Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 528.

  1. "Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation" : Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Eichendorff mit Kleist : das Schloß Dürande als Dichtung umgestürzter Ordnung
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Ein "Meer von Stille" oder Von der Ungleichheit des Gleichen : zum Wiederholungsstil in Joseph von Eichendorffs "Das Marmorbild"
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Geschichte entworfen durch Erzählen
    Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825827461
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; 9
    Schlagworte: History in literature
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 260 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 1995

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995

    Literaturverz. S. 229 - 260

  5. Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (HerausgeberIn); Dembeck, Till (HerausgeberIn); Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (HerausgeberIn); Dembeck, Till (HerausgeberIn); Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837649451; 3837649458
    Weitere Identifier:
    9783837649451
    Schriftenreihe: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ; 11. Jahrgang, Heft 2 (2020)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Meer; Meer <Motiv>;
    Umfang: 253 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 14.8 cm, 404 g
  6. The German novel and the affluent society
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Univ. Press, Manchester

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: German fiction; Literature and society
    Umfang: XIX, 167 S
  7. Walther Rathenau und die Literatur seiner Zeit
    Studien zu Werk und Wirkung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Klappentext: Wurde Walther Rathenau bislang vornehmlich als Politiker und Gropindustrieller gewürdigt, so erfaßt diese Studie unterschiedliche Aspekte seines schriftstellerischen Handelns: sein literarisch ambitioniertes und kulturkritisches Werk und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Wurde Walther Rathenau bislang vornehmlich als Politiker und Gropindustrieller gewürdigt, so erfaßt diese Studie unterschiedliche Aspekte seines schriftstellerischen Handelns: sein literarisch ambitioniertes und kulturkritisches Werk und dessen Aufnahme in der zeitgenössischen Literatur, seine Stellung im damaligen Literaturleben und seine Spiegelung in den Werken belletristischer Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826012135
    RVK Klassifikation: NQ 1622 ; GM 7651
    Schriftenreihe: Array ; 214
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Rathenau, Walther (1867-1922); Rathenau, Walther (1867-1922)
    Umfang: 430 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Duisburg, 1995

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1995

  8. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  9. The challenge of German culture
    essays presented to Wilfried van der Will
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Palgrave, Basingstoke [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Will, Wilfried van der
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0333800907
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; NK 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: New perspectives in German studies
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Deutsch; Bibliografie; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Will, Wilfried van der (1935-)
    Umfang: XI, 218 S., Ill.
  10. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller Differenz bei Kafka -- Manfred Weinberg | Im Dom. Zum „Proceß" der Interkulturalität bei Franz Kafka -- Ulrich Stadler | „Aufbauende Zerstörung der Welt". Kafkas poetische Prosa und die kubistischen Arbeiten Picassos -- Dieter Heimböckel | Kafka für die Bühne. Das Schloss in der Dramatisierung von Max Brod -- Marie-Odile Thirouin | Franz Kafkas Eine Kreuzung oder die literarische Erfindung einer jüdischen Identität als moderner Marranismus -- Thomas Schneider | Verführungen -- Annette Teufel | Mit den Augen des Fremden. Grenzgänge/r und Kreis-Läufe in Paul Adlers Literatur -- Yoshihiko Hirano | Gustav Meyrinks Roman Der Golem und der Spiritismus / die Parapsychologie im deutsch-französischen Kontext -- Andreas Kilcher | Erzählen als kulturanthropologische Methode. Georg Langers Ethnographie des Chassidismus -- Malte Spitz | Hermann Grabs intellektueller Horizont um 19331. -- Martin Maurach | Anasthase zwischen Zauberberg und Doktor Faustus. Walter Seidls Beitrag zum literarischen Musikdiskurs als Chiffre für den Streit um die europäische Moderne -- Jörg Krappmann | Anarchische Utopie in Böhmen. Paul Kornfelds Beitrag zur Herr-Knecht-Debatte -- Alice Stašková | Überlegungen zur Rezeption und Wirkung von Hans Vaihingers Fiktionalismus im Prager Kontext -- Štěpán Zbytovský | „Mississippi an Dichtung". Zur Rezeption Walt Whitmans in der deutschböhmischen und tschechischen Literatur -- Steffen Höhne | Literarische Anthologien in den Böhmischen Ländern. Ambitionen und Aporien des Kulturtransfers in der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412523657
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1526
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (422 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Der Oger
    Roman
    Autor*in: Loerke, Oskar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.W. Leske Verlag, Düsseldorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946595137; 3946595138
    Weitere Identifier:
    9783946595137
    RVK Klassifikation: GM 4714
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kometen der Moderne ; Band 2
    Weitere Schlagworte: Klassiker; Familie; Epilepsie; Erbkrankheit; Roman; Erzählende Literatur
    Umfang: 455 Seiten, 19 cm x 12 cm
  12. Verortungen der Interkulturalität : Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010)
    Beteiligt: Ernst, Thomas (Hrsg.); Heimböckel, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche,... mehr

     

    Die Initiative der ›Europäischen Kulturhauptstadt‹ soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind. Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Pikaro heute
    Metamorphosen des Schelms bei Thomas Mann, Döblin, Brecht, Grass
    Erschienen: [1967]; ©1967
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 27.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 pik/111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hb 0017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-2 6/81
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    0650-W
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1968/3851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD chn 967
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 4830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 51132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:5527:jm::1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    69 A 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.00608:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    67-0992
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 W689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schriftenreihe: Lebendiges Wissen
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Döblin, Alfred; Grass, Günter; Mann, Thomas; Schelm;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 77 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 76 - 77

  14. Flucht - Grenze - Integration
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - Confine - Integrazione : Contributi al fenomeno dello spostamento
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prefazione -- Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht -- Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Prefazione -- Semiotica della fuga / Semiotik der Flucht -- Attraverso il Mediterraneo: la linea del confine e le sue parole nel mare di mezzo / Über den Mittelmeerraum: Die Grenze und ihre Diskurse im ›Meer der Mitte‹ -- »Grenzen der Gastfreundschaft«: Kulturelle Praktiken und performative Aushandlungen von Grenzen in transozeanischen Fluchträumen / I confini dell’ospitalità: pratiche culturali e negoziazioni di confini in spazi di fuga transoceanici -- HomoTransNationalismus in den Borderlands Italien: eine exemplarische Analyse ineinandergreifender Diskurse zu Sexual Citizenship in Italien mit Hilfe des Konzepts der Bordertexturen / Omotransnazionalismo nei borderlands italiani: un’analisi esemplare di discorsi intrecciati sulla ›sexual citizenship‹ in Italia basata sul concetto di bordertextures -- Eine zwiespältige Aufnahmepraxis im italienisch-österreichischen Grenzraum. Die Asylbewerber fuori quota zwischen lokalen Medien und Mikropolitik des Andersseins1 / Un’ambigua accoglienza sul confine Italo-Austriaco. I richiedenti asilo fuori quota tra media locali e micro-politiche dell’alterità -- La Santa Fuga: attualità e prospettive / La Santa Fuga: attualità e prospettive -- »Ma misi me per l’alto mare aperto«1 / »Ich begab aufs hohe weite Meer mich« -- Flucht und Vertreibung in kontrastierender mittelhochdeutscher Perspektive. Der ›Flüchtling‹ Dietrich von Bern1 / Fuga e cacciata in un’analisi contrastiva dalla prospettiva dell’alto tedesco medio: il rifugiato Dietrich von Bern/di Berna -- L’esilio di Primo Levi o il discorso universale dell’ebreo diasporico / Das Exil Primo Levis oder der universelle Diskurs über den ›diasporischen Juden‹ -- Zweierlei Vertreibung? Zur Darstellung von odsun/Vertreibung in der deutschen und tschechischen Literatur / Due modalità dell’espulsione: sulla sua rappresentazione nella letteratura tedesca e ceca -- Italiani in Fuga fuori e dentro di sé. Come il concetto di Fuga si declina negli scritti dei migranti italiani nel cuore dell’Europa / Italiener auf der Flucht vor sich und in sich selbst. Facetten des Konzepts der Flucht in den Schriften italienischer Migranten im Herzen Europas -- Beim Bau der amerikanischen Mauer. Zeitgemäße Beobachtungen zu einer alten Geschichte / Durante la costruzione della muraglia americana. Osservazioni contemporanee su una vecchia storia -- Autorinnen und Autoren -- Autrici e autori Wo und wie ereignen sich Grenzen? Inwiefern werden Migrant*innen zu Teilnehmer*innen von Regulierungspraktiken instrumentalisiert und in welcher Form werden damit auch Fragen der Integration berührt? Unter diesen Aspekten setzen sich die Beiträger*innen dieses italienisch- und deutschsprachigen Bandes mit dem Verhältnis von Flucht, Grenze und Integration in literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie räumlich-geographischer Perspektive auseinander. Ziel ist es, die Momente von Flucht, Grenze und Integration in ein produktives Spannungsverhältnis zu bringen und als eine von Phänomenen der Deplatzierung zusammengehaltene Trias zu diskutieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451175
    Weitere Identifier:
    9783837651171
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 3054
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 20
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Border Arts; Border; Fleeing; German Literature; Identity; Interculturalism; Literary Studies; Literature; Migration; Prostitution; Refugee Camp; Regulatory Practices; Romance Studies; Self-injury; Space; Theatre; Tugboat Economy
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
  15. Otokar Fischer (1883–1938)
    Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft
    Beteiligt: Stašková, Alice (HerausgeberIn); Petrbok, Václav (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Petrbok, Václav (VerfasserIn von ergänzendem Text); Strasková, Alice (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brabec, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Čapková, Kateřina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charvát, Filip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Duchková, Zuzana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heimböckel, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ježková, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klausnitzer, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maurach, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Merhautová, Lucie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Hans-Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Řehák, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Myriam Isabell (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sramkova, Barbora (VerfasserIn von ergänzendem Text); Barnovà, Michala Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stromšík, Jiří (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thirouin, Marie-Odile (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vodrážková, Lenka (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vojtěch, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weinberg, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wutsdorff, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zbytovský, Štěpán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zittel, Claus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    In der Persönlichkeit von Otokar Fischer (1838-1938) scheint die faszinierende Vielfalt der Identitäten und Kulturen in Mitteleuropa zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Germanist und Literat wurde durch seine fachliche Tätigkeit, sein... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Persönlichkeit von Otokar Fischer (1838-1938) scheint die faszinierende Vielfalt der Identitäten und Kulturen in Mitteleuropa zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Germanist und Literat wurde durch seine fachliche Tätigkeit, sein politisches Engagement sowie sein Charisma zu prägenden Persönlichkeiten innerhalb der deutsch-jüdisch-tschechischen Kultur zwischen den beiden Weltkriegen.Otokar Fischer ist nicht nur eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Prager Kulturlebens zwischen der Jahrhundertwende und dem Zweiten Weltkrieg, sondern er war auch ein international beachteter Wissenschaftler und Intellektueller. Sein Wirken und Schaffen konnte unter dem kommunistischen Regime weder gewürdigt noch eingehend untersucht werden. Im vorliegenden Band werden seine Persönlichkeit und sein Werk zum ersten Mal systematisch, mit Blick auf die Quellen sowie auch auf nationale wie internationale Kontexte erforscht. Die Beiträge beleuchten Fischers intellektuelle und sprachliche Biographie, seine internationalen Beziehungen, seine philologischen, literaturtheoretischen und -historischen Konzepte und Arbeiten, sein dichterisches und übersetzerisches Werk sowie schließlich seine (kultur-)politische Publizistik und Tätigkeit. Angaben zur beteiligten Person Stašková: Alice Stašková ist Lehrstuhlinhaberin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena. Studium der Germanistik und Romanistik in Prag, Paris, Leipzig und Heidelberg. Promotion 2005 an der Karls-Universität Prag, Habilitation 2015 an der Freien Universität Berlin. Sie ist Mitherausgeberin der Reihe »Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert«. Angaben zur beteiligten Person Petrbok: Václav Petrbok studierte Bohemistik an der Prager Karlsuniversität. Seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag. Seit 2017 Leiter des neu gegründeten Germanobohemistischen Teams. Lehrbeauftragter am Institut für germanische Studien der Karlsuniversität Prag. Angaben zur beteiligten Person Zbytovsky: Štěpán Zbytovský ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen. Angaben zur beteiligten Person Höhne: Steffen Höhne ist Professor für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISTZ Weimar. Angaben zur beteiligten Person Čapková: Dr. Kateřina Čapková ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften in der Tschechischen Republik, Prag. Angaben zur beteiligten Person Weinberg: Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins. Angaben zur beteiligten Person Zbytovský: Štěpán Zbytovský ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stašková, Alice (HerausgeberIn); Petrbok, Václav (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Petrbok, Václav (VerfasserIn von ergänzendem Text); Strasková, Alice (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brabec, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Čapková, Kateřina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charvát, Filip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Duchková, Zuzana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heimböckel, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ježková, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klausnitzer, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maurach, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Merhautová, Lucie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Hans-Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Řehák, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Myriam Isabell (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sramkova, Barbora (VerfasserIn von ergänzendem Text); Barnovà, Michala Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stromšík, Jiří (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thirouin, Marie-Odile (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vodrážková, Lenka (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vojtěch, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weinberg, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wutsdorff, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zbytovský, Štěpán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zittel, Claus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412518011
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 015
    Schlagworte: Pragerdeutsche Literatur; Zwischenkreigszeit; Deutschjüdischtschechische Symbiose; Prag
    Umfang: 1 Online-Ressource (547 Seiten), Ill.
  16. The new Germany
    literature and society after unification
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: c 1995
    Verlag:  Sheffield Acad. Press, Sheffield

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 3749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/4247
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850755604
    Schlagworte: Literature and society; Political culture; German literature; Culture; Germany
    Umfang: XXIV, 440 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Includes index

  17. The German novel and the affluent society
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Univ. Press, Manchester

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    22 A 15902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    170412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ag 9606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    68 A 5858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 10/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    69 A 3325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 47 c 968/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1968/4844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ab 8223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    73189 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: German fiction; Literature and society
    Umfang: XIX, 167 S
  18. Geschichte entworfen durch Erzählen
    Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lit, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 267285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2811-8424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 823.9 jah/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    685199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 97/480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 490/717
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    510/NZ 47639 F529
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 18209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vi 1206/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/6844
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/9573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/joh 7/9283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 11475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2099-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:j665:y/j14g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.11953:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 0726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 0726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Johnson,Uwe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 john 9 ja CD 0580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA J 699 4675-612 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 6832 FISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 6832 FISCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 2956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    32 A 1664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 14772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Si 250/F 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    145882 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825827461
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Zeit und Text ; 9
    Schlagworte: History in literature
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 260 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 1995

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1995

    Literaturverz. S. 229 - 260

  19. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 637.9 int/875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/6871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 165/222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 30847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 1056 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC p 4.2022
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/242/1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:2400:Hei::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 981
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 1056 H467
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    02 L 062 *0007
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/8824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KS 3165 H467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412523640; 341252364X
    Weitere Identifier:
    9783412523640
    RVK Klassifikation: GM 1526 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Prag; Literatur; Kulturleben; Kulturvergleich; Geschichte 1880-1920; ; Prag; Deutsch; Literatur; Kulturleben; Kulturvergleich; Geschichte 1880-1920; Prag; Literatur; Kulturleben; Kulturvergleich; ; Prag; Deutsch; Literatur; Kulturleben; Kulturvergleich; Geschichte 1880-1920;
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen
  20. Zeit(en) des Anderen
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (HerausgeberIn); Dembeck, Till (HerausgeberIn); Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 116376-12.2021
    in Heft 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 400 j/66-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5014 (2021)
    12.2021,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Amann, Wilhelm (HerausgeberIn); Dembeck, Till (HerausgeberIn); Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Mein, Georg (HerausgeberIn); Schiewer, Gesine Lenore (HerausgeberIn); Sieburg, Heinz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837653960; 383765396X
    Weitere Identifier:
    9783837653960
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik ; 12. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    Schlagworte: Deutsch; Zeit <Motiv>; Literatur;
    Umfang: 214 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 423 g
  21. Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
    das Beispiel der Prager Moderne
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort -- Achim Küpper | Vom Schreiben in die Tiefe. Ein Rundgang über Brücken, Ströme und Abgründe im Werk Franz Kafkas -- Hansjörg Bay | Eine andere Fremdheit. Zum Fehlen kultureller Differenz bei Kafka -- Manfred Weinberg | Im Dom. Zum „Proceß" der Interkulturalität bei Franz Kafka -- Ulrich Stadler | „Aufbauende Zerstörung der Welt". Kafkas poetische Prosa und die kubistischen Arbeiten Picassos -- Dieter Heimböckel | Kafka für die Bühne. Das Schloss in der Dramatisierung von Max Brod -- Marie-Odile Thirouin | Franz Kafkas Eine Kreuzung oder die literarische Erfindung einer jüdischen Identität als moderner Marranismus -- Thomas Schneider | Verführungen -- Annette Teufel | Mit den Augen des Fremden. Grenzgänge/r und Kreis-Läufe in Paul Adlers Literatur -- Yoshihiko Hirano | Gustav Meyrinks Roman Der Golem und der Spiritismus / die Parapsychologie im deutsch-französischen Kontext -- Andreas Kilcher | Erzählen als kulturanthropologische Methode. Georg Langers Ethnographie des Chassidismus -- Malte Spitz | Hermann Grabs intellektueller Horizont um 19331. -- Martin Maurach | Anasthase zwischen Zauberberg und Doktor Faustus. Walter Seidls Beitrag zum literarischen Musikdiskurs als Chiffre für den Streit um die europäische Moderne -- Jörg Krappmann | Anarchische Utopie in Böhmen. Paul Kornfelds Beitrag zur Herr-Knecht-Debatte -- Alice Stašková | Überlegungen zur Rezeption und Wirkung von Hans Vaihingers Fiktionalismus im Prager Kontext -- Štěpán Zbytovský | „Mississippi an Dichtung". Zur Rezeption Walt Whitmans in der deutschböhmischen und tschechischen Literatur -- Steffen Höhne | Literarische Anthologien in den Böhmischen Ländern. Ambitionen und Aporien des Kulturtransfers in der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (HerausgeberIn); Weinberg, Manfred (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412523657
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GM 1526
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 19
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (422 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Flucht - Grenze - Integration
    Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione : contributi al fenomeno dello spostamento
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    MS 1560 H467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 4273
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    JV6035 Heim2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 3054 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 3600 H467
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 604 mig DK 2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    E1-2a0 6249-044 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319582 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (HerausgeberIn); Roelens, Nathalie (HerausgeberIn); Wille, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837651171
    Weitere Identifier:
    9783837651171
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 3054 ; MS 1560
    Schriftenreihe: Interkulturalität ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>; ; Flucht; Grenze; Interkulturalität; ; Flucht; Grenze; Interkulturalität; ; Kunst; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Grenze <Motiv>;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm, 378 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Beiträge der Autor_innen [...] reflektieren die Ergebnisse zweier Tagungen, die 2017 bzw. 2018 im Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz Villa Vigoni stattfanden." - (Vorwort)

  23. Franz Kafka im interkulturellen Kontext
    Autor*in: Höhne, Steffen
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- 1. Franz Kafka und Prag -- 2. Franz Kafka im interkulturellen Kontext -- 3. Prag, Böhmen und Interkulturalität -- 4. Zu den Beiträgen -- Literatur -- Moritz Csáky: Die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Vorwort -- 1. Franz Kafka und Prag -- 2. Franz Kafka im interkulturellen Kontext -- 3. Prag, Böhmen und Interkulturalität -- 4. Zu den Beiträgen -- Literatur -- Moritz Csáky: Die zentraleuropäische Stadt um 1900. Pluriethnizität, Plurikulturalität und Mehrsprachigkeit -- 1. Die Stadt in der Moderne -- 2. Die zentraleuropäische Stadt als ein Mikrokosmos des Makrokosmos der Region -- 3. Das ‚vielsprachige' Wien -- 4. ‚Grenzen' in der Stadt als kulturelle Schnittstellen -- 5. Kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Kreativität -- 6. Krisen und Konflikte -- Literatur -- Manfred Engel: Kafka im Kontext modernen Erzählens -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Modernes Erzählen -- 3. Erzählen der modernen Welt -- 4. Religion und moderne Mythopoetik -- Literatur -- Karl E. Grözinger: Das Denken und Schreiben Kafkas zwischen den Kulturen -- 1. Transformation jüdischer Begrifflichkeit ins Deutsche - Beispiel Synagogenordnungen -- 2. Transformation jüdischer Begrifflichkeit ins Deutsche - bei Kafka -- 3. Die Verkennung der Kulturtransformation in der Kafka-Deutung -- 4. Kafkas Transformationsarbeit im Proceß-Roman - Deutungsangebote -- 5. Kafkas Transformationsarbeit bei zahlreichen Motiven -- Literatur -- Mark H. Gelber: Amerikanismus, Jiddisch, Judentum und Interkulturalität: Nathan Birnbaum und Franz Kafka -- Literatur -- Scott Spector: ‚Unbestimmter Wohnsitz': Heimat und Erbe bei Max Brod und Franz Kafka -- Literatur -- Jörg Krappmann: Der Sudetendeutsche Franz Kafka. Aus dem Steinbruch der frühen Kafka-Rezeption -- 1. Kafka als sudetendeutscher Schriftsteller -- 2. Herbert Cysarz -- 3. Josef Mühlberger -- Literatur -- Hans Dieter Zimmermann: ‚Sprossende Saat'. Eine Fallstudie zu ‚böhmischen' Anthologien -- Literatur -- Oliver Jahraus: Kafka's Habsburg zwischen Bürokratie und Mythos.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weinberg, Manfred (MitwirkendeR); Csáky, Moritz (MitwirkendeR); Dirmhirn, Clemens (MitwirkendeR); Engel, Manfred (MitwirkendeR); Gelber, Mark H (MitwirkendeR); Grozinger, Karl Erich (MitwirkendeR); Heimböckel, Dieter (MitwirkendeR); Jahraus, Oliver (MitwirkendeR); Küpper, Achim (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412515522
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; v.13
    Schlagworte: Kafka, Franz ; 1883-1924; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (389 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm, East Sussex

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 676756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 610.4 fau CX 2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 D965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11168
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Personality and culture
    Weitere Schlagworte: Faust *d. ca. 1540*
    Umfang: XII, 444 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 418

  25. Der Bildhunger der Literatur
    Festschrift für Gunter E. Grimm
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Hrsg.); Grimm, Gunter E. (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA058 G864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    A V A 100
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15811
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.g864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNG1166_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTNG1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTNG/GRIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K59544(2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K59544(1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M8 HEI 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BJHG1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AT.G/nc55048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BLR2284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Hrsg.); Grimm, Gunter E. (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382603063X; 9783826030635
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Text; Literatur; Intermedialität; Bild
    Weitere Schlagworte: Grimm, Gunter E. (1945-)
    Umfang: 408 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Gunter E. Grimm S. 397 - 405