Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 576.

  1. [Rezension zu:] Hilde Stieler: Die Edelkomparsin von Sanary. Übersetzt und heraus gegeben von Manfred Flügge. AvivA. Berlin 2009. 344 S., 22,50 €.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Günter Grass
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Reaktion Books, London

    "Gunter Grass (1927-2015) was Germany's foremost writer for more than half a century, and his books were and remain bestsellers across the world. The Tin Drum was made into an Oscar-winning film in 1979 and the memoir Peeling the Onion in 2006... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Gunter Grass (1927-2015) was Germany's foremost writer for more than half a century, and his books were and remain bestsellers across the world. The Tin Drum was made into an Oscar-winning film in 1979 and the memoir Peeling the Onion in 2006 astounded readers by revealing that Grass had been drafted into the most criminal component of the Nazi war machine, the Waffen SS, in the closing months of the Second World War. He wrote memorably about the student movement, feminism and German reunification, and was a key influence on magic realist authors such as Gabriel Garcia Marquez and Salman Rushdie, as well as the popular novelist John Irving. Grass redefined the role of ̀literary commitment', campaigning as a citizen for the German Social Democrats and helping the anti-Nazi Willy Brandt become Chancellor in 1969. Gunter Grass is the first biographical study in English of this Nobel Prize-winning writer. Julian Preece introduces Grass's key works and chronicles his interaction with major figures from literary and public life, including Chancellor Helmut Kohl and co-founder of the Red Army Faction Ulrike Meinhof, and places his fiction and public campaigning in the context of Cold War European politics and post-unification Germany."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781780239019; 1780239017
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Critical lives
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter 1927-2015; Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 198-220)

  3. Beyond 1989
    re-reading German literary history since 1945
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Berghahn, Providence, RI [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571810374; 1571810382
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Modern German studies ; 3
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 177 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Jennifer E. Michaels: Confronting the Nazi past

    Siegfried Mews: Farewell to the letters of the Federal Republic?

    Carol Anne Costabile-Heming: Texts and contexts

    Stephen Brockmann: Literature and convergence

    Barbara Kosta and Helga Kraft: Critical interventions

    Walter Pape: Thou bleeding piece of earth

    Jay J. Rosellini: Revival of conservative literature?

    Nora M. Alter: Re/fusing past and present

    Frank Trommler: What should remain?

  4. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  5. Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thomas, Richard Hinton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423041579
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1501
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Array ; 4157
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 230 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Auf d. Rücken: Thomas-Bullivant. - Literaturverz. S. 224 - 226

  6. Ilija Trojanow
    Beteiligt: Preece, Julian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 892993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9511 P923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 96 t 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/trj 7/2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 troj 6 DC 9746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYt7474 = 447926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9999 P923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Preece, Julian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034308949; 9783034308946
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Contemporary German writers and filmmakers ; volume 2
    Schlagworte: Trojanow, Ilija;
    Weitere Schlagworte: Trojanow, Ilija
    Umfang: xi, 209 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Most of these essays were first presented as papers at a symposium entitled 'Blurring the lines: Ilija Trojanow as traveller, essayist, novelist' held at Swansea University on 7 may 2010."

  7. Literatur und Collage – Literatur als Collage – collagierte Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stauf, Renate (Herausgeber); Richter, Steffen (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Magischer Realismus <Literatur>; Realismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Überschreiten, transformieren, mischen: Literatur an medialen Grenzen, S. 7-14

  8. Endzeiten
    Apokalypse - Eschatologie - Risiko
    Beteiligt: Büttner, Urs (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 8300 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 4975 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 1258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/5963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 926 53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 8551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-2071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--END92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 8300 B916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Büttner, Urs (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258380
    RVK Klassifikation: CC 8300 ; BE 5203
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 20
    Schlagworte: Eschatology; End of the world; Apocalyptic literature; Apocalyptic films; Fin du monde; Littérature apocalyptique - Histoire et critique; Films apocalyptiques - Histoire et critique; Apocalyptic films; Apocalyptic literature; End of the world; Eschatology; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enthält 13 Beiträge

  9. Ästhetische Eigenzeiten
    Bilanz der zweiten Projektphase
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/6136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 5436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 G194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258267
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 19
    Schlagworte: Zeit; Kultur; Wissenschaft; Philosophie; ; Zeitwahrnehmung; Ästhetik;
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. Dritte Natur 05| 1.2022
  11. [Rezension zu:] Hilde Stieler: Die Edelkomparsin von Sanary. Übersetzt und heraus gegeben von Manfred Flügge. AvivA. Berlin 2009. 344 S., 22,50 €
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 361-363

  12. Formen der Zeit
    ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Hühn, Helmut (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 191062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 885 a/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 Z48 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 9 For
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 6800 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2020/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 007.3/168 TUM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/203356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CL/10/422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CR:290:::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 183.029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2410 G194
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:3449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35851
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2020-398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 B 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HMYfor = 476711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Bc 5022/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gamper, Michael (HerausgeberIn); Hühn, Helmut (HerausgeberIn); Richter, Steffen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257666; 3865257666
    Weitere Identifier:
    9783865257666
    RVK Klassifikation: CC 6800 ; EC 2410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Æsthetische Eigenzeiten ; Band 16
    Schlagworte: Wissenschaft; Ästhetik; Zeit;
    Umfang: 499 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Sachregister

  13. Fordschritt und Rückblick
    Verhandlungen von Technik in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Bageritz, Imme (HerausgeberIn); Hombrecher, Hartmut (HerausgeberIn); Kostial, Vera K. (HerausgeberIn); Kroucheva, Katerina (HerausgeberIn); Dinger, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kempke, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klanke, Annika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lahl, Kristina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Oberreither, Bernhard Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Penke, Niels (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riesner, Ann-Marie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Röhnert, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schweer, Sebastian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seiler, Sascha (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weyand, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Unger, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den gesellschaftlichen Diskurs über Technik wesentlich mit. Eine Ausweitung des Felds der Technikrezeption in künstlerischen Werken ist dabei vor allem ab dem frühen 20. Jahrhundert zu beobachten. Der komparatistisch angelegte Sammelband umfasst Analysen von Literatur und Film von dieser Zeit bis in die Gegenwart, wobei ein Moment des Rückblicks als verbindendes Element aufgezeigt wird: Technik wird stets in Verbindung zu einem Vorher verhandelt und unterschiedlich gewertet. By discussing technological developments, literary and cinematic works reflect ongoing debates and may extend them by means of fiction. Therefore, literature and film play a major role in shaping these social discourses about technology. Since the beginning of the 20th century, literary and cinematic reception of technological innovations has become more complex. Based on comparative literature studies, our anthology includes analyses of literary and cinematic works from that time until the present. All of the analyses point out a motif of retrospect: technology is always discussed and evaluated in relation to the past. Angaben zur beteiligten Person Bageritz: Imme Bageritz ist Masterstudierende der Komparatistik und der Deutschen Philologie an der Georg-August-Universität in Göttingen und hat zuvor Germanistik und Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert. Angaben zur beteiligten Person Hombrecher: Hartmut Hombrecher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen und Kustos der Göttinger Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur. Er forscht u. a. zur Literatur der Aufklärung und zum Kulturtransfer. Angaben zur beteiligten Person Kostial: Vera K. Kostial ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Zugleich koordiniert sie dort die Redaktion Gegenwartskulturen der Online-Zeitschrift literaturkritik.de. Angaben zur beteiligten Person Kroucheva: PD Dr. Katerina Kroucheva ist wissenschaftliche Koordinatorin der Abteilung Komparatistik des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen und forscht zu Übersetzungen, Wissenschaftsgeschichte, Kulturstereotypen und Kulturpoetik. Angaben zur beteiligten Person Röhnert: Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bageritz, Imme (HerausgeberIn); Hombrecher, Hartmut (HerausgeberIn); Kostial, Vera K. (HerausgeberIn); Kroucheva, Katerina (HerausgeberIn); Dinger, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kempke, Kevin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klanke, Annika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lahl, Kristina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Oberreither, Bernhard Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Penke, Niels (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Riesner, Ann-Marie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Röhnert, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schweer, Sebastian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seiler, Sascha (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weyand, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Unger, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110149
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palaestra. ; Band 347
    Schlagworte: Nostalgie; Industrialisierung; Technikphilosophie; Ideologie; Filmwissenschaft; Technikrezeption; Technikkritik; Ästhetik; Künstliche Intelligenz; Literaturwissenschaft; Science Fiction
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten Seiten), Ill.
  14. Die Metaphorik der Autobahn
    Literatur, Kunst, Film und Architektur nach 1945
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Autobahn kommt die Idee der Straße zu sich selbst. Wie kaum ein anderes Bauwerk der Moderne bestimmt sie unsere Wahrnehmung von Verkehr und Mobilität. Wie sich ihre Erscheinungsformen in der Literatur, den Künsten, in Film und Architektur weltweit niederschlagen, ist Gegenstand der Beiträge dieses Sammelbandes. Er verlagert den Schwerpunkt des kulturwissenschaftlichen Interesses an der Autobahn von den sogenannten 'Reichsautobahnen' hin zum internationalen Phänomen autobahnartiger Schnellstraßen und ihrer künstlerischen Inszenierung und Transformation. Angaben zur beteiligten Person Ploenus: 1988-1991: Kirchliches Proseminar Naumburg (Abitur) 1993-2000: Studium der Neueren/Neuesten Geschichte, Evangelischen Theologie und Soziologie in Jena und Brisbane (Australien) 2000: Abschluß Magister Artium 2001-2004: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2004-2005: Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2006: Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) Seit April 2006: Projektmanager der Geschichtswerkstatt Jena e.V. Angaben zur beteiligten Person Urbich: Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie, Anglistischen Literaturwissenschaft und Geschichte. Promotion 2010 mit einer Arbeit über die Literatur- und Erkenntnistheorie Walter Benjamins. Wiss. Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Angaben zur beteiligten Person Fricker: Dr. Christophe Fricker ist Autor, Akademiker und Unternehmer. Er schreibt über die Rolle von Freundschaft und Wissen in der Welt von heute. Ihn interessieren besonders die Möglichkeiten freundschaftlichen Handelns und die Grenzen des Wissens. Christophe Fricker ist Inhaber des Leipziger Wissensdienstleisters NIMIRUM und Sprecher der Stefan-George-Forschungsgruppe am Hanse-Wissenschaftskolleg. Er ist darüber hinaus als Dozent an der University of Bristol, an der Deutschen Schülerakademie und im Rahmen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen tätig. Fricker wurde 1978 in Wiesbaden geboren, studierte Politik, Germanistik und Musikwissenschaft in Freiburg, Singapur und Halifax und promovierte über Stefan George am St John's College, Oxford. Danach arbeitete er als Post-doctoral Lecturing Fellow sowie bis zum Sommer 2010 als Geschäftsführender Direktor des deutschen Sprachprogramms an der Duke University. Im Herbst 2011 war Fricker Craig-Kade Writer-in-Residence am Department of Germanic, Russian, and East European Languages and Literatures in Rutgers sowie im Sommer 2012 Gast des Rektors am Hanse-Wissenschaftskolleg. 2012 bis 2014 führte er an der University of Bristol ein Marie-Curie-Forschungsprojekt zu Ernst Jünger durch. Sein jüngstes Buch ist Stefan George: Gedichte für Dich, eine Einführung in das Werk eines anregenden Dichters (Platz 2 auf der NDR/SZ-Sachbuchbestenliste im November 2011). Frickers Gedichtband Das schöne Auge des Betrachters erschien 2008 bei J. Frank in Berlin und wurde mit dem Hermann Hesse Förderpreis 2009 ausgezeichnet. Larkin Terminal — Von fremden Ländern und Menschen mit zwölf Reise-Stories erschien im Oktober 2009 bei Plöttner in Leipzig. Für seine Reise-Essays erhielt Christophe Fricker einen Merkur-Essaypreis 2007. Christophe Fricker ist Herausgeber des Briefwechsels Friedrich Gundolf - Friedrich Wolters (Weimar: Böhlau 2009), Mitherausgeber (mit Bruno Pieger) eines Sonderbandes der Zeitschrift Castrum Peregrini zu Werk und Wirkung Friedrich Hölderlins und Mitherausgeber (mit Jane V. Curran) einer kommentierten und durch fünf Essays flankierten Neuübersetzung von Schillers Essay Über Anmut und Würde. Fricker war Förderpreisträger im Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen (1995), Izaak Walton Killam Pre-doctoral Scholar der Dalhousie University (2002-2003), Lamb & Flag Scholar der University of Oxford (2003-2006), Präsident der Oxford University German Society (2004-2006), Redakteur der Zeitschriften Zeichen & Wunder (1996-2001), Castrum Peregrini (2000-2006) und The German Quarterly (2006-2009) und Translator-in-residence der Jungen Oper Rhein-Main (2004-2005). Für die Zeitschriften PMLA, German Quarterly und Seminar arbeitete er als Peer reviewer. Angaben zur beteiligten Person Paulus: Jörg Paulus: Prof. Dr. phil. Studium der Germanistik und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Nach Stationen in Braunschweig, Tokio und Würzburg seit 2016 Professor für Archiv- und Literaturforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Angaben zur beteiligten Person Röhnert: Jan Röhnert ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Röhnert, Jan (HerausgeberIn); Kramer, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pardo, Héctor Canal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Einert, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heinze, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Marino, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Popp, Heinrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kühn, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Baart, Theo (VerfasserIn von ergänzendem Text); Toorn, Willem (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rohde, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Seehausen, Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brandt, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ploenus, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Urbich, Jan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fricker, Christophe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paulus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412224219
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kunst; Architektur; Mobilität; Film; Autobahn als Metapher der Mode; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten Seiten)
  15. Politik und Moral
    Die Entwicklungen des politischen Denkens im Werk Erich Kästners

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    For Erich Kästner, moral convictions and political action were one and the same. He initially based this stance on a feeling that he saw pronounced in children, artists, and outsiders. The events of the war transformed this conviction, and Kästner became even more political in the fields of literature and journalism after 1945. This volume traces his development between moral politics and political morality. Für Erich Kästner stellten moralische Überzeugungen und politisches Handeln eine Einheit dar. Begründete er die Haltung in seiner Frühzeit auf der Grundlage eines moralischen Gefühls, das vor allem bei Kindern, Künstlern und Außenseitern ausgeprägt sein sollte, so wandelt sich diese Auffassung durch die Kriegserlebnisse. Nach 1945 wirkte Kästner in Literatur, Publizistik und im Rahmen seiner PEN-Club-Aktivitäten deutlich direkter politisch. Die Beiträge des Bandes versuchen, diese Entwicklung zwischen moralischer Politik und politischer Moral nachzuzeichnen.Eine Aufgabe der Beiträge besteht daher in einer präzisen Rekonstruktion des moralischen Emotionalismus Erich Kästners, den er von seiner frühen Lyrik bis zu seinen spätesten Artikeln und Solidaritätsadressen wie selbstverständlich ausprägte und der ohne jede metaphysische Referenz auskommt. Besonders komplex gerät diese Aufgabe, weil Kästners bisweilen rigoristischer Moralismus mit den Instrumenten eines ganz eigentümlichen Humors abgefedert wird, der mehr verstärkend als entlastend wirkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansel, Michael; Bach, Oliver; Hanuschek, Sven; Kiesel, Helmuth; Lyssy, Ansgar; May, Markus; Neuhaus, Stefan; Preece, Julian; Schmideler, Sebastian; Schütz, Laura; Sieg, Christian; Stiening, Gideon; Ulrich, Carmen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110743418
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Erich Kästner Studien , ; 6
    Schlagworte: Politisches Denken; Politik; Moral; Deutsche Literatur; Kästner, Erich; Moral; Politik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); German literature; Kästner, Erich; morality; politics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 280 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

  16. Technik, Kapital, Umwelt
    Beteiligt: Richter, Steffen (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Böhme, Hartmut (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Goldstein, Jürgen (MitwirkendeR); Karafyllis, Nicole Christine (MitwirkendeR); Moore, Jason W. (MitwirkendeR); Platonov, Andrej Platonovič (MitwirkendeR); Plumwood, Val (MitwirkendeR); Poschmann, Marion (MitwirkendeR); Schneider, Birgit (MitwirkendeR); Schwägerl, Christian (MitwirkendeR); Sill, Heidi (MitwirkendeR); Unger, Sebastian (MitwirkendeR); Wark, McKenzie (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Richter, Steffen (HerausgeberIn, MitwirkendeR); Böhme, Hartmut (MitwirkendeR); Gamper, Michael (MitwirkendeR); Goldstein, Jürgen (MitwirkendeR); Karafyllis, Nicole Christine (MitwirkendeR); Moore, Jason W. (MitwirkendeR); Platonov, Andrej Platonovič (MitwirkendeR); Plumwood, Val (MitwirkendeR); Poschmann, Marion (MitwirkendeR); Schneider, Birgit (MitwirkendeR); Schwägerl, Christian (MitwirkendeR); Sill, Heidi (MitwirkendeR); Unger, Sebastian (MitwirkendeR); Wark, McKenzie (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957574587; 9783957574589
    Weitere Identifier:
    9783957574589
    RVK Klassifikation: CC 8280
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Dritte Natur ; 01 = 2018, 1
    Umfang: 177 Seiten, Illustrationen
  17. Sifting through the madness for the word, the line, the way
    new poems
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ecco, New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WV192.01 Z04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0060527358; 0060568232
    Auflage/Ausgabe: 1. Ecco paperback ed.
    Umfang: 395 S., Ill.
  18. Religion and identity in Germany today
    doubters, believers, seekers in literature and film
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 7209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 28370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034301565
    Weitere Identifier:
    9783034301565
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Leeds-Swansea colloquia on contemporary German literature ; 2
    Schlagworte: Literatur; Religion <Motiv>; Identität <Motiv>; Deutsch; Film; Religiöse Identität
    Umfang: VI, 252 S.
  19. The rediscovered writings of Veza Canetti
    out of the shadows of a husband
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A6286
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 99381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    107-4744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571133533; 1571133534
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Authors, Austrian
    Weitere Schlagworte: Canetti 1897-1963; Canetti, Veza (1897-1963)
    Umfang: XII, 184 S.
  20. New German literature
    life-writing and dialogue with the arts
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB475 N5G3L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf I 61.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.p923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3780
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039113842; 3039113844
    Weitere Identifier:
    9783039113842
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Leeds-Swansea colloquia on contemporary German literature ; 1
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Deutsch; Künste <Motiv>; Literatur; Künste
    Umfang: 447 S., Notenbeisp.
  21. Überschreiten, transformieren, mischen
    Literatur an medialen Grenzen
    Beteiligt: Stauf, Renate (Herausgeber); Richter, Steffen (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2500 S798
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr090.s798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX8064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    AME/STAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27591
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stauf, Renate (Herausgeber); Richter, Steffen (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825368111; 3825368114
    Weitere Identifier:
    9783825368111
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 86
    Schlagworte: Literatur; Neue Medien; Intermedialität
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Infrastruktur
    ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17773
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/994
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr688.r537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGO1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/INFR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    ARB 025/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/Z2018/15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23360/13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957575432; 3957575435
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Roman; Deutsch; Infrastruktur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sprache; Bedeutung; Verwendung; Ernst Jünger; max weber; Wilhelm Raabe; Theodor Fontane
    Umfang: 452 Seiten
  23. The life and work of Günter Grass
    literature, history, politics
    Autor*in: Preece, Julian
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw37304.p923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 140391608X
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Grass 1927-; Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: XVIII, 243 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Includes index and bibliography. - Originally publ.: Basingstoke : Macmillan, 2001

  24. Trauerarbeit der Moderne
    Autorenpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.r537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BNO2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZX638154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    29A7229
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3824445166
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Morshäuser, Bodo (1953-); Del Giudice, Daniele (1949-2021); Benoziglio, Jean-Luc (1941-2013)
    Umfang: 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Diss., 2002

  25. Cityscapes and countryside in contemporary German literature
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2017 13120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    31A9685
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 85887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHO1701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Preece, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039100653; 0820468819
    Weitere Identifier:
    9783039100651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bradford series of Colloquia on Contemporary German Literature ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Stadtleben <Motiv>; Literatur; Landleben <Motiv>
    Umfang: 329 S.