Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

  1. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 S.)
  2. Johnson-Jahrbuch 28/2021
    Beteiligt: Helbig, Holger (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber); Leuchtenberger, Katja (Herausgeber); Fries, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helbig, Holger (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber); Leuchtenberger, Katja (Herausgeber); Fries, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835347687
    Weitere Identifier:
    9783835347687
    Auflage/Ausgabe: 0. Auflage
    Schriftenreihe: Johnson-Jahrbuch ; 28
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984); Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Gruppe 47; Shearness-on-sea; Ingrid Barbendererde; Gesine Cresspahl; Jahrestage; Zwei Ansichten; Max Frisch; Hannah Arendt; Greg Bond; Yvonne Dudzik; Lutz Hagestedt; Thomas Meyer; Friederike Schneider; Literatur; Belletristik; 20. Jahrhundert; erzählende Literatur; DDR; Deutschland; Nachkriegszeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 300 Seiten, 18 Illustrationen
  3. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden

  4. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    9783828879096
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-); Streeruwitz, Marlene (1950-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur; (VLB-WN)9563; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 236 Seiten
  5. Grundriss des Interpretierens
  6. Grundriss des Interpretierens
  7. Grundriss des Interpretierens
  8. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259204; 382525920X
    Weitere Identifier:
    9783825259204
    RVK Klassifikation: EC 1610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Array ; 5920
    Schlagworte: Literatur; Film; Interpretation;
    Weitere Schlagworte: Literaturinterpretation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Allgemeines; Literaturtheorie; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 168 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 153-163

  9. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden ; Nomos, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die knapp gehaltene Einführung in die Interpretation literarischer Texte und von Filmen will die dazu notwendigen Grundkenntnisse möglichst einfach, anregend und "humorvoll" vermitteln. Dabei gelingt es dem Autor, einen guten Überblick über die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 417/712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 27,2 N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1446 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 440/203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAf 2022
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 27,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H5-32190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 50,34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Neu::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cd Neu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1610 N485
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 460 22-6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1853 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/8267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die knapp gehaltene Einführung in die Interpretation literarischer Texte und von Filmen will die dazu notwendigen Grundkenntnisse möglichst einfach, anregend und "humorvoll" vermitteln. Dabei gelingt es dem Autor, einen guten Überblick über die theoretischen Grundlagen der Interpretation fiktionaler Texte zu geben und die unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Interpretation lyrischer, dramatischer und erzählerischer Texte in drei ausführlichen und modellhaften Interpretationen gut nachvollziehbar zu machen. Doch die differenzierte literaturwissenschaftliche Begrifflichkeit und die Kompaktheit der Informationen setzen dem Versuch des Autors, einen einfachen Zugang zu seinem Thema zu schaffen, enge Grenzen - und "Humorvolles" findet sich eher selten. Anders als die gelungene Einführung des Autors in die Literaturkritik (ID-B 32/04) ist dieser Grundriss des Interpretierens fiktionaler Texte für Schüler von Deutsch-Leistungskursen ein Grenzfall. Für Studierende der Germanistik im Grundstudium kann der Band dagegen mit Nachdruck empfohlen werden. Schon mittleren Bibliotheken empfohlen. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825259204
    Weitere Identifier:
    9783825259204
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; GB 2976
    Schriftenreihe: Array ; 5920
    Schlagworte: Literatur; Interpretation;
    Umfang: 168 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 153-163

  11. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  12. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 843/1354
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 8194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GN 9286 N485
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/stz 7/1592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 2342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-I 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828847989; 3828847986
    Weitere Identifier:
    9783828847989
    RVK Klassifikation: GN 9286
    Schriftenreihe: Array ; Band 6
    Schlagworte: Streeruwitz, Marlene; Drama;
    Umfang: VI, 230 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  14. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln – aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll – was sind die Gründe? Wie wird ‚wertvolle‘ Literatur von Expert:innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559209; 9783846359204
    Weitere Identifier:
    9783838559209
    RVK Klassifikation: EC 1610
    Schriftenreihe: utb-studi-e-book
    Array ; 5920
    Schlagworte: Literaturinterpretation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Allgemeines; Gattungsgeschichte/-theorie; Literatur 2022-2; Literaturinterpretation; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Literatur interpretieren; Metapher; Fiktionalität; Hermeneutik; Konstruktivismus; deutsche Literatur; Gedichtinterpretation; Metonymie; Werkimmanenz; Close Reading; Erich Kästner; Friedrich Schiller; Wolfgang Goethe; Poststrukturalismus; Diskursanalyse; Gender Studies; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; kulturelles Gedächtnis; kommunikatives Gedächtnis; Theodor Fontane; Elfriede Jelinek; Felicitas Hoppe; Heinrich Heine; Filminterpretation; Hitchcock; Literaturgeschichte; Sturm und Drang; Deutsche Klassik; Romantik; Vormärz; Aufklärung; Empfindsamkeit; Weimarer Klassik; Realismus; Naturalismus; Moderne; Postmoderne; Literaturwissenschaft studieren; Germanistik studieren; Studium Literaturwissenschaft; Lehrbuch; Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturgeschichte; Literatur interpretieren; Metapher; Fiktionalität; Hermeneutik; Konstruktivismus; deutsche Literatur; Gedichtinterpretation; Metonymie; Werkimmanenz; Close Reading; Erich Kästner; Friedrich Schiller; Wolfgang Goethe; Poststrukturalismus; Diskursanalyse; Gender Studies; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; kulturelles Gedächtnis; kommunikatives Gedächtnis; Theodor Fontane; Elfriede Jelinek; Felicitas Hoppe; Heinrich Heine; Filminterpretation; Hitchcock; Literaturinterpretation; Sturm und Drang; Deutsche Klassik; Romantik; Vormärz; Aufklärung; Empfindsamkeit; Weimarer Klassik; Realismus; Naturalismus; Moderne; Postmoderne; Literaturwissenschaft studieren; Germanistik studieren; Studium Literaturwissenschaft; Lehrbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
  15. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der bedeutendsten Autor:innen deutscher Sprache, auch ihre Dramen gehören schon jetzt zum Kanon der Gegenwartsliteratur. 2021 war sie die erste Joseph-Breitbach-Poetikdozentin in Koblenz, die Auszeichnung galt insbesondere ihrem dramatischen Werk. Der vorliegende Band versammelt Beiträge über ihre Dramen und er spannt einen Bogen von eigenen poetologischen Aussagen der Autorin (in zwei Gesprächen mit dem Intendanten des Theaters Koblenz) über Aufsätze von Literaturwissenschaftler:innen zu zentralen Aspekten der Interpretation bis zu einem Dramolett, das Texte von ihr collagiert und auf neue, praxisnahe Weise für das Theater produktiv werden lässt. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer und einer Auswahlbibliographie von Sina Giebels und Jonas Breer. Marlene Streeruwitz is one of the most important authors in the German language, and her dramas already belong to the canon of contemporary literature. In 2021, she was the first Joseph Breitbach Poetics Lecturer in Koblenz, the honour being awarded in particular for her dramatic work. This volume brings together contributions on her dramas, ranging from the author's own poetological statements (in two conversations with the director of the Koblenz Theatre) to essays by literary scholars on central aspects of interpretation to a dramolet that collages texts by her and makes them productive for theatre in a new, practical way. With contributions by Marlene Streeruwitz, Lena Becker, Karen Bo, Elena Panzeter, Franziska Zinn, Yann Breunig, Markus Dietze, Alexander Draxl, Nishant K. Narayanan, Stefan Neuhaus, Harald Popp, Johannes Waßmer and a selection bibliography by Sina Giebels and Jonas Breer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; 6
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Österreich; Geschlecht; Poetik; Germanistik; Gegenwartslyrik; Dramenpoetik; Deutschsprachige Literatur; Machtdiskurs; Postmodernes Theater; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 S.)
  16. Warten
    Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 155252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.9045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4975 M435 W2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 526/242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4975 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/460
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/1739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GE 4975 M435
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/480/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:1970:Mat::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4975 M435
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.8 DK 6681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4975 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattern, Nicole (HerausgeberIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826070044; 3826070046
    Weitere Identifier:
    9783826070044
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5226
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Warten <Motiv>; Geschichte 1500-2018;
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  17. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln - aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll - was sind die Gründe? Wie wird... mehr

    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fiktionale Literatur folgt den ihr eigenen Regeln - aber welchen? Wenn Literatur im Zentralabitur verpflichtende Lektüre ist oder mit Preisen ausgezeichnet wird, dann gilt sie als besonders wichtig und wertvoll - was sind die Gründe? Wie wird 'wertvolle' Literatur von Expert*innen erkannt? Das Ergebnis einer Lektüre von Literatur, die versucht, auf Basis der rekonstruierbaren Textintention zu einem besseren Verständnis zu gelangen, wird als Interpretation bezeichnet. Dabei ist bereits das Wahrnehmen von allem, was uns umgibt, ein uns oft unbewusster Prozess des Interpretierens. Die Besonderheiten von Literatur wahrzunehmen kann uns viel von dem, was wir tun und was uns ausmacht, bewusster werden lassen. Wie Literatur interpretiert werden kann, davon handelt dieses Buch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825259204
    Schriftenreihe: UTB ; 5920
    Weitere Schlagworte: Film; Literatur; Interpretation
    Umfang: 168 Seiten
  18. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Tectum Verlag ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828847989; 3828847986
    RVK Klassifikation: GN 9286
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung ; Band 6
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-)
    Umfang: VI, 230 Seiten, 1 Illustration, 21 cm, 347 g
  19. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825259204
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; EC 1446 ; EC 1640
    Schriftenreihe: UTB ; 5920
    Schlagworte: Interpretation; Literatur
    Umfang: 168 Seiten
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 153-163

  20. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828879096
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9286
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung ; Band 6
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-); Postmodernes Theater; deutschsprachige Literatur; Dramenpoetik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Machtdiskurs; Geschlecht; Poetik; Lyrik; Gegenwartslyrik; Österreich; Joseph Breitbach; Joseph-Breitbach-Poetikdozentur
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  21. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838559209
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; EC 1446 ; EC 1640
    Schriftenreihe: UTB ; 5920
    Schlagworte: Interpretation; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
  22. Warten
    Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur
    Beteiligt: Mattern, Nicole (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattern, Nicole (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826070044
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5226 ; EC 5410
    Schlagworte: Warten <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der Band geht auf einen Workshop im Rahmen des Germanistentags in Saarbrücken zum Thema 'Zeit' vom 22.-25.09.2019 zurück." (Einleitung, Seite 12)

  23. Grundriss des Interpretierens
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ220 N485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17571
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BKJ 125
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGZ1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTW/NEUH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2022/2023
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YL 2022 2478/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2430+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKJ2430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKJ2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825259204
    Weitere Identifier:
    9783825259204
    Schriftenreihe: Array ; 5920
    Schlagworte: Interpretation; Literatur
    Umfang: 168 Seiten
  24. Warten
    Konstruktionen von langer und kurzer Dauer in der Literatur
    Beteiligt: Mattern, Nicole (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Neuhaus, Stefan (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10750
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.m435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 93186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSW1312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSW1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-983
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattern, Nicole (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung); Neuhaus, Stefan (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826070044; 3826070046
    Weitere Identifier:
    9783826070044
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literatur; Warten <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Warten; literarische Zeitkonzeptionen; Der goldne Topf; Wallenstein; Zauberberg; Der Tod in Venedig; Über das Zaudern
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Band geht auf einen Workshop im Rahmen des Germanistentags in Saarbrücken zum Thema 'Zeit' vom 22.-25.09.2019 zurück." - Einleitung, Seite 12

  25. In den Plural setzen
    Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag, Nomos, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA11109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/3423
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCS/STRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CX 2023 391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS23/19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNS4467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2916
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828847989; 3828847986
    Weitere Identifier:
    9783828847989
    Schriftenreihe: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik ; Band 6
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-)
    Umfang: VI, 230 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm