Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 76.

  1. Der "andere Klassiker"
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat."... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat." (Vorwort) Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik. Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten »Weimarer Klassik« war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses »anderen« Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten die Autorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348042
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 6
    Schlagworte: Denker; Dichter; Weimarer Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen
  2. Der 'andere Klassiker'?
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); von Essen, Gesa (Herausgeber); Frick, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  3. Aisthesis und Noesis
    Zwei Erkenntnisformen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Wolff, Lynn L. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Subscriptio /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Literatur in der Aisthesis-Noesis-Konstellation /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Horizont und Idylle. Aspekte einer Gnoseologie von Aisthesis und... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Subscriptio /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Literatur in der Aisthesis-Noesis-Konstellation /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Horizont und Idylle. Aspekte einer Gnoseologie von Aisthesis und Noesis /Hans Adler -- Leibliche Erkenntnis /Ulrich Gaier -- Zwischen sinnlicher Offenbarung und Idolatrie der Vernunft. Hamanns Ästhetik der Bildwörter und seine Kritik an Mendelssohns Jerusalem /Caroline Torra-Mattenklott -- Baudelaire, Baumgarten, and Sensate Knowledge /Richard Hibbitt -- Humorism. Literary Insights in Modern Times, According to Luigi Pirandello (L’Umorismo, Uno, nessuno e centomila) /Jörn Steigerwald -- „Und auch die Kunst sucht Wissen.“ Robert Musil und literarische Erkenntnis /Florence Vatan -- Intensitätszonen – Zur Prosa Hans Henny Jahnns /Christian Jäger -- Literary Knowledge of the Past: Seeing/Remembering/Imagining /Lynn L. Wolff -- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Auswahlbibliografie zum Thema Aisthesis und Noesis /Hans Adler and Lynn L. Wolff -- Namenregister /Hans Adler and Lynn L. Wolff. Dem immer wieder unternommenen Versuch, Literatur in den unverbindlichen Bereich der ›Unterhaltung‹ abzudrängen, liegt eine falsche Idee davon zugrunde, was menschliches Wissen und was Literatur ist. Literatur kann zwar Wissen begleiten, es auch illustrieren und transportieren, vor allem aber, so die These dieses Bandes, ist Literatur selbst ein Wissen eigener Art. Von den »Wüstenvätern«, Giordano Bruno, Nikolaus von Kues, Baumgarten, Goethe, Hamann und Mendelssohn, über Baudelaire und Pirandello bis zu Musil, Hans Henny Jahnn, Wilhelm Genazino und W.G. Sebald geben die Beiträge dem Thema ein präzise kontextualisiertes Profil

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Wolff, Lynn L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754726
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Thought and thinking; Knowledge, Theory of; Authorship; Intellectual life; Poetik; Noesis; Erkenntnis; Authorship ; Philosophy; Intellectual life; Knowledge, Theory of; Thought and thinking; History
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    6 German, 3 English contributions

    Includes bibliographical references and index

  4. Der "andere Klassiker"
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat."... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    "Der vorliegende Band versammelt die überarbeiteten und erweiterten Vorträge eines internationalen Symposions, das im Oktober 2016 im Rahmen der Jahrestagung des Zentrums für Klassikerforschung in der Klassik Stiftung Weimar stattgefunden hat." (Vorwort) Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik. Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten »Weimarer Klassik« war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses »anderen« Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten die Autorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); Essen, Gesa von (HerausgeberIn); Frick, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348042
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4908
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; Band 6
    Schlagworte: Denker; Dichter; Weimarer Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten), Illustrationen
  5. A companion to the works of Johann Gottfried Herder
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); KoÌpke, Wulf (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Johann Gottfried Herder (1744-1803) is one of the great names of the classical age of German literature. One of the last universalists, he wrote on aesthetics, literary history and theory, historiography, anthropology, psychology, education, and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Johann Gottfried Herder (1744-1803) is one of the great names of the classical age of German literature. One of the last universalists, he wrote on aesthetics, literary history and theory, historiography, anthropology, psychology, education, and theology; translated and adapted poetry from ancient Greek, English, Italian, even from Persian and Arabic; collected folk songs from around the world; and pioneered a better understanding of non-European cultures. A student of Kant's, he became Goethe's mentor in Strasbourg, and was a mastermind of the Sturm und Drang and a luminary of classical Weimar. But the wide range of Herder's interests and writings, along with his unorthodox ways of seeing things, seems to have prevented him being fully appreciated for any of them. His image has also been clouded by association with political ideologies, the proponents of which ignored the message of HumanitaÌt in his texts. So although Herder is acknowledged by scholars to be one of the great thinkers of European Enlightenment, there is no up-to-date, comprehensive introduction to his works in English, a lacuna this book fills with seventeen new, specially commissioned essays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adler, Hans (HerausgeberIn); KoÌpke, Wulf (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137289; 9781571133953
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Camden House companion volumes
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803)
    Umfang: 1 online resource (xi, 489 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Feb 2023)

  6. Autobiografie und wissenschaftliche Biografik
    Beteiligt: Depkat, Volker (MitwirkendeR); Friedrich, Hans-Edwin (MitwirkendeR); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Krohn, Claus-Dieter (HerausgeberIn); Kröger, Marianne (MitwirkendeR); Ladwig, Perdita (MitwirkendeR); Lorenz, Einhart (MitwirkendeR); Müller-Kampel, Beatrix (MitwirkendeR); Rohlf, Sabine (MitwirkendeR); Schaber, Irme (MitwirkendeR); Schlör, Joachim (MitwirkendeR); Seifener, Christoph (MitwirkendeR); Vinzent, Jutta (MitwirkendeR); Voswinckel, Peter (MitwirkendeR); Weber, Regina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Selbstdarstellung des Exils und die Exilforschung. Ein Rückblick -- Der biografische Ort des Exils. Strukturen narrativer Sinnbildung über eine Zäsurerfahrung in den Autobiografien der deutschen Sozialisten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter ebook
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Selbstdarstellung des Exils und die Exilforschung. Ein Rückblick -- Der biografische Ort des Exils. Strukturen narrativer Sinnbildung über eine Zäsurerfahrung in den Autobiografien der deutschen Sozialisten Wilhelm Dittmann, Albert Grzesinski, Käte Frankenthal und Toni Sender -- Willy Brandts Exil im Spiegel seiner Erinnerungen und seiner Biografen -- Die zweite Verbannung. Auslassungen, Willkür und Fälschung in der ärztlichen Biografik -- Das Internationale Germanistenlexikon 1800-1950 und die emigrierten Germanisten. Verlust und Neuerfindung von Identität im Zeichen des Exils -- »Mein Name ist Jx, ich bin ebenso gewöhnlich wie auserlesen«. Selbst- und Zeitdeutung in Heinrich Manns Ein Zeitalter wird besichtigt -- Die Autobiografien von Curt Goetz/ Valerie von Martens und Fritz Kortner. Ein Vergleich im Hinblick auf das Verhältnis der Exilierten zu Deutschland -- »Zuhause war ich nur noch an irgend einem Schreibtisch«. Autobiografie, Exil und Autorschaft in Texten von Irmgard Keun und Adrienne Thomas -- Carl Einsteins Romanfragment BEB II. Epochenrückblick und Ich- Problematisierung -- Gespräch mit der Wiener Exildichterin Stella Rotenberg. Regelbruch und Respekt als Leitfaden für ein Interview -- »Auto«-text und Kon-text. Konzeptionelle Überlegungen zu Michel Foucault im Blick auf Exilkünstler -- Venedig als Norm. Spuren einer Selbstthematisierung im Werk Percy Gotheins -- Hoffnung und Zeugenschaft. Die biografische Konstruktion der Fotografen Gerda Taro und Robert Capa im Spanischen Bürgerkrieg -- Dinge der Emigration. Eine Projektskizze -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Depkat, Volker (MitwirkendeR); Friedrich, Hans-Edwin (MitwirkendeR); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Krohn, Claus-Dieter (HerausgeberIn); Kröger, Marianne (MitwirkendeR); Ladwig, Perdita (MitwirkendeR); Lorenz, Einhart (MitwirkendeR); Müller-Kampel, Beatrix (MitwirkendeR); Rohlf, Sabine (MitwirkendeR); Schaber, Irme (MitwirkendeR); Schlör, Joachim (MitwirkendeR); Seifener, Christoph (MitwirkendeR); Vinzent, Jutta (MitwirkendeR); Voswinckel, Peter (MitwirkendeR); Weber, Regina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422946
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 2530
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 23
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / General
    Weitere Schlagworte: Autobiography; Biography; Exile; German; Historical personality; History 1933-1950
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten), Illustrationen
  7. Handbuch Literatur & Philosophie

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Der Band bietet einen systematischen Überblick über das Verhältnis von Literatur und Philosophie. Philosophische, literarische und literaturwissenschaftliche Ansätze kommen gleichberechtigt zu Wort. Die Beiträge loten die Bedeutung von Literatur aus und präsentieren gattungstheoretische Überlegungen zu literarischen Formen der Philosophie. Studien über philosophierende Literatur und philosophische Reflexionen über Literatur beschließen den Band. This volume provides a systematic overview of the relationship between literature and philosophy. Philosophical, literary, and literary studies approaches each have an equal say, the handbook’s entries sounding out the significance of literature and presenting genre-theoretical reflections on literary forms of philosophy. The volume closes with a number of studies on philosophizing literature and philosophical reflections on literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans; Agostini, Giulia; Aichele, Alexander; Allerkamp, Andrea; Bodola, Ronja; Bühler, Benjamin; Campe, Rüdiger; Dhouib, Sarhan; Doetsch, Hermann; Ebke, Thomas; Eiden-Offe, Patrick; Emmrich, Thomas; Erdle, Birgit R.; Erler, Michael; Finkelde, Dominik; Gabriel, Gottfried; Gehring, Petra; Geisenhanslüke, Achim; Gencarelli, Angela; Götze, Karl-Heinz; Hambsch, Björn; Hetzel, Andreas; Hobuß, Steffi; Jurt, Joseph; Karydas, Dimitris; Kasper, Judith; Kramer, Sven; Krewet, Michael; Lemke, Anja; Matuschek, Stefan; Oster, Angela; Picker, Marion; Pirro, Robert; Poppenberg, Gerhard; Pornschlegel, Clemens; Precht, Oliver; Quadflieg, Dirk; Quiring, Björn; Raulet, Gérard; Richter, Alexandra; Schildknecht, Christiane; Schmidt, Sarah; Specht, Benjamin; Tegtmeyer, Henning; Teichert, Dieter; Thomä, Dieter; Valdivia, Pablo; Voßkamp, Wilhelm; Westerwelle, Karin; Witt, Sophie; Wutsdorff, Irina; Zelle, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110484823
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CB 3800 ; EC 1110 ; EC 2430
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 11
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Literatur; Philosophie; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literature; philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 614 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Sep 2021)

  8. Herder Jahrbuch - Herder Yearbook 2002
    Beteiligt: Menges, Karl (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Koepke, Wulf (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menges, Karl (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Koepke, Wulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476028945
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2002
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; History—Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 162 S.)
  9. Goethe-Handbuch
    Sonderausgabe
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber); Buck, Theo (Herausgeber); Dahnke, Hans-Dietrich (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Schmidt, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber); Buck, Theo (Herausgeber); Dahnke, Hans-Dietrich (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Schmidt, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476043962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2004
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 571 S.)
  10. Travellers in time and space
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; Brill, New York

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman; Preece, Julian
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004333949
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, ; Bd. 51
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 473 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  11. Anschauung und Anschaulichkeit
    Visualisierung im Wahrnehmen, Lesen und Denken
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Gross, Sabine
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Was sind ›äußere‹ und ›innere‹ Bilder? Wie entstehen sie? Was sind ihre Korrelate? Seit der Antike bewegen diese Fragen Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, gegenwärtig auch die Medien- und Intermedialitätsforschung und... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was sind ›äußere‹ und ›innere‹ Bilder? Wie entstehen sie? Was sind ihre Korrelate? Seit der Antike bewegen diese Fragen Philosophie, Rhetorik, Literatur- und Kunstwissenschaft, gegenwärtig auch die Medien- und Intermedialitätsforschung und Neurowissenschaften. Als Beitrag zu Bild- und Literaturwissenschaften sowie Visual Studies bietet der Band interdisziplinäre Untersuchungen der Bewegung vom Sehen über das Anschauen zu Anschaulichkeit und Anschauung. Die Beiträge zeigen Verflechtungen zwischen Epistemologie und Ästhetik auf, erhellen Fragen von Imagination und Stil, stellen neue Bezüge zwischen unterschiedlichen Künsten, Medien und Ausdrucksformen her und bieten neue Einsichten in die visuell-imaginativen Dimensionen von Wissen, Erkenntnis und Erfahrung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Gross, Sabine
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2010
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Eikones
    Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Sehen <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    5 German, 4 English contributions

    Includes bibliographical references and indexes.

  12. Aisthesis und Noesis
    Zwei Erkenntnisformen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Wolff, Lynn L. (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Dem immer wieder unternommenen Versuch, Literatur in den unverbindlichen Bereich der ›Unterhaltung‹ abzudrängen, liegt eine falsche Idee davon zugrunde, was menschliches Wissen und was Literatur ist. Literatur kann zwar Wissen begleiten, es auch... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dem immer wieder unternommenen Versuch, Literatur in den unverbindlichen Bereich der ›Unterhaltung‹ abzudrängen, liegt eine falsche Idee davon zugrunde, was menschliches Wissen und was Literatur ist. Literatur kann zwar Wissen begleiten, es auch illustrieren und transportieren, vor allem aber, so die These dieses Bandes, ist Literatur selbst ein Wissen eigener Art. Von den »Wüstenvätern«, Giordano Bruno, Nikolaus von Kues, Baumgarten, Goethe, Hamann und Mendelssohn, über Baudelaire und Pirandello bis zu Musil, Hans Henny Jahnn, Wilhelm Genazino und W.G. Sebald geben die Beiträge dem Thema ein präzise kontextualisiertes Profil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Wolff, Lynn L. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754726
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 2430 ; EC 1960 ; GI 1622 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Poetik; Noesis; Erkenntnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    6 German, 3 English contributions

    Includes bibliographical references and index.

  13. Die Prägnanz des Dunklen. Gnoseologie - Ästhethik - Geschichtsphilosophie bei Johann Gottfried Herder
    Autor*in: Adler, Hans
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787330454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 3931 ; GI 1003 ; CF 4417 ; GK 4908 ; NB 4774
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Ästhetik; Erkenntnistheorie
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Günter Grass
    Ästhetik des Engagements
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780820427195; 145391000X (Sekundärausgabe); 9781453910009 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: CC 7800 ; CI 1190 ; GN 5052
    Schriftenreihe: German life and civilization ; 18
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 197 S.
    Bemerkung(en):

    Papers presented at the 25th Wisconsin Workshop held Nov. 11-12, 1994, in Madison

    Online-Ausg.:

  15. Hermann Hesse today =
    Hermann Hesse heute
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornils, Ingo; Durrani, Osman
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1417591013; 9781417591015; 904201606X; 9789042016064
    RVK Klassifikation: GM 3670 ; GA 1000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 58
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference held in 2002 at London's Institute of Germanic Studies

    Includes bibliographical references

  16. European Memories of the Second World War
    Beteiligt: Atack, Margaret (Mitwirkender); Bartov, Omer (Mitwirkender); Bryce, Judith (Mitwirkender); Burdett, Charles (Mitwirkender); Cohen, Robert (Mitwirkender); Davis, Colin (Mitwirkender); Fetscher, Justus (Mitwirkender); Forgacs, David (Mitwirkender); Giorgio, Adalgisa (Mitwirkender); Gordon, Robert (Mitwirkender); Gorrara, Claire (Mitwirkender); Hainsworth, Peter (Mitwirkender); Hermand, Jost (Mitwirkender); Hewitt, Nicholas (Mitwirkender); Holmes, Diana (Mitwirkender); Kidd, William (Mitwirkender); Lühe, Irmela von der (Mitwirkender); McGowan, Moray (Mitwirkender); Morgan, Sarah (Mitwirkender); Morris, Alan (Mitwirkender); Morris, Penny (Mitwirkender); Moss, Anne (Mitwirkender); Passerini, Luisa (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Reid, J.H. (Mitwirkender); Scherpe, Klaus R. (Mitwirkender); Tate, Dennis (Mitwirkender); Weedon, Chris (Mitwirkender); Wilson, Emma (Mitwirkender)
    Erschienen: ©1999
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    During the fifty years since the end of hostilities, European literary memories of the war have undergone considerable change, influenced by the personal experiences of writers as well as changing political, social, and cultural factors. This volume... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the fifty years since the end of hostilities, European literary memories of the war have undergone considerable change, influenced by the personal experiences of writers as well as changing political, social, and cultural factors. This volume examines changing ways of remembering the war in the literatures of France, Germany, and Italy; changes in the subject of memory, and in the relations between fiction, autobiography, and documentary, with the focus being on the extent to which shared European memories of the war have been constructed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atack, Margaret (Mitwirkender); Bartov, Omer (Mitwirkender); Bryce, Judith (Mitwirkender); Burdett, Charles (Mitwirkender); Cohen, Robert (Mitwirkender); Davis, Colin (Mitwirkender); Fetscher, Justus (Mitwirkender); Forgacs, David (Mitwirkender); Giorgio, Adalgisa (Mitwirkender); Gordon, Robert (Mitwirkender); Gorrara, Claire (Mitwirkender); Hainsworth, Peter (Mitwirkender); Hermand, Jost (Mitwirkender); Hewitt, Nicholas (Mitwirkender); Holmes, Diana (Mitwirkender); Kidd, William (Mitwirkender); Lühe, Irmela von der (Mitwirkender); McGowan, Moray (Mitwirkender); Morgan, Sarah (Mitwirkender); Morris, Alan (Mitwirkender); Morris, Penny (Mitwirkender); Moss, Anne (Mitwirkender); Passerini, Luisa (Mitwirkender); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Reid, J.H. (Mitwirkender); Scherpe, Klaus R. (Mitwirkender); Tate, Dennis (Mitwirkender); Weedon, Chris (Mitwirkender); Wilson, Emma (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782389637
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 p.)
  17. Flight of Fantasy
    New Perspectives on Inner Emigration in German Literature 1933-1945
    Beteiligt: Basker, David (Mitwirkender); Bathrick, David (Mitwirkender); Brockmann, Stephen (Mitwirkender); Cuomo, Glenn R. (Mitwirkender); Dahm, Volker (Mitwirkender); Donahue, Neil H. (Mitwirkender); Funk, Gerald (Mitwirkender); Gelbin, Cathy S. (Mitwirkender); Grimm, Reinhold (Mitwirkender); Kirchner, Doris (Herausgeber); Koepke, Wulf (Mitwirkender); Olschner, Leonard (Mitwirkender); Orendi, Diana (Mitwirkender); Riordan, Colin (Mitwirkender); Schoeps, Karl-Heinz (Mitwirkender); Schäfer, Hans Dieter (Mitwirkender); Sims, Amy R. (Mitwirkender); Stern, Guy (Mitwirkender); Trommler, Frank (Mitwirkender); Williams, Rhys W. (Mitwirkender)
    Erschienen: ©2003
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of these writers have been hotly debated to this day. Though the reception of Inner Emigration has often been confounded by disputes over the term itself, the issue is ultimately not a matter of nomenclature, but of more far-reaching issues of literary evaluation, moral discernment and the writing of history. This volume presents, for the first time, to an English-speaking readership the complexity of Inner Emigration through the analysis of problematic individual cases of writers who, under constant pressure from a watchful dictatorship to conform and to collaborate, were caught between conscience and compromise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Basker, David (Mitwirkender); Bathrick, David (Mitwirkender); Brockmann, Stephen (Mitwirkender); Cuomo, Glenn R. (Mitwirkender); Dahm, Volker (Mitwirkender); Donahue, Neil H. (Mitwirkender); Funk, Gerald (Mitwirkender); Gelbin, Cathy S. (Mitwirkender); Grimm, Reinhold (Mitwirkender); Kirchner, Doris (Herausgeber); Koepke, Wulf (Mitwirkender); Olschner, Leonard (Mitwirkender); Orendi, Diana (Mitwirkender); Riordan, Colin (Mitwirkender); Schoeps, Karl-Heinz (Mitwirkender); Schäfer, Hans Dieter (Mitwirkender); Sims, Amy R. (Mitwirkender); Stern, Guy (Mitwirkender); Trommler, Frank (Mitwirkender); Williams, Rhys W. (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782389651
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p.)
  18. Der "andere Klassiker"
    Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Essen, Gesa von (Herausgeber); Frick, Werner (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); Essen, Gesa von (Herausgeber); Frick, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348042
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
  19. Günter Grass
    Autor*in: Adler, Hans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang Inc., New York ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Günter Grass ist einer der wenigen deutschsprachigen Autoren, denen es gelungen ist, Politik und Literatur in ein ästhetisch produktives Verhältnis zu setzen. Immer, wenn er es für nötig hielt, Stellung für Unterdrückte und Marginalisierte zu... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Günter Grass ist einer der wenigen deutschsprachigen Autoren, denen es gelungen ist, Politik und Literatur in ein ästhetisch produktives Verhältnis zu setzen. Immer, wenn er es für nötig hielt, Stellung für Unterdrückte und Marginalisierte zu beziehen, tat er es ohne jeden falschen Respekt vor den herrschenden ökonomischen und politischen Kräften. Deshalb hat sein Werk eine so außerordentliche Spannweite, sowohl thematisch als auch hinsichtlich der Gattungen - Romane, Theaterstücke, Gedichte, Reden und politische Stellungnahmen. Günter Grass stellt sich historischen, politischen, sozialen, ökologischen und ethischen Fragen. Er ist die bedeutendste Stimme unter den zeitgenössischen deutschen Autoren. «The volume will be a welcome addition to Grass scholarship in general and a valuable resource for Grass scholars and students in particular.» (Doris Kirchner, The German Quarterly)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermand, Jost
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453910009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; CC 7800 ; CI 1190
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: German Life and Civilization ; 18
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. A companion to the works of Johann Gottfried Herder
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); KoÌpke, Wulf (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y. ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Johann Gottfried Herder (1744-1803) is one of the great names of the classical age of German literature. One of the last universalists, he wrote on aesthetics, literary history and theory, historiography, anthropology, psychology, education, and... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Johann Gottfried Herder (1744-1803) is one of the great names of the classical age of German literature. One of the last universalists, he wrote on aesthetics, literary history and theory, historiography, anthropology, psychology, education, and theology; translated and adapted poetry from ancient Greek, English, Italian, even from Persian and Arabic; collected folk songs from around the world; and pioneered a better understanding of non-European cultures. A student of Kant's, he became Goethe's mentor in Strasbourg, and was a mastermind of the Sturm und Drang and a luminary of classical Weimar. But the wide range of Herder's interests and writings, along with his unorthodox ways of seeing things, seems to have prevented him being fully appreciated for any of them. His image has also been clouded by association with political ideologies, the proponents of which ignored the message of HumanitaÌt in his texts. So although Herder is acknowledged by scholars to be one of the great thinkers of European Enlightenment, there is no up-to-date, comprehensive introduction to his works in English, a lacuna this book fills with seventeen new, specially commissioned essays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adler, Hans (Herausgeber); KoÌpke, Wulf (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137289
    RVK Klassifikation: GK 4908
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Camden House companion volumes
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 489 pages)
  21. Travellers in time and space
    the German historical novel = Reisende durch Zeit und Raum
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042014059
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GE 5928 ; GA 1000
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman
    Umfang: IX, 473 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Flight of Fantasy
    New Perspectives on Inner Emigration in German Literature 1933-1945
    Beteiligt: Basker, David (MitwirkendeR); Bathrick, David (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Cuomo, Glenn R. (MitwirkendeR); Dahm, Volker (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (HerausgeberIn); Funk, Gerald (MitwirkendeR); Gelbin, Cathy S. (MitwirkendeR); Grimm, Reinhold (MitwirkendeR); Kirchner, Doris (HerausgeberIn); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Olschner, Leonard (MitwirkendeR); Orendi, Diana (MitwirkendeR); Riordan, Colin (MitwirkendeR); Schoeps, Karl-Heinz (MitwirkendeR); Schäfer, Hans Dieter (MitwirkendeR); Sims, Amy R. (MitwirkendeR); Stern, Guy (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR); Williams, Rhys W. (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2003]; ©2003
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of these writers have been hotly debated to this day. Though the reception of Inner Emigration has often been confounded by disputes over the term itself, the issue is ultimately not a matter of nomenclature, but of more far-reaching issues of literary evaluation, moral discernment and the writing of history. This volume presents, for the first time, to an English-speaking readership the complexity of Inner Emigration through the analysis of problematic individual cases of writers who, under constant pressure from a watchful dictatorship to conform and to collaborate, were caught between conscience and compromise

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Basker, David (MitwirkendeR); Bathrick, David (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Cuomo, Glenn R. (MitwirkendeR); Dahm, Volker (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (HerausgeberIn); Funk, Gerald (MitwirkendeR); Gelbin, Cathy S. (MitwirkendeR); Grimm, Reinhold (MitwirkendeR); Kirchner, Doris (HerausgeberIn); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Olschner, Leonard (MitwirkendeR); Orendi, Diana (MitwirkendeR); Riordan, Colin (MitwirkendeR); Schoeps, Karl-Heinz (MitwirkendeR); Schäfer, Hans Dieter (MitwirkendeR); Sims, Amy R. (MitwirkendeR); Stern, Guy (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR); Williams, Rhys W. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782389651
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Authors, German; German literature; National socialism and literature; SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p.)
  23. European Memories of the Second World War
    Beteiligt: Atack, Margaret (MitwirkendeR); Bartov, Omer (MitwirkendeR); Bryce, Judith (MitwirkendeR); Burdett, Charles (MitwirkendeR); Burdett, Charles (HerausgeberIn); Cohen, Robert (MitwirkendeR); Davis, Colin (MitwirkendeR); Fetscher, Justus (MitwirkendeR); Forgacs, David (MitwirkendeR); Giorgio, Adalgisa (MitwirkendeR); Gordon, Robert (MitwirkendeR); Gorrara, Claire (MitwirkendeR); Gorrara, Claire (HerausgeberIn); Hainsworth, Peter (MitwirkendeR); Hermand, Jost (MitwirkendeR); Hewitt, Nicholas (MitwirkendeR); Holmes, Diana (MitwirkendeR); Kidd, William (MitwirkendeR); Lühe, Irmela von der (MitwirkendeR); McGowan, Moray (MitwirkendeR); Morgan, Sarah (MitwirkendeR); Morris, Alan (MitwirkendeR); Morris, Penny (MitwirkendeR); Moss, Anne (MitwirkendeR); Passerini, Luisa (MitwirkendeR); Peitsch, Helmut (MitwirkendeR); Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Reid, J.H. (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus R. (MitwirkendeR); Tate, Dennis (MitwirkendeR); Weedon, Chris (MitwirkendeR); Wilson, Emma (MitwirkendeR)
    Erschienen: [1999]; ©1999
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    During the fifty years since the end of hostilities, European literary memories of the war have undergone considerable change, influenced by the personal experiences of writers as well as changing political, social, and cultural factors. This volume... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the fifty years since the end of hostilities, European literary memories of the war have undergone considerable change, influenced by the personal experiences of writers as well as changing political, social, and cultural factors. This volume examines changing ways of remembering the war in the literatures of France, Germany, and Italy; changes in the subject of memory, and in the relations between fiction, autobiography, and documentary, with the focus being on the extent to which shared European memories of the war have been constructed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Atack, Margaret (MitwirkendeR); Bartov, Omer (MitwirkendeR); Bryce, Judith (MitwirkendeR); Burdett, Charles (MitwirkendeR); Burdett, Charles (HerausgeberIn); Cohen, Robert (MitwirkendeR); Davis, Colin (MitwirkendeR); Fetscher, Justus (MitwirkendeR); Forgacs, David (MitwirkendeR); Giorgio, Adalgisa (MitwirkendeR); Gordon, Robert (MitwirkendeR); Gorrara, Claire (MitwirkendeR); Gorrara, Claire (HerausgeberIn); Hainsworth, Peter (MitwirkendeR); Hermand, Jost (MitwirkendeR); Hewitt, Nicholas (MitwirkendeR); Holmes, Diana (MitwirkendeR); Kidd, William (MitwirkendeR); Lühe, Irmela von der (MitwirkendeR); McGowan, Moray (MitwirkendeR); Morgan, Sarah (MitwirkendeR); Morris, Alan (MitwirkendeR); Morris, Penny (MitwirkendeR); Moss, Anne (MitwirkendeR); Passerini, Luisa (MitwirkendeR); Peitsch, Helmut (MitwirkendeR); Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Reid, J.H. (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus R. (MitwirkendeR); Tate, Dennis (MitwirkendeR); Weedon, Chris (MitwirkendeR); Wilson, Emma (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782389637
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autobiography; French literature; German literature; Italian literature; War stories; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; HISTORY / Military / World War II
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 p.)
  24. Goethe Handbuch
    Band 4/1: Personen, Sachen, Begriffe A-K
    Beteiligt: Dahnke, Hans-Dietrich (HerausgeberIn); Otto, Regine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Enzyklopädisch-lexikalisch angelegt, gibt Band 4 des Goethe-Handbuchs Auskunft über Leben, Denken und Wirken des Dichters. Er enthält mehr als 400 Artikel zu zentralen Begriffen und Kategorien des Goetheschen Weltbildes, zu Personen, Orten und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Enzyklopädisch-lexikalisch angelegt, gibt Band 4 des Goethe-Handbuchs Auskunft über Leben, Denken und Wirken des Dichters. Er enthält mehr als 400 Artikel zu zentralen Begriffen und Kategorien des Goetheschen Weltbildes, zu Personen, Orten und Regionen, zu biographischen und zeitgenössischen Publikationsbedingungen, zu wirkungs- und rezeptionsgeschichtlichen Vorgängen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahnke, Hans-Dietrich (HerausgeberIn); Otto, Regine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476036551
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 644 S)
  25. Goethe Handbuch
    Band 4/2 Personen, Sachen, Begriffe L-Z
    Beteiligt: Dahnke, Hans-Dietrich (HerausgeberIn); Otto, Regine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Enzyklopädisch-lexikalisch angelegt, gibt Band 4 des Goethe-Handbuchs Auskunft über Leben, Denken und Wirken des Dichters. Er enthält mehr als 400 Artikel zu zentralen Begriffen und Kategorien des Goetheschen Weltbildes, zu Personen, Orten und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Enzyklopädisch-lexikalisch angelegt, gibt Band 4 des Goethe-Handbuchs Auskunft über Leben, Denken und Wirken des Dichters. Er enthält mehr als 400 Artikel zu zentralen Begriffen und Kategorien des Goetheschen Weltbildes, zu Personen, Orten und Regionen, zu biographischen und zeitgenössischen Publikationsbedingungen, zu wirkungs- und rezeptionsgeschichtlichen Vorgängen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dahnke, Hans-Dietrich (HerausgeberIn); Otto, Regine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476036568
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 626 S)