Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 490.

  1. Forum B.2: Germanistik studieren
  2. Glückseligkeit
    Geschichte einer Faszination der Aufklärung. Von Aristoteles bis Lessing
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343146
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6600
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert – Supplementa ; v.23
    Schlagworte: Aufklärung; Glückseligkeit; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  4. Landmarks in German comedy
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039101856; 3039101854; 0820469955
    Weitere Identifier:
    9783039101856
    RVK Klassifikation: GE 5656
    Schriftenreihe: Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 35
    Schlagworte: German drama (Comedy)
    Umfang: 245 S., 23 cm
  5. Rastlose Weltgestaltung
    senecaische Kulturkritik in den Tragödien Gryphius' und Lohensteins
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365811; 3484365781
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 81
    Schlagworte: Stoics
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas; Lohenstein, Daniel Caspar von; Seneca, Lucius Annaeus
    Umfang: IX, 349 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [321] - 342

    Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2000

  6. Was ein Poëte kan!
    Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.); Sittig, Claudius (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.); Sittig, Claudius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288322
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 4628
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 168
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Fleming, Paul;
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 464 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele
  7. Rastlose Weltgestaltung
    Senecaische Kulturkritik in den Tragödien Gryphius' und Lohensteins
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365810; 9783110945546; 9783111801476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5629
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 81
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664): Grossmüttiger Rechts-Gelehrter oder sterbender Aemilius Paulus Papinianus; Seneca, Lucius Annaeus Philosophus (-65); Lohenstein, Daniel Casper von (1635-1683): Epicharis; Lohenstein, Daniel Casper von (1635-1683): Agrippina; Gryphius, Andreas (1616-1664): Catharina von Georgien; Lohenstein, Daniel Casper von (1635-1683): Cleopatra; Gryphius, Andreas (1616-1664): Leo Armenius, oder Fürsten-Mord
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 349 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Untersuchung zur Rezeption der stoischen Philosophie in zentralen Tragödien des 17. Jahrhunderts deckt die ideellen Fundamente der beginnenden Neuzeit aus der Warte der Tradition auf. Die stoische Philosophie wird dabei von ihrer für die Barockforschung typischen Reduzierung auf das Phänomen der constantia befreit und als Kulturphilosophie ernstgenommen, wie sie sich im gesamten Werk Senecas repräsentiert. Die ideengeschichtliche Analyse stellt dabei die stoische Prämisse des secundum naturam vivere in den Mittelpunkt und zeigt, wie den Voraussetzungen ihrer Aktualisierung in der Frühen Neuzeit der Boden entzogen ist

    Main description: Study of the reception accorded to Stoic philosophy in major 17th century German tragedies reveals the conceptual foundations of the incipient modern age from the vantage of tradition. In this approach, Stoic philosophy is freed of the reduction to the phenomenon of constantia typical of previous research on the Baroque and is taken seriously as a philosophy of culture of the kind represented throughout the works of Seneca. The analysis from the viewpoint of the history of ideas foreground the Stoic premise of secundum naturam vivere and shows how the early modern age represented a dead end for Stoic philosophy in a 'modern', practical form

    Review text: "Dieses Buch [...] stellt einen bedeutenden Neuansatz in der Barockforschung dar."Volker Riedel in: Gymnasium 2/2006

  8. "Ich bin nicht itzo ich.": Flemings Psalmenübersetzung im Kontext der frühneuzeitlichen Bußpraxis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Sittig, Claudius (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 168
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Was ein Poëte kan! Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640), S. 141-158

  9. Martin Opitz (1597–1639)
    Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110663440; 3110663449
    Weitere Identifier:
    9783110663440
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 230
    ISSN
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; Autorschaft; Netzwerke; 17. Jahrhundert; Barockliteratur; (VLB-WN)9563; PB: Paperback Project
    Umfang: Online-Ressource, 378 Seiten, 17 Illustrationen
  10. Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Borgstedt, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Preliminary material /Editors Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730) -- EINLEITUNG. Grenzen und Möglichkeiten einer kultur historischen Untersuchung des Komischen im 17. Jahrhundert /Stefanie Arend and Dirk... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Preliminary material /Editors Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580-1730) -- EINLEITUNG. Grenzen und Möglichkeiten einer kultur historischen Untersuchung des Komischen im 17. Jahrhundert /Stefanie Arend and Dirk Niefanger -- LACHEN ALS NEBENWIRKUNG DER BAROCKKOMÖDIE. Zur Dominanz der Tugendlehre über das Komische in der Komödientheorie des 17. Jahrhunderts /Stefanie Stockhorst -- LACHEN ALS FREISETZUNG VON KRITIK UND UMGANGSKOMPETENZ BEI CHRISTIAN THOMASIUS. Zu den Entwürfen eines Aristoteles-Romans in den Monatsgesprächen /Martin Disselkamp -- KOMIK DES SICHTBARMACHENS. Zu Körper und Verkleidung als Medien des Wanderschauspiels, mit einer Wendung von der Medialität des Komischen zur Komik als Medium /Daniel Fulda -- KÖRPERRHETORIK UND -SEMIOTIK DER VOLKSTÜMLICHEN FIGUREN AUF DER BÜHNE /Marie-Thérèse Mourey -- LACHKRANKHEITEN. Medizinisch-psychologische Aspekte des Verhältnisses von pathologischem Lachen und Geisteskrankheit in der anthropologischen und der erzählenden Literatur der Frühen Neuzeit /Misia Sophia Doms -- “… HABT IHR DENN KEINE MÄULER MEHR?”. Die Performanz des komischen Körpers in Grimmelshausens Simplicissimus /Uwe Wirth -- GRIMMELSHAUSENS EWIG-WÄHRENDER CALENDER ALS MEDIUM DER KOMIK /Eberhard Mannack -- VON BOTTOM ZU PICKELHERING. Die Kunst des komischen Schauspiels in Shakespeares A Midsummer Night’s Dream und Gryphius’ Absurda Comica /Ralf Haekel -- KOMIK IM ROMAN DES 17. JAHRHUNDERTS. Erscheinungsformen und Historizität /Ferdinand van Ingen -- FISCHARTS PROLOG DER GESCHICHTKLITTERUNG. Zur Hermeneutik ‘Karnevalisierter Schrift’ /Peter Rusterholz -- VON DER HEILKRAFT DES LACHENS UND VOM ANTIKLERIKALEN GALGENHUMOR IN LAZARUS SANDRUBS SCHWANK SAMMLUNG DELITIAE HISTORICAE ET POETICAE (1618) /Thorsten Unger -- GRENZEN DES KOMISCHEN UM 1700. Zum Dissens zwischen Johannes Riemer und Christian Weise über die Politischen Romane /Andrea Wicke -- HÖFLICHES LACHEN. Die distinguierende Komik der höfischen Gesellschaft (am Beispiel von Christian Friedrich Hunolds Satyrischer Roman) /Jörn Steigerwald -- MISOGYNE LACHGEMEINSCHAFT. Barocke Frauensatire im deutsch-polnischen Vergleich /Mirosława Czarnecka -- DER THEOLOGISCHE HORIZONT VON ANDREAS GRYPHIUS’ ABSURDA COMICA /Volkhard Wels -- DAS LACHEN GOTTES UND DES MENSCHEN. Die Narretei Gottes, der Vernunft und des Glaubens in der Theologie Martin Luthers /Johann Anselm Steiger -- GESCHLECHTERKAMPF ALS GESPRÄCHSPIEL. Frühneuzeitliche Ehesatire im Spannungsfeld von Affirmation und Diskursivierung sozialethischer Normen /Silvia Serena Tschopp -- THEORIEN LITERARISCHER KOMIK UND PRAXIS KRITISCHER SATIRE. Dialogisch-publizistische Reflexionen und Inszenierungen des Witzes in Christian Thomasius’ früher deutsch sprachiger Literaturkritik um 1700 /Ralf Georg Bogner. Der Band basiert auf einer Tagung, die die Internationale Andreas Gryphius-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. bis 23. September 2005 in Erlangen durchgeführt hat. Angeregt durch neue kulturwissenschaftliche Fragestellungen, nehmen die Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen die Ästhetik komisierender Verfahren in Literatur und Bild des 17. Jahrhunderts in den Blick. Sie beschäftigen sich mit semiotischen und materialen Erscheinungsformen des Komischen in unterschiedlichen Textsorten, mit poetischen und poetologischen Fragestellungen und diskutieren Probleme der Inszenierung des Komischen sowie Möglichkeiten seiner Grenzbestimmung. Immer wieder gerät dabei die virulente Frage nach der Rezeption des Komischen ins Zentrum des Interesses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Borgstedt, Thomas (HerausgeberIn); Kaminski, Nicola (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401205993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1571 ; EC 3940 ; GH 1020
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 40
    Schlagworte: German literature; Comedy; Comic, The; Comedy; German literature; Comic, The; Comic, The; Comedy; German literature ; Early modern; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (479 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Sammelband basiert auf einer Tagung, die die Internationale Andreas Gryphius Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 20. bis 23. September 2005 durchgeführt hat. - Seite 25

  11. Amors Verwandlungen
    der Gott der Liebe in der frühneuzeitlichen Emblematik
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Das Buch rückt in Fallstudien mit dem Liebesgott Amor eine bekannte und populäre Figur der Literatur- und Kulturgeschichte ins Zentrum. Erstmals werden die variantenreichen intermedialen Darstellungen dieser Figur und deren Öffnung für den... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 7247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5147 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R el 3/ Aren 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JG 45 a / 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Ig 1082/41
    keine Fernleihe

     

    Das Buch rückt in Fallstudien mit dem Liebesgott Amor eine bekannte und populäre Figur der Literatur- und Kulturgeschichte ins Zentrum. Erstmals werden die variantenreichen intermedialen Darstellungen dieser Figur und deren Öffnung für den geistlichen Diskurs in ästhetisch unterschiedlichen emblematischen Quellen beschrieben und diskutiert. Mit der Wahl des Gegenstandes, mit dem Liebesgott Amor und seiner geistlichen Variante Amor divinus rückt die Frage nach dem Verhältnis zwischen horizontaler und vertikaler Intermedialität in den Mittelpunkt. Mit diesem methodischen Neuansatz wird den jeweiligen Verläufen des antik-mythologischen, des philosophischen und des geistlichen Diskurses und deren intermedialen Verschränkungen nachgespürt. Deutlich wird so, welch großes Potential die Figur des Liebesgottes Amor in der Emblematik entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783795438494; 3795438497
    Weitere Identifier:
    9783795438494
    RVK Klassifikation: EC 5147
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Geistliche Intermedialität in der frühen Neuzeit ; Bd. 10
    Schlagworte: ART / History / General; History of art / art & design styles; Kunstgeschichte
    Umfang: 407 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):
  12. Landmarks in German drama
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2002]; © 2002
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906766470; 0820453331
    RVK Klassifikation: GE 5601
    Schriftenreihe: Britische and Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; Bd. 27
    Schlagworte: German drama
    Umfang: 244 Seiten, 23 cm
  13. Einführung in Rhetorik und Poetik
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534228263
    Weitere Identifier:
    9783534228263
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Rhetorik; Poetik
    Umfang: 159 Seiten, Ill., 240 mm x 165 mm
  14. Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert
    (1580 - 1730)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK180 A6M4K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB2574-S,40,GX
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/1603
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr355.a681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLR/ARE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A7644
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z223-Beih.-40
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 9498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BPJ1056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPZ1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3816
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042024175
    Schriftenreihe: Chloe ; 40
    Schlagworte: Komik; Kultur; Literatur; Deutsch; Barock
    Weitere Schlagworte: Europa; Literatur; Komik; Geschichte 1580-1730; Kongress; Nürnberg <2005>; Europa; Literatur; Lachen <Motiv>; Geschichte 1580-1730; Kongress; Nürnberg <2005>
    Umfang: 479 S., Ill.
  15. Innere Form
    Wiener Moderne im Dialog mit Frankreich
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ310 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2010/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/7662
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1516 A681
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr754.a681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A5123
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24293/461
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 29775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHL3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BNT1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-5402
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825357689
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 59
    Schlagworte: Jung-Wien; Literatur; Ästhetik; Distanz; Kulturkontakt
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil., 2008/09

  16. Glückseligkeit
    Geschichte einer Faszination der Aufklärung : von Aristoteles bis Lessing
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343146
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 23
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Antike; Aufklärung; Christentum; Europa; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
  17. Was ein Poëte kan!
    Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 168
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Fleming, Paul;
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640)
    Umfang: XIII, 464 S., Ill., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  18. Landmarks in the German novel
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schriftenreihe: Britische und irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; ...
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Goethe 1749-1832; Mann 1875-1955
  19. Was ein Poëte kan!
    Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110288322; 9783110288339
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 168
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Fleming, Paul;
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640)
    Umfang: XIII, 464 S., Ill., Kt., Notenbeisp.
  20. Einführung in Rhetorik und Poetik
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2012/1a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2012/1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10398+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10398
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10398+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/7478
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    ALJ 135
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 29588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litg15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litg100.a681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BHV3399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2012/2477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ca315
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M1160/442
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 404-63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L5 ARE 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4699#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4699#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKA1700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGT2253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1728
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HG/nc58299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534228263
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Poetik; Rhetorik
    Umfang: 159 S., Ill.
  21. Was ein Poëte kan!
    Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 - 1640)
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/4403
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru34304.a681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CLHF1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A4508
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT2/2190
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-3897
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110278774; 9783110288339; 3110278774
    Weitere Identifier:
    9783110278774
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 168
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Fleming, Paul;
    Weitere Schlagworte: Fleming, Paul (1609-1640)
    Umfang: XIII, 464 S., Ill., Kt., Notenbeisp.
  22. Glückseligkeit
    Geschichte einer Faszination der Aufklärung : von Aristoteles bis Lessing
    Autor*in: Arend, Stefanie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2019/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phig364.a681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HKO/AREN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z562-Suppl.-23
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8567
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/CC 7200 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMI4592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-451
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMI4097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333932; 3835333933
    Weitere Identifier:
    9783835333932
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; Band 23
    Schlagworte: Aufklärung; Glückseligkeit; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Antike; Aufklärung; Christentum; Europa; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 324 Seiten
  23. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    LXd 0156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Mittel- und Neulatein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTQ2493-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AFN/nc61068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Autor; Literatur; Deutsch
  24. The new Germany, literature and society after unification
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sheffield Acad. Press, Sheffield

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHO1002_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1850755604
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GO 12410
    Schlagworte: Kultur; Deutsch; Literatur
    Umfang: XXIV, 440 S., Ill.
  25. Landmarks in German drama
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC210 L2G3D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero360.h977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CIRI/HUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 66602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIRI1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIRI1195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hutchinson, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820453331; 3906766470
    Schriftenreihe: Britische und Irische Studien zur Deutschen Sprache und Literatur ; 27
    Schlagworte: German drama; Drama; Deutsch
    Umfang: 244 S.