconstructive theories of Jacques Derrida and Paul de Man. The latter named the illegibility, i.e. the indecipherability, of texts as the central characteristic of literature as well as criticism. All texts tell the story of the illegibility, tell the story of "the failure to read" and so does "Die Entschlüsselung". Two theses prime my article: On the one hand, that all texts (not only the literary ones) tell of this illegibility. The texts themselves do not only exhibit certain cracks in their structure but they are "aware" of this illegibility, they explicitly address this illegibility. On the other hand, that avantgardist texts "tactically reinforce" those cracks. By reflecting different type of scientific approaches to decipher the (allegedly) correspondence between the turkish poet and mystic Nesîmî and the Austrian abbess Wendlgard von Leisling by interlinking them, opposing them, questioning them "Die Entschlüsselung" exposes their illegibility (and thus their literacy). By doing so also the story of the novels own illegibility is told and reflected. Thus, the boundaries between scientific and literary discourses are abolished as well.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Derrida, Jacques; De Man, Paul; Unlesbarkeit; Dekonstruktion; Österreich; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Unentschlüsselbarkeit oder Von der Dekonstruktion der Diskurse durch sich selbst : eine Lektüre von Barbara Frischmuths "Die Entschlüsselung" ; "Unentschlüsselbarkeit" or How the discourses deconstruct themselves : Barbara Frischmuth's "Die Entschlüsselung"
    Autor*in: Clar, Peter
    Erschienen: 2021

    [.] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft)... mehr

     

    [.] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft) zu Wort kommen lässt. Frischmuths Text exekutiert, wenn man so will, de Mans Konzept der Unlesbarkeit, ja er erweitert dieses noch, indem er die, in allen Texten angelegte Unlesbarkeit "taktisch verstärkt". Damit wird "Die Entschlüsselung" – wie im Übrigen die meisten von Frischmuths Texten – als ein avantgardistisches Werk lesbar. ; In my contribution I intertwine Barbara Frischmuths novel "Die Entschlüsselung" and the deconstructive theories of Jacques Derrida and Paul de Man. The latter named the illegibility, i.e. the indecipherability, of texts as the central characteristic of literature as well as criticism. All texts tell the story of the illegibility, tell the story of "the failure to read" and so does "Die Entschlüsselung". Two theses prime my article: On the one hand, that all texts (not only the literary ones) tell of this illegibility. The texts themselves do not only exhibit certain cracks in their structure but they are "aware" of this illegibility, they explicitly address this illegibility. On the other hand, that avantgardist texts "tactically reinforce" those cracks. By reflecting different type of scientific approaches to decipher the (allegedly) correspondence between the turkish poet and mystic Nesîmî and the Austrian abbess Wendlgard von Leisling by interlinking them, opposing them, questioning them "Die Entschlüsselung" exposes their illegibility (and thus their literacy). By doing so also the story of the novels own illegibility is told and reflected. Thus, the boundaries between scientific and literary discourses are abolished as well.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frischmuth; Barbara; Derrida; Jacques; De Man; Paul; Unlesbarkeit; Dekonstruktion; Österreich; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Hexenherz
    Erzählungen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Diese 13 Erzählungen belegen einmal mehr die Kunst der Frischmuth zur literarischen Momentaufnahme. In ungewöhnlicher sprachlicher Verknüpfung von Detailgenauigkeit und Aussparung schafft sie es, Wahrnehmungsperspektiven zu verändern (vgl. BA 6/93... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    FRIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 7178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6414/49
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    139155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese 13 Erzählungen belegen einmal mehr die Kunst der Frischmuth zur literarischen Momentaufnahme. In ungewöhnlicher sprachlicher Verknüpfung von Detailgenauigkeit und Aussparung schafft sie es, Wahrnehmungsperspektiven zu verändern (vgl. BA 6/93 u.a.). Das Raster verschiebt sich. Beklommenheit kommt auf, Gefährdung wird offensichtlich, auch, wo alles noch friedlich scheint. Die alten Damen aus großen Familien beim jährlichen rituellen Mahl und dann die grüne Mamba auf dem Tisch: ein Schälchen Milch, die Zuckerzange ("Damenessen"). Die sehr alte kleine Frau vor der Tür. Ihre "Lebensgeschichte" soll die Schriftstellerin aufschreiben, die sie zunächst nicht einmal anhören mag: doch was für ein Leben ... Konventionen werden aufgehoben oder so überdehnt, daß Hexenhaftes durchbricht, Mut zum Bestehen oder zum Untergang. - Für Bibliotheken schon mittlerer Größe. (Martha Höhl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701708789
    Umfang: 173 S, 21 cm
  5. Hexenherz
    Erzählungen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Diese 13 Erzählungen belegen einmal mehr die Kunst der Frischmuth zur literarischen Momentaufnahme. In ungewöhnlicher sprachlicher Verknüpfung von Detailgenauigkeit und Aussparung schafft sie es, Wahrnehmungsperspektiven zu verändern (vgl. BA 6/93... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 241916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    FRIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 94/7402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 534/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 A 14101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 7178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6414/49
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:f919m:k/h29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert und Würth Fachbibliotheken
    DE Frischmuth 1344
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/13947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    139155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese 13 Erzählungen belegen einmal mehr die Kunst der Frischmuth zur literarischen Momentaufnahme. In ungewöhnlicher sprachlicher Verknüpfung von Detailgenauigkeit und Aussparung schafft sie es, Wahrnehmungsperspektiven zu verändern (vgl. BA 6/93 u.a.). Das Raster verschiebt sich. Beklommenheit kommt auf, Gefährdung wird offensichtlich, auch, wo alles noch friedlich scheint. Die alten Damen aus großen Familien beim jährlichen rituellen Mahl und dann die grüne Mamba auf dem Tisch: ein Schälchen Milch, die Zuckerzange ("Damenessen"). Die sehr alte kleine Frau vor der Tür. Ihre "Lebensgeschichte" soll die Schriftstellerin aufschreiben, die sie zunächst nicht einmal anhören mag: doch was für ein Leben ... Konventionen werden aufgehoben oder so überdehnt, daß Hexenhaftes durchbricht, Mut zum Bestehen oder zum Untergang. - Für Bibliotheken schon mittlerer Größe. (Martha Höhl)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701708789
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Umfang: 173 S.
  6. Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg
    Grenzüberschreitungen bei Barbara Frischmuth
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854494652; 3854494653
    Weitere Identifier:
    9783854494652
    RVK Klassifikation: GN 4621
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara (1941-); Barbara Frischmuth; Grenzüberschreitungen
    Umfang: 272 Seiten
  7. Amy oder die Metamorphose
    Roman
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Residenz Verl., Salzburg [u.a.]

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 78/172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 2662, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701701865
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 6. - 9. Tsd.
    Umfang: 296 S.
  8. Traum der Literatur, Literatur des Traums
    Münchner Poetik-Vorlesung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    FFBIZ - Das Feministische Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Traum der Literatur, Literatur des Traums
    Münchner Poetik-Vorlesung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Teilvorlass Barbara Frischmuth

    Werke mehr

     

    Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Körperschaften/Kongresse:
    Adolf Haslinger Literaturstiftung
    Schriftenreihe: Teilvorlass Barbara Frischmuth +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 1 Archivbox
    Bemerkung(en):

    7 eh. Notizbücher zu "Die Frau im Mond", "Die Klosterschule" und "Kurze Prosa"

  11. <<Das>> Heimliche und das Unheimliche
    drei Reden
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351028776
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 75 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem u.a.: Verrückt wie Rückert / Barbara Frischmuth

  12. Der Blick über den Zaun

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Schreiben zwischen den Kulturen : Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.(1996); 1996; S. 19 - 27
  13. Sätze zur Situation

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "Montag ich, Dienstag ich" : aus den Tagebüchern von Schriftstellerinnen.(1990); 1990; S. 218-
  14. Dein Schatten tanzt in der Küche
    Erzählungen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Stadtbibliothek Rheine
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351038618; 3351038615
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: circa 224 Seiten
  15. Ida, die Pferde und Ob
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Jugend & Volk, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3714113460
    RVK Klassifikation: DX 4310
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: 143 S.
  16. Bindungen
    Erzählung
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-423-10142-3
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 4. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 10142
    Schlagworte: Frau; Deutschland / Literatur
    Umfang: 125 S., 18 cm
  17. Entzug, ein Menetekel der zärtlichsten Art
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Pfaffenweiler Pr., Pfaffenweiler

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3921365228
    Schriftenreihe: Pfaffenweiler Literatur ; 5
    Umfang: 41 S
    Bemerkung(en):

    Enth. 2 Erzählungen. - 750 Ex. - Die ersten 200 Ex. dieser Ausg. sind numeriert u. von Barbara Frischmuth u. Heinz Treiber signiert

  18. Das Heimliche und das Unheimliche
    drei Reden
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT275.01=H467 Y99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSCF2358_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSCF2447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 55146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCF5445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA88256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3351028776
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 75 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem u.a.: Verrückt wie Rückert / Barbara Frischmuth

  19. Traumgrenze
    Erzählungen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Residenz-Verlag, Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.805.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.533.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4620 T77
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 25.94
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    72/2310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701703450
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Umfang: 138 S., 21 cm
  20. Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm
    eine Bildergeschichte
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.205.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.205.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701707936
    RVK Klassifikation: DX 4650 ; GN 4620
    Umfang: 191 S.
  21. Wassermänner
    Lesestücke aus Seen, Wüsten und Wohnzimmern
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Residenz Verl., Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.437.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.809.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4620 W322
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TF 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haider, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701707219
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Umfang: 277 S.
  22. Hexenherz
    Erzählungen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.785.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4620 H614
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TF 0078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701708789
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Umfang: 173 S.
  23. "Ich schreibe, also bin ich"
    Schreibweisen bei Barbara Frischmuth
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Petrik, Flora, (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Petrik, Flora, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783854495291
    RVK Klassifikation: GN 4621
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Schreibweisen bei Barbara Frischmuth (2017, Mürzzuschlag)
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Poetik;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält die Beiträge der Konferenz "Schreibweisen bei Barbara Frischmuth", ergänzende Beiträge, die für das "Fest für Barbara Frischmuth" im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden im Juli 2017 verfasst wurden, sowie die Laudatio zur Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien

  24. Traum der Literatur - Literatur des Traums
    Münchner Poetikvorlesungen
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3701706964
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Schlagworte: Literatur; Traum <Motiv>; Schriftsteller; Traum
    Umfang: 122 S.
  25. Biberzahn und der Khan der Winde
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Jugend & Volk, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3224112409
    RVK Klassifikation: DX 4300
    Schlagworte: Kinderbuch;
    Umfang: 61 S., Ill.