Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 869.

  1. Goethe im Kontrapunkt : Autorschafts-Konzepte bei Thomas Mann
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Ur-Geräusch und Felsenkessel. Die Schweiz als Klangkörper
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  4. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
  5. Das Reisen als poetische Kunst betrachtet. Rilkes Aufzeichnungen und Berichte von unterwegs
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074741; 3967074749
    Weitere Identifier:
    9783967074741
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Hürlimann, Thomas; ; Hürlimann, Thomas;
    Umfang: 98 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seiten 87-94

  7. Hofmannsthal
    Jahrbuch : zur europäischen Moderne
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015?]-
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (HerausgeberIn); Honold, Alexander (HerausgeberIn); Neumann, Gerhard (HerausgeberIn); Renner, Ursula (HerausgeberIn); Schnitzler, Günter (HerausgeberIn); Wunberg, Gotthart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 02.11.2020

  8. "Mnemotechnik des Schönen"
    Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und Symbolismus
    Autor*in: Koch, Manfred
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181001
    RVK Klassifikation: GM 1712 ; EC 1880 ; GM 1600 ; GK 1092 ; EC 5184 ; GK 2573
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 100
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erinnerung <Motiv>; Lyrik; Erinnerung <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: VI, 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1988

  9. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  10. Rilkes Korrespondenzen
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Wirtz, Irmgard M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein, Göttingen ; Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Wirtz, Irmgard M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335486; 9783034015547
    Weitere Identifier:
    9783835335486
    9783034015547
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Körperschaften/Kongresse: Rilkes Korrespondenzen (2017, Bern)
    Schriftenreihe: Beide Seiten ; Band 6
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Brief; ; Rilke, Rainer Maria; Brief;
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... richtete das Schweizerische Literaturarchiv der Nationalbibliothek in Bern im September 2017 ein internationales wissenschaftliches Kolloquium zu Rilkes Briefwerk aus. "Rilkes Korrespondenzen": Das Thema ..."(Seite 7)

  11. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Hürlimann, Thomas; ; Hürlimann, Thomas;
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
  12. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seiten 87-94

  13. In mia vita da vuolp
    = In meinem Leben als Fuchs
    Autor*in: Semadeni, Leta
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Chasa Ed. Rumantscha, Chur

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Krättli, Esther; Overath, Angelika
    Sprache: Rätoromanisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905956016
    Weitere Identifier:
    9783905956016
    RVK Klassifikation: IW 9990
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Umfang: 137 S., 20 cm
  14. Deutsche Welterleuchtung oder globaler Ideenhandel? Der Topos von der Übersetzernation Deutschland in Goethes Konzept der ‚Weltliteratur‘
    Autor*in: Koch, Manfred
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  15. Athenäum 10. Jahrgang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Weitere
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  16. Die Stadt und der Krieg
    Raum- und Zeitkonstruktion in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053008X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 25
    Schlagworte: Raum; Zeit
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 518 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994

  17. A rose is a rose
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Braus im Wachter-Verl., Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Overath, Angelika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899041666
    Weitere Identifier:
    9783899041668
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Försterling, Hermann; Fotografie; Rose <Motiv>; Bildband;
    Umfang: 136 S., überw. Ill., 34 cm
  18. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110301434; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Inter-Arts; Intermedialität; Musik/i.d. Literatur; Musik; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 1 Online Ressource (688 Seiten)
  19. Weimaraner Weltbewohner
    Zur Genese von Goethes Begriff ›Weltliteratur‹
    Autor*in: Koch, Manfred
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630291; 9783110953503; 9783111815954
    RVK Klassifikation: GK 4211
    Schriftenreihe: Communicatio ; 29
    Schlagworte: Literatur; Wissen; Ästhetik; European literature; Begriff; Weltgesellschaft; Weltliteratur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 285 S.)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift--Giessen Univ., 2001. - Includes bibliographical references (pages [271]-285)

    Main description: Goethe's concept of Weltliteratur ('world literature') made its first appearance in his periodical »Über Kunst und Altertum« and displays three dimensions: historical diagnosis, moral injunction, a classicistic poetics of modernism. This book attempts to do justice to the wide-ranging implications of the concept by exploring two different avenues in the history of ideas. The first part examines 18th century theoretical debates on cultural difference and the formation of a global society (Montesquieu, Rousseau, Adam Smith, Kant, Herder, Humboldt). The second traces the evolution of Goethe's program for a 'world literature' from the age of the French Revolution to the last decade of his life

    Main description: Goethes Begriff 'Weltliteratur', den er 1827 in seiner Zeitschrift »Über Kunst und Altertum« in Umlauf brachte, weist drei Dimensionen auf: historische Diagnose, moralischer Appell und klassizistische Poetik der Moderne. Die vorliegende Arbeit versucht, der Vielschichtigkeit des Weltliteraturkonzepts durch einen doppelten begriffsgeschichtlichen Rückgriff gerecht zu werden. In einem ersten Teil werden die Theoriedebatten des 18. Jahrhunderts über kulturelle Verschiedenheit und die Formation der modernen Weltgesellschaft rekapituliert (Montesquieu, Rousseau, Adam Smith, Kant, Herder, Humboldt). Im zweiten Teil wird die Entstehung von Goethes Weltliteraturprogramm von der Zeit der Französischen Revolution bis in sein letztes Lebensjahrzehnt nachgezeichnet

  20. schliff -Bergstürze
    Beteiligt: Schuchmann, Kathrin (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Previšić, Boris (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuchmann, Kathrin (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Previšić, Boris (Herausgeber); Hamann, Christof (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967076684
    Weitere Identifier:
    9783967076684
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: schliff Literaturzeitschrift
    Schlagworte: Literatur; Bergsturz; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Bergstürze; Literaturzeitschrift; Gegenwartliteratur; schliff; Gegenwartslyrik; Lawinenabgänge; (VLB-WN)9560; Literatur; Literaturwissenschaft; Literarisches Schreiben
    Umfang: Online-Ressource, 167 Seiten, s/w und farbig
  21. Der Erd-Erzähler
    Peter Handkes Prosa der Orte, Räume und Landschaften
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J. B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 826.6/365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5280 H774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:H08 : D24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045362; 3476045366
    Weitere Identifier:
    9783476045362
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Landscapes in literature; Space in literature
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter
    Umfang: VII, 566 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 545-563

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust"

    Der Erzähler vor Ort -- "Achtung, Hornissen!" eine Erinnerungslandschaft im Sprachexperiment -- Gebrauchsanweisungen, Gebrauchsverweigerungen -- "Romanlang all die Geschichten der Gleichzeitigkeit" : "Die Hornissen" -- Unter Brüdern -- Ins Auge : Exerzitien in teilnehmender Beobachtung -- Das alles sind nur Beispiele -- Der amerikanische Raum : die Verfertigung einer Landschaft -- Amerika : Augenblicke -- On the Road -- Die ungleichen Teile -- The Yellow Ribbon -- "Langsame Heimkehr" und die Suche nach Formen -- Der Einsatz -- "Zurück zu" : die Ästhetik des Rückwärtsgehens -- Der Rand und das Ganze -- Der geologische Blick -- Aufbruch und Widerstreben -- Die Krise des Zurückgekehrten -- Zu den Erdformen unterwegs -- Entzifferung der Bilderschrift : "die Lehre der Sainte-Victoire", "die Wiederholung" -- In den Farben der Sainte-Victoire -- Die ambulante Annäherung -- Bild und Schrift -- Transponierte Erdbetrachtung -- "Die Wiederholung" : Chiffren einer zweifachen Landschaft -- Salzburger Fluchten : "der Chinese des Schmerzes", "Nachmittag eines Schriftstellers" -- Das Modell der stationären Schriftsteller-Existenz -- Triangulationen eines Erzählgebiets -- Fugen und Friktionen -- Der Gegenwart Gelenke eingezogen : der "Versuch über die Jukebox" -- Die Zeit der Versuche -- Orte der Jukebox -- Der Auftritt der Musik -- Ins Erzählen kommen : der Weg des Schreibens -- Jugoslawische Ökumene, "Morawische Nacht" : Topographie eines Zerfalls -- Von Österreich nach Jugoslawien : die Erneuerung des Habsburger Vielvölker-Mythos -- Grenze, Brücke, Fluss : Erkundung einer Kriegslandschaft -- "Die morawische Nacht" : Orte, Namen und Räume in der Synekdoche -- "Die morawische Nacht" : Rundreise eines Schriftstellers -- "Die morawische Nacht" : Wanderung und Versammlung, oder : Stifter contra Hofmannsthal -- Eine Chronik von Wasser und Land : "Mein Jahr in der Niemandsbucht" -- Der Ort des Erzählens -- Die Erzählung als Ort -- Niemandes Bucht : eine Landschaft aus Wasser -- Die erste Verwandlung : von der Krise des Schriftstellers zur Beschreibung von Bewegungsmustern -- Die zweite Verwandlung : von den Reise-Erfahrungen zum Buch der Freunde -- Im Lauf der Zeit -- Zur Ökonomie des Gehens : "der Bildverlust" -- Aufbruch und Autorschaft -- Formen und Rhythmen : der Weg in den Bildraum des Textes -- "Die Passgängerin" -- Gegenorte : das Dorf und die Weltwirren -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Drucknachweise -- Abbildungsnachweise.

  22. Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung
    Biographie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103975536; 3103975538
    Weitere Identifier:
    9783103975536
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von;
    Umfang: 720 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
  23. Thomas Hürlimann
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thomas Hürlimann ist einer der vielseitigsten und profiliertesten deutschschweizerischen Autoren der Gegenwart. Sein dramatisches, erzählerisches und essayistisches Werk umspannt so unterschiedliche Bereiche wie politisches Dokumentarstück und katholisches Volkstheater, zeitgeschichtliche Schlüsselromane und philosophische Essays. Der unverkennbare Hürlimann-Sound liegt in einer melancholisch-schelmischen Grundspannung, die sein Schreiben vom Debüt "Die Tessinerin" bis zum umfangreichen Selbstporträt "Heimkehr" über vier Jahrzehnte prägt. Das Heft fragt nach den Grundzügen seines Werks und analysiert seine familienbiografisch und durch die religiöse Herkunftswelt inspirierte Prosa und Dramatik, seine Geschichtsbilder und Gesellschaftskritik sowie die Bedeutung der Katze als philosophisches und poetologisches Tier.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Passavant, Nicolas von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075090
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6641
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 229 (Januar 2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Thomas Hürlimann; deutschschweitzerischer Autor; katholisches Volkstheater; politische Dokumentarstücke; zeitgeschichtliche Schlüsselromane; philosophische Essays
    Umfang: 1 Online-Ressource (98 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie: Seiten 87-94

  24. Primitivistische Künstlerfiguren im Expressionismus
    der Echoraum von Gauguins „Going native” bei Carl Einstein, Carl Sternheim und Robert Müller
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/3554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 6340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 36.2022
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 5604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DR:2500:Fes::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-4551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1623 F417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/4749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Fe 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (AkademischeR BetreuerIn); Ubl, Ralph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772087622; 3772087620
    Weitere Identifier:
    9783772087622
    RVK Klassifikation: GM 1623 ; LI 32160 ; GM 3010 ; GM 4880 ; GM 5994 ; CC 6700
    Schriftenreihe: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Band 101
    Schlagworte: Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Sternheim, Carl (1878-1942); Gauguin, Paul (1848-1903); Müller, Robert (1887-1924); Einstein, Carl (1885-1940)
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 275-294

    Dissertation, Universität Basel, 2017

  25. Poetik der Infektion
    zur Stilistik der Ansteckung bei Thomas Mann
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 164704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/7077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/5295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4553
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1182.131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2828 6267-243 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-3366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947238361; 3947238363
    Weitere Identifier:
    9783947238361
    Schlagworte: Diseases in literature; Maladies dans la littérature; Diseases in literature; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas - 1875-1955
    Umfang: 205 Seiten, 215 cm x 150 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-205