Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 747.

  1. Das Gastmahl
    Medien. Dispositive. Strukturen : sechs Modellstudien
    Beteiligt: Brandl-Risi, Bettina (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brandl-Risi, Bettina (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257093; 3865257097
    Weitere Identifier:
    9783865257093
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gastmahl; Kultur; Geschichte; ; Gastmahl <Motiv>; Künste;
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 22 cm x 14 cm, 248 g
  2. Texte, Bilder, Kontexte
    interdisziplinäre Beiträge zu Literatur, Kunst und Ästhetik der Neuzeit; [... Beiträge, die durch ein Kolloquium zum Rahmenthema "Poetik- und Ästhetik-Diskussion im europäischen Kontext" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im November 1997 angeregt und zum größeren Teil auch bei diesem Anlaß diskutiert wurden]
    Beteiligt: Rohmer, Ernst (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rohmer, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825310817
    RVK Klassifikation: EC 1880 ; CC 6900 ; GB 1724 ; EC 3000 ; EC 1030 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Array ; 36
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Kongress
    Umfang: 395 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Kongressangaben aus der Vorbemerkung S. [1]

  3. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener Moderne
    Autor*in: Niefanger, Dirk
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181281
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; GM 1775
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 128
    Schlagworte: German literature; Landscapes in literature; Space and time in literature
    Umfang: VI, 323 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 319

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992

  4. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  5. Gegenkultur und Avantgarde 1950 - 1970
    Situationisten, Beatniks, 68er
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081576
    Weitere Identifier:
    9783772081576
    RVK Klassifikation: MB 3450 ; MG 15092 ; MS 8000 ; NQ 6160 ; HU 1724
    Schlagworte: Gegenkultur; Geschichte 1950-1970; ; Politische Soziologie; Geschichte 1950-1970;
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 193 - 218

  6. Theorien der Populärkultur
    dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Verlagstext: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899425444; 3899425448
    RVK Klassifikation: LB 31000 ; EC 2130 ; EC 2410 ; LB 30000 ; EC 1820 ; AK 18000 ; MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Intro
    Schlagworte: Popular culture
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 230

  7. Witz als Metapher
    der Witz-Begriff in der Poetik und Literaturkritik des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081169
    Weitere Identifier:
    9783772081163
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 3980
    Schlagworte: German wit and humor; German literature
    Umfang: 205 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 177 - 205

  8. Avantgarde und Terrorismus
    Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899425006
    RVK Klassifikation: GN 1086 ; LH 61100 ; EC 5410 ; MD 8920 ; MS 4760
    Schriftenreihe: X-Texte
    Schlagworte: Terrorism; Avant-garde (Aesthetics); Terrorism; Terrorismus; Militanter Widerstand; Politische Gewalt; Rote Armee Fraktion; RAF; Protestbewegung; Weatherman; Tupamaros; BRD; Deutschland; USA; Avantgarde
    Umfang: 160 Seiten, 23 cm, 222 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 133-160

  9. Theorien der Populärkultur
    dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Verlagstext: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr. Verlagstext: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899425448; 9783899425444
    Weitere Identifier:
    9783899425444
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Intro
    Schlagworte: Massenkultur; Theorie; Leitbild; Popular culture
    Umfang: 230 S., 225 mm x 135 mm, 334 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 230

  10. Lessing und das Judentum
    Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn); Och, Gunnar (HerausgeberIn); Siwczyk, Birka (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn); Och, Gunnar (HerausgeberIn); Siwczyk, Birka (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783487148908; 3487148900
    Weitere Identifier:
    9783487148908
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Körperschaften/Kongresse: Lessing und das Judentum. Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert (2017, Wolfenbüttel)
    Schriftenreihe: Kamenzer Lessing-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Judentum; Juden
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 462 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    In der Einleitung: "Sie dokumentieren eine Tagung, die vom 9. bis zum 11. März 2017 im Wolfenbütteler Lessinghaus stattfand. Es war dies die letzte von drei Tagungen, die sich dem Thema "Lessing und das Judentum" widmeten" (Seite 14)

  11. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Popliteratur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie zur Popliteratur der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516 ; GO 22616
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 223 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  12. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener moderne
    Autor*in: Niefanger, Dirk
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181281; 9783484181281; 9783110925951
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 128
    Schlagworte: German literature; Landscapes in literature; Space and time in literature; Landschaft <Motiv>; Literatur; Raumdarstellung; Landschaft; Raum <Motiv>; Jung-Wien
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 323 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 297-319) and index

  13. Von der Natur zur Kunst zurück
    Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Brecht, Christoph (Hrsg.); Niefanger, Dirk (Hrsg.); Wunberg, Gotthart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107304; 9783110931181; 9783111795720
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 265 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan

    Main description: The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of "Die Mitschuldigen", the "Sturm und Drang" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan

    The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of "Die Mitschuldigen", the "Sturm und Drang" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan

  14. Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107250; 9783110935639; 9783111794495
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5180 ; GM 1411
    Schlagworte: Moderne; Historismus; Textualität; Deutsch; Literatur; Literarischer Stil; Literarische Bewegung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 375 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die literarische Moderne in ihrem Material bestimmt. In den autonomen Texturen moderner Literatur, von den Décadence-Katalogen bis zur hermetischen Lyrik, werden die Möglichkeiten literarischer Semiose von Grund auf neu definiert. Gefordert ist damit auch eine spezifische Hermeneutik der literarischen Moderne. - Teil I der vorliegenden Studie beschreibt Textverfahren im Historismus, Teil II Texturen der literarischen Moderne, Teil III Probleme neuer Strukturbildung. Zugleich geht es immer auch um Modelle eines adäquaten literaturwissenschaftlichen Umgangs mit den beschriebenen Phänomenen

  15. Avant-Pop
    von Susan Sontag über Prada und Sonic Youth bis Lady Gaga und zurück
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Posth Verlag, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.42 Hec 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    HM-J 290
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 690.8/548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 H448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MR 7100 H448 A9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 305 DG 0268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPB 6158-568 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    430677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.313
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Db 4082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981081497
    RVK Klassifikation: LB 40000 ; LS 78070 ; MR 7100
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Band 7
    Schlagworte: Künste; Pop-Kultur;
    Umfang: 152 Seiten
  16. Pressetexte und Tweets
    Autor*in: Hecken, Thomas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2198-0322
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Hecken, Thomas (2017): Pressetexte und Tweets. In: POP. Kultur und Kritik (10), S. 66–73. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/1818.
    Schlagworte: Zeitungstext; Journalist; Pressekonferenz; Presse
    Weitere Schlagworte: Presse; Übersetzung; Politik
    Umfang: Online-Ressource
  17. Lessing und das Judentum
    Beteiligt: Niefanger, Dirk (Herausgeber); Och, Gunnar (Herausgeber); Siwczyk, Birka (Herausgeber); Berghahn, Cord-Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niefanger, Dirk (Herausgeber); Och, Gunnar (Herausgeber); Siwczyk, Birka (Herausgeber); Berghahn, Cord-Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Judenbild
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Band 2: herausgegeben von Cord-Friedrich Berghahn, Dirk Niefanger, Gunnar Och und Birka Siwczyk

  18. Handbuch Popkultur
    Beteiligt: Hecken, Thomas (HerausgeberIn); Kleiner, Marcus S. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Handbuch begründet Popkultur als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Es informiert in über 60 Beiträgen über die wichtigsten Erscheinungsformen und Diskurszusammenhänge der Popkultur und... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch begründet Popkultur als inter- und transdisziplinäres Forschungsfeld sowie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin. Es informiert in über 60 Beiträgen über die wichtigsten Erscheinungsformen und Diskurszusammenhänge der Popkultur und unterscheidet diese grundsätzlich von denen der Hoch- sowie Populärkultur. Die Beiträge widmen sich den Begriffen und Konzepten der Popkultur, der Bedeutung der Popkulturforschung in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen sowie den Medien und Gattungen der Popkultur - vom Rock 'n' Roll über Soul, Punk, Techno bis hin zu Pop-Art, TV-Serien, B-Movies, Social Media u.v.a. Das Handbuch bietet international erstmalig einen systematischen Überblick über das gesamte Wissensfeld der Popkultur und stellt die Popkulturforschung auf ein historisches und theoretisches Fundament Einleitung -- I. Begriffe und Konzepte.-II. Wissenschaft -- III. Medien und Gattungen.-IV. Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hecken, Thomas (HerausgeberIn); Kleiner, Marcus S. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056016
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12750 ; EC 5195 ; MR 7100 ; LB 37800
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 375 Seiten)
  19. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener moderne
    Autor*in: Niefanger, Dirk
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181281; 9783484181281
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 128
    Schlagworte: Space and time in literature; Landscapes in literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (vi, 323 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 297-319) and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  20. Lessing und das Judentum
    Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn); Och, Gunnar (HerausgeberIn); Siwczyk, Birka (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    76/8-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    KWM 300 B497.2021
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tu 2900
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 3134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 400/454 II
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-LE 80 8/334:2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 10064
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 8.9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Kauf 2022
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/2395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5389,2a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    830.91 LESS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GL:4000:S33:2:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 7473/10-2
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    SN 47 - 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-5956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 6396 6259-793 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GI 6103 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 6103 K15-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-2722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ol 50/L 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    471560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4654:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Lus. XIII f, 11448
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn); Och, Gunnar (HerausgeberIn); Siwczyk, Birka (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783487148908; 3487148900
    Weitere Identifier:
    9783487148908
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Körperschaften/Kongresse: Lessing und das Judentum. Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert (2017, Wolfenbüttel)
    Schriftenreihe: Kamenzer Lessing-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Judentum; Juden
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 462 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    In der Einleitung: "Sie dokumentieren eine Tagung, die vom 9. bis zum 11. März 2017 im Wolfenbütteler Lessinghaus stattfand. Es war dies die letzte von drei Tagungen, die sich dem Thema "Lessing und das Judentum" widmeten" (Seite 14)

  21. Christian Friedrich Daniel Schubart an seine Eltern in Aalen am 6. November 1763
    Schubart Gesellschaft Jahresgabe 2020
    Erschienen: [2021?]
    Verlag:  Schubart-Gesellschaft e.V., Aalen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71Ca/80955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739-1791)
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Verfasser des Kommentars laut Homepage der Schubart-Gesellschaft

  22. Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Borgstedt, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary material /Editors Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730) -- EINLEITUNG. Grenzen und Möglichkeiten einer kultur historischen Untersuchung des Komischen im 17. Jahrhundert /Stefanie Arend and Dirk... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Editors Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730) -- EINLEITUNG. Grenzen und Möglichkeiten einer kultur historischen Untersuchung des Komischen im 17. Jahrhundert /Stefanie Arend and Dirk Niefanger -- LACHEN ALS NEBENWIRKUNG DER BAROCKKOMÖDIE. Zur Dominanz der Tugendlehre über das Komische in der Komödientheorie des 17. Jahrhunderts /Stefanie Stockhorst -- LACHEN ALS FREISETZUNG VON KRITIK UND UMGANGSKOMPETENZ BEI CHRISTIAN THOMASIUS. Zu den Entwürfen eines Aristoteles-Romans in den Monatsgesprächen /Martin Disselkamp -- KOMIK DES SICHTBARMACHENS. Zu Körper und Verkleidung als Medien des Wanderschauspiels, mit einer Wendung von der Medialität des Komischen zur Komik als Medium /Daniel Fulda -- KÖRPERRHETORIK UND -SEMIOTIK DER VOLKSTÜMLICHEN FIGUREN AUF DER BÜHNE /Marie-Thérèse Mourey -- LACHKRANKHEITEN. Medizinisch-psychologische Aspekte des Verhältnisses von pathologischem Lachen und Geisteskrankheit in der anthropologischen und der erzählenden Literatur der Frühen Neuzeit /Misia Sophia Doms -- “… HABT IHR DENN KEINE MÄULER MEHR?”. Die Performanz des komischen Körpers in Grimmelshausens Simplicissimus /Uwe Wirth -- GRIMMELSHAUSENS EWIG-WÄHRENDER CALENDER ALS MEDIUM DER KOMIK /Eberhard Mannack -- VON BOTTOM ZU PICKELHERING. Die Kunst des komischen Schauspiels in Shakespeares A Midsummer Night’s Dream und Gryphius’ Absurda Comica /Ralf Haekel -- KOMIK IM ROMAN DES 17. JAHRHUNDERTS. Erscheinungsformen und Historizität /Ferdinand van Ingen -- FISCHARTS PROLOG DER GESCHICHTKLITTERUNG. Zur Hermeneutik ‘Karnevalisierter Schrift’ /Peter Rusterholz -- VON DER HEILKRAFT DES LACHENS UND VOM ANTIKLERIKALEN GALGENHUMOR IN LAZARUS SANDRUBS SCHWANK SAMMLUNG DELITIAE HISTORICAE ET POETICAE (1618) /Thorsten Unger -- GRENZEN DES KOMISCHEN UM 1700. Zum Dissens zwischen Johannes Riemer und Christian Weise über die Politischen Romane /Andrea Wicke -- HÖFLICHES LACHEN. Die distinguierende Komik der höfischen Gesellschaft (am Beispiel von Christian Friedrich Hunolds Satyrischer Roman) /Jörn Steigerwald -- MISOGYNE LACHGEMEINSCHAFT. Barocke Frauensatire im deutsch-polnischen Vergleich /Mirosława Czarnecka -- DER THEOLOGISCHE HORIZONT VON ANDREAS GRYPHIUS’ ABSURDA COMICA /Volkhard Wels -- DAS LACHEN GOTTES UND DES MENSCHEN. Die Narretei Gottes, der Vernunft und des Glaubens in der Theologie Martin Luthers /Johann Anselm Steiger -- GESCHLECHTERKAMPF ALS GESPRÄCHSPIEL. Frühneuzeitliche Ehesatire im Spannungsfeld von Affirmation und Diskursivierung sozialethischer Normen /Silvia Serena Tschopp -- THEORIEN LITERARISCHER KOMIK UND PRAXIS KRITISCHER SATIRE. Dialogisch-publizistische Reflexionen und Inszenierungen des Witzes in Christian Thomasius’ früher deutsch sprachiger Literaturkritik um 1700 /Ralf Georg Bogner. Der Band basiert auf einer Tagung, die die Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. bis 23. September 2005 in Erlangen durchgeführt hat. Angeregt durch neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen die Ästhetik komisierender Verfahren in Literatur und Bild des 17. Jahrhunderts in den Blick. Sie beschäftigen sich mit semiotischen und materialen Erscheinungsformen des Komischen in unterschiedlichen Textsorten, mit poetischen und poetologischen Fragestellungen und diskutieren Probleme der Inszenierung des Komischen sowie Möglichkeiten seiner Grenzbestimmung. Immer wieder gerät dabei die virulente Frage nach der Rezeption des Komischen ins Zentrum des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Borgstedt, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401205993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1571 ; EC 3940 ; GH 1020
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 40
    Schlagworte: German literature; Comedy; Comic, The; Comedy; German literature; Comic, The; Comic, The; Comedy; German literature ; Early modern; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (479 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband basiert auf einer Tagung, die die Internationale Andreas Gryphius Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. bis 23. September 2005 durchgeführt hat. - Seite 25

  23. Joseph Roth als Brieferzähler. Autobiographische Rolleninszenierungen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niefanger, Dirk (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020

  24. Deutschsprachige Pop-Literatur von Fichte bis Bessing
    Autor*in: Irsigler, Ingo
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petras, Ole (MitwirkendeR); Rauen, Christoph (MitwirkendeR); Hecken, Thomas (MitwirkendeR); Behrs, Jan (MitwirkendeR); Müller-Dannhausen, Lea (MitwirkendeR); Drügh, Heinz (MitwirkendeR); Bond, Gregory (MitwirkendeR); Niefanger, Dirk (MitwirkendeR); Schütz, Laura (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847009818
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Westwärts. ; v.4
    Schlagworte: Popular literature ; Germany ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (341 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Perspektiven auf Dorf und Gesellschaft Juli Zehs Roman "Unterleuten"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niefanger, Dirk (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zeh, Juli;
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2022