Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

  1. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero103.b569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJT1649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-756
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632970; 3631632975
    Weitere Identifier:
    9783631632970
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literatur; Nobelpreis; Deutsch; Stilistik
    Umfang: 360 S.
  2. "Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen"
    Frauenbilder in Kunst und Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOE2980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Hrsg.); Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Hrsg.); Schmidt, Herbert (Hrsg.); Wörmann-Adam, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893761470
    Weitere Identifier:
    9783893761470
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; 67
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Kunst; Literatur
    Umfang: 264 S., 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Preisgekrönte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen. «Für die Kraus-Forschung ist das Buch Beutins von grosser Wichtigkeit, weil er aus seinem grossen Wissensfundus heraus viele Bezüge und Parallelen zum Werk von Kraus ausfindig macht und Anregungen gibt.» (Harald Lützenkirchen, Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft e.V. 2012/24)...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4328 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.784.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RT 5033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4328 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631630686
    Weitere Identifier:
    9783631630686
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 63
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 269 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 269

  5. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.804.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4011 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 5006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    260.720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 5295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. „Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen“
    Frauenbilder in Kunst und Literatur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.241.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Hrsg.); Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Hrsg.); Schmidt, Herbert (Hrsg.); Wörmann-Adam, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761470
    Weitere Identifier:
    9783893761470
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: [Neue Ausg.]
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; 67
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Kunst; Frauenbild; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: 264 S., 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller : ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen «Für die Kraus-Forschung ist das Buch Beutins von grosser Wichtigkeit, weil er aus seinem grossen Wissensfundus heraus viele Bezüge und Parallelen zum Werk von Kraus ausfindig macht und Anregungen gibt.» (Harald Lützenkirchen, Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft e.V. 2012/24) Inhalt: Sprach-, Stil-, Ideologiekritik – Frühe deutsche Literaturnobelpreisträger: Paul Heyse, Rudolf Eucken, Gerhart Hauptmann – Ein erstes Zwischenspiel als Burleske: Verse von Wilhelm Lehmann – Propagierung und Exkulpation deutscher ‘Weltpolitik’: Ernst Jünger, Golo Mann – Die wieder erstandene Rassenlehre: Schriften von Hans Jürgen Eysenck – Zweites Zwischenspiel: Heinrich Böll, eines Dichters Auftritt als Sprachkritiker – Jüngere Preisgekrönte: Siegfried Lenz, Günter Grass, Elfriede Jelinek, Herta Müller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013566
    Weitere Identifier:
    9783653013566
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 4011 ; GE 6501
    Schlagworte: FOR009000
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
  8. Preisgekrönte
    Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller- Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013566
    Weitere Identifier:
    9783653013566
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 6501
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: FOR009000; Stilistik; Nobelpreis; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen

    «Für die Kraus-Forschung ist das Buch Beutins von grosser Wichtigkeit, weil er aus seinem grossen Wissensfundus heraus viele Bezüge und Parallelen zum Werk von Kraus ausfindig macht und Anregungen gibt.» (Harald Lützenkirchen, Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft e.V. 2012/24)

  9. Preisgekrönte
    Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632970; 3631632975
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 6501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stilistik; Deutsch; Nobelpreis; Literatur
    Umfang: 360 S.
  10. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631630686
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 63
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 269

  11. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  <<P.>> Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631630686; 3631630689
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: 430&#x2021;DNB
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 63
    Schlagworte: Kraus, Karl; Literaturkritik; ; Kraus, Karl; Sprachkritik; ; Kraus, Karl; Strafjustiz; ; Kraus, Karl; Rassismus;
    Umfang: 269 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 269

  12. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632970
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 4011 ; GE 6501
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1800-2012; Aufsatzsammlung; ; Deutsch; Literatur; Nobelpreis; Geschichte 1910-2009; Stilistik;
    Umfang: 360 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631630686; 3631630689
    Weitere Identifier:
    9783631630686
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; Bd. 63
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS040000; (BIC Subject Heading)DSBH; Avantgardismus; Polemik; Satire; Ideologiekritik; Kulturkritik; Sexualreformbewegung; Revolution 1918; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 269 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. „Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen“
    Frauenbilder in Kunst und Literatur
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Herausgeber); Schmidt, Herbert (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

  15. Preisgekrönte
    Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller : Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013566; 3653013569
    Schlagworte: German literature / 20th century / History and criticism; German literature / 19th century / History and criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature / (OCoLC)fst00941797
    Umfang: 1 online resource (360 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  16. Preisgekrönte
    Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
  17. "Liebhaber der Theologie"
    Gotthold Ephraim Lessing - Philosoph - Historiker der Religion
    Beteiligt: Biegel, Gerd (Herausgeber); Klein, Angela (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Beutin, Heidi (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biegel, Gerd (Herausgeber); Klein, Angela (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Beutin, Heidi (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631578759; 363157875X
    Weitere Identifier:
    9783631578759
    Schriftenreihe: Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte ; Bd. 3
    Schlagworte: Theologie; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DSBF; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 272 S., 24 cm, 570 g
  18. Preisgekrönte
    Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631632970; 3631632975
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 6501
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Stilistik; Deutsch; Nobelpreis; Literatur
    Umfang: 360 S.
  19. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller : ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen «Für die Kraus-Forschung ist das Buch Beutins von grosser Wichtigkeit, weil er aus seinem grossen Wissensfundus heraus viele Bezüge und Parallelen zum Werk von Kraus ausfindig macht und Anregungen gibt.» (Harald Lützenkirchen, Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft e.V. 2012/24) Inhalt: Sprach-, Stil-, Ideologiekritik – Frühe deutsche Literaturnobelpreisträger: Paul Heyse, Rudolf Eucken, Gerhart Hauptmann – Ein erstes Zwischenspiel als Burleske: Verse von Wilhelm Lehmann – Propagierung und Exkulpation deutscher ‘Weltpolitik’: Ernst Jünger, Golo Mann – Die wieder erstandene Rassenlehre: Schriften von Hans Jürgen Eysenck – Zweites Zwischenspiel: Heinrich Böll, eines Dichters Auftritt als Sprachkritiker – Jüngere Preisgekrönte: Siegfried Lenz, Günter Grass, Elfriede Jelinek, Herta Müller

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653013566
    Weitere Identifier:
    9783653013566
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 4011 ; GE 6501
    Schlagworte: FOR009000
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
  20. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
  21. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller ; ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632970; 3631632975
    Weitere Identifier:
    9783631632970
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Nobelpreis; Geschichte 1910-2009; Stilistik
    Umfang: 360 S.
  22. „Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen“
    Frauenbilder in Kunst und Literatur
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Herausgeber); Schmidt, Herbert (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Heidi (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Bleicher-Nagelsmann, Heinrich (Herausgeber); Schmidt, Herbert (Herausgeber); Wörmann-Adam, Claudia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761470
    Weitere Identifier:
    9783893761470
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen ; 67
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Frau <Motiv>; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 264 S., 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Preisgekrönte
    zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller : ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-14 6/295
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 1638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02165:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4011 B569
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 574 DH 4783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5968 BEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268565 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631632970
    Weitere Identifier:
    9783631632970
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GE 6501 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: German literature; German literature; Nobel Prize winners
    Umfang: 360 Seiten
  24. Karl Kraus oder "Die Verteidigung der Menschheit"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 843859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 krau 4m/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 38/504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-KR 15 8/132
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 96 k 7.23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Krau VII
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/krs 7/1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 krau 7 CY 3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4328 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4328 B569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631630689; 9783631630686
    Weitere Identifier:
    9783631630686
    RVK Klassifikation: GM 4328
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 63
    Schlagworte: Kraus, Karl; Literaturkritik;
    Umfang: 269 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 269

  25. Karl Kraus oder Die Verteidigung der Menschheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt

    Includes bibliographical references mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653014532; 9783631630686
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; Bd. 63
    Schlagworte: Moral conditions in literature; Kraus, Karl,; Moral conditions in literature
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Available via World Wide Web

    ""Vorwort ""; ""Inhalt""; ""Einleitung: Die Verteidigung der Menschheit ""; ""Zur Wiener Moderne: Literatur und Literaturtheorie""; ""Ein Diener am Wort. Sprache und Stil, Theorie und Praxis ""; ""Das Weib als Hexe. � Tendenzen der Frauendarstellung in der Presse""; """"Sittlichkeit und Kriminalit�t"" als Beitrag zur Sexualreformbewegung ""; """"Weh einem Volke, das vom Wahn gef�hrt!"" Der Dramatiker Karl Kraus""; """"Ich spreche gehen die Hochverr�ter an der Menschheit!"" � Die Revolution von 1918 in �sterreich ""

    ""Karl Kraus (Wien) versus Alfred Kerr (Berlin). Eine Literaturfehde """"Phasen einer schwierigen Beziehung � Karl Kraus und Kurt Hiller ""; ""Schlußwort ""; ""Literatur ""