Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1540.

  1. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    Eine Einführung
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560
    RVK Klassifikation: EC 6690
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie; Kriminalgeschichte; Film; Detektiv; Thriller
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: Online-Ressource, 340 Seiten
  2. Das Zitat in der Erzählkunst
    zur Geschichte und Poetik des europäischen Romans
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Epik
    Umfang: 269 S
  3. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 S.)
  4. The mirror of justice
    literary reflections of legal crises
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691026831
    Schlagworte: Law in literature; Law and literature; Literature; Legal stories
    Umfang: XIV, 322 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [273] - 314

  5. Buddenbrooks-Handbuch
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    "Buddenbrooks. Verfall einer Familie" (1901) legte den Grundstein für Thomas Manns außergewöhnliche Karriere als Schriftsteller und Repräsentant der deutschen Literatur und Kultur weltweit. Der Roman zählt nicht nur zu den nobelpreisgekrönten und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Buddenbrooks. Verfall einer Familie" (1901) legte den Grundstein für Thomas Manns außergewöhnliche Karriere als Schriftsteller und Repräsentant der deutschen Literatur und Kultur weltweit. Der Roman zählt nicht nur zu den nobelpreisgekrönten und meistgelesenen, sondern auch zu den meistinterpretierten Texten der deutschsprachigen Literatur. Das Handbuch bündelt die umfassende Forschung über den Roman und präsentiert neben der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte auch die zentralen Themen und Strukturen. Eingegangen wird nicht nur auf Familie, Ökonomie und Religion, sondern auch auf scheinbare Randthemen wie Essen und Trinken oder Elemente des Phantastischen. Zusätzlich eröffnet das Handbuch interpretatorische und literaturtheoretische Zugänge zum Text, von der Sozialgeschichte über Erinnerungs- und Gedächtnistheorien oder Weiblichkeits- und Männlichkeitskonstruktionen bis zur Wissenspoetologie Grundlagen -- Themen und Strukturen -- Zugänge -- Anhang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046505
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Twentieth-Century Literature; Literature, Modern-20th century; Literature, Modern-20th century
    Umfang: Online-Ressource (X, 312 S, online resource)
  6. Englische Literatur im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Francke, Bern

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HM 1070
    Schriftenreihe: Array ; 379
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Geschichte 1900-1965;
    Umfang: 204 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 200

  7. Virgil and the moderns
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691032483
    RVK Klassifikation: FX 178405
    Schlagworte: Latin poetry; Literature, Modern; Modernism (Literature)
    Weitere Schlagworte: Virgil
    Umfang: XV, 274 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references p. 241-266 and index

  8. German romanticism and its institutions
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691068011
    RVK Klassifikation: GK 2549 ; GK 2755 ; GK 2661
    Schlagworte: Romanticism; German literature; German literature; Literature and society; German literature
    Umfang: XIII, 440 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 423 - 427

  9. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  10. Das Spiel mit dem Leser
    Wilhelm Hauff: Werk und Wirkung
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525208278
    RVK Klassifikation: GK 4855 ; GK 4858
    Schlagworte: Rezeption; Leser; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm <1802-1827>; Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: 240 S.
  11. Grundriss der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825224775; 3772030041
    Weitere Identifier:
    9783825224776
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; GE 3029 ; EC 1600
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2477
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft;
    Umfang: XIII, 282 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 263 - 271

  12. Literaturvermittlung
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UVK, Konstanz ; UVK-Verl.-Ges.

    Literatur bedarf der Vermittlung, um beim Zielpublikum anzukommen. Es braucht Verlage und Medien, den Buchhandel und Bildungseinrichtungen. Das wiederum sind die Berufsfelder, in denen Literaturwissenschaftler/innen vorwiegend tätig sind. Der Band... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur bedarf der Vermittlung, um beim Zielpublikum anzukommen. Es braucht Verlage und Medien, den Buchhandel und Bildungseinrichtungen. Das wiederum sind die Berufsfelder, in denen Literaturwissenschaftler/innen vorwiegend tätig sind. Der Band beschreibt die konkreten Aufgabengebiete und die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Somit handelt es sich auch um eine Einführung in die Literaturwissenschaft aus praktischer Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838532851
    Weitere Identifier:
    9783838532851
    RVK Klassifikation: EC 2100 ; AN 96000 ; AN 40000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3285
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Einführung in die Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturvermittlung; Literaturwissenschaft; Literaturbetrieb/Literaturkritik; Schulpädagogik; Didaktik Deutsch; Fächerübergreifendes; Germanistik; Literaturwissenschaft; Schulpäd. 2012-2; Einführung in die Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturvermittlung; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online Ressource (316 Seiten)
  13. Felicitas Hoppe im Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706545608; 9783706545600
    Weitere Identifier:
    9783706545600
    RVK Klassifikation: GN 6594 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Angewandte Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Austrian literature; Austrian literature
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 251 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Hoppe und Literaturverz. S. 235 - 247

  14. The mirror of justice
    literary reflections of legal crises
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691026831
    RVK Klassifikation: EC 2460
    Schlagworte: Literatur; Recht; Geschichte;
    Umfang: XIV, 322 S.
  15. Das Wunderjahr in Jena
    Geist und Gesellschaft 1794/95
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3608919422
    RVK Klassifikation: GK 1052 ; GK 1111 ; GK 2803 ; NR 6610
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Geistesleben; Literatur; Deutsch; Literarisches Leben; Romantik; Klassik
    Umfang: 354 S., Kt.
  16. Buddenbrooks-Handbuch
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476046494; 9783476046499
    Weitere Identifier:
    9783476046499
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Literature, Modern-20th century
    Umfang: X, 312 Seiten, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Spiegelungen
    Studien zu Literatur und Kunst
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Herman Meyer: "Spiegelungen". Studien zu Literatur und Kunst. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1987. 210 S., geb., 132,- DM mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herman Meyer: "Spiegelungen". Studien zu Literatur und Kunst. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1987. 210 S., geb., 132,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484104996
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Literatur;
    Umfang: V, 210 S, Ill
  18. Das Spiel mit dem Leser
    Wilhelm Hauff: Werk und Wirkung
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208278
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4855 ; GK 4858
    Schlagworte: Erzähltechnik; Rezeption; Leser
    Weitere Schlagworte: Hauff, Wilhelm (1802-1827)
    Umfang: 240 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Revision des literarischen Kanons
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525208197
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; GE 3054 ; GE 4011
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Ausschluss; Literarische Wertung
    Umfang: 188 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Mythologisierte Gegenwart
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  21. <<Der>> Sonderling in der deutschen Dichtung
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Literatur als Kunst
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Sonderling <Motiv>; Geschichte 1494-1938; ; Deutsch; Lyrik; Sonderling;
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 306 - 310

  22. Gilgamesh among Us
    Modern Encounters with the Ancient Epic
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    Noted writers, musicians, and artists from Sweden to Spain, from the United States to Australia, have adapted the story in ways that meet the social and artistic trends of the times. The spirit of this capacious hero has absorbed the losses felt in... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noted writers, musicians, and artists from Sweden to Spain, from the United States to Australia, have adapted the story in ways that meet the social and artistic trends of the times. The spirit of this capacious hero has absorbed the losses felt in the immediate postwar period and been infused with the excitement and optimism of movements for gay rights, feminism, and environmental consciousness. Gilgamesh is at once a seismograph of shifts in Western history and culture and a testament to the verities and values of the ancient epic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801463419
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezeption
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  23. The Mirror of Justice
    Literary Reflections of Legal Crises
    Erschienen: [2018]; © 1997
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This book studies major works of literature from classical antiquity to the present that reflect crises in the evolution of Western law: the move from a prelegal to a legal society in The Eumenides, the Christianization of Germanic law in Njal's... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book studies major works of literature from classical antiquity to the present that reflect crises in the evolution of Western law: the move from a prelegal to a legal society in The Eumenides, the Christianization of Germanic law in Njal's Saga, the disenchantment with medieval customary law in Reynard the Fox, the reception of Roman law in a variety of Renaissance texts, the conflict between law and equity in Antigone and The Merchant of Venice, the eighteenth-century codification controversy in the works of Kleist, the modern debate between "pure" and "free" law in Kafka's The Trial and other fin-de-siècle works, and the effects of totalitarianism, the theory of universal guilt, and anarchism in the twentieth century. Using principles from the anthropological theory of legal evolution, the book locates the works in their legal contexts and traces through them the gradual dissociation over the centuries of law and morality. It thereby associates and illuminates these masterpieces from an original point of view and contributes a new dimension to the study of literature and law. In contrast to prevailing adherents of Law-and-Literature, this book professes Literature-and-Law, in which the emphasis is historical rather than theoretical, substantive rather than rhetorical, and literary rather than legal. Instead of adducing the literary work to illustrate debates about modern law, this book consults the history of law as an essential aid to the understanding of the literary text and its conflicts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691187747
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Law and literature; Law in literature; Legal stories; Literature; Recht; Rechtspflege; Rechtsfrage; Literatur
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  24. Hesitant Heroes
    Private Inhibition, Cultural Crisis
    Erschienen: [2018]; © 2004
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Why, Theodore Ziolkowski wonders, does Western literature abound with figures who experience a crucial moment of uncertainty in their actions? In this highly original and engaging work, he explores the significance of these unlikely heroes for... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why, Theodore Ziolkowski wonders, does Western literature abound with figures who experience a crucial moment of uncertainty in their actions? In this highly original and engaging work, he explores the significance of these unlikely heroes for literature and history.From Aeneas—who wavered momentarily before plunging his sword into Turnus's chest—to Hamlet, Orestes, Parzival, Wallenstein, and others, including Kafka's Josef K., Ziolkowski demonstrates that characters' private uncertainty reveals a classic opposition of binary forces. He describes how Aeneas, for example, was forced to choose between the ancient code of blood vengeance and the new civic virtues of law and justice. Ziolkowski asserts that the indecision of the characters reflects the tensions that authors observed in their own societies. Drawing on the insights of Hegel and Freud, he analyzes the ways in which these tensions represent turning points in cultural history. In stark contrast to Aeneas, Josef K. temporized for a year before his executioners thrust a knife into his heart. For Ziolkowski, the centuries separating Virgil and Kafka are ones in which the notion of the hero was transformed almost to the point of total inversion. He sheds light on this transformation and a corresponding change in literary form

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501711275
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Held <Motiv>; Zögern; Literatur
    Umfang: 1 online resource, 1 halftone
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  25. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden