Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 734.

  1. Editorial
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: wissenschaftliches Schreiben; Poetik; Editorial
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Editorial
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: wissenschaftliches Schreiben; Schreibforschung; Geisteswissenschaften; Editorial
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Sich selbst vergleichen
  4. The fisherman and his wife
    Günter Grass's "The flounder" in critical perspective
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Grass, Günter (GefeierteR)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  AMS Pr., New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    643649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 53151:12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 827.9 but BJ 5697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Grass, Günter (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0404615821
    Schriftenreihe: AMS studies in modern literature ; 12
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Butt
    Umfang: X,224 S
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 209-217

    "The ice age cometh," a motif in modern German literature / Reinhold Grimm ; translated by William Bruce ArmstrongGünter Grass in search of a literary theory / Peter Demetz -- "I, down through the ages," reflections on the poetics of Günter Grass / Ruprecht Wimmer ; translated by Susan C. Anderson -- Beyond The flounder, narrative dialectic in The meeting at Telgte / Judith Ryan -- The prismatic narrator, postulate and practice / Gertrud Bauer Pickar -- Between stone age and present or the simultaneity of the nonsimultaneous, the time structure / Helmut Koopmann ; translated by Steven Joyce and Monika Pittl -- Raw and cooked, myth and Märchen / Edward Diller -- The raw and the cooked, Claude Lévi-Strauss and Günter Grass / Scott H. Abbott -- The truth told differently, myth and irony / Winnifred R. Adolph -- On thhe art of garnishing a flounder with "chestnuts" and serving it up as myth / Otto F. Best ; translated by Albert E. Gurganus -- The swan song of a male chauvinist / Erhard Friedrichsmeyer -- The "professorial" flounder, reflections on Grass's use of literary history / Siegfried Mews -- The critical reception of The flounder in the United States / Sigrid Mayer -- Structural diagram of The flounder -- German-English concordances.

  5. Wissen - Erzählen - Tradition
    Wielands Spätwerk
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311024036X; 9783110240368
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 64 = 298
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin;
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. "The fisherman and his wife"
    Günter Grass's The Flounder in critical perspective
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Grass, Günter (GefeierteR)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  AMS Pr., New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Grass, Günter (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0404615821
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: AMS studies in modern literature ; 12
    Schlagworte: Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015): Butt
    Umfang: X, 224 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 209-217

    "The ice age cometh," a motif in modern German literature / Reinhold Grimm ; translated by William Bruce ArmstrongGünter Grass in search of a literary theory / Peter Demetz -- "I, down through the ages," reflections on the poetics of Günter Grass / Ruprecht Wimmer ; translated by Susan C. Anderson -- Beyond The flounder, narrative dialectic in The meeting at Telgte / Judith Ryan -- The prismatic narrator, postulate and practice / Gertrud Bauer Pickar -- Between stone age and present or the simultaneity of the nonsimultaneous, the time structure / Helmut Koopmann ; translated by Steven Joyce and Monika Pittl -- Raw and cooked, myth and Märchen / Edward Diller -- The raw and the cooked, Claude Lévi-Strauss and Günter Grass / Scott H. Abbott -- The truth told differently, myth and irony / Winnifred R. Adolph -- On thhe art of garnishing a flounder with "chestnuts" and serving it up as myth / Otto F. Best ; translated by Albert E. Gurganus -- The swan song of a male chauvinist / Erhard Friedrichsmeyer -- The "professorial" flounder, reflections on Grass's use of literary history / Siegfried Mews -- The critical reception of The flounder in the United States / Sigrid Mayer -- Structural diagram of The flounder -- German-English concordances.

  7. Beyond 1989
    re-reading German literary history since 1945
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Berghahn, Providence, RI [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571810374; 1571810382
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Modern German studies ; 3
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XIII, 177 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Jennifer E. Michaels: Confronting the Nazi past

    Siegfried Mews: Farewell to the letters of the Federal Republic?

    Carol Anne Costabile-Heming: Texts and contexts

    Stephen Brockmann: Literature and convergence

    Barbara Kosta and Helga Kraft: Critical interventions

    Walter Pape: Thou bleeding piece of earth

    Jay J. Rosellini: Revival of conservative literature?

    Nora M. Alter: Re/fusing past and present

    Frank Trommler: What should remain?

  8. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Ähnlich, Anders, Einzigartig -- II. Relationierungen -- III. Ich und Hieronymus, Hieronymus und ich -- IV. Warum ich doch nicht anders bin -- V. »Jeder soll werden wie er.« -- VI. Warum ich mich anders schreibe... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Ähnlich, Anders, Einzigartig -- II. Relationierungen -- III. Ich und Hieronymus, Hieronymus und ich -- IV. Warum ich doch nicht anders bin -- V. »Jeder soll werden wie er.« -- VI. Warum ich mich anders schreibe -- Nachwort -- Register Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452004
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Histoire ; 179
    Schlagworte: HISTORY / Social History
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 p)
  9. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Practices of comparing
    towards a new understanding of a fundamental human practice
    Beteiligt: Epple, Angelika (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Grave, Johannes (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Practices of comparing shape how we perceive, organize, and change the world. Supposedly innocent, practices of comparing play a decisive role in forming categories, boundaries, and hierarchies; but they can also give an impetus to question and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Practices of comparing shape how we perceive, organize, and change the world. Supposedly innocent, practices of comparing play a decisive role in forming categories, boundaries, and hierarchies; but they can also give an impetus to question and change such structures. Like almost no other human practice, comparing pervades all social, political, economic, and cultural spheres. This volume outlines the program of a new research agenda that places comparative practices at the center of an interdisciplinary exploration. Its contributions combine case studies with overarching systematic considerations. They show what insights can be gained and which further questions arise when one makes a seemingly trivial practice - comparing - the subject of in-depth research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Grenzen der Germanistik
    Rephilologisierung oder Erweiterung?; [DFG-Symposion 2003]
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020479
    Weitere Identifier:
    9783476020475
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 2025 ; GB 2610
    Schriftenreihe: Berichtsbände / Germanistische Symposien ; 26
    DVjs-Sonderband
    Schlagworte: Germanistik; Disziplin <Wissenschaft>; Abgrenzung; Geschichte 1800-2003; ; Germanistik; Interdisziplinarität; Geschichte 1800-2003;
    Umfang: XLI, 620 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    2. Zusatz zum Sachtitel nur auf dem Schutzumschlag

  12. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  13. Günter Grass and his critics
    from "The tin drum" to "Crabwalk"
    Autor*in: Mews, Siegfried
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571130624; 9781571130624
    Weitere Identifier:
    2007047416
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture: literary criticism in perspective
    Schlagworte: Criticism
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: viii, 426 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Familienmänner
    über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 377053557X
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GL 1461 ; GL 1785 ; GM 1600 ; GM 1825
    Schlagworte: Letterkunde; Mannelijkheid; Literatur; German fiction -- 19th century -- History and criticism; European fiction -- 19th century -- History and criticism; Fatherhood in literature; Family in literature; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Familie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 463 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996

  15. Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thomas, Richard Hinton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423041579
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1501
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Array ; 4157
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 230 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Auf d. Rücken: Thomas-Bullivant. - Literaturverz. S. 224 - 226

  16. Essays on Brecht : Theater and Politics
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Knust, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 1974
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    These essays represent the push to provide interdisciplinary Brecht research to English-speaking audiences following his death in 1956 and offer novel readings of his works indicative of the major literary questions of the time. The essays explore... mehr

     

    These essays represent the push to provide interdisciplinary Brecht research to English-speaking audiences following his death in 1956 and offer novel readings of his works indicative of the major literary questions of the time. The essays explore both Brecht's theoretical approach and political thought, with many also taking a comparative approach to analysis of individual plays. The contributors are Reinhold Grimm, Karl-Heinz Schoeps, Herbert Knust, Hans Meyer, Siegfried Mews, Raymond English, James Lyon, Darko Suvin, Gisela Bahr, Grace Allen, Ralph Ley, John Fuegi, Andrzej Wirth and David Bathrick.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.); Knust, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: plays & playwrights
    Weitere Schlagworte: German studies; Literature; Theatre and Drama
    Umfang: 1 electronic resource (256 p.)
  17. Studies in German Literature of the Nineteenth and Twentieth Centuries : Festschrift for Frederic E. Coenen
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.)
    Erschienen: 1970
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Twenty-one distinguished American Germanists pay tribute to F. E. Coenen, previous longtime editor (1952-1968) of UNC Press' Studies in Germanic Languages and Literatures series. Their essays—reflecting a variety of approaches—deal with many major... mehr

     

    Twenty-one distinguished American Germanists pay tribute to F. E. Coenen, previous longtime editor (1952-1968) of UNC Press' Studies in Germanic Languages and Literatures series. Their essays—reflecting a variety of approaches—deal with many major (Goethe, Kleist, Droste-Hülshoff, Keller, Nietsche, Rilke, Kafka, Hesse, Brecht, Thomas Mann, Musil) and some minor figures who have influenced the literary scene after 1800 and add significantly to both scholarship in and interpretation of modern German literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Mews, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: German Studies; Literature
    Umfang: 1 electronic resource (274 p.)
  18. Odysseen 2001
    Fahrten, Passagen, Wanderungen
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Erhart, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537238
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Irrfahrt <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Homerus (v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: 217 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Familienmänner
    über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053557X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GL 1461 ; GL 1785 ; GM 1600 ; GM 1825
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Familie <Motiv>
    Umfang: 463 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996

  20. Entzweiung und Selbstaufklärung
    Christoph Martin Wielands »Agathon«-Projekt
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181151; 9783110912951; 9783111863283
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 115
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin;
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 460 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 417-450) and index

  21. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erhart, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928877; 9783111859149
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 302 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA.

    Main description: Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States

    Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

  22. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 906727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 580/533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 1/135
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-00/108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAe 2014/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 5020 1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/50/1611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:7000:Bus::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6029/09
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 417.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 417.001 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00714:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 550.1 DB 6321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5020 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    267 819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Erhart, Walter (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110287234; 9783110287233
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5000 ; EC 1465 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 138
    Schlagworte: Literature; European literature
    Umfang: VII, 384 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Matthias BuschmeierViererlei Leben der Literaturgeschichte? / Jörg Schönert: Teil 1. Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte. Pragmatische Literaturgeschichte : ein Plädoyer

    Friedmar Apel: "Belebung und Organisazion sind die Grundsätze ächt historischer Kunstgebilde" : Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93 : Blüthenstaubfragments des Novalis

    Dirk Werle: Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten

    Martina Wagner-Egelhaaf: Literaturgeschichte als operative Fiktion

    Daniel Fulda: Starke und schwache Historisierung im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur : zur Frage, was heute noch möglich ist ; mit einer disziplingeschichtlichen Rückblende

    Monika Schmitz-Emans: Literaturgeschichte ; Mediengeschichte ; Mediendiskursgeschichte Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen

    Jürgen Paul Schwindt: Querelles ; zu einer Literaturgeschichte der intensität

    Jan-Dirk Müller: Teil 2. Modelle von Literaturgeschichtsschreibung. Literaturgeschichtsschreibung als Mikrogeschichte : zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben

    Ralf Bogner: Literaturgeschichte in Werkeinheiten : zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen Literatur

    Peter Sprengel: Scherer und die Folgen ; die erste Generation der "Moderne" und die Literaturgeschichte

    Klaus Stierstorfer: Robert Chambers (1802-1871) : Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand

    Moritz Bassler: Prolegomena zu einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählprosa 1850--1950

    Manfred Engel: Wir basteln uns eine Grossepoche : die literarische Moderne

    Wolfgang Braungart: Das Kunstwerk als individuum, der Autor als Subjekt : Versuch zur literarischen Moderne

    Isabella von Treskow: Im Infinitiv : Französische Literatur-geschichtsschreibung und der Cultural Turn

    Fabian Lampart: Problemfeld Literaturgeschichte und Raum : italienische Perspektiven

    Kai Kauffmann.: Ohne Ende? zur Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur

  23. Wissen - Erzählen - Tradition
    Wielands Spätwerk
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 779529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-1151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 644.7-0/457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9307 E67 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 9307 E67 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 19205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-WI 20 7/151
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8746
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwie 3003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 51 w 7.38
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5800:S36::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 4098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 8504/03
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.06119:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-10198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA W 6467 5075-376 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 9307 L111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 9307 E67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Erhart, Walter (HerausgeberIn); Laak, Lothar van (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311024036X; 9783110240368
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 64 = 298
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin;
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 383 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Philologie und Geschichte im Dialog: historische Leseforschung im Spannungsfeld von disziplinärer Kompetenz und interdisziplinärem Erkenntnisinteresse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erhart, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Literaturwissenschaft; Philologie; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Chartier, Roger (1945-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 26

    In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ; Sonderband

    In: Grenzen der Germanistik: Rephilologisierung oder Erweiterung? DFG-Symposion 2003, 2004, S. 223-235

  25. Entzweiung und Selbstaufklärung
    Christoph Martin Wielands »Agathon«-Projekt
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181151
    Weitere Identifier:
    9783110912951
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 115
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin: Agathon
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Geschichte des Agathon
    Umfang: Online-Ressource (XI, 460 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 417-450) and index