Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 781.

  1. Ireland and Germany
    a study in literary relations
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    711883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    wb 3863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 34033:33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LO CB
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 9837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1986/3886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5436-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 4324-823 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    186453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 9930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820401730
    Schriftenreihe: Canadian studies in German language and literature ; 33
    Umfang: 358 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Bibliogr. S. 306 - 350

  2. Gunter Grass revisited
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Gunter Grass mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Gunter Grass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805718218
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's world authors series. German literature ; no. 879
    Weitere Schlagworte: Grass, Gunter (1927-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 184 p)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

  3. Goethes "Faust"
    das Drama der Moderne
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    "Sein Werk bestehe aus "Bruchstücken einer großen Konfession", schrieb Goethe einmal. Von diesem Prozess des Bruchstückhaften erzählt der Philologie Michael Jaeger: Goethe arbeitete mit Fragmenten, die er in jahrzehntelanger Arbeit zu seinem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sein Werk bestehe aus "Bruchstücken einer großen Konfession", schrieb Goethe einmal. Von diesem Prozess des Bruchstückhaften erzählt der Philologie Michael Jaeger: Goethe arbeitete mit Fragmenten, die er in jahrzehntelanger Arbeit zu seinem Monumentalwerk Faust zusammenführte. Jaeger begleitet ihn während dieser Zeit. Eine Zeit, in der Europa sich in Richtung Moderne transformiert" (Platz 8 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406764295
    Weitere Identifier:
    9783406764295
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen ; 2903
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 128 Seiten, 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 127-128

  4. Autobiographie und Geschichte
    Wilhelm Dilthey, Georg Misch, Karl Löwith, Gottfried Benn, Alfred Döblin
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: 1995 [erschienen 1997]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476013863
    RVK Klassifikation: GE 6101 ; NB 4700 ; GE 6155
    Auflage/Ausgabe: [Neuausg.]
    Schlagworte: Deutschland; Autobiografie; Geschichtsbild; Geschichte 1906-1986;
    Weitere Schlagworte: Autobiography; Array
    Umfang: VIII, 376 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [370] - 376

  5. Anfänge der materialistischen Literaturbetrachtung in Deutschland
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3123911004
    RVK Klassifikation: GM 1895
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 1. Dr
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft - Gesellschaftswissenschaft
    Umfang: 115 S
    Bemerkung(en):

    Bibliographie F. Mehring u. Literaturverz. S. 104 - 109

  6. Ireland and Germany
    a study in literary relations
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820401730
    RVK Klassifikation: HG 322 ; GE 4619
    Schriftenreihe: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 33
    Umfang: 358 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Bibliogr. S. 306 - 350

  7. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  8. Polyglot Joyce
    fictions of translation
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802038972
    Weitere Identifier:
    9780802038975
    RVK Klassifikation: HM 3135
    Schlagworte: Joyce, James; Übersetzung; ; Joyce, James; Übersetzung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: X, 301 S
  9. Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven
    Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631485646
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Schriftenreihe: Literarhistorische Untersuchungen ; 25
    Schlagworte: Müller, Heiner; ; Müller, Heiner;
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 180 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  10. The comedy of entropy
    humour, narrative, reading
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Univ. of Toronto Pr., Toronto [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802027377
    RVK Klassifikation: EC 6710
    Umfang: VIII, 325 S
  11. Acts of Narrative
    Textual Strategies in Modern German Fiction
    Erschienen: [2016]; © 1996
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442670600
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theory / Culture
    Schlagworte: German fiction; Narration (Rhetoric); Prosa; Erzähltechnik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  12. Polyglot Joyce
    Fictions of Translation
    Erschienen: [2016]; © 2005
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442678620
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Joyce, James (1882-1941)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    :

  13. Fictions of Discourse
    Reading Narrative Theory
    Erschienen: [2017]; © 1996
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    The fundamental principle upon which contemporary narratology is constructed is that narrative is an essentially divided endeavour, involving the story ('what really happened') and the discourse ('how what happened is presented'). For traditional... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The fundamental principle upon which contemporary narratology is constructed is that narrative is an essentially divided endeavour, involving the story ('what really happened') and the discourse ('how what happened is presented'). For traditional criticism, the primary task of narrative discourse is essentially to convey the story as transparently as possible. Patrick O'Neill investigates the extent to which narrative discourse also contains the counter-tendency not to tell the story, indeed to subvert the story it tells in foregrounding its own performance. The systemic implications of this perspective for narrative and for narrative theory are examined within the conceptual framework provided by classical French narratology. O'Neill ultimately attempts both to expand and to problematize the structural model of narrative proposed by this centrally important tradition of narrative theory. O'Neill describes narrative as functioning in terms of four interacting levels: story, narrative text, narration, and textuality. Using a range of examples from Homer to modern European fiction, he discusses traditional narrative categories such as voice, focalization, character, and setting, and reinscribes them within the contextual space of author and reader to bring out narrative's potential for ambiguity and unreliability. He also discusses the implications of translation for narrative theory

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442674868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theory / Culture
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017)

  14. Impossible Joyce
    Finnegans Wakes
    Erschienen: [2017]; © 2013
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    James Joyce’s Finnegans Wake has repeatedly been declared to be entirely untranslatable. Nonetheless, it has been translated, transposed, or transcreated into a surprising variety of languages – including complete renditions in French, German mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    James Joyce’s Finnegans Wake has repeatedly been declared to be entirely untranslatable. Nonetheless, it has been translated, transposed, or transcreated into a surprising variety of languages – including complete renditions in French, German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442665675
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: DISCOUNT-B.; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Joyce, James (1882-1941): Finnegans wake
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  15. Transforming Kafka
    Translation Effects
    Erschienen: [2018]; © 2014
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Lyrical, mysterious, and laden with symbolism, Franz Kafka’s novels and stories have been translated into more than forty languages ranging from Icelandic to Japanese. In Transforming Kafka, Patrick O’Neill approaches these texts through the method... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lyrical, mysterious, and laden with symbolism, Franz Kafka’s novels and stories have been translated into more than forty languages ranging from Icelandic to Japanese. In Transforming Kafka, Patrick O’Neill approaches these texts through the method he pioneered in Polyglot Joyce and Impossible Joyce, considering the many translations of each work as a single, multilingual "macrotext."Examining three novels – The Trial, The Castle, and America – and two short stories – "The Judgment" and "The Metamorphosis" – O’Neill offers comparative readings that consider both intertextual and intratextual themes. His innovative approach shows how comparing translations extends and expands the potential meanings of the text and reveals the subtle differences among the hundreds of translations of Kafka’s work. A sophisticated analysis of the ways in which translation shapes, rearranges, and expands our understanding of literary works, Transforming Kafka is a unique approach to reading the works of a literary giant

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442623798
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: German and European Studies
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)

  16. The Comedy of Entropy
    Humour/Narrative/Reading
    Erschienen: [1990]; © 1990
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Entropic comedy is the phrase coined by Patrick O'Neill in this study to identify a particular mode of twentieth-century narrative that is not generally recognized. He describes it as the narrative expression of forms of decentred humour, or what... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entropic comedy is the phrase coined by Patrick O'Neill in this study to identify a particular mode of twentieth-century narrative that is not generally recognized. He describes it as the narrative expression of forms of decentred humour, or what might more loosely be called 'black humour.'O'Neill begins his investigation by examining the rise of an essentially new form of humour over the last three hundred years or so in the context of a rapid decay of confidence in traditional authoritative value systems. O'Neill analyses the resulting reorganization of the spectrum of humour, and examines th implications of this for the ways in which we read texts and the world we live in.He then turns from intellectual history to narratology and considers the relationship, in theoretical terms, of homour, play, and narrative as systems of discourse and the role of the reader as a textualizing agent.Finally, he considers some dozen twentieth-century narratives in French, German, and English (with occasional reference to other literatures) in the context of those historical and theoretical concerns. Authors of the texts analysed include Céline, Camus, Satre, and Robbe-Grillet in French; Heller, Beckett, Pynchon, Nabokov, and Joyce in English; Grass, Kafka, and Handke in German. The analyses proceed along lines suggested by structuralist, semiotic, and post-structuraist narrative and literary theory. From his analyses of these works O'Neill concludes they illustrate in narrative terms a mode of modern writing definable as entropic comedy, and he develops a taxonomy of the mode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487586072
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: Comic, The, in literature; Fiction; Narration (Rhetoric); Erzählung; Humor; Prosa; Schwarzer Humor
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)

  17. Fictions of Discourse
    Reading Narrative Theory
    Erschienen: 2017; ©1996
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    The fundamental principle upon which contemporary narratology is constructed is that narrative is an essentially divided endeavour, involving the story (`what really happened') and the discourse (`how what happened is presented'). For traditional... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The fundamental principle upon which contemporary narratology is constructed is that narrative is an essentially divided endeavour, involving the story (`what really happened') and the discourse (`how what happened is presented'). For traditional criticism, the primary task of narrative discourse is essentially to convey the story as transparently as possible. Patrick O'Neill investigates the extent to which narrative discourse also contains the counter-tendency not to tell the story, indeed to subvert the story it tells in foregrounding its own performance. The systemic implications of this perspective for narrative and for narrative theory are examined within the conceptual framework provided by classical French narratology. O'Neill ultimately attempts both to expand and to problematize the structural model of narrative proposed by this centrally important tradition of narrative theory. O'Neill describes narrative as functioning in terms of four interacting levels: story, narrative text, narration, and textuality. Using a range of examples from Homer to modern European fiction, he discusses traditional narrative categories such as voice, focalization, character, and setting, and reinscribes them within the contextual space of author and reader to bring out narrative's potential for ambiguity and unreliability. He also discusses the implications of translation for narrative theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442674868
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theory / Culture
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- 1 Theory Games: Narratives and Narratologies -- -- 2 Narrative Facts and Other Fictions: Story and Discourse -- -- 3 Discourse Discoursed: The Ventriloquism Effect -- -- 4 Points of Origin: The Focalization Factor -- -- 5 Texts and Textuality: The Shapers and the Shaped -- -- 6 Games Texts Play: Reading between the Narratives -- -- Conclusion -- -- Notes -- -- Bibliography -- -- Index

  18. Acts of Narrative
    Textual Strategies in Modern German Fiction
    Erschienen: [2016]; ©1996
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Because German literary criticism tends to be strongly historicist in character, modern and postmodern German narrative has remained relatively unexplored by poststructuralist critics. In the eight individual analyses of twentieth-century German... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Because German literary criticism tends to be strongly historicist in character, modern and postmodern German narrative has remained relatively unexplored by poststructuralist critics. In the eight individual analyses of twentieth-century German texts that make up this book, Patrick O'Neill deviates from the theoretical mainstream. O'Neill applies the principles of structuralist and poststructuralist narratology to a selection of narratives from both modernist and postmodernist German authors: Mann, Kafka, and Hesse, and Canetti, Grass, Johnson, Handke, and Bernhard.O'Neill's approach rests on three assumptions: first, that all stories are stories told in particular ways; second, that these particular ways of telling stories are interesting objects of study in and for themselves; and third, that modern German fiction includes a number of narratives that allow us to indulge that interest in ways that are themselves compelling. The relationship of story and discourse is central to Acts of Narrative; in particular, each of the texts under analysis continually foregrounds the active role of the reader, which O'Neill sees as an inescapable feature of modern and postmodern narrative as a semiotic structure. The volume might be described as an exercise in semiotic narratology, exploring a variety of aspects of the semiotics of narrative as a discursive system.Acts of Narrative provides a fresh and challenging approach to German literary texts that will interest both those whose concern is narrative theory and critical practice and those who study modern and postmodern German or comparative literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442670600
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Theory / Culture
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); German fiction; Narration (Rhetoric); German fiction; German fiction.; Narration (Rhetoric).
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- ACKNOWLEDGMENTS -- -- Introduction -- -- 1. Death in Venice: Narrative Situations in Thomas Mann's Der Tod in Venedig -- -- 2. The Trial: Paradigms of Indeterminacy in Franz Kafka's Der Froze ft -- -- 3. Harry Haller's Records: The Ludic Imagination in Hermann Hesse's Steppenwolf -- -- 4. Auto da fé: Reading Misreading in Elias Canetti's Die Blendung -- -- 5. The Tin Drum: Implications of Unreliability in Günter Grass's Die Blechtrommel -- -- 6. Two Views: The Authority of Discourse in Uwe Johnson's Zwei Ansichten -- -- 7. The Goalie's Anxiety: Signs and Semiosis in Peter Handke's Die Angst des Tormanns beim Elfmeter -- -- 8. The Lime Works: Narrative and Noise in Thomas Bernhard's Das Kalkwerk -- -- Conclusion -- -- NOTES -- -- BIBLIOGRAPHY -- -- INDEX

  19. Polyglot Joyce
    Fictions of Translation
    Erschienen: [2016]; ©2005
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Polyglot Joyce illustrates how a translation extends rather than distorts its original, opening many possibilities not only into the work of Joyce, but into the work of any author whose work has been translated. mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Polyglot Joyce illustrates how a translation extends rather than distorts its original, opening many possibilities not only into the work of Joyce, but into the work of any author whose work has been translated.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442678620
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- Part One: Macrotextual Joyce -- -- 1. Polyglot Joyce -- -- 2. French Joyce -- -- 3. German Joyce, Italian Joyce -- -- 4. Other Words, Other Worlds -- -- Part Two: Sameness and Difference -- -- 5. Negotiating Difference -- -- 6. Titles and Texts -- -- Part Three: Transtextual Joyce -- -- 7. Dubliners Displaced -- -- 8. Ulysses Transfigured -- -- 9. Finnegans Wakes -- -- 10. Annalivian Plurabilities -- -- Conclusion -- -- Notes -- -- Bibliography -- -- Index

  20. Goethes "Faust"
    das Drama der Moderne
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    "Sein Werk bestehe aus "Bruchstücken einer großen Konfession", schrieb Goethe einmal. Von diesem Prozess des Bruchstückhaften erzählt der Philologie Michael Jaeger: Goethe arbeitete mit Fragmenten, die er in jahrzehntelanger Arbeit zu seinem... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-8571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Staatskanzlei, Bibliothek
    F Lit 21/97
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4531 J22 G5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4531 J22 G5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    119061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 4581 J22 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 180/310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-9 6/252
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 f 2021/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 240,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/550/1250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 2308,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S53::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E Fa 2590
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4581 J22 G599
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Goe 4
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 693 DK 1262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Goe 21-2702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Goet = 57 A 1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GOE:n/J10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLSg5549 = 469527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4581 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.1035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sein Werk bestehe aus "Bruchstücken einer großen Konfession", schrieb Goethe einmal. Von diesem Prozess des Bruchstückhaften erzählt der Philologie Michael Jaeger: Goethe arbeitete mit Fragmenten, die er in jahrzehntelanger Arbeit zu seinem Monumentalwerk Faust zusammenführte. Jaeger begleitet ihn während dieser Zeit. Eine Zeit, in der Europa sich in Richtung Moderne transformiert" (Platz 8 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2021)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406764295
    Weitere Identifier:
    9783406764295
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck Wissen ; 2903
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 128 Seiten, 18 cm x 11.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 127-128

  21. Paul Celan (1920-1970)
    ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina : die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue passieren zu lassen.Zwar gibt es bereits mehrere biographische Darstellungen und etliche Bücher über seine Beziehungen zu Freunden, Freundinnen und Geliebten sowie eine Fülle von Interpretationen seiner Gedichte. Was aber bislang fehlt ist eine die verschiedenen Komponenten miteinander verbindende Werkbiographie, die dem engen Zusammenhang von Leben und poetischem Schaffen möglichst konkret nachspürt, ohne allzu indiskret im Privatleben herumzuwühlen. Denn viele von Celans Gedichten bleiben unerklärlich ohne die Kenntnis der jeweiligen Lebensumstände, aus denen sie erwachsen sind.Theo Buck (1930–2019) war ein großer Kenner, Liebhaber und Interpret der Werke von Paul Celan. In seiner nachgelassenen Monographie spürt er dem engen Verhältnis von Dichtung und Leben eines der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der Moderne nach, eines deutschsprachigen Juden aus der Bukowina, der nie in Deutschland leben wollte, obwohl ihm viel daran gelegen war, im Land seiner Muttersprache gehört und verstanden zu werden. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Judenhasses will die leise Stimme Celans gehört werden. Durch die sensible Annäherung Theo Bucks an sein Leben und Werk wird dies im Jubiläums- und Erinnerungsjahr und darüber hinaus neu ermöglicht. Angaben zur beteiligten Person Buck: Theo Buck (* 1930, † 2019) war Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412519575
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 247-250

  22. Gunter Grass revisited
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Gunter Grass mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Gunter Grass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805718218
    Schriftenreihe: Twayne's world authors series. German literature ; no. 879
    Gale eBooks
    Weitere Schlagworte: Grass, Gunter (1927-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 184 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Goethes 'Faust'
    das Drama der Moderne
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Inhaltsverzeichnis: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Legende vom Teufelspakt und das Drama der Grenzüberschreitung -- I. Frühneuzeitliche Revolutionäre und die Historia von D. Johann Fausten --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsverzeichnis: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Legende vom Teufelspakt und das Drama der Grenzüberschreitung -- I. Frühneuzeitliche Revolutionäre und die Historia von D. Johann Fausten -- II. Die neue Faustidee des 18. Jahrhunderts -- Faustkonjunktur -- Faustlesungen in Weimar -- III. 1771/1774: Goethes erstes Faustmanuskript (Frühe Fassung/Urfaust) -- 1. Das Drama des Gelehrten -- Unruhe im gotischen Zimmer -- Magische Ausbruchsversuche -- Akademische Tragikomödie -- Mephistopheles -- 2. Die Tragödie Margaretes -- "Kindermörderinnen" im Sturm und Drang -- Offenes Kunstwerk: Fausts Drama und Margaretes Trauerspiel -- Gemeinschaft und Gesellschaft -- "Schönes Fräulein", "unschuldig Ding" -- Materialismus -- Margaretes Unruhe -- Gretchenfragen -- Sexuelle Revolution -- Zeit der Angst -- Realismus: Prosa des Schreckens -- Kerker: Grauen -- IV. 1790: Faust. Ein Fragment -- Doppelleben in Weimar -- Römische Faustarbeiten -- Die italienische Neukonzeption des Faustdramas -- Faust in der Hexenküche - Goethe im Park der Villa Borghese -- Euphorie und Angst -- Faustbegeisterung: "Immer vorwärts" -- V. 1808: Faust. Eine Tragödie (Faust I) -- 1. Präludien -- Zueignung -- Vorspiel auf dem Theater -- Prolog im Himmel -- 2. Der Tragödie Erster Teil -- Die große Lücke -- Giftflasche -- Vor dem Tor: Osterspaziergang -- Studierzimmer: Wette und Pakt -- Walpurgisnacht -- VI. 1827: Helena - Zwischenspiel zu Faust (1833: 3. Akt von Faust II) -- VII. 1828: Faust. Zweiter Teil, 1. Akt (bis Vers 6036) -- Prolog: Fausts Heilschlaf in anmutiger Gegend -- Fausts Naturkontemplation -- Die große Transformation der Welt -- Papiergeld -- "Das Hauptgeschäft zu Stande gebracht" - Die Vollendung der Fausttragödie -- VIII. 1833: Faust. Der Tragödie zweiter Teil -- 1. Akt (ab Vers 6037) -- Magische Geldvermehrung -- Helenaprojektion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406764301
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2903
    C.H. Beck Wissen ; 2903
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 127-128

  24. Soziale Konflikte in der Literatur
    Erschienen: 16.12.1973
    Verlag:  Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg

    Vortrag von Prof. Theo Buck und Dok. Dieter Wellershoff beim Seminar "Literatur und Gesellschaft in der BRD 1969/73" veranstaltet vom Deutsch-Französischen Institut mit dem DAAD mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vortrag von Prof. Theo Buck und Dok. Dieter Wellershoff beim Seminar "Literatur und Gesellschaft in der BRD 1969/73" veranstaltet vom Deutsch-Französischen Institut mit dem DAAD

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Kommunikation; Inhalt; Sozialer Konflikt
    Umfang: 1 Online-Ressource (MP3, 01:09:59 h)
  25. The comedy of entropy
    humour, narrative, reading
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Univ. of Toronto Press, Toronto [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 97801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA L VIII 5828
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/5241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 395/o62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0802027377
    RVK Klassifikation: EC 6710
    Schlagworte: Komik; Prosa; Geschichte 1900-1990;
    Umfang: XV, 325 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 315