Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Heimat und Fremde
    Autor*in: Hanuschek, Sven
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Edition text + kritik, München ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter; Leuschner, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: treibhaus
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Heimat <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Heimkehr <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Zur Einführung -- I. Kästners Lyrik und sein poetisches Selbstverständnis -- »Zeitgedichte gegen Zeitgeschichte« – Zum Verhältnis von Politik und Moral in Erich Kästners Lyrik -- Erich Kästners lyrische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Zur Einführung -- I. Kästners Lyrik und sein poetisches Selbstverständnis -- »Zeitgedichte gegen Zeitgeschichte« – Zum Verhältnis von Politik und Moral in Erich Kästners Lyrik -- Erich Kästners lyrische Imperative -- Sprichwörter, Redensarten und literarische Zitate in Erich Kästners Lyrik -- Gesinnungswechsel auf Kommando -- II. Kästners moralische Politik im kulturellen Kontext -- Erich Kästners Moderatheit -- »Bücher kann man nicht verbrennen« -- Eine ›verlorene Generation‹? -- Erich Kästner und der internationale Berlin-Film-Komplex -- Kästners politischer Moralismus im ›Der Gang vor die Hunde‹ -- III. Kästners Politischer Moralismus in soziopolitischer Hinsicht -- »Es gibt da eine Sorte junge Damen« -- Kleiner Grenzverkehr mit Hindernissen -- IV. Moral als Politik in Kästners Kinderliteratur -- »Unterschiede, die sich schwer begreifen lassen« -- Kinder, Literatur, Demokratie -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418; 9783110743500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: German literature; morality; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 280 Seiten), 11 Illustrationen
  3. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 2463 : 17.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 803.1/23-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 8524-17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Y 170 XVII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 2/99:17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 2030 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA t
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 8384:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/30/849-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z Jb 270-17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 817.8 ja ZB 3925-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 7737: 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6258-387 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Tre 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    325181 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967075380
    Weitere Identifier:
    9783967075380
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: Treibhaus ; Band 17 (2021)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Heimat <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Geschichte 1950-1960;
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 21 cm x 14.5 cm
  4. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 3998 H251 P7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KA 20 5/20:6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM 3998 H251 P7
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/käs 7/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KAE 173/115
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 3998 H251
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W7/3--KAE:k/P156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 3998 H251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110743289; 3110743280
    Weitere Identifier:
    9783110743289
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schriftenreihe: Erich-Kästner-Studien ; Band 6
    Schlagworte: Kästner, Erich; Politisches Denken;
    Umfang: XVI, 280 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  5. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München ; Nomos, Baden-Baden

    Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner Bewohner fragwürdig, die Sprache beschädigt. 'Kahlschlag' und 'Stunde Null' sind die Losungen, doch das unselige Erbe der NS-Zeit wirkt allenthalben nach. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 und Österreichs 1955 und angeheizt durch das Wirtschaftswunder wird Heimat zur trivialen Idylle, der Heimatfilm hat Konjunktur. Geht es um Heimat, sind Topografie und Biografie eng verbunden. Nicht nur den ins Exil Gezwungenen war der Sehnsuchtsort zur Fremde geworden. Erinnerung und Gegenwart verbinden sich zu komplexen Erfahrungsräumen. Der Band versammelt Beiträge u. a. zu Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Günter Eich, Klaus Mann, Arno Schmidt und Regina Ullmann. Erstmals vorgestellt wird das Drama "Der Heimkehrer Cornelius" von Wolfgang Schwarz. Die Entdeckung Kafkas, die Besinnung auf die Werte der 'Inneren Emigration' im Werk von Bergengruen stehen beispielhaft und disparat für die Wiedergewinnung einer transzendentalen Geborgenheit ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre ; Band 17 (2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Flucht; Regina Ullmann; Arno Schmidt; Klaus Mann; Heinrich Böll; Ilse Aichinger; Stunde Null; Heimkehrerschicksale; treibhaus
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  6. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality. Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansel, Michael; Bach, Oliver; Hanuschek, Sven; Kiesel, Helmuth; Lyssy, Ansgar; May, Markus; Neuhaus, Stefan; Preece, Julian; Schmideler, Sebastian; Schütz, Laura; Sieg, Christian; Stiening, Gideon; Ulrich, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien , ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken; Politik; Moral; Deutsche Literatur; Kästner, Erich; Moral; Politik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); German literature; Kästner, Erich; morality; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 280 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

  7. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München ; Nomos, Baden-Baden

    Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trümmer, Heimkehrerschicksale, Flucht und Vertreibung prägen die Literatur der frühen Jahre. Die Heimat als Ort physischer und geistiger Geborgenheit hatte in der Nachkriegszeit aufgehört zu existieren. Das Land war zerstört, die Integrität seiner Bewohner fragwürdig, die Sprache beschädigt. 'Kahlschlag' und 'Stunde Null' sind die Losungen, doch das unselige Erbe der NS-Zeit wirkt allenthalben nach. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 und Österreichs 1955 und angeheizt durch das Wirtschaftswunder wird Heimat zur trivialen Idylle, der Heimatfilm hat Konjunktur. Geht es um Heimat, sind Topografie und Biografie eng verbunden. Nicht nur den ins Exil Gezwungenen war der Sehnsuchtsort zur Fremde geworden. Erinnerung und Gegenwart verbinden sich zu komplexen Erfahrungsräumen. Der Band versammelt Beiträge u. a. zu Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Günter Eich, Klaus Mann, Arno Schmidt und Regina Ullmann. Erstmals vorgestellt wird das Drama "Der Heimkehrer Cornelius" von Wolfgang Schwarz. Die Entdeckung Kafkas, die Besinnung auf die Werte der 'Inneren Emigration' im Werk von Bergengruen stehen beispielhaft und disparat für die Wiedergewinnung einer transzendentalen Geborgenheit ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (HerausgeberIn); Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Leuschner, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2030
    Schriftenreihe: treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre ; Band 17 (2021)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Flucht; Regina Ullmann; Arno Schmidt; Klaus Mann; Heinrich Böll; Ilse Aichinger; Stunde Null; Heimkehrerschicksale; treibhaus
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  8. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Zur Einführung -- I. Kästners Lyrik und sein poetisches Selbstverständnis -- »Zeitgedichte gegen Zeitgeschichte« – Zum Verhältnis von Politik und Moral in Erich Kästners Lyrik -- Erich Kästners lyrische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Siglenverzeichnis -- Zur Einführung -- I. Kästners Lyrik und sein poetisches Selbstverständnis -- »Zeitgedichte gegen Zeitgeschichte« – Zum Verhältnis von Politik und Moral in Erich Kästners Lyrik -- Erich Kästners lyrische Imperative -- Sprichwörter, Redensarten und literarische Zitate in Erich Kästners Lyrik -- Gesinnungswechsel auf Kommando -- II. Kästners moralische Politik im kulturellen Kontext -- Erich Kästners Moderatheit -- »Bücher kann man nicht verbrennen« -- Eine ›verlorene Generation‹? -- Erich Kästner und der internationale Berlin-Film-Komplex -- Kästners politischer Moralismus im ›Der Gang vor die Hunde‹ -- III. Kästners Politischer Moralismus in soziopolitischer Hinsicht -- »Es gibt da eine Sorte junge Damen« -- Kleiner Grenzverkehr mit Hindernissen -- IV. Moral als Politik in Kästners Kinderliteratur -- »Unterschiede, die sich schwer begreifen lassen« -- Kinder, Literatur, Demokratie -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (HerausgeberIn); Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418; 9783110743500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: German literature; morality; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 280 Seiten), 11 Illustrationen
  9. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Hrsg.); Hanuschek, Sven (Hrsg.); Leuschner, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Hrsg.); Hanuschek, Sven (Hrsg.); Leuschner, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 2030
    Schriftenreihe: treibhaus ; 17
    Schlagworte: Heimkehr <Motiv>; Literatur; Vertreibung <Motiv>; Heimat <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Deutsch; Flucht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nachkriegsliteratur; Heimkehrerschicksale; Flucht
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
  10. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.); Stiening, Gideon (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.); Stiening, Gideon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418; 9783110743500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3998
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); Kästner, Erich; Deutsche Literatur; Moral; Politik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 280 Seiten), Illustrationen
  11. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110743289; 3110743280
    Weitere Identifier:
    9783110743289
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); Kästner, Erich; Deutsche Literatur; Moral; Politik
    Umfang: 280 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Zeitschrift für Germanistik Neue Folge XXXIII, 1 (2023), Seite 214-217 (Jens Krumeich)

    Rezensiert in: Erich-Kästner-Jahrbuch 10 (2022), Seite 323-327 (Sarah Zinkernagel)

  12. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Leuschner, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  et+k edition text + kritik, München

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:J TREI 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 2019/10 (17)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.t750(17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHN2469-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z949/85-17
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1456
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-4131
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Häntzschel, Günter (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Leuschner, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967075380; 3967075389
    Weitere Identifier:
    9783967075380
    Schriftenreihe: Treibhaus ; Band 17
    Schlagworte: Vertreibung <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Heimat <Motiv>; Heimkehr <Motiv>; Flucht <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 362 Seiten, 21 cm
  13. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CQWK 422
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw52104.h251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110743289; 3110743280
    Weitere Identifier:
    9783110743289
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Erich-Kästner-Studien ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); Kästner, Erich; Deutsche Literatur; Moral; Politik; Kästner, Erich; German literature; morality; politics
    Umfang: XVI, 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 561 g
  14. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber); Stiening, Gideon (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber); Stiening, Gideon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien ; 6
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Kästner, Erich; Moral; Politik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (XVI, 280 p.)
  15. Dieter Roth
    Zum literarischen Werk des Künstlerdichters
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Eder, Thomas (Herausgeber); Neuner, Florian (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Eder, Thomas (Herausgeber); Neuner, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074963; 396707496X
    Weitere Identifier:
    9783967074963
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden ; 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; Künstlerdichter; Dieter Roth; Künstlerbücher; Dieter Roth; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, 23 cm x 15 cm
  16. Dieter Roth
    Zum literarischen Werk des Künstlerdichters
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Eder, Thomas (Herausgeber); Neuner, Florian (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber); Hanuschek, Sven (Herausgeber); Eder, Thomas (Herausgeber); Neuner, Florian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074963; 396707496X
    Weitere Identifier:
    9783967074963
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden ; 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; Künstlerdichter; Dieter Roth; Künstlerbücher; Dieter Roth; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, 23 cm x 15 cm
  17. International perspectives on multilingual literatures
    from translingualism to language mixing
    Beteiligt: Jones, Katie. (Hrsg.); Preece, Julian (Hrsg.); Rees, Aled (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle-upon-Tyne

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jones, Katie. (Hrsg.); Preece, Julian (Hrsg.); Rees, Aled (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781527560178; 1527560171
    RVK Klassifikation: EC 1660
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit;
    Umfang: xi, 307 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis Seite [292]-296 und Literaturangaben

  18. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
  19. Heimat und Fremde
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber); Häntzschel, Günter (Herausgeber); Leuschner, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Herausgeber); Häntzschel, Günter (Herausgeber); Leuschner, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075397
    Weitere Identifier:
    9783967075397
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: treibhaus
    Schlagworte: Heimat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; treibhaus; Literaturwissenschaft; Nachkriegsliteratur; Heimkehrschicksale; Flucht; Stunde Null; Ilse Aichinger; Heinrich Böll; Klaus Mann; Arno Schmidt; Heimat und Fremde; Regina Ullmann; (VLB-WN)9560; Heimkehrerschicksale
    Umfang: Online-Ressource, 362 Seiten
  20. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
  21. Johnson-Jahrbuch 27/2020
    Beteiligt: Helbig, Holger (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber); Leuchtenberger, Katja (Herausgeber); Fries, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helbig, Holger (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber); Leuchtenberger, Katja (Herausgeber); Fries, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835345515
    Weitere Identifier:
    9783835345515
    Schriftenreihe: Johnson-Jahrbuch ; 27
    Schlagworte: Jahrbuch; Lesen; Roman; Buch
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984); Mensching, Steffen (1958-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Uwe Johnson; Jahrbuch; Gruppe 47; Literatur; Belletristik; deutschsprachige Literatur; Interview; Uwe Johnson-Gesellschaft; Forschung; Werk; Leben; 20. Jahrundert; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 315 Seiten
  22. Die große Mischkalkulation
    institutions, social import, and market forces in the German literary field
  23. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
  24. Politik und Moral
    die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanuschek, Sven (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110743289; 3110743280
    Weitere Identifier:
    9783110743289
    RVK Klassifikation: GM 3998
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Erich-Kästner-Studien ; 6
    Schlagworte: Kästner, Erich; Politisches Denken;
    Umfang: XVI, 280 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 561 g
  25. METAfiktionen
    Der experimentelle Roman seit den 1960er Jahren
    Autor*in: Hanuschek, Sven
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Der Meta-Roman: von Mark Danielewski, Raymond Federman und Wolf Haas bis zu J. J. Abrams'/Doug Dorsts S. – Das Schiff des Theseus. Vor allem in der literarischen 'Postmoderne' zeigt sich unter dem in der Forschung bis heute inflationär benutzten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Der Meta-Roman: von Mark Danielewski, Raymond Federman und Wolf Haas bis zu J. J. Abrams'/Doug Dorsts S. – Das Schiff des Theseus. Vor allem in der literarischen 'Postmoderne' zeigt sich unter dem in der Forschung bis heute inflationär benutzten, aber nicht klar definierten Begriff der 'Metafiktion' eine deutliche Tendenz, nicht mehr Figuren, Handlungen und erzählte Welten zu fokussieren, sondern vielmehr Modalitäten, Funktionen und narrative Vermittlungsformen zu reflektieren. Damit wird das Erzählen selbst sowie die Fiktionsbildung ins Zentrum gerückt, aber auch die Textualität und Medialität fiktionaler Prosa werden autoreflexiv thematisiert. Die Offenlegung narrativer Illusionsbildung unterminiert dabei auf sehr unterschiedliche Weise scheinbar feste Zuschreibungen in der Erzähltheorie – wie Erzählinstanzen, Erzählebenen, ästhetische Illusion – und führt in extremen Fällen geradezu in ihre Destruktion. Der Sammelband stellt einen ersten Versuch der Bestandsaufnahme des experimentellen Romans im Zeichen der Metafiktion dar. Er will den Blick schärfen für die bedeutungs-konstituierenden Aspekte der Spezifik materiell-medialer Repräsentationen und ihrer narrativen Funktionalisierungen in META-Romanen. Neben Einzelanalysen bringt der Band anschlussfähige Konzepte der Differenzierung und Funktionalisierung verschiedener Meta-Phänomene und eine typologische Systematisierung der differenten Formen des experimentellen Romans seit den 1960er Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074246
    Schriftenreihe: neoAVANTGARDEN ; 12
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Avantgarde; Gegenwartsliteratur; neoavantgarden; Metafiktionen; experimenteller Roman