Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 587.

  1. Johann Wolfgang Goethe
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Ein Goetheband in dieser Reihe war bisher Desiderat, was bei der Fülle der Sekundärliteratur verständlich ist. Der Verfasser verzichtet daher auf Behandlung der Biographie, gliedert die Werkkapitel nach Gattungen, einschließlich der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Goetheband in dieser Reihe war bisher Desiderat, was bei der Fülle der Sekundärliteratur verständlich ist. Der Verfasser verzichtet daher auf Behandlung der Biographie, gliedert die Werkkapitel nach Gattungen, einschließlich der naturwissenschaftlichen und autobiographischen Schriften - und gibt einen Abriß der Rezeptionsgeschichte. Jeweils von den Hauptwerken werden Entstehung und Struktur knapp beschrieben und "die wesentlichen Schwerpunkte ihrer Interpretation dargestellt". Die 50 Seiten umfassende Bibliographie beginnt mit dem Nachweis von Ausgaben, Bibliographien, Handbüchern, Biographien und ist dann entsprechend der Kapitelgliederung geordnet. (3 A)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102882
    RVK Klassifikation: GK 4021
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 288
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <von>; Array
    Umfang: X, 260 S
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 203 - 252

  2. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  3. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Beteiligt: Dammer, Raphael (Hrsg.); Jeßing, Benedikt (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dammer, Raphael (Hrsg.); Jeßing, Benedikt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110199444
    Weitere Identifier:
    9783110199444
    RVK Klassifikation: GG 8091 ; FZ 47003
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 = 276
    Schlagworte: Latin drama; Drama, Medieval; Latin drama, Medieval and modern
    Weitere Schlagworte: Macropedius, Georgius (1487-1558); Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: VIII, 321 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs

  4. Metzler-Goethe-Lexikon
    Personen, Sachen, Begriffe
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Hrsg.); Matthes, Sabine (Red.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Hrsg.); Matthes, Sabine (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020169
    Weitere Identifier:
    9783476020161
    RVK Klassifikation: GK 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 514 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [507] - 510

  5. Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für das Studium der deutschen Literatur, eine nützliche Liste aller wichtigen Hilfsmittel, Nachschlagewerke, Grundlagenwerke und Überblicksmonographien, jeweils hilfreich kommentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176405; 3150176409
    Weitere Identifier:
    9783150176405
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 1420 ; GB 1632
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17640
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografieren; ; Germanistik; Literaturwissenschaft; Nachschlagewerk; ; Bibliografieren; Literaturwissenschaft;
    Umfang: 141 S., 15 cm
  6. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  7. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen. Über das Buch: "Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten." (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed
    Schriftenreihe: bachelor-wissen
    Schlagworte: Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatu
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [3., durchgesehene Auflage]

  8. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Die solide und preisgünstige Einführung für Germanisten im Grundstudium geht weit über eine Anleitung zur Verfertigung von Seminararbeiten und Referaten hinaus. Sie informiert zunächst einmal über eine erfolgreiche Organisation des Studiums, dann... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die solide und preisgünstige Einführung für Germanisten im Grundstudium geht weit über eine Anleitung zur Verfertigung von Seminararbeiten und Referaten hinaus. Sie informiert zunächst einmal über eine erfolgreiche Organisation des Studiums, dann über Informationsmittel und -beschaffung, über die Mitschrift von Vorlesungen und Seminaren sowie über die Arbeit mit Primärtexten und Forschungsliteratur. So ergibt sich ein überaus nützliches, gut lesbares und höchst empfehlenswertes Begleitbuch für die ersten Hochschulsemester, das primär zum häuslichen Handapparat des Studenten gehören sollte. Aber auch öffentliche Bibliotheken mit entsprechender studentischer Nutzung sollten diese Arbeitshilfe (möglichst aufgebunden) bereitstellen. (2) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 315017631X; 9783150176313
    RVK Klassifikation: AK 39540 ; GB 1610 ; GE 3029 ; GB 3060 ; GB 2908
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 17631
    Schlagworte: Literature; German literature; Literature
    Umfang: 165 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 159-162

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  9. Metzler Autoren Lexikon
    deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Lutz, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476015734
    RVK Klassifikation: AF 02080
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. u. erw. Aufl. ; ungekürzte Sonderausg.
    Schlagworte: Deutsch; Biografie; Literatur; Schriftsteller; Geschichte
    Umfang: 905 S.: Ill.
  10. Metzler Autoren Lexikon
    deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Lutz, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476005992
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GE 4011
    Schlagworte: Biografie; Schriftsteller; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 674 S.
  11. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199444; 9783110897760; 9783111794082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FZ 47003 ; GG 8091
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 (276)
    Schlagworte: Sachs, Hans; ; Macropedius, Georgius;
    Weitere Schlagworte: Sachs, Hans (1494-1576): Comedi von dem reichen sterbenden Menschen, Der Hecastus genant; Macropedius, Georgius (1487-1558): Hecastus; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 321 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum

    Main description: Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Einleitung, Übersetzung und Kommentar erschließen die Werke einem breiteren Publikum. Der Band vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur

    Main description: This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

    Review text: "Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage für weitere Forschungen."Robert Seidel in: www.iaslonline.de

    This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

  12. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GG
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Einleitung, Übersetzung und Kommentar erschließen die Werke einem breiteren Publikum. Der Band vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur. Main description: This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature. Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Review text: "Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage für weitere Forschungen."Robert Seidel in: www.iaslonline.de This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110199444
    Weitere Identifier:
    9783110897760
    RVK Klassifikation: FZ 47003 ; GG 8091
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 (276)
    Schlagworte: Reformation era
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 321 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; 1. Einleitung; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Stoffgeschichte; 1.3 Zur Vorgeschichte des Reformationsdramas; 1.4 Georgius Macropedius; 1.5 Hans Sachs und das Meistersingerdrama in Nürnberg; 1.6 Macropedius und Sachs: Reformkatholizismus undlutherische sola-fide-Lehre; 2. Edition; 2.1 Editorisches Vorwort; 2.2 Synoptische Edition Macropedius (1539) - Sachs; 2.3 Macropedius (Zusätze 1552); 2.4 Übersetzung Lateinisch - Deutsch; 3. Kommentar; 3.1 Macropedius; 3.2 Hans Sachs; 4. Abkürzungen; 4.1 Autoren und Texte; 4.2 Hilfsmittel; 5. Sekundärliteratur; 6. Register

  13. Metzler Autoren Lexikon
    Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart
    Autor*in: Lutz, Bernd
    Erschienen: 1994; ©2004
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476034786
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (853 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Wie liest man ein Drama? Mit welchem analytischen Instrumentarium begegnet man einem dramatischen Text? Wie setzt man die eigenen Beobachtungen am Text schriftlich um? Dieses Buch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Analysekategorien... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 156-823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2970-7326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dk 0560
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dk 0560 (2.Ex)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 586/116(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 3924 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 420/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/13702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Adr 452/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-15 1/300 2.A.
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDd 201
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 3924 J58(2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2740
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609(2)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609(2)b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-29412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    BasisLit 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1155,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5823 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cbb Jes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 A 1349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7500 J58(2)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BPV 68/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIR 6267-514 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6254-859 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/EC 4700 J58(2)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    59 A 2476
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bm 2/ Jess 55
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    germ B 6239 Aufl.2(2023)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/Je 2b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CIRjeß = 476366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie liest man ein Drama? Mit welchem analytischen Instrumentarium begegnet man einem dramatischen Text? Wie setzt man die eigenen Beobachtungen am Text schriftlich um? Dieses Buch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Analysekategorien dramatischer Texte ein. Die Einführung gliedert sich in zwei große Teile: Im ersten werden alle bedeutsamen Beobachtungsdimensionen dramatischer Texte sowie das entsprechende analytische Instrumentarium ausführlich vorgestellt. Im zweiten Teil werden in einem historischen Durchgang die wichtigsten dramenpoetologischen Vorstellungen und Theaterkonzepte zwischen Aristoteles und der Postdramatik vorgeführt. Sowohl zu den einzelnen Analysedimensionen, also für alle Arbeitsschritte der Dramenanalyse, als auch im gattungsgeschichtlichen Durchgang werden exemplarische Analysen zu Texten der deutschsprachigen Dramenliteratur zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert präsentiert. Damit vermittelt der Band nicht nur die Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Umgang mit dramatischer Literatur, sondern stellt auch die im Studium der verschiedenen Literaturwissenschaften und der Theaterwissenschaft erforderten studentischen Textsorten vor. „Die Zielsetzung des Arbeitsbuches, eine verlässliche Handreichung für die verschiedensten studentischen Bedürfnisse – von der Prüfungsvorbereitung über poetologisches Grundlagenwissen bis hin zur methodischen Vorgehensweise bei Seminararbeiten – zu liefern, lässt sich vor allem im Kompromisscharakter des literaturgeschichtlichen Überblicks erkennen. Denn dieser will nicht in schematisch präsentierte Arbeitstechniken der Analyse einüben, sondern einen methodisch reflektierten Zugang zu kanonischen Werken der deutschen Literatur aufzeigen. So stellt Jeßings „Dramenanalyse“ weniger studentische Textsorten vor (wie der Klappentext ankündigt), als dass sie in der kritischen Lektüre der vorgeschlagenen Modellinterpretationen die Studierenden zur selbständigen Analyse ermutigen möchte“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503212514
    Weitere Identifier:
    9783503155514
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 3924 ; EC 4700 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    ESV basics
    Schlagworte: Drama;
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-275

  15. The new Germany
    literature and society after unification
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: c 1995
    Verlag:  Sheffield Acad. Press, Sheffield

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 3749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/4247
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850755604
    Schlagworte: Literature and society; Political culture; German literature; Culture; Germany
    Umfang: XXIV, 440 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Includes index

  16. Metzler Autoren Lexikon
    Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart
    Autor*in: Lutz, Bernd
    Erschienen: 1994; ©1994
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476034779
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (911 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Metzler Autoren Lexikon
    Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller Vom Mittelalter Bis Zur Gegenwart
    Autor*in: Lutz, Bernd
    Erschienen: 1994; ©1997
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037206
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (911 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Goethe
    eine Einführung in Werk und Deutung
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2970-5483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4432 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/40/1389(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GK 4021 J58(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dfa Goe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Goe 23-0622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/1490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4432 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    329546 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476059024; 3476059022
    Weitere Identifier:
    9783476059024
    RVK Klassifikation: GK 4021
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Moremedia
    Lehrbuch J.B. Metzler
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: IX, 375 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 357-375

  19. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    RVK Klassifikation: GB 3060 ; AK 39540 ; GB 1610 ; GB 2908 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Neu-Ausgabe
    Schriftenreihe: ProQuest Ebook Central
    Array
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 161-164

    Mit Glossar

    Ausgabebezeichnung "Neu-Ausgabe" dem Umschlag entnommen

  20. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    RVK Klassifikation: GB 3060
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Neu-Ausgabe
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Literature; German literature; Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
  21. Schillers Rezeption von Goethes "Iphigenie"
    Erschienen: 2005

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Gesellschaft in Weimar; Goethe-Jahrbuch ...; Göttingen : Wallstein Verlag, 2005; 122(2005), Seite 147-161; Online-Ressource

    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Rezeption; Schiller, Friedrich; Geschichte;
  22. Metzler-Goethe-Lexikon
    Personen, Sachen, Begriffe
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Hrsg.); Matthes, Sabine (Red.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 553286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2844-3128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4000 J58(2)
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    98673
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 990 GOE 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/3213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GK 4000 3978
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/10/3381(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I17-21448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 55924
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 6059(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 2307+002
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2015/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4000 J58(2004)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 B 0548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Hb.2/8:Goe / HH(Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-DF 12/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    L. VI 1551
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Goet = 45 A 4767
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/15511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4000 J58
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    203830 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    209948 - A
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    213402 - A
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    254 408
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Hrsg.); Matthes, Sabine (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020169
    Weitere Identifier:
    9783476020161
    RVK Klassifikation: GK 4000
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; ; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 514 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [507] - 510

  23. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm, East Sussex

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 676756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 610.4 fau CX 2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 D965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11168
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Personality and culture
    Weitere Schlagworte: Faust *d. ca. 1540*
    Umfang: XII, 444 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 418

  24. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Stadtbücherei Gladbeck
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476021427
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualis. u. erw. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Germanistik [DNB]; Literaturwissenschaft [DNB]; Lehrbuch [DNB]
    Umfang: ca. XI, 424 S., 39 farb. Abb., Zeittaf. - 23,00 x 15,50 cm
  25. Gleichnisse - vertraut und doch so anders
    Autor*in: Lutz, Bernd
    Erschienen: 2016

    MZ2016/HEIL/LZB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    FTHNT073240/LZB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Menschenbilder - Gottesbilder; Ostfildern : Patmos Verlag, 2016; (2016), Seite 330-344; 367 Seiten

    Schlagworte: Gleichnis; Hermeneutik; Bibelarbeit; Bibelpastoral