Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 766.

  1. Hölderlin und Leopardi
    [Tagung ... am 7. November 2009 im] Hölderlinturm Tübingen
    Beteiligt: Doering, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Isele, Eggingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 104984-19/20.2009/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Wa 5210
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F VII x 375/85
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA H 6943 6174-630 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IV 2175 DOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4931 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH III Hoe 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Doering, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861425342
    Weitere Identifier:
    9783861425342
    RVK Klassifikation: IV 1459
    Schriftenreihe: Ginestra ; 19/20.2009/10
    Schlagworte: German poetry; Italian poetry
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Leopardi, Giacomo (1798-1837)
    Umfang: 180 S., 23 cm
  2. The Art of Detective Fiction
    Erschienen: 2000; ©2000
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Notes on the Contributors -- Introduction -- 1 Poe and the Beautiful Segar Girl -- 2 Body Language: a Study of Death and Gender in Crime Fiction -- 3 Fascination and Nausea:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Notes on the Contributors -- Introduction -- 1 Poe and the Beautiful Segar Girl -- 2 Body Language: a Study of Death and Gender in Crime Fiction -- 3 Fascination and Nausea: Finding Out the Hard-Boiled Way -- 4 The Writers Who Knew Too Much: Populism and Paradox in Detective Fiction's Golden Age -- 5 Sherlock's Children: the Birth of the Series -- 6 Making the Dead Speak: Spiritualism and Detective Fiction -- 7 The Locus of Disruption: Serial Murder and Generic Conventions in Detective Fiction -- 8 The Detective as Clown: a Taxonomy -- 9 Mean Streets and English Gardens -- 10 Authority, Social Anxiety and the Body in Crime Fiction: Patricia Cornwell's Unnatural Exposure -- 11 Desires and Devices: On Women Detectives in Fiction -- 12 A Band of Sisters -- 13 An Urban Myth: Fantomas and the Surrealists -- 14 Bleeding the Thriller: Alain Robbe-Grillet's Intertextual Crimes -- 15 Oedipus Express: Trains, Trauma and Detective Fiction -- 16 Open Letter to Detectives and Psychoanalysts: Analysis and Reading -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Swales, Martin (MitwirkendeR); Vilain, Robert (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781349627684
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. "Wie stehst du zu Kleist?"
    der Kleist-Preis : zur Kleist-Rezeption in den Preisreden (1985-2011)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg

    "Zu Ehren Heinrich von Kleists verleiht die international tätige, wissenschaftlich ausgerichtete Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft den Kleist-Preis an deutschsprachige SchriftstellerInnen. Mit seiner jährlichen Vergabe soll dieser traditionsreiche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 140276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt storniert vergriffen
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 800.3 DJ 7999
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 800.3 DJ 7999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 800.3 DJ 7999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-8094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Zu Ehren Heinrich von Kleists verleiht die international tätige, wissenschaftlich ausgerichtete Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft den Kleist-Preis an deutschsprachige SchriftstellerInnen. Mit seiner jährlichen Vergabe soll dieser traditionsreiche Literaturpreis, erstmals vergeben 1911, wiederbegründet 1985, zur Erinnerung an den Namensgeber beitragen. Die vorliegende Arbeit ist die erste monografische Studie zum Kleist-Preis und zur Kleist-Rezeption in den Reden der Preisträger. Sie leistet einen Beitrag dazu, das Desiderat einer vergleichenden Analyse der im Kontext der Vergabe des Kleist-Preises gehaltenen Dankesreden der Preisträger mit Blick auf die darin in Erscheinung tretenden Kleist-Bilder und Fortschreibungen Kleists zu erfüllen. Dieses Projekt stellt sich damit in eine Reihe mit aktuellen Bemühungen, Erkenntnisse über die Kleist-Rezeption in der Nachkriegszeit zu gewinnen."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Doering, Sabine (AkademischeR BetreuerIn); Kyora, Sabine (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783814223896
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Rezeption; Kleist-Preis; Dankrede; Preisträger; Geschichte 1985-2011;
    Umfang: 429 Seiten, 20.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2020

  4. Studies of German prose fiction in the age of European realism
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Edwin Mellen Press, Lewiston, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 259855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/2700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 17038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 4908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 4572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 920.10:g/s97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 A 2900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    47/2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    145101 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 077348924X
    RVK Klassifikation: GM 1820
    Schriftenreihe: Studies in German language and literature ; 16
    Schlagworte: Literature
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Realism in literature
    Umfang: 257 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [235]-253) and index

  5. Barbara Honigmann
    Autor*in: Gillett, Robert
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, Oxford

    This is the first full-length book in English devoted to the work of one of the most widely read and intriguing contemporary German-language writers: Barbara Honigmann. The book covers her entire oeuvre, exploring her treatment of identity and... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This is the first full-length book in English devoted to the work of one of the most widely read and intriguing contemporary German-language writers: Barbara Honigmann. The book covers her entire oeuvre, exploring her treatment of identity and belonging, Jewishness across generations, migration and multiculturalism, postmemory and language. Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction (Robert Gillett) -- 'Nicht ganz rund im leeren Kühlschrank laufen' -- translation of Chantal Akerman, 'Marcher à côté de ses lacets dans un frigidaire vide' (Barbara Honigmann) -- 'Das kann und darf nicht wahr sein' [That can't and mustn't be true]: Barbara Honigmann's Stage Adaptation of Das singende springende Löweneckerchen (Martin Brady) -- Signed out of the GDR: The Jewish Perspective on the Former German State in Barbara Honigmann's Writing - Originating in Roman von einem Kinde (Rapha Hoffmann) -- 'Banal Words Made Out of Nothing': Exploring the Sophisticated Simplicity of Barbara Honigmann's Narrative Style (Margaret May) -- Women's Liberation in Honigmann's Soharas Reise (Ernest Schonfield) -- Performances in Language: The Dramaturgy of Voice in Alles, alles Liebe! and Provinzbriefe (Robert Gillett) -- Between Distance and Belonging: Space, Time and Multilingualism in Das überirdische Licht (Godela Weiss-Sussex) -- Pictures That Hold Us Captive: A Rumour of Transcendence in Barbara Honigmann's Bilder von A. (William Collins Donahue) -- Pictures in B.: Unpacking Postmemory in the Work of Barbara Honigmann (Withold Bonner) -- 'Damals, dann und danach': The Place of Intergenerational Communication in Honigmann and Others (Astrid Köhler) -- Interview with Barbara Honigmann (Robert Gillett / Godela Weiss-Sussex) -- Select Bibliography -- Notes on Contributors -- Appendix: Robert Gillett and Godela Weiss-Sussex, Interview mit Barbara Honigmann (German original) -- Index -- Series Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiss-Sussex, Godela (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800792500
    RVK Klassifikation: GN 6592
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Contemporary German Writers and Filmmakers Ser. ; v.6
    Schlagworte: Performing arts; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. The new Germany
    literature and society after unification
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: c 1995
    Verlag:  Sheffield Acad. Press, Sheffield

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 3749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/4247
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850755604
    Schlagworte: Literature and society; Political culture; German literature; Culture; Germany
    Umfang: XXIV, 440 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Includes index

  7. Die Point-de-vue Methode in "The Ring and the Book" und ihr Verhältnis zum Problem der Wahrheit bei Browning
    Erschienen: 1958

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    dd 4620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A D 5730b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KOELN D.PHIL 557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    190957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Browning, Robert; Erzählperspektive;
    Umfang: II, 211 S
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 1958

  8. Heinrich von Kleist
    Autor*in: Doering, Sabine
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 34.788
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Wc 4290
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GK 5164 doe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: O 30/246
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    97 K 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 4978
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    SB 140.Rec 15209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 718.4 CK 5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    29.940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    46C/81865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 250 Kleist, Hei 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLSk6744 = 283616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 5164 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150152097
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Array ; 15209
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Deutschunterricht;
    Umfang: 123 S, Ill, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [115] - 123

  9. "Wie stehst du zu Kleist?"
    der Kleist-Preis : zur Kleist-Rezeption in den Preisreden (1985-2011)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg

    Zu Ehren Heinrich von Kleists verleiht die international tätige, wissenschaftlich ausgerichtete Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft den Kleist-Preis an deutschsprachige SchriftstellerInnen. Mit seiner jährlichen Vergabe soll dieser traditionsreiche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe

     

    Zu Ehren Heinrich von Kleists verleiht die international tätige, wissenschaftlich ausgerichtete Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft den Kleist-Preis an deutschsprachige SchriftstellerInnen. Mit seiner jährlichen Vergabe soll dieser traditionsreiche Literaturpreis, erstmals vergeben 1911, wiederbegründet 1985, zur Erinnerung an den Namensgeber beitragen. Die vorliegende Arbeit ist die erste monografische Studie zum Kleist-Preis und zur Kleist-Rezeption in den Reden der Preisträger. Sie leistet einen Beitrag dazu, das Desiderat einer vergleichenden Analyse der im Kontext der Vergabe des Kleist-Preises gehaltenen Dankesreden der Preisträger mit Blick auf die darin in Erscheinung tretenden Kleist-Bilder und Fortschreibungen Kleists zu erfüllen. Dieses Projekt stellt sich damit in eine Reihe mit aktuellen Bemühungen, Erkenntnisse über die Kleist-Rezeption in der Nachkriegszeit zu gewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Doering, Sabine (AkademischeR BetreuerIn); Kyora, Sabine (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Rezeption; Kleist-Preis; Dankrede; Preisträger; Geschichte 1985-2011;
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2020

  10. Obertöne: Literatur und Musik
    neun Abhandlungen über das Zusammenspiel der Künste
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 103510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    HM-A 77
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.7 mus/397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 080.1/741
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 3151 kre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 27926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    S/100/KREU/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 435/752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3151 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 12177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 6/82
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 2962
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST VII 29
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/16400
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GGs 639
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/12772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Sb 70
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/336/2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    T 1/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    750 Kreu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3367,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    J 699 u
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 19664/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 10409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 3510
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 168/k72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 900
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-14443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.03415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 4554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.5 CA 8298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    96-0951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHA 4648-818 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    25 A 2263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    F 258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    4b Kreu
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W80--KRE215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/13442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HK II 1 Kre 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 770.092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    GS 117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    275166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 25.612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    140723 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884798782
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Music and literature
    Umfang: 263 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Literaturangaben

  11. Reading Goethe
    a critical introduction to the literary work
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted that Goethe is often revered rather than read, known of rather than known. It is the aim of this study to provide a corrective to this state of affairs. The authors concentrate on the literary work and offer analyses that represent an impassioned, but by no means uncritical, advocacy -- one that seeks to persuade both academic critics and general readers alike that Goethe is one of the key figures of European modernity. To an extent that is virtually unique in modern literature, Goethe was active in a whole number of literary genres. He was a superb poet, unrivaled in the variety of his expressive modes, and in his ability to combine intellectual sophistication with experiential immediacy. He also wrote short stories and novels throughout his life, ranging from theThe Sorrows of Young Werther, to The Elective Affinities. He was also a highly skilled dramatist, both in the historical mode and in the classical verse-drama. Above all else, Goethe is the author of Faust: a workthat attempts -- and achieves -- more than any other modern European drama. Erika Swales is College Lecturer and Fellow of King's College, Cambridge. Martin Swales is Professor of German at University College London.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137029; 9781571130952; 9781571133588
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 online resource (ix, 202 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Mar 2023)

  12. Barbara Honigmann
    Beteiligt: Gillett, Robert (HerausgeberIn); Weiss-Sussex, Godela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    This is the first full-length book in English devoted to the work of one of the most widely read and intriguing contemporary German-language writers: Barbara Honigmann. The book covers her entire oeuvre, exploring her treatment of identity and... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hon 6/1033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 8145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 5645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 6592 G479
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This is the first full-length book in English devoted to the work of one of the most widely read and intriguing contemporary German-language writers: Barbara Honigmann. The book covers her entire oeuvre, exploring her treatment of identity and belonging, Jewishness across generations, migration and multiculturalism, postmemory and language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gillett, Robert (HerausgeberIn); Weiss-Sussex, Godela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781800792494
    Weitere Identifier:
    9781800792494
    RVK Klassifikation: GN 6592
    Körperschaften/Kongresse: "Damals, dann und danach": Barbara Honigmann at 70 (2019, London)
    Schriftenreihe: Contemporary German writers and filmmakers ; volume 6
    Schlagworte: Honigmann, Barbara;
    Umfang: vi, 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    "... symposium at the University of London's Institute of Modern Languages Research on 25 February 2019. Entitled "Damals, dann und danach": Barbara Honigmann at 70 ..." (Acknowledgements)

  13. Traum und Cherub - über Kleists "Käthchen von Heilbronn"
    Vortrag am 10. Oktober 1995 in der Stadtbücherei Heilbronn
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Stadtbücherei, Heilbronn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 46590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-KL 20 5/65:7
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4782,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    96 K 1157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 5954-7
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5164 H46-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    45Ca/82185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pk 20/H 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 60213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931060187
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Heilbronner Kleist-Schriften ; 7
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; ; Kleist, Heinrich von;
    Umfang: 23 S., Ill., 30 cm
  14. Shakespeare on the German stage
    [Vol. 2], The twentieth century / Wilhelm Hortmann; with a section on Shakespeare on stage in the German Democratic Republic by Maik Hamburger
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 488/084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HI 3333 W727-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 16371:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TN 7776 / 115
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    98 B 391 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qb 5299-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sh 484 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    314734 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.785:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521343860
    Übergeordneter Titel: Shakespeare on the German stage - Alle Bände anzeigen
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXI, 497 S, Ill, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 476 - 484

  15. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm, East Sussex

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 676756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 610.4 fau CX 2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 D965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11168
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Personality and culture
    Weitere Schlagworte: Faust *d. ca. 1540*
    Umfang: XII, 444 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 418

  16. Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2011
    Verlag:  C.H.Beck LSW, München

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406612411
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen
    Weitere Schlagworte: Literatur- und Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. The German NOVELLE
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and the Odyssey have been read from the time of Homer through the Renaissance. By asking what questions early readers expected the texts to answer and looking at how these expectations changed over time, the authors clarify the position of the Illiad and the Odyssey in the intellectual world of antiqueity while offering historical insight into the nature of reading.The collection surveys the entire field of preserved ancient interpretations of Homer, beginning with the fictional audiences portrayed within the poems themselves, proceedings to readings by Aristotle, the Stoics, and Aristarchus and Crates, and culminating in the spritiualized allegorical reading current among Platonists of the fifth and sixth centuries C.E. The influence of these ancient interpretations is then examined in Byzantium and in the Latin West during the Renaissance. Contributors to this volume are Robert Browning, Anthony Grafton, Robert Lamberton, A.A. Long, James Porter, Nicholas Richardson, and Charles Segal.Robert Lamberton is Assistant Professor of Classics and John J. Keaney is Professor of Classics, both at Princeton University.Originally published in 1977.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905 Frontmatter -- Contents -- Preface -- Abbreviations -- Introduction -- I. The Novelle as Historical Genre -- II. The Theory of the Novelle -- III. Goethe: Novelle -- IV. Chamisso: Peter Schlemihl -- V. Büchner: Lenz -- VI. Grillparzer: Der arme Spielmann -- VII. Stifter: Granit -- VIII. Keller: Die drei gerechten Kammacher -- IX. Meyer: Das Leiden eines Knaben -- X. Conclusion -- Select Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691197722
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library ; 5426
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003; © 2003
    Verlag:  Beck, München

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders ausgezeichnet empfunden wurde. So entspricht er immer der Suche nach einer Kanonisierung kultureller Leistung und er bleibt ein Doppelbegriff für eine Epochenbezeichnung wie für eine Wertekennzeichnung. Daher geht dieser Band sowohl auf die Rezeption der als klassisch bezeichneten griechischen Antike ein mit ihrer Vorbildfunktion wie auf die Entwicklung der Weimarer Klassik, aber auch auf den Gebrauch des Begriffs in anderen Ländern, zu anderen Epochen sowie anderen Künsten. Eine kritische Bestandsaufnahme eines Begriffs, der nicht von den Künstlern selbst geprägt werden kann, sondern sich erst in der Reaktion anderer entwickelt. Vergleichbar am ehesten "Literarische Klassik" (ID 6/89), aber vor diesem Band breiter einzusetzen. Keine Literaturgeschichte. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406508294
    Weitere Identifier:
    9783406508295
    RVK Klassifikation: LH 10070 ; GK 1601 ; AK 18000 ; GK 1612 ; NK 4940 ; NK 4950 ; GK 1850 ; GK 2177
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2329
    Schlagworte: German literature; Classicism in literature; Klassik; Begriff; Klassizismus; Geschichte
    Umfang: 126 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [115] - 122

  19. Georg Hermann
    deutsch-jüdischer Schriftsteller und Journalist, 1871 - 1943 ; [basiert ... auf einer Tagung, die am 28. September 2001 unter dem Titel "Der 'jüdische Fontane'. Georg Hermann - German-Jewish Writer and Journalist 1871 - 1943" am Institute of Germanic Studies der Universität London stattfand]
    Beteiligt: Weiss-Sussex, Godela (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weiss-Sussex, Godela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484651482
    RVK Klassifikation: GM 2598 ; AP 23100
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 48
    Schlagworte: Hermann, Georg; ; Hermann, Georg;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VI, 268 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  20. Hölderlin-Jahrbuch
    einundvierzigster Band : 2018-2019
    Beteiligt: Doering, Sabine (HerausgeberIn); Vöhler, Martin (HerausgeberIn); Kreuzer, Johann (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Das HÖLDERLIN-JAHRBUCH 41, 2018-2019, dokumentiert die 36. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft, die 2018 in Tübingen zu dem Thema „Hölderlins Sprache“ stattfand. Die Hauptvorträge stellen unter dem Motto „Wünscht‘ ich einer der Helden zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das HÖLDERLIN-JAHRBUCH 41, 2018-2019, dokumentiert die 36. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft, die 2018 in Tübingen zu dem Thema „Hölderlins Sprache“ stattfand. Die Hauptvorträge stellen unter dem Motto „Wünscht‘ ich einer der Helden zu seyn…“ Konjunktive in Hölderlins Lyrik vor und untersuchen den Öffentlichkeitsbezug des hymnischen Sprechens bei Pindar und Hölderlin. Arbeitsgruppenberichte befassen sich mit markanten Veränderungen in Hölderlins Sprache vor und nach dem Bordeaux-Aufenthalt, schließlich werden sprachwissenschaftliche Methoden zur syntaktischen Erschließung von Hölderlins Lyrik vorgestellt. Weitere Beiträge behandeln den ‘Hyperion’ als poetologischen Roman wie auch das ‘Schiksaalslied’. Rezensionen, Berichte aus den Arbeitsgesprächen junger Hölderlinforscher wie auch aus dem Forum geben Einblicke in die aktuelle Forschung. Ein Nachruf auf Bernhard Böschenstein und Nachrichten aus der Hölderlin-Gesellschaft beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Doering, Sabine (HerausgeberIn); Vöhler, Martin (HerausgeberIn); Kreuzer, Johann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765036
    Schriftenreihe: Hölderlin Jahrbuch ; 41
    Schlagworte: Lyrik; Germanistik; Dichtung; Deutscher Idealismus; Goethezeit; Hölderlin; Tübinger Stift; Verslehre
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
  21. Die dichterische Entwicklung Heinrichs von Kleist
    Untersuchungen zu seinen Briefen und zu Chronologie und Aufbau seiner Werke
    Erschienen: 1968
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 41
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Poetik;
    Umfang: 302 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265-292

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1964

  22. Obertöne: Literatur und Musik
    neun Abhandlungen über das Zusammenspiel der Künste
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884798782
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Literatur; Musik; Deutsch; Musik
    Umfang: 263 Seiten, 24 cm
  23. Heinrich von Kleist - Die Marquise von O . . .
    Beteiligt: Doering, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Sabine (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150081969
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 8196 : Erläuterungen und Dokumente
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft/N; Stücke/N; Stoff- und Motivgeschichte/N; Wirkungsforschung/E
    Umfang: 126 S.
  24. Aus der Klinik ins Haus am Neckar
    Der ›Fall‹ Hölderlin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klöpfer & Meyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lawitschka, Valérie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863515021; 9783863515027
    Weitere Identifier:
    9783863515027
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; NZ 70030
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Schizophrenie; Psychiatrie;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Dörner, Klaus
    Umfang: 88 S., Ill., 180 mm x 110 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Protest and reform in German literature and visual culture
    1871 – 1918
    Beteiligt: Weiss-Sussex, Godela (HerausgeberIn); Woodford, Charlotte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weiss-Sussex, Godela (HerausgeberIn); Woodford, Charlotte (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054022; 9780854572410
    Weitere Identifier:
    9783862054022
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB; 830#DNB
    Schriftenreihe: Publications of the Institute of Germanic Studies ; Bd. 100
    Schlagworte: Protest literature, German; German literature; German literature; Arts; Politics and literature; Modernism (Art); Modernism (Literature)
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch