Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Autor*in: Meuthen, Erich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören Zaubersprüche zu den ältesten Überlieferungen. Schöpfung wird in abendländischer Tradition als Sprachgeschehen imaginiert, Erlösung als Fleischwerdung des Wortes. In diesen Vorstellungen verdichten sich mythische Bildkomplexe, die Sprachkraft als Kraft der Metamorphose, der Metempsychose und Reinkarnation in den Blick bringen. Und als solche steht sie - erstaunlicherweise - in der Literatur des 20. Jahrhunderts noch zur Debatte. Thomas Mann, Joyce und Kafka lassen sich dafür als Zeugen aufrufen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Helmut (Hrsg.); Plett, Heinrich F. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751114
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Figuren
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  2. Religion and Identity in Germany Today
    Doubters, Believers, Seekers in Literature and Film
    Beteiligt: Preece, Julian (Herausgeber); Crowe, Sinéad (Herausgeber); Finlay, Frank (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Germanistik studieren
    eine praxisorientierte Einführung
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Stefanie (MitwirkendeR); Götzelmann, Germaine (MitwirkendeR); Bausch, Boris (MitwirkendeR); Hirsch-Weber, Andreas (MitwirkendeR); Lutz, Daniel (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534712991; 9783534713011
    RVK Klassifikation: GB 3060 ; GB 2908 ; GB 1610
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Paperback / softback; 800; Lehramtsstudiengänge; Studienalltag; Lehramtsstudiengänge; Studienalltag; Literaturwissenschaft; Germanistik; Germanistikstudium; wissenschaftliche Arbeiten; Studienführer
    Weitere Schlagworte: 800; Paperback / softback; Lehramtsstudiengänge; Studienalltag
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  4. Sprachkraft
    Versuch über Ironie und Allegorie
    Autor*in: Meuthen, Erich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprachkraft, eng verwandt mit der Einbildungskraft, wird von Meuthen in Auseinandersetzung mit Meisterwerken allegorischer und ironischer Sprachgestaltung untersucht.In Sprache wird die Kraft des Wandels ›erfahrbar‹. Nicht zufällig gehören Zaubersprüche zu den ältesten Überlieferungen. Schöpfung wird in abendländischer Tradition als Sprachgeschehen imaginiert, Erlösung als Fleischwerdung des Wortes. In diesen Vorstellungen verdichten sich mythische Bildkomplexe, die Sprachkraft als Kraft der Metamorphose, der Metempsychose und Reinkarnation in den Blick bringen. Und als solche steht sie - erstaunlicherweise - in der Literatur des 20. Jahrhunderts noch zur Debatte. Thomas Mann, Joyce und Kafka lassen sich dafür als Zeugen aufrufen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanze, Helmut (Hrsg.); Plett, Heinrich F. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751114
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Figuren
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  5. The Cambridge companion to German romanticism. Ed. by Nicholas Saul [Rezension]
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 106, Heft 1 (2011), Seite 280-281

  6. Women and death 2. Ed. by Sarah Colvin and Helen Watanabe-O'Kelly [Rezension]
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 106, Heft 2 (2011), Seite 609-610

  7. Women and Death 2: Warlike Women in the German Literary and Cultural Imagination since 1500, ed. by Sarah Colvin and Helen Watanabe-O'Kelly
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 106, Heft 2 (2011), Seite 609

  8. Sarah Colvin, Ulrike Meinhof and West German Terrorism: Language, Violence and Identity
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 106, Heft 3 (2011), Seite 919-920

  9. The Cambridge Companion to German Romanticism, ed. by Nicholas Saul
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 106, Heft 1 (2011), Seite 280