Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 634.

  1. Christa Wolf
    Autor*in: Finney, Gail
    Erschienen: c1999
    Verlag:  Twayne Publishers, New York

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Christa Wolf mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Provides in-depth analysis of the life, works, career, and critical importance of Christa Wolf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805717716
    Schriftenreihe: Array
    Twayne's world authors series. German literature ; no. 877
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 142 p), 1 ill
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

  2. Anfänge der materialistischen Literaturbetrachtung in Deutschland
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3123911004
    RVK Klassifikation: GM 1895
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 1. Dr
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft - Gesellschaftswissenschaft
    Umfang: 115 S
    Bemerkung(en):

    Bibliographie F. Mehring u. Literaturverz. S. 104 - 109

  3. The counterfeit idyll
    the garden ideal and social reality in nineteenth-century fiction
    Autor*in: Finney, Gail
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484180811
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; EC 5410 ; EC 5177 ; GL 1785 ; EC 6665
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 81
    Schlagworte: Fiction; Comparative literature; Gardens in literature; Jahrhundert, 19. / Literatur; Roman; Garten / i. d. Literatur
    Umfang: IX, 161 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 143 - 154

  4. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  5. Literature and German reunification
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven
    Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631485646
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Schriftenreihe: Literarhistorische Untersuchungen ; 25
    Schlagworte: Müller, Heiner; ; Müller, Heiner;
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 180 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Women in Modern Drama
    Freud, Feminism, and European Theater at the Turn of the Century
    Autor*in: Finney, Gail
    Erschienen: [2019]; © 1991
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    An abundance of rich and memorable female roles is one of the most striking features of turn-of-the-century European drama. Gail Finney traces the source of this phenomenon to large-scale upheavals in prevailing contemporary attitudes toward women.... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An abundance of rich and memorable female roles is one of the most striking features of turn-of-the-century European drama. Gail Finney traces the source of this phenomenon to large-scale upheavals in prevailing contemporary attitudes toward women. She cites two major developments in particular: the culmination in the years 1880-1920 of the first feminist movement; and Freud's formulation of his theories of sexuality, which emphasize differences between the sexes. Taking into account these strong, sometimes conflicting intellectual currents, Women in Modern Drama explores the dynamics of gender identity and family relationships in major plays by European make dramatists, including Ibsen, Strindberg, Shaw, Wilde, Schnitzler, Synge, Hofmannsthal, Wedekind, and Hauptmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501741890
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Performing Arts & Drama; Womens Studies; DRAMA / Women Authors; Frau <Motiv>; Drama; Frau
    Umfang: 1 online resource (248 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)

  8. Bertolt Brecht in context
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom New York, NY

    Bertolt Brecht in Context examines Brecht's significance and contributions as a writer and the most influential playwright of the twentieth century. It explores the specific context from which he emerged in imperial Germany during the late nineteenth... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Bertolt Brecht in Context examines Brecht's significance and contributions as a writer and the most influential playwright of the twentieth century. It explores the specific context from which he emerged in imperial Germany during the late nineteenth and early twentieth centuries, as well as Brecht's response to the turbulent German history of the twentieth century: World Wars One and Two, the Weimar Republic, the Nazi dictatorship, the experience of exile, and ultimately the division of Germany into two competing political blocs divided by the postwar Iron Curtain. Throughout this turbulence, and in spite of it, Brecht managed to remain extraordinarily productive, revolutionizing the theater of the twentieth century and developing a new approach to language and performance. Because of his unparalleled radicalism and influence, Brecht remains controversial to this day. This book - with a Foreword by Mark Ravenhill - lays out in clear and accessible language the shape of Brecht's contribution and the reasons for his ongoing influence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108608800; 9781108426466; 9781108445177
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Literature in context
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 1 online resource (xxviii, 354 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 May 2021)

  9. Paul Celan (1920-1970)
    ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina : die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im November 2020 jährt sich Paul Celans Geburt in Czernowitz zum hundertsten Mal, im April diesen Jahres vor fünfzig Jahren hatte er seinem Leben in Paris ein Ende gesetzt. Diese Koinzidenz ist Anlass genug, Leben und Schaffen des Dichters Revue passieren zu lassen.Zwar gibt es bereits mehrere biographische Darstellungen und etliche Bücher über seine Beziehungen zu Freunden, Freundinnen und Geliebten sowie eine Fülle von Interpretationen seiner Gedichte. Was aber bislang fehlt ist eine die verschiedenen Komponenten miteinander verbindende Werkbiographie, die dem engen Zusammenhang von Leben und poetischem Schaffen möglichst konkret nachspürt, ohne allzu indiskret im Privatleben herumzuwühlen. Denn viele von Celans Gedichten bleiben unerklärlich ohne die Kenntnis der jeweiligen Lebensumstände, aus denen sie erwachsen sind.Theo Buck (1930–2019) war ein großer Kenner, Liebhaber und Interpret der Werke von Paul Celan. In seiner nachgelassenen Monographie spürt er dem engen Verhältnis von Dichtung und Leben eines der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker der Moderne nach, eines deutschsprachigen Juden aus der Bukowina, der nie in Deutschland leben wollte, obwohl ihm viel daran gelegen war, im Land seiner Muttersprache gehört und verstanden zu werden. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Judenhasses will die leise Stimme Celans gehört werden. Durch die sensible Annäherung Theo Bucks an sein Leben und Werk wird dies im Jubiläums- und Erinnerungsjahr und darüber hinaus neu ermöglicht. Angaben zur beteiligten Person Buck: Theo Buck (* 1930, † 2019) war Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412519575
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728
    Schlagworte: Dichtung nach der Shoa; deutsche Lyrik; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 247-250

  10. Bertolt Brecht in context
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "As a playwright, poet, and intellectual, Bertolt Brecht experienced and helped shape the most tumultuous period of modern European history. He witnessed the collapse of the nineteenth-century world of imperial Germany in the catastrophe of World War... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM 2660 B864
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "As a playwright, poet, and intellectual, Bertolt Brecht experienced and helped shape the most tumultuous period of modern European history. He witnessed the collapse of the nineteenth-century world of imperial Germany in the catastrophe of World War I, the cultural ferment of the Weimar Republic to which he himself made fundamental contributions, the defeat of German democracy and the rise of the Nazi dictatorship, World War II, and ultimately the Cold War and the division of Europe. Brecht also went into exile in Denmark, Sweden, Finland, the United States, and Switzerland between 1933 and 1948"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108426466
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Literature in context
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: xxviii, 354 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Soziale Konflikte in der Literatur
    Erschienen: 16.12.1973
    Verlag:  Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg

    Vortrag von Prof. Theo Buck und Dok. Dieter Wellershoff beim Seminar "Literatur und Gesellschaft in der BRD 1969/73" veranstaltet vom Deutsch-Französischen Institut mit dem DAAD mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vortrag von Prof. Theo Buck und Dok. Dieter Wellershoff beim Seminar "Literatur und Gesellschaft in der BRD 1969/73" veranstaltet vom Deutsch-Französischen Institut mit dem DAAD

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Kommunikation; Inhalt; Sozialer Konflikt
    Umfang: 1 Online-Ressource (MP3, 01:09:59 h)
  12. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen. Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt). Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag). Angaben zur beteiligten Person Buck: Theo Buck, Jahrhang 1930, war, nach längerer Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und an ausländischen Universitäten, zunächst C3-Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, danach bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur an der RWTH Aachen. Er arbeitet vor allem über Goethe, Büchner, Fontane, Trakl, Kraus, Brecht, Horváth, Celan, Johnson, Heiner Müller und Schädlich. Gastprofessuren an den Universitäten Paris III, IV und X, Antwerpen, Jerusalem, Middlebury/Vermont, Sao Paulo, Seoul.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Interpretationen deutschsprach; Literatur; Gedichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  13. Heiner Müller - Rückblicke, Perspektiven
    Vorträge des Pariser Kolloquiums 1993
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 222806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 muell 4/757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 7881 hei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 09465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 96/3207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2142/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 7881 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    98 A 20370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-MU 26 5/15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 4871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vm 1847/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/18365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 56 mu 7.8
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/5519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mül 7/2216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 4100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 7881 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 12215/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 15273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 37-25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2392/35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m947d:mh/b92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1385.Muel 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.08061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 8820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 1998:1207/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 müll 4 CA 7768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4593-833 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 7881 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 7668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-4546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--MUE:g/H213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/13926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 807/H 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    142061 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buck, Theo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631485646
    RVK Klassifikation: GN 7881
    Schriftenreihe: Literarhistorische Untersuchungen ; 25
    Schlagworte: Müller, Heiner; ; Müller, Heiner;
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 180 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  14. The freest country in the world
    East Germany's final year in culture and memory
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Shows that while the GDR is generally seen as - and mostly was - an oppressive and unfree country, from late 1989 until autumn 1990 it was the "freest country in the world": the dictatorship had disappeared while the welfare system remained.0Stephen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.5426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 7954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1522 B864
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2024-414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/2043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 46700 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shows that while the GDR is generally seen as - and mostly was - an oppressive and unfree country, from late 1989 until autumn 1990 it was the "freest country in the world": the dictatorship had disappeared while the welfare system remained.0Stephen Brockmann's new book explores the year 1989/1990 in East Germany, arguing that while the GDR is generally seen as - and was for most of its forty years - an oppressive and unfree country, from autumn 1989 until the autumn of 1990 it was the "freest country in the world," since the dictatorship had disappeared while the welfare system remained. That such freedom existed in the last months of the GDR and was a result of the actions of East Germans themselves has been obscured, Brockman shows, by the now-standard description of the collapse of the GDR and the reunification of Germany as a triumph of Western democracy and capitalism.0Brockmann first addresses the culture of 1989/1990 by looking at various media from that final year, particularly film documentaries. He emphasizes punk culture and the growth of neo-Nazism and the Antifa movement - factors often ignored in accounts of the period. He then analyzes three later semiautobiographical novels about the period. He devotes chapters to dramatic films dealing with German reunification made relatively soon after the event and to more recent film and television depictions of the period, respectively. The final chapter looks at monuments and memorials of the 1989/1990 period, and a conclusion considers the implications of the book's findings for the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640141544
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Freiheit <Motiv>; Literatur
    Umfang: xii, 339 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Brecht und Diderot oder über Schwierigkeiten der Rationalität in Deutschland
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    71/4071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.295.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2660 B922
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    F.D.400/290
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    B 72/329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RP 5026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1972 A 2394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AN 9338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL BRECH 1/118
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F4 / 1971,2 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/00700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 8
    Schlagworte: Rationalität / i. d. Literatur
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis; Brecht, Bertolt
    Umfang: VI, 152 S.
  16. Der kreative Zuschauer
    = The creative spectator
    Beteiligt: Rippey, Theodore F. (HerausgeberIn); Brockmann, Stephen (HerausgeberIn); Calico, Joy Haslam (HerausgeberIn); Hillesheim, Jürgen (HerausgeberIn); Leeder, Karen (HerausgeberIn); Oesmann, Astrid (HerausgeberIn); Silberman, Marc (HerausgeberIn); Stegmann, Vera (HerausgeberIn); Tatlow, Antony (HerausgeberIn); Weber, Carl (HerausgeberIn); Weidauer, Friedemann (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  Internationale Brecht-Gesellschaft, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rippey, Theodore F. (HerausgeberIn); Brockmann, Stephen (HerausgeberIn); Calico, Joy Haslam (HerausgeberIn); Hillesheim, Jürgen (HerausgeberIn); Leeder, Karen (HerausgeberIn); Oesmann, Astrid (HerausgeberIn); Silberman, Marc (HerausgeberIn); Stegmann, Vera (HerausgeberIn); Tatlow, Antony (HerausgeberIn); Weber, Carl (HerausgeberIn); Weidauer, Friedemann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780985195625
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Körperschaften/Kongresse:
    International Brecht Society (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: The Brecht yearbook ; 39
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Theater; ; Brecht, Bertolt; Büchner, Georg;
    Umfang: xi, 334 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Köln, [s.l.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen

    Main description: In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen.

    Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt).

    Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag)

  18. Visual culture in twentieth century Germany
    text as spectacle
    Beteiligt: Finney, Gail (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Indiana Univ.-Press, Bloomington, Ind. (u.a.)

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Finney, Gail (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0253218330
    Weitere Schlagworte: Medientheorie; Ästhetik; Bild; Gender; Politik; Deutschland
    Umfang: VI, 310 S., Ill.,
  19. Ende, Grenze, Schluss? - Brecht und der Tod
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826038914
    Weitere Identifier:
    9783826038914
    Schriftenreihe: Der neue Brecht ; 5
    Schlagworte: Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt
    Umfang: 235 Seiten, graph. Darst.
  20. German literary culture at the zero hour
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS365 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2004/23
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/246
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr960.b864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    34A1333
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 16308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHN3017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571132988
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Literature and society; Authors, German; Literatur; Nachkriegszeit; Deutsch
    Umfang: XI, 295 S.
  21. Ende, Grenze, Schluss?
    Brecht und der Tod
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ935.03 N4B8[5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IXB5613
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw21504.b864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CQFS1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/847/120-5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 9149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CQFS1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-3053
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826038914
    Schriftenreihe: Der neue Brecht ; 5
    Schlagworte: Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 235 S.
  22. Paul Celan (1920-1970)
    ein jüdischer Dichter deutscher Sprache aus der Bukowina : die Biographie
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 3728 B922 P3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRHL1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buck, Bertolt (Verfasser von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412519551; 3412519553
    Weitere Identifier:
    9783412519551
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Celan, Paul; Bukowina; Geschichte 1920-1970;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); deutsche Lyrik; Dichtung nach der Shoa; deutsch-jüdische Literatur
    Umfang: 253 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  23. Goethe-Handbuch
    Sonderausgabe
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber); Buck, Theo (Herausgeber); Dahnke, Hans-Dietrich (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Schmidt, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (Herausgeber); Buck, Theo (Herausgeber); Dahnke, Hans-Dietrich (Herausgeber); Otto, Regine (Herausgeber); Schmidt, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476043962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2004
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 571 S.)
  24. Hans Joachim Schädlich
    Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/2483
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCS 150
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw78354.b922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B1024
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCS11421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412218317; 9783412224493; 3412224499
    Weitere Identifier:
    9783412224493
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim;
    Weitere Schlagworte: Schädlich, Hans Joachim (1935-); (Produktform)Hardback; Deutsch-deutsche Literatur; 08.10.1935; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 S., Ill., 210 mm x 135 mm
  25. The writers' state
    constructing East German literature, 1945 - 1959
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS370 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 60754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-1192
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571139535; 1571139532
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Literatur
    Umfang: XI, 368 S., 23 cm