Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Europa im Wandel - Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3. - 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: MK 5050 ; EC 2600
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Europa; Europe; Geschichtsbild; Views of history
    Umfang: 431 S., Ill.
  2. Literatur, Werte und europäische Identität
    Europa im Wandel ; Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 03. - 06. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)012120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL500 E8W2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf IX 42.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KYTT1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BJH2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJH/BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    306/L254
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14B6330
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    pol 004-43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 84672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA447423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    mb19812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: EC 5198
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Europabild; Kulturelle Identität; Literatur
    Umfang: 431 S., Ill.
  3. Der lange Marsch durch die Geschichte(n): Einführung in Leben und Werk von György Dalos und György Konrád
    Autor*in: Braun, Michael
    Erschienen: 2005

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Europa im Wandel; Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, 2005; (2005), Seite 297-306; 431 S., Ill.

  4. Hermann Hesse today =
    Hermann Hesse heute
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornils, Ingo; Durrani, Osman
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1417591013; 9781417591015; 904201606X; 9789042016064
    RVK Klassifikation: GM 3670 ; GA 1000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 58
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference held in 2002 at London's Institute of Germanic Studies

    Includes bibliographical references

  5. Hermann Hesse today
    Hermann Hesse Heute
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodopi ;, Amsterdam ; Brill, New York

    In November 2002, an international conference was held at the Institute of Germanic Studies in London in order to commemorate the 125th anniversary of Hermann Hesse's birth. Twenty distinguished speakers from North and South America, Russia,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In November 2002, an international conference was held at the Institute of Germanic Studies in London in order to commemorate the 125th anniversary of Hermann Hesse's birth. Twenty distinguished speakers from North and South America, Russia, Switzerland, Germany and the United Kingdom attended the three-day conference with the specific aim of exploring the continuing importance of this widely read German-language author. This volume brings together the various responses to the complex challenge that Hesse, whose sheer success is sometimes seen as detracting from his status, presents to literary scholarship around the world. The author's current image among readers and scholars is approached from several distinct thematic and theoretical perspectives, with the objective of providing a concise overview of current research. The volume offers new readings of a number of Hesse's seminal works and makes a significant contribution to academic research into his past and present standing as a global icon. As the title suggests, the focus is on 'Hermann Hesse Today'. The book investigates his current significance for a modern readership, taking account of his importance in the lecture theatre and classroom, the multi-facetted applicability of his moral, ethical and aesthetic concerns in the context of a fragmented world, and the continuing relevance of his writings. With the ever-increasing importance of modern preoccupations such as the ecological movement or the growth of the internet, a fresh look at Hesse's works is long overdue. The most obvious sign of this is the appearance of a definitive, historical-critical edition of his works (prose, poetry, and literary criticism), which will give access to much hitherto unpublished material and stimulate fresh debates on an author who ranks among the best-known and most influential figures of the twentieth century. This volume will be of interest to teachers of German in higher education and their students as well as researchers and the general readership that continues to take an interest in Hesse on both sides of the Atlantic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cornils, Ingo; Durrani, Osman
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401201124
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; Bd. 58
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    " ... published simultaneously as volume 84 in the series Publications of the Institute of Germanic Studies (University of London School of Advanced Study. Institute of Germanic & Romance Studies)"--Title page verso

    Papers from a conference held in London, November, 2002 at the Institute of Germanic Studies to commemorate the 125th anniversary of Herman Hesse's birth

    Includes bibliographical references.

  6. Europa im Wandel
    Literatur, Werte und Europäische Identität ; Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest ; 3.-6. März 2005 in Budapest
    Autor*in: Braun, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lermen, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    Schriftenreihe: <<Eine>> Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Europa; Literatur; Europabild; Kulturelle Identität; Kongress; Danzig <2003>;
    Umfang: 431 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Begegnung mit dem Nachbarn
    4, Schweizer Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937731660
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4401
    Schlagworte: Schweiz; Literatur; Geschichte 1964-2005; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 204 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 189 - 192

  8. Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3. - 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: © 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9639254002
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5198
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: European literature; Group identity; National characteristics, European; Kulturelle Identität; Literatur; Europabild
    Umfang: 431 S., Ill.
  9. Johannes Bobrowski
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2005
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Johannes Bobrowskis (1917–1965) Werk, geschaffen unter den Bedingungen der DDR, wurde erst Anfang der 1960er Jahre in beiden Teilen Deutschlands bekannt. Der Schriftsteller mit der unverwechselbaren lyrischen Sprache und der als 2brüderlich... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Johannes Bobrowskis (1917–1965) Werk, geschaffen unter den Bedingungen der DDR, wurde erst Anfang der 1960er Jahre in beiden Teilen Deutschlands bekannt. Der Schriftsteller mit der unverwechselbaren lyrischen Sprache und der als 2brüderlich bezeichneten Dichtung stand literarischen Moden ebenso distanziert gegenüber wie dem Literaturbetrieb in Ost und West.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070163
    RVK Klassifikation: GN 3262
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 165
    TEXT+KRITIK ; 165
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Johannes Bobrowski
    Umfang: 1 Online-Ressource (113 Seiten)
  10. Hannah Arendt
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: September 2005
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    TEXT+KRITIK führt ein in Hannah Arendts intellektuelle Biografie und ihr politisch-philosophisches Denken. Im Mittelpunkt steht Arendts Verhältnis zur deutschen Literatur, wie es sich in ihren literarischen und literaturkritischen Arbeiten äußert.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    TEXT+KRITIK führt ein in Hannah Arendts intellektuelle Biografie und ihr politisch-philosophisches Denken. Im Mittelpunkt steht Arendts Verhältnis zur deutschen Literatur, wie es sich in ihren literarischen und literaturkritischen Arbeiten äußert. Das Heft enthält Arendts Sonning-Preis-Rede sowie ihren Briefwechsel mit Walter Benjamin im französischen Exil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070170
    RVK Klassifikation: CI 6387 ; CI 6370 ; CI 6373
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 166/167
    TEXT+KRITIK ; 166/167
    Schlagworte: Hannah Arendt; Walter Benjamin; Schriftstellerin; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten), Illustrationen
  11. Stefan George
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Oktober 2005
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Literaturwissenschaft betrachtet Stefan George, einen der bedeutendsten und zugleich umstrittensten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts, wieder mit regem Interesse. Auch jüngere Schriftsteller setzen sich mit ihm auseinander. Dabei wird George... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Literaturwissenschaft betrachtet Stefan George, einen der bedeutendsten und zugleich umstrittensten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts, wieder mit regem Interesse. Auch jüngere Schriftsteller setzen sich mit ihm auseinander. Dabei wird George weder beweihräuchert noch verteufelt: Die Beiträge analysieren vielmehr differenziert sein Werk und dessen Wirkung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070187
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; GM 3204
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 168
    TEXT+KRITIK ; 168
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Stefan George; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: George, Stefan Anton <1868-1933>
    Umfang: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
  12. Schiller bei Autoren der Gegenwart
    Autor*in: Braun, Michael
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Göttingen : Wallstein Verlag, 1957; 49(2005), Seite 382-388

    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Rezeption; Geschichte;
  13. Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3. - 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: © 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5198
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: European literature; Group identity; National characteristics, European; Kulturelle Identität; Literatur; Europabild
    Umfang: 431 S., Ill.
  14. Planen, sehen, verstehen
    innovative Strategien zum Tagestourismus in Schule und Freizeit
    Beteiligt: Braun, Michael (Mitwirkender)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Braun und Brunswick, Waltrop

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936083071; 393608307X
    Weitere Identifier:
    9783936083071
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tagesausflug; Tourismus; Schulfahrt; Museumspädagogik; Geografieunterricht; Medienpädagogik; Geografieunterricht
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Tagestourismus; (VLB-FS)Exkursionen; (VLB-FS)Museumspädagogik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)724: Pädagogik / Didaktik, Methodik, Schulpädagogik
    Umfang: 328 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 283 - 310

  15. Europa im Wandel: Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3.- 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Umfang: 431, [10] S., Ill., 21 cm
  16. Johannes Bobrowski
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2005
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Johannes Bobrowskis (1917–1965) Werk, geschaffen unter den Bedingungen der DDR, wurde erst Anfang der 1960er Jahre in beiden Teilen Deutschlands bekannt. Der Schriftsteller mit der unverwechselbaren lyrischen Sprache und der als 2brüderlich... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johannes Bobrowskis (1917–1965) Werk, geschaffen unter den Bedingungen der DDR, wurde erst Anfang der 1960er Jahre in beiden Teilen Deutschlands bekannt. Der Schriftsteller mit der unverwechselbaren lyrischen Sprache und der als 2brüderlich bezeichneten Dichtung stand literarischen Moden ebenso distanziert gegenüber wie dem Literaturbetrieb in Ost und West.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070163
    RVK Klassifikation: GN 3262
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 165
    TEXT+KRITIK ; 165
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Johannes Bobrowski
    Umfang: 1 Online-Ressource (113 Seiten)
  17. Hannah Arendt
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: September 2005
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    TEXT+KRITIK führt ein in Hannah Arendts intellektuelle Biografie und ihr politisch-philosophisches Denken. Im Mittelpunkt steht Arendts Verhältnis zur deutschen Literatur, wie es sich in ihren literarischen und literaturkritischen Arbeiten äußert.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    TEXT+KRITIK führt ein in Hannah Arendts intellektuelle Biografie und ihr politisch-philosophisches Denken. Im Mittelpunkt steht Arendts Verhältnis zur deutschen Literatur, wie es sich in ihren literarischen und literaturkritischen Arbeiten äußert. Das Heft enthält Arendts Sonning-Preis-Rede sowie ihren Briefwechsel mit Walter Benjamin im französischen Exil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070170
    RVK Klassifikation: CI 6387 ; CI 6370 ; CI 6373
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 166/167
    TEXT+KRITIK ; 166/167
    Schlagworte: Hannah Arendt; Walter Benjamin; Schriftstellerin; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten), Illustrationen
  18. Stefan George
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Oktober 2005
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Literaturwissenschaft betrachtet Stefan George, einen der bedeutendsten und zugleich umstrittensten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts, wieder mit regem Interesse. Auch jüngere Schriftsteller setzen sich mit ihm auseinander. Dabei wird George... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literaturwissenschaft betrachtet Stefan George, einen der bedeutendsten und zugleich umstrittensten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts, wieder mit regem Interesse. Auch jüngere Schriftsteller setzen sich mit ihm auseinander. Dabei wird George weder beweihräuchert noch verteufelt: Die Beiträge analysieren vielmehr differenziert sein Werk und dessen Wirkung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070187
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; GM 3204
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 168
    TEXT+KRITIK ; 168
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Stefan George; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: George, Stefan Anton <1868-1933>
    Umfang: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
  19. Europa im Wandel - Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3. - 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.); Schmidt, Lars Peter (HerausgeberIn); Weigelt, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.); Schmidt, Lars Peter (HerausgeberIn); Weigelt, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: MK 5050 ; EC 2600 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Integration <Internationale Politik>; Kultur; Einflussgröße; Ethik; Literatur; Kulturelle Identität; Kollektives Gedächtnis; Systemtransformation; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 431 S., Ill.
  20. Europa im Wandel
    Literatur, Werte und europäische Identität ; Dokumentation der Internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Stiftung und der ELTE-Universität Budapest, 3.-6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 21.475
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    06.2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1030 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: EC 1030
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Umfang: 431 S., Ill.
  21. Schweizer Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 4401 B825-4
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    L 3 / 07.35 -4-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 8080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1606 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937731660
    RVK Klassifikation: GE 4401 ; GN 1606
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Begegnung mit dem Nachbarn / [Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.]. Michael Braun ... (Hrsg.) ; 4
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 204 S., Ill.
  22. The Cambridge companion to Kafka
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    EXP 5 / 42.78073
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521663911; 0521663148
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Digital print.
    Schriftenreihe: Cambridge companions to literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: XIX, 254 S.
  23. Literatur, Werte und europäische Identität
    Europa im Wandel ; Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 03. - 06. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: EC 5198
    Schriftenreihe: <<Eine>> Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Europa; Literatur; Europabild; Kulturelle Identität
    Umfang: 431 S. : Ill.
  24. Begegnung mit dem Nachbarn
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2003-2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b:
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    WLLG allg 3.7:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur, Robert-Musil-Forschung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Einzelsignatur
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 11471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1606 ; GN 1575 ; GU 61200
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Europa; Literatur; ; Europa; Literatur;
  25. Europa im Wandel - Literatur, Werte und europäische Identität
    Dokumentation der internationalen Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der ELTE-Universität Budapest, 3. - 6. März 2005 in Budapest
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.); Schmidt, Lars Peter (HerausgeberIn); Weigelt, Klaus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    59/8-235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 642486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/1816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 C 3938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:5000:Bra::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV C 2530
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    V/3364
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult G11 2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.08523:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    02 L 034 *0010
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    26/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    371265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lermen, Birgit (Hrsg.); Schmidt, Lars Peter (HerausgeberIn); Weigelt, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9639254002
    RVK Klassifikation: MK 5050 ; EC 2600 ; EC 2450
    Schriftenreihe: Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    Schlagworte: Integration <Internationale Politik>; Kultur; Einflussgröße; Ethik; Literatur; Kulturelle Identität; Kollektives Gedächtnis; Systemtransformation; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 431 S., Ill.