Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126646
    RVK Klassifikation: EC 1830 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und überarbeitete Auflage, erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2664
    Schlagworte: Ästhetik; ; Atmosphäre <Stimmung>;
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gegenüber der 6. Aufl. der Orig.-Ausg. aus dem Jahr 1995 um folgende Teile erweitert: den Abschnitt II ("Atmosphären herstellen") sowie die Kapitel "Das große Konzert der Welt" und "Schönheit" in Abschnitt IV (vormals III)

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    9783846756515
    RVK Klassifikation: ZH 3150
    Auflage/Ausgabe: 2. korrigierte Auflage
    Schlagworte: Architekturtheorie; Ästhetik; Architektur; Postmoderne; Ästhetik der Atmosphäre
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  3. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556519
    Weitere Identifier:
    9783770556519
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: 182 Seiten, Ill., 24 cm, 321 g
  4. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556519
    Weitere Identifier:
    9783770556519
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1200 ; LH 67100 ; LH 67120 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Architecture and society; Architecture; Art and society; Architekturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen
  5. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3150 ; ZH 3150
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Atmosphäre <Stimmung>; Ästhetik; Architektur; Raum
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten), Illustrationen
  6. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/6696
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HMT 121(7)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 9593/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bg, 790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/BOEA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PH/W 2013 4358(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    P05.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/S11:727+7
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Semesterapparat 69
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 6266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMT2074(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    G 40.1/234
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518126646; 3518126644
    Weitere Identifier:
    9783518126646
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 7., erw. und überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition suhrkamp ; 2664
    Schlagworte: Ästhetik
    Umfang: 301 S., Ill.
  7. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Kooperierende Bibliothek der Lehrstühle für Planungstheorie und Stadtentwicklung, für Städtebau und Landesplanung, für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens, für CAAD, für Individualisierte Bauproduktion, für Immobilienprojektentwicklung, Gemeinsame Bibliothek
    202:Ba 30 Böh 1 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kooperierende Bibliothek der Lehrstühle für Planungstheorie und Stadtentwicklung, für Städtebau und Landesplanung, für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens, für CAAD, für Individualisierte Bauproduktion, für Immobilienprojektentwicklung, Gemeinsame Bibliothek
    202:Ba 30 Böh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    WTD Boeh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FB195 B671(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5443 #1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5443
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ln, 9901-A2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KAT1532(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DC BÖHME, 4 2013
    keine Fernleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/artes/Ph/B-5
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M486/534
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS17/33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 17-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    WTA223(2)
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    WTA223(2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Rbk Böhm
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Rbk Böhm
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WTA 175(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WTA 175(2)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WTA 175(2)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    WTA 175(2)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 47541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    KThD:VIII K Cb 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    53WTA3036(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-6017
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek Trier
    A 11/0393(2.A.)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    WTD1542(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770556519
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Schlagworte: Raum; Ästhetik; Atmosphäre <Stimmung>; Architektur
    Weitere Schlagworte: Architekturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 182 S., Ill.
  8. Architektur und Atmosphäre
    2. Auflage
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67150 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>; Architektur; Postmoderne; Ästhetik der Atmosphäre
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 p.)
  9. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 67100 ; LH 67150 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschule Kaiserslautern, Hochschulbibliothek, Standortbibliothek Kaiserslautern
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518126646; 3518126644
    Auflage/Ausgabe: Siebte, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Aufsatzsammlung
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
  11. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Hochschule Kaiserslautern, Hochschulbibliothek, Standortbibliothek Kaiserslautern
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770556519; 3770556518
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Weitere Schlagworte: Architekturtheorie; Ästhetik; Architektur; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen
  12. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 6900 ; LH 67100 ; LH 67120 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: 2. korrigierte Auflage
    Schlagworte: Architektur; Postmoderne; Ästhetik der Atmosphäre; Raum; Atmosphäre <Stimmung>; Ästhetik; Architektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten), 27 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Brill | Fink. - Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  13. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556519
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: 182 S. : Ill.
  14. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch... mehr

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3150 ; ZH 3150
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten), Illustrationen
  15. Lexikon Raumphilosophie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böhme, Gernot (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534732388
    Weitere Identifier:
    9783534732388
    Schlagworte: Raum; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9521; (Zielgruppe)Studierende und Dozenten der Philosophie sowie Sozial-, Natur-, Medien-, Literatur und Kulturwissenschaftler; (DNB-Sachgruppen)100
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556519
    Weitere Identifier:
    9783770556519
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Aufl.
    Schlagworte: Architektur; Ästhetik; Raum; Atmosphäre <Stimmung>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)100; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 182 S., Ill., 24 cm, 321 g
  17. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126646; 3518126644
    Weitere Identifier:
    9783518126646
    Auflage/Ausgabe: 7., erw. und überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2664
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2520: Taschenbuch / Philosophie
    Umfang: 301 S., Ill., 18 cm
  18. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der... mehr

     

    Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1200 ; LH 67100 ; LH 67120 ; ZH 3100 ; ZH 3150
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Architecture; Aesthetics, Modern; Architecture and society; Art and society
    Umfang: 1 Online-Ressource (182 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum laut Landingpage: 10. Mai 2019

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister

  19. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3700:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 3.6 Böh 1(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 3.6 Böh 1(7)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 885/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 885/100a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 885/100b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.01 BOE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    381981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 B671(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-0167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 958
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Lcp, Böhme, Atmo
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.25.0 : 142
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 400 /91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 284 : B54,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:180:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 2876(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App Raumstrategien
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q II 165
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    30751
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 885 DF 5540,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WTD 41/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-WIS-Böh-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243333 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo BöhmGer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126646
    RVK Klassifikation: EC 1830 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und überarbeitete Auflage, erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2664
    Schlagworte: Ästhetik; ; Atmosphäre <Stimmung>;
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gegenüber der 6. Aufl. der Orig.-Ausg. aus dem Jahr 1995 um folgende Teile erweitert: den Abschnitt II ("Atmosphären herstellen") sowie die Kapitel "Das große Konzert der Welt" und "Schönheit" in Abschnitt IV (vormals III)

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:4635:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    W-1307
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 67100 B671(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20201223 FW
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40973
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40973/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 67100 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 13 B 7245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ARCH Theo 294 (2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App Raumstrategien
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 10/701
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 502.011 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.09264:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    kun 100.4 EZ 0441,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 67100 BOEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    RS H 010/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556519
    Weitere Identifier:
    9783770556519
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 1200 ; LH 67100 ; LH 67120 ; ZH 3100
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Aesthetics, Modern; Architecture and society; Architecture; Art and society; Architekturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen
  21. Atmosphäre
    Essays zur neuen Ästhetik
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Kaum ein Beitrag zur Ästhetik erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine so breite Resonanz wie Gernot Böhmes "Atmosphären". Ausgehend von der Notwendigkeit, ökologisches Denken um die Dimension des Ästhetischen zu erweitern, und angesichts der... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3700:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 3.6 Böh 1(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 3.6 Böh 1(7)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h phi 885/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 885/100a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 885/100b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    701.17 BOE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    381981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    P 1572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    Y/250/BOEH/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Ästh/67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TM 266 ATM 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 6900 B671(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    2015-0167
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 958
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Lcp, Böhme, Atmo
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.25.0 : 142
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 400 /91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 284 : B54,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:180:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 2876(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pe 7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2013)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2014)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Böhm 569 (2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App Raumstrategien
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q II 165
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    30751
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1830 B671(7)
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 885 DF 5540,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WTD 41/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-WIS-Böh-2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    D 400/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    701.17 Boe
    keine Fernleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Td Böh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    H 80/24
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243333 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo BöhmGer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein Beitrag zur Ästhetik erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine so breite Resonanz wie Gernot Böhmes "Atmosphären". Ausgehend von der Notwendigkeit, ökologisches Denken um die Dimension des Ästhetischen zu erweitern, und angesichts der Ästhetisierung des Realen tritt er darin ein für eine Ausdehnung des Gegenstandsbereichs der Disziplin und eine Neuorientierung der Aufmerksamkeit: weg von der Beurteilung der Dinge, die man wahrnimmt, hin zu dem, was man empfindet - den Atmosphären. Für diese Auflage hat Gernot Böhme sein Buch aus dem Jahr 1995 substanziell erweitert, u. a. um Kapitel zum Licht und zur Ästhetik akustischer Räume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126646; 3518126644
    RVK Klassifikation: EC 1830 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und überarbeitete Auflage, erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2664
    Schlagworte: Ästhetik; ; Atmosphäre <Stimmung>; ; Ästhetik;
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gegenüber der 6. Aufl. der Orig.-Ausg. aus dem Jahr 1995 um folgende Teile erweitert: den Abschnitt II ("Atmosphären herstellen") sowie die Kapitel "Das große Konzert der Welt" und "Schönheit" in Abschnitt IV (vormals III)

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Architektur und Atmosphäre
    Autor*in: Böhme, Gernot
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Vorwort -- Zur Einführung: Ästhetik der Atmosphären -- Leben mit Atmosphären -- Atmosphären im Bild -- Licht und Ton im Raum -- Atmosphären in der Architektur -- Kritische Perspektiven -- Danksagung -- Namensregister Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756515
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ZH 3150
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Architecture; Aesthetics, Modern; Architecture and society; Art and society; Aesthetics, Modern; Architecture and society; Architecture; Art and society; Architekturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
  23. Pizer, John David: Imagining the age of Goethe in German literature, 1970 - 2010 [Rezension]
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 108, Heft 3 (2013), Seite 1003-1004

  24. Below, Jürgen: Hermann Hesse-Handbuch [Rezension]
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 108, Heft 4 (2013), Seite 1317-1319

  25. Ziolkowski, Theodore: Gilgamesh among us [Rezension]
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 108, Heft 1 (2013), Seite 279-281