Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1022.

  1. Technikfiktionen und Technikdiskurse : Ringvorlesung des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2009
  2. Glück - Zufall - Vorsehung : Vortragsreihe der Abteilung Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte, Darstellung, Literaturwissenschaft und –kritik (809)
    Schlagworte: Glück; Zufall; Vorsehung; Lotterie; Würfelspiel
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Robert Eduard Prutz (1816-1872): eine Biografie zwischen Vor- und Nachmärz
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Zersetzung(en) dramatischer Ordnung: Marlene Streeruwitz und Rainald Goetz
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Theater; Realismus
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Bibliographie: der deutsche Roman 1815 - 1830
    Standortnachweise, Rezensionen, Forschungsüberblick
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770528778
    RVK Klassifikation: GB 1664 ; GB 1656
    Schriftenreihe: Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Geschichte 1815-1830; ; Geschichte 1815-1830;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 454 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  6. Geschichten aus (der) Geschichte
    zum Stand des historischen Erzählens im Deutschland der frühen Restaurationszeit
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770529456
    RVK Klassifikation: GL 1785 ; GK 1265
    Schriftenreihe: Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Geschichte 1815-1830;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 223 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 223

  7. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  8. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink [u.a.], Paderborn

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770539648; 3825225909; 9783825225902
    Weitere Identifier:
    9783825225902
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2590
    Schlagworte: German literature; Literature
    Umfang: 316 S., Ill., 22 cm
  9. Wort/Spiele: Drama - Film - Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503098100; 9783503098101
    Weitere Identifier:
    9783503098101
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1873
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 203
    Schlagworte: German drama; Theater; Motion pictures
    Umfang: 296 S., Ill., 21 cm
  10. Geschichte(n) - erzählen
    Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Henn, Marianne (Hrsg.)
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Auf wie vielfältige Weise Autorinnen das Historische konstruiert haben, wird anhand von Beispielen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert gezeigt. Gattungsgeschichte und -theorie des >historischen Romans< sind bislang weitgehend ohne die Berücksichtigung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf wie vielfältige Weise Autorinnen das Historische konstruiert haben, wird anhand von Beispielen aus dem 18. bis 20. Jahrhundert gezeigt. Gattungsgeschichte und -theorie des >historischen Romans< sind bislang weitgehend ohne die Berücksichtigung der Formen des kulturellen Gedächtnisses in Werken von Schriftstellerinnen ausgekommen. Ebenso unberücksichtigt blieb, daß der Geschichts- und Erinnerungsdiskurs zugleich ein Diskurs über die Differenz der Geschlechter ist. Im vorliegenden Band werden die vielfältigen Funktionen des Historischen in literarischen Texten von Autorinnen des 18. bis 20. Jahrhunderts sichtbar gemacht. Der zum Teil experimentelle Charakter sowie die häufige Überschreitung von Gattungsgrenzen macht die untersuchten Texte zu Dokumenten eines veränderten Gattungs- und Geschichtsverständnisses. Dabei liefert der Band neue Impluse für die Weiterbeschäftigung mit dem vielschichtigen Thema. aus dem Inhalt: Hans Richard Brittnacher: Zum poetischen Verfahren der historischen Romane von Ricarda Huch Sabine Doering: Elisabeth Amans Roman Das Vermächtnis Helmut Göbel: Zu Gertrud Bäumers literarischen Produktionen Joanna Jablkowska: Kein Ort. Nirgends von Christa Wolf Carola Hilmes: Die historischen Romane der Henriette von Paalzow Renate Stauf: Amely Böltes Roman zu Frau von Stae͏̈l Catharina Oerke: Benedikte Nauberts Alme oder Egyptische Mährchen Diana Spokiene: Friederike Helene Ungers Briefe Über Berlin Helmut Peitsch: Caroline de la Motte Fouqués Magie der Natur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henn, Marianne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448132
    Weitere Identifier:
    9783892448136
    RVK Klassifikation: GE 5205 ; GE 5076 ; GI 1431
    Schlagworte: German literature; Historical fiction, German
    Umfang: 303 S, graph. Darst, 23 cm
  11. Einführung in die Literatur des Vormärz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 353415892X
    Weitere Identifier:
    9783534158928
    RVK Klassifikation: GL 1001 ; GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 167 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [149] - 162

  12. Signaturen der Revolution
    Frankreich - Deutschland: deutsche Zeitgenossenschaft und deutsches Drama zur Französischen Revolution um 1800
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Grundthemen der Literaturwissenschaft: literarische Institutionen
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (HerausgeberIn); Elit, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das immense Feld von Institutionen der Produktion und Förderung, der Rezeption und Vermittlung sowie der Distribution und Speicherung von Literatur ist bis heute nicht in seiner komplexen Gänze gesichtet worden. Der Band bietet erstmals eine solche... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das immense Feld von Institutionen der Produktion und Förderung, der Rezeption und Vermittlung sowie der Distribution und Speicherung von Literatur ist bis heute nicht in seiner komplexen Gänze gesichtet worden. Der Band bietet erstmals eine solche Sichtung und Systematisierung literarischer Institutionen von den frühen Hochkulturen bis in die Gegenwart, er lotet ihre vielfältige Wechselwirkungen untereinander aus, und er geht ihren Rückwirkungen auf die Literatur in Fallbeispielen nach. Reflektiert werden dabei Orientierungsbegriffe in systematisierender Form sowie unterschiedlichste Forschungsperspektiven. Ausgehend von diesem Band werden in verschiedensten Literatur-affinen Disziplinen vertiefende Forschungen zu Institutionsbereichen und einzelnen Einrichtungen möglich sein, die die hier aufgemachten Grundlinien weiterziehen oder auch differenzierend betrachten Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Literarische Institutionen -- Literarische Institutionen / Otto Eke, Norbert / Elit, Stefan -- II. Historischer Abriss -- II.1 Frühe Hochkulturen bis Europa des 17. Jahrhunderts / Elit, Stefan -- II.2 Aufklärung bis Gegenwart / Otto Eke, Norbert -- III. Zentrale Fragestellungen -- III.1 Autoren: Produktion und Förderung -- III.1.1 Autorenvereinigungen in Deutschland / Hanuschek, Sven -- III.1.2 Literarische Gesellschaften / Süselbeck, Jan -- III.1.3 Literaturhäuser, Poetikdozenturen, Literaturwettbewerbe / Plachta, Bodo -- III.1.4 Literaturförderung und Sponsoring: Preise, Stipendien, Festivals / Dücker, Burckhard -- III.2 Strukturen: Rezeption und Vermittlung -- III.2.1 Der Leser als Institution / Graf, Werner -- III.2.2 Literaturbetrieb und Literaturbetriebspraktiken / Assmann, David-Christopher -- III.2.3 Kulturindustrie / Bublitz, Hannelore -- III.2.4 Literaturkritik / Süselbeck, Jan -- III.2.5 Literaturgeschichtsschreibung und Literaturwissenschaft / Schneider, Jost -- III.2.6 Kanon und Kanonbildung als Vermittlungs- und Rezeptionsinstanzen / Herrmann, Leonhard -- III.2.7 Orale Kultur: Der Respondent („Antworter“) in der afrikanischen Oratur / Reuster-Jahn, Uta -- III.2.8 Schriftlichkeitskultur: Literarische Institutionen im arabisch-islamischen Mittelalter / Enderwitz, Susanne -- III.3 Werke: Distribution und Speicherung -- III.3.1 Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen / Gödden, Walter -- III.3.2 Literaturzeitschriften / Plachta, Bodo -- III.3.3 Verlagswesen / Schneider, Ute -- III.3.4 Literaturarchive und Literaturmuseen als Speicherinstitutionen und Forschungsstätten / Conter, Claude D. -- III.3.5 Bibliotheken / Brandtner, Andreas -- IV. Interdisziplinäre Implikationen -- IV.1 Literatur und Medien / Glasenapp, Jörn -- IV.2 Theater als literarische Institution / Marx, Peter W. -- IV.3 Literatursoziologie / Bublitz, Hannelore -- IV.4 Literaturbetrieb und literarischer Markt / Wegmann, Thomas -- IV.5 Aufmerksamkeitsökonomie und Autorinszenierungen / Bremer, Kai -- IV.6 Buchgeschichte / Keiderling, Thomas -- IV.7 Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. / Frankenfeld, Christian -- V. Anhang -- Personenregister -- Sachregister -- Beiträgerinnen und Beiträger The myriad institutions for the production and promotion, reception and education, and distribution and storage of literature have not yet been examined in their complex entirety. This volume provides the first such examination and systematization of literary institutions from early "high" cultures to the present day, exploring the diverse ways in which they interact with each other and tracing the effect they have on literature in case studies. In doing so, it systematically reflects upon both guiding concepts and different research perspectives. This volume will make it possible to carry out further research on institutional areas and specific organizations by building upon the outlines introduced here or viewing them from a differentiated perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (HerausgeberIn); Elit, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365306; 9783110391299
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2190
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Grundthemen der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 539 Seiten)
  14. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem Bandutb basics ▶ Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze und Definitionen erleichtern das Behalten des Stoffes- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Herta Müller-Handbuch
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476025807
    RVK Klassifikation: GN 7883
    Schlagworte: Müller, Herta;
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-)
    Umfang: VIII, 287 Seiten
  16. Signaturen der Revolution
    Frankreich - Deutschland: deutsche Zeitgenossenschaft und deutsches Drama zur Französischen Revolution um 1800
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770531442
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1260 ; GK 2062 ; NO 3950
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Deutsch; Revolutionsdrama; Französische Revolution; Drama; Französische Revolution <Motiv>
    Umfang: 350 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Habil.-Schr.

  17. Geschichten aus (der) Geschichte
    zum Stand des historischen Erzählens im Deutschland der frühen Restaurationszeit
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529456
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; GL 1785
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Corvey-Studien ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Bibliographie: der deutsche Roman
    1815 - 1830; Standortnachweise, Rezensionen, Forschungsüberblick
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Olasz-Eke, Dagmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528778
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1656 ; GB 1664 ; GE 5901
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Corvey-Studien ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Bibliografie; Bibliothek; Katalog
    Umfang: 454 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Ästhetik im Vormärz. Forum Vormärz Forschung Jahrbuch 2020
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Famula, Marta (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817299
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2020, Heft 26 (2019), 1-454, 1; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; Phänomenologie; Psychologie; Vormärz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Ästhetik im Vormärz
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Famula, Marta (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Herausgeber); Famula, Marta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816612
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019; 2020, Heft 26 (2020), 1-454; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Vormärz
    Umfang: Online-Ressource
  21. Habitueller Antiklassizismus : Christian Dietrich Grabbe und die Kritik an Klassik und Romantik im Vormärz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; 25.2019, S. 232-258; Online-Ressource
    Schlagworte: Grabbe, Christian Dietrich; Klassik; Literatur; Deutsch; Kritik; Amoral <Motiv>; Literarisches Leben; Selbstdarstellung
    Umfang: Online-Ressource
  22. Durchdrungenheit
    Texte und Gespräche
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826077135; 382607713X
    Weitere Identifier:
    9783826077135
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Durchdrungenheit; Mikroroman; Poetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  23. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825257569
    RVK Klassifikation: EC 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 2590
    UTB basics
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
  24. Herta Müller
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München ; Ciando

    Die Nobelpreisträgerin Herta Müller schreibt in ihren Werken von der grausamen Gewalt totalitärer Regime. Eindrücklich zeigt sie aber auch, wie aus dem vehementen Einspruch gegen Totalitarismus und Gewalt große Literatur entstehen kann. Weltbekannt... mehr

     

    Die Nobelpreisträgerin Herta Müller schreibt in ihren Werken von der grausamen Gewalt totalitärer Regime. Eindrücklich zeigt sie aber auch, wie aus dem vehementen Einspruch gegen Totalitarismus und Gewalt große Literatur entstehen kann. Weltbekannt ist Herta Müllers Meisterwerk 'Atemschaukel'. Schonungslos beschreibt sie darin die nach dem Zweiten Weltkrieg in einem sowjetischen Lager erlittenen seelischen Beschädigungen eines jungen Mannes. Doch auch in den davor publizierten Prosatexten - wie etwa dem vielbeachteten Debüt 'Niederungen' (1984) - ebenso wie in den derzeit im Zentrum ihres Schreibens stehenden Text-Bild-Collagen spricht Herta Müller auf sowohl berührende als auch ästhetisch komplexe Weise vom Überleben unter widrigsten Umständen. In diesen verhandelt sie insbesondere die von Angst und Verrat, von Überwachung und Repression gezeichneten Verhältnisse in Rumänien unter der Diktatur Ceausescus. Zugleich zeugen diese Werke aber auch von Widerstand und Courage, zeigen wie man der uniformen, eintönigen Sprache der Diktatur eine eigene und eigenwillige, ja surreale Sprache entgegensetzen kann. Abgesehen von einem Werkstattgespräch mit Herta Müller geben die Beiträge des Bandes einen Überblick über ihr Werk von den 1980er Jahren bis heute. Darüber hinaus gehen die Aufsätze wichtigen Themen sowie intermedialen und interkulturellen Aspekten ihres Schreibens nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Hamann, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074192
    RVK Klassifikation: GN 7883
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage: Neufassung
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 155
    Schlagworte: Müller, Herta;
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta; Literaturwissenschaft; Schriftstellerin; Text + Kritik; Nobelpreis für Literatur; Atemschaukel; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Herta Müller
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 Seiten), Illustrationen
  25. Neulektüren
    Festschrift für Gerd Labroisse zum 80. Geburtstag = New readings
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Hrsg.); Labroisse, Gerd
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042028753
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 67
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-2009;
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten), Illustrationen