Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 491.

  1. Der Gänsekiel oder Womit schreiben?
    mit einem Essay von Peter Härtling über Dichter und ihre Schreibgeräte
    Beteiligt: Fischer, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3929146215
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Vom Schreiben ; 2
    Marbacher Magazin ; 69
    Schlagworte: Schriftsteller; Literaturproduktion; Schreibzeug
    Umfang: 88 Seiten, Illustrationen
  2. Günter Grass
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reaktion Books, London

    "Gunter Grass (1927-2015) was Germany's foremost writer for more than half a century, and his books were and remain bestsellers across the world. The Tin Drum was made into an Oscar-winning film in 1979 and the memoir Peeling the Onion in 2006... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Gunter Grass (1927-2015) was Germany's foremost writer for more than half a century, and his books were and remain bestsellers across the world. The Tin Drum was made into an Oscar-winning film in 1979 and the memoir Peeling the Onion in 2006 astounded readers by revealing that Grass had been drafted into the most criminal component of the Nazi war machine, the Waffen SS, in the closing months of the Second World War. He wrote memorably about the student movement, feminism and German reunification, and was a key influence on magic realist authors such as Gabriel Garcia Marquez and Salman Rushdie, as well as the popular novelist John Irving. Grass redefined the role of ̀literary commitment', campaigning as a citizen for the German Social Democrats and helping the anti-Nazi Willy Brandt become Chancellor in 1969. Gunter Grass is the first biographical study in English of this Nobel Prize-winning writer. Julian Preece introduces Grass's key works and chronicles his interaction with major figures from literary and public life, including Chancellor Helmut Kohl and co-founder of the Red Army Faction Ulrike Meinhof, and places his fiction and public campaigning in the context of Cold War European politics and post-unification Germany."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781780239019; 1780239017
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Critical lives
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter 1927-2015; Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 198-220)

  3. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  4. Ilija Trojanow
    Beteiligt: Preece, Julian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9511 P923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 96 t 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/trj 7/2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 troj 6 DC 9746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYt7474 = 447926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9999 P923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Preece, Julian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034308949; 9783034308946
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Contemporary German writers and filmmakers ; volume 2
    Schlagworte: Trojanow, Ilija;
    Weitere Schlagworte: Trojanow, Ilija
    Umfang: xi, 209 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Most of these essays were first presented as papers at a symposium entitled 'Blurring the lines: Ilija Trojanow as traveller, essayist, novelist' held at Swansea University on 7 may 2010."

  5. Zwischen Himmel und Elbe
    eine Hamburger Kulturgeschichte
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406758140; 3406758142
    Weitere Identifier:
    9783406758140
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Musik; Museen; Deutschland; Handel; Hafen; Kulturgeschichte; Geschichte; Hamburg; Literatur; Kultur; Theater; Hansestadt; Elbe
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 639 g
  6. Der gestrandete Wal
    das maßlose Leben des Hans Henny Jahnn : die Jahre 1894-1935
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 3935 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 3935 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/698271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Jahnn, H.H.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 3935 885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Jah 18-3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 3935 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3935 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455503802; 9783455503807
    Weitere Identifier:
    9783455503807
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959); Jahnn, Hans Henny (1894-1959)
    Umfang: 446 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Neuausgabe, vom Verfasser durchgesehen, aktualisiert und um den Prolog ergänzt

  7. "Das liebliche Bild Charlottens von Lengefeld"
    Ludovike Simanowiz malt Schillers Frau
    Autor*in: Fischer, Sabine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt, Rudolstadt

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 5223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH:Kps. Schiller,Fri.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/80782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8601 R91-3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275345 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783910013797
    Weitere Identifier:
    9783910013797
    Schriftenreihe: Rudolstädter Schiller-Schriften ; 3
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Schiller, Charlotte von; Simanowitz, Ludovika; Geschichte; ; Simanowitz, Ludovika; Bildnis; Schiller, Charlotte von; Geschichte 1794;
    Umfang: 40 S., Ill., 210 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35 - 37

    Literaturverz. S. 35-37

  8. Heimito von Doderer und der Kirchheimer Tunnel in Lauffen a.N.
    "wie der vergessene Tempel einer Gottheit"
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 687298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Reihen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2008/444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 K 574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 B 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 7205
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dia Dod
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BD 6160-84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL:Kps. (Doderer,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Simplicissimus-Haus Renchen, Bibliothek
    A3-22 (84)
    keine Fernleihe
    Hegau-Bibliothek
    Ag 6999:84 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bibliothek
    Dbh.d 1004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3A 2634-84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ri 2765/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/80747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    AZ II Spu 1.84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197985 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3987:84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384429
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 3749 ; GM 2969
    Schriftenreihe: Spuren ; 84
    Schlagworte: Doderer, Heimito von; Kirchheim-Tunnel; Schauplatz;
    Umfang: 15 S., Ill., Kt.
  9. CONES, NOMADIX UND AUGMENTED REALITY// Tanzende Kegel /
    Autor*in: Fischer, Sabine
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Debug-Verl., Berlin

    Institut für moderne Kunst Nürnberg, Archiv / Bibliothek
    4 Hei
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: De:Bug; Berlin : Debug-Verl., 1997; (2005) vom: Juli/Aug.

    Schlagworte: Heimat <Motiv>
  10. Pătuvanija iz Ukrajna i Rusija
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Akvarius, Sofija

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Bulgarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789548692731
    Schriftenreihe: Dalečniblizki
    Schlagworte: Sowjetunion; Geschichte 1919-1930;
    Umfang: 152 Seiten, 19 cm
  11. Zwischen Himmel und Elbe
    eine Hamburger Kulturgeschichte
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Motto -- Bildteil -- Vorsatz vorne -- Vorsatz hinten -- Unterwegs. Fünf Betrachtungen vorab -- Baumwall -- 1. Der zerbrochene Spiegel -- 2. Im Jahrhundert der Genies -- 3. Klopstocks Grab oder Pilgern... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Motto -- Bildteil -- Vorsatz vorne -- Vorsatz hinten -- Unterwegs. Fünf Betrachtungen vorab -- Baumwall -- 1. Der zerbrochene Spiegel -- 2. Im Jahrhundert der Genies -- 3. Klopstocks Grab oder Pilgern nach Altona -- Gänsemarkt -- 4. Vom Schönen und vom Nützlichen -- Meßberg -- 5. Lessings Abenteuer -- 6. Bürgertum und seltsame Seefische -- Mönckebergstraße -- 7. Über verschütteten Anfängen -- 8. Zentrale Speersort -- 9. Shoppen, Reisen, Handeln -- Rödingsmarkt -- 10. Das höchste Gebäude der Welt -- 11. Gomorrha -- 12. Borcherts Billbrook -- Dammtor -- 13. Als die Gelehrten an den Grindel zogen -- 14. Im Zeichen der Musen-Mutter -- 15. Pferdestall und Kammerspiele -- Hallerstraße -- 16. Die Bücher-Arche -- 17. Nördlich der Lombardsbrücke -- 18. Musik als Tor zur Welt -- 19. Ekstase und Apokalypse -- Hauptbahnhof -- 20. Strich und Idyll -- 21. Brockes, Ziegel und das große Theater -- 22. Lichtwark, Pauli und die Sezession -- St. Pauli -- 23. Berühmt und berüchtigt -- 24. Beat und Tabulosigkeit -- 25. Schlangen, Seehunde und Pferdewürste -- Königstraße -- 26. Große Religionsfreiheit -- 27. Hansen, Liliencron und die Liebe in den Zeiten der Cholera -- Altona -- 28. Die Heines in Ottensen -- 29. Bei Rühmkorfs in Övelgönne -- 30. Neuer Realismus und Kulturfabriken -- Blankenese -- 31. Ein Park mit Tieren und Künstlern -- 32. Wir Welt! -- Mit der Hochbahn nach Norden. Sechs Betrachtungen -- ANHANG -- Anmerkungen -- Mottos -- Unterwegs. Fünf Betrachtungen vorab -- Baumwall -- Gänsemarkt -- Meßberg -- Mönckebergstraße -- Rödingsmarkt -- Dammtor -- Hallerstraße -- Hauptbahnhof -- St. Pauli -- Königstraße -- Altona -- Blankenese -- Mit der Hochbahn nach Norden. Sechs Betrachtungen -- Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406758157
    RVK Klassifikation: NR 1850 ; NR 5350 ; EC 5410 ; NR 5360
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Electronic books; ProQuest Ebook Central
    Umfang: 1 Online-Ressource (12 Bildtafeln, 328 ungezählte Seiten), 59 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Hands on! Schreiben lernen, Poesie machen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Deutsches Literaturarchiv, Marbach am Neckar

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Rotraut Susanne (InterviewteR); Bürger, Jan (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: AN 80556 ; GN 4496 ; GE 3111 ; GE 1940
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Schreiben;
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 52 min)
  13. Russia on the road to dictatorship
    internal political repercussions of the attack on Ukraine
    Autor*in: Fischer, Sabine
    Erschienen: [April 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    The invasion of Ukraine on 24 February 2022 has catapulted Russia from hard autoc­racy into dictatorship. The relationship between state and society is growing increasingly totalitarian. This is no bolt from the blue: Today’s wartime censorship and... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    The invasion of Ukraine on 24 February 2022 has catapulted Russia from hard autoc­racy into dictatorship. The relationship between state and society is growing increasingly totalitarian. This is no bolt from the blue: Today’s wartime censorship and re­pression are based on laws passed successively since the early 2010s. Vladimir Putin’s decision to go to war has absolutised the Russian power vertical. The negation of rights has accelerated, propaganda is massive and the suppression of independent media, opposition and civil society comprehensive. This will not change as long as Putin remains in power. But in the medium term the immense pressure generated by the war and the Western sanctions could bring about domestic political change and see an end to Putin’s regime. The conceivable scenarios, however, point to destabilisation rather than democratisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/256753
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 30 (April 2022)
    Schlagworte: Innenpolitik; Politisches System; Diktatur; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 31/2022"

    Gesehen am 25.04.2022

  14. Peace talks between Russia and Ukraine
    mission impossible
    Autor*in: Fischer, Sabine
    Erschienen: [November 2022]
    Verlag:  SWP, Berlin

    President Vladimir Putin escalated Russia's war on Ukraine in September 2022, announcing a partial mobilisation and repeating his threat to use nuclear weapons. But what really ended efforts to bring about peace - which had continued since the 24... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 386
    keine Fernleihe

     

    President Vladimir Putin escalated Russia's war on Ukraine in September 2022, announcing a partial mobilisation and repeating his threat to use nuclear weapons. But what really ended efforts to bring about peace - which had continued since the 24 February invasion - was the proclaimed annexation of the Ukrainian oblasts of Luhansk, Donetsk, Zaporizhzhia and Cherson. Since his election in 2019, Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy has repeatedly called on Putin to agree to a personal meeting, even in the first weeks of this year's Russian invasion. But on 4 October 2022, in response to the actions of the Russian side, he signed a decree rejecting direct talks. Ever since the beginning of the Russian aggression in 2014, and all the more so since 24 February 2022, the course of Ukrainian-Russian negotiations has been highly dependent on the situation in the battlefield and the broader political context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/266588
    Schriftenreihe: SWP comment ; 2022, no. 65 (November 2022)
    Schlagworte: Angriff; Beilegung; Internationaler Konflikt; Friedensverhandlung; Konfliktlösung; Entwicklung; Tendenz; Russia; war in Ukraine; invasion; Istanbul Communiqué; Vladimir Putin; Volodymyr Zelenskyy; Petro Poroshenko; NATO; security guarantees; mobilisation; nuclear weapons; peace talks; Luhansk; Donbas; Crimea
    Umfang: 1 Online-Ressource (7 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "English version of SWP-Aktuell 66/2022"

    Gesehen am 08.11.2022

  15. Contract compliance under biased expectations
    evidence from an experiment in Ghana
    Erschienen: March 2020
    Verlag:  RTG 1666 GlobalFood, University of Goettingen, Göttingen

    Contract compliance is key for economic growth. However, determinants affecting contract breach are not yet well understood. In this paper, we focus on contract situations with a potential hold-up problem, such as contract farming agreements which... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 440
    keine Fernleihe

     

    Contract compliance is key for economic growth. However, determinants affecting contract breach are not yet well understood. In this paper, we focus on contract situations with a potential hold-up problem, such as contract farming agreements which are prevalent in many developing countries. We examine if agents' payoff expectations serve as a reference point affecting (non-)compliant behavior by inducing a subjective loss when the agent compares the realized payoff and the expected payoff from the contract. Results from our lab experiment in Ghana indicate that overconfident agents, i.e., agents with relatively high payoff expectations, breach more often than underconfident agents, i.e., agents with relatively low payoff expectations. Moreover, more pronounced individual loss aversion amplifies the effect of subjective losses on contract breach. In a treatment, we manipulate agent's overestimation exogenously and use it as an instrument to demonstrate that the reported effects are causal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/215841
    Schriftenreihe: GlobalFood discussion papers ; no. 140
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 37 Seiten), Illustrationen
  16. Zwischen Himmel und Elbe
    eine Hamburger Kulturgeschichte
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Klappentext: Hamburg, die Stadt an der Elbe, gewann nicht durch Fürsten oder den Klerus Bedeutung, sie wartet nicht mit Schlössern und Burgen auf. Die Hafenstadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer ein halbes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 512 Hambu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Gesch 512 Ham
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NR 5360 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Hbg E 1/15.1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 845:YD0020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Uj 285
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/770589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HHL 2021/2
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 652/46
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    A.XI.01 / 146
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NR 5360 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8523/9000(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UF:980:h200-X::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    120 A 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 3070.029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H199 Z98
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    914.30-2 Ham
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:3866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geogr 410/Ham 20-4543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319911 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Mo 1000Hbg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Hamburg, die Stadt an der Elbe, gewann nicht durch Fürsten oder den Klerus Bedeutung, sie wartet nicht mit Schlössern und Burgen auf. Die Hafenstadt wuchs allein durch den Handel und galt für Reisende und Auswanderer ein halbes Jahrtausend lang als Tor zur Welt. Früher als andere deutsche Städte wurde Hamburg zum Schmelztiegel der Lebensformen und Kulturen. Dabei entstand die Metropole, wie wir sie heute kennen, überwiegend in den vergangenen 150 Jahren. Dennoch begegnet uns in ihr vielerorts plötzlich die ältere Vergangenheit. Mit dem Liniennetz der U- und S-Bahnen als Orientierungshilfe erkundet Jan Bürger Hamburgs Straßen und Viertel und erzählt die Geschichte ihrer vielfältigen Kultur und derer, die sie schufen. Von Literatur und Theater, von Musik und Museen, von Gräbern und Gelehrten, vom Strich und vom Hafen, vom Hirschpark und von Övelgönne - von Gotthold Ephraim Lessing, Carl Philipp Emanuel Bach, Aby Warburg, Anita Rée und Hans Henny Jahnn bis hin zu Wolfgang Borchert, Brigitte Kronauer, den Beatles und der Elbphilharmonie. Eine Entdeckungsreise durch eine der aufregendsten deutschen Städte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406758140
    Weitere Identifier:
    9783406758140
    RVK Klassifikation: NR 1850 ; NR 5360 ; EC 5410 ; NR 5350
    Schlagworte: Hamburg; Kultur; Geschichte; ; Hamburg; Kultur; Künste; Geschichte;
    Umfang: 383 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 352-368

  17. Reisen in die Ukraine und nach Russland
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: 2023
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rot 2/91(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Jan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406800061; 3406800068
    Weitere Identifier:
    9783406800061
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schriftenreihe: textura
    Schlagworte: Sowjetunion; Geschichte 1919-1930;
    Umfang: 132 Seiten, mit 2 Karten, 20.5 cm x 13 cm, 189 g
  18. Himmel grau und wochentäglich
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Junius Verlag, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/22492
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-23-0604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nawrath, Johannes (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960605713; 3960605714
    Weitere Identifier:
    9783960605713
    Schlagworte: Nawrath, Johannes; Marinemalerei; Elbe <Motiv>; Alster <Motiv>; ; Alster; Unterelbe; Hamburg; Malerei;
    Umfang: 47 Seiten, 32 cm x 24 cm
  19. Der gestrandete Wal
    das maßlose Leben des Hans Henny Jahnn : die Jahre 1894-1935
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455503802; 9783455503807
    Weitere Identifier:
    9783455503807
    RVK Klassifikation: GM 3935
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Jahnn, Hans Henny (1894-1959); Jahnn, Hans Henny (1894-1959)
    Umfang: 446 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Neuausgabe, vom Verfasser durchgesehen, aktualisiert und um den Prolog ergänzt

  20. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality. Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansel, Michael; Bach, Oliver; Hanuschek, Sven; Kiesel, Helmuth; Lyssy, Ansgar; May, Markus; Neuhaus, Stefan; Preece, Julian; Schmideler, Sebastian; Schütz, Laura; Sieg, Christian; Stiening, Gideon; Ulrich, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien , ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken; Politik; Moral; Deutsche Literatur; Kästner, Erich; Moral; Politik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); German literature; Kästner, Erich; morality; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 280 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

  21. Der Neckar
    eine literarische Reise
    Autor*in: Bürger, Jan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Eine regionale Literaturgeschichte des Neckarraumes erzählt von zwölf Standorten entlang des Flusses vom Wirken bekannter (darunter unter vielen anderen auch Stefan George, Hauff, Hesse, Hölderlin, Mörike, Schiller) wie auch inzwischen eher... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine regionale Literaturgeschichte des Neckarraumes erzählt von zwölf Standorten entlang des Flusses vom Wirken bekannter (darunter unter vielen anderen auch Stefan George, Hauff, Hesse, Hölderlin, Mörike, Schiller) wie auch inzwischen eher vergessener Akteure der Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406646928; 3406646921
    Weitere Identifier:
    9783406646928
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literarische Stätte
    Umfang: 285 Seiten, Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Kalif Storch
    und andere Märchen
    Autor*in: Hauff, Wilhelm
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Jan; Hahn, Anna Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406793103; 340679310X
    Weitere Identifier:
    9783406793103
    Schriftenreihe: textura
    Weitere Schlagworte: Erzählende Literatur
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen
  23. Pariser Nächte
    Feuilletons und Briefe
    Autor*in: Roth, Joseph
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4337
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw76902.p232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQWR/ROTH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-424
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bürger, Jan (Herausgeber, Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406726316; 3406726313
    Weitere Identifier:
    9783406726316
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: textura
    Schlagworte: Paris;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktrabattgruppe)01: S-Rabatt; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 142 Seiten, Illustration, 20.5 cm x 13 cm
  24. Religion and identity in Germany today
    doubters, believers, seekers in literature and film
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 7209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 28370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034301565
    Weitere Identifier:
    9783034301565
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Leeds-Swansea colloquia on contemporary German literature ; 2
    Schlagworte: Literatur; Religion <Motiv>; Identität <Motiv>; Deutsch; Film; Religiöse Identität
    Umfang: VI, 252 S.
  25. The rediscovered writings of Veza Canetti
    out of the shadows of a husband
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A6286
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 99381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-4744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571133533; 1571133534
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Canetti 1897-1963; Canetti, Veza (1897-1963)
    Umfang: XII, 184 S.