Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 462.

  1. Literature in upheaval
    West German writers and the challenge of the 1960s
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Manchester Univ. Press [u.a.], Manchester

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1960-1970; Deutschland <Bundesrepublik>;
    Umfang: IX, 193 S., 8°
  2. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm Information, Mountfield

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Faust, Johannes; Rezeption; Künste; Kultur; ; Faustdichtung;
    Weitere Schlagworte: Faust <d. ca. 1540>; Faust <d. ca. 1540>; Faust <d. ca. 1540>
    Umfang: XII, 444 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. The writers' state
    constructing East German literature 1945-1959
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Umfang und Inhalt: "Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on that country than ever. This is true also in literary studies, but especially in English-language literary... mehr

     

    Umfang und Inhalt: "Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on that country than ever. This is true also in literary studies, but especially in English-language literary scholarship there has been a strong imbalance toward a focus on the last three decades of GDR literature. The literature of the earlier GDR has mostly been dismissed or ignored, as the discontinuities between the early and late GDR have been emphasized over the considerable continuities. This book seeks to redress that state of affairs, examining the literature produced from the very beginnings of what became the GDR through the 1950s."--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139535; 1571139532
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Studies in German literature, linguistics, and culture.
    Weitere Schlagworte: (lcsh)German literature--Germany (East)--History and criticism.; (fast)German literature.; (gnd)Literatur; (sao)Tysk litteratur--historia.; (fast)Germany (East); (gnd)Deutschland--DDR; (fast)Criticism, interpretation, etc.
    Umfang: xi, 368 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 345-355) and index.. - Introduction: reconstructing East German literature -- Part One: The absence of state (1945): In the zone, 1945 -- Part Two: Constructing the state (1949): Brecht and the battle of the spirits, 1949 -- German culture's will to power, 1949-50 -- Fascinating fascists, 1949-50 -- Part Three: Contesting the state (1953): Typical heroes, 1951-53 -- The danger of optimism, 1953 -- Part Four: The state cracks down (1956) -- The worst of times, 1956-58 -- Literature for adults, 1956-59

  4. Engagierter Expressionismus
    Politik und Literatur zwischen Weltkrieg und Weimarer Republik ; eine Analyse expressionistischer Zeitschriften
    Autor*in: Kolinsky, Eva
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Expressionismus; Politik; Geschichte 1914-1919; ; Deutsch; Literatur; Expressionismus; Zeitschrift;
    Umfang: VIII, 232 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217] - 227

  5. Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423041579
    RVK Klassifikation: GN 1501
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Dtv ; 4157 : Wissenschaftliche Reihe
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Literatur; Geschichte 1960-1970; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1960-70; Deutschland <Bundesrepublik>;
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 224 - 226

  6. <<The>> new Germany
    literature and society after unification
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sheffield Acad. Pr., Sheffield

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1850755604
    RVK Klassifikation: MS 8000 ; GN 1411 ; GO 12410
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Literatur; Aufsatzsammlung; ; Wiedervereinigung <Deutschland>; Gesellschaft; Aufsatzsammlung;
    Umfang: XXIV, 440 S., Ill., Kt., 25 cm
  7. <<The>> writers' state
    constructing East German literature, 1945-1959
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    "Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on that country than ever. This is true also in literary studies, but especially in English-language literary scholarship there... mehr

     

    "Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on that country than ever. This is true also in literary studies, but especially in English-language literary scholarship there has been a strong imbalance toward a focus on the last three decades of GDR literature. The literature of the earlier GDR has mostly been dismissed or ignored, as the discontinuities between the early and late GDR have been emphasized over the considerable continuities. This book seeks to redress that state of affairs, examining the literature produced from the very beginnings of what became the GDR through the 1950s." --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139535
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: German literature / Germany (East) / History and criticism; German literature <fast>
    Umfang: xi, 368 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [345]-355

    reconstructing East German literature -- Part One: The absence of state (1945): In the zone, 1945 -- Part Two: Constructing the state (1949): Brecht and the battle of the spirits, 1949 -- German culture's will to power, 1949-50 -- Fascinating fascists, 1949-50 -- Part Three: Contesting the state (1953): Typical heroes, 1951-53 -- The danger of optimism, 1953 -- Part Four: The state cracks down (1956) -- The worst of times, 1956-58 -- Literature for adults, 1956-59

  8. German literary culture at the zero hour
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1571136525; 9781571136527
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Authors, German; Literature and society; German literature; Literature and society; Authors, German
    Umfang: Online-Ressource (312 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [263]-283) and index

    Introduction: the zero hourThe consciousness of German guilt -- The writer, the conscience, and absolute presence -- Two kinds of emigration -- The property of the nation -- Yogis and commissars -- A German generation gap? -- The darkening of consciousness -- Postscript: revisiting the zero hour.

  9. Literature and German reunification
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    This book is a systematic attempt to examine the literary consequences of German reunification. Placing the concept of the Kulturnation at the centre of its analysis, the book explores the ways in which literature both responds to and helps to... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    This book is a systematic attempt to examine the literary consequences of German reunification. Placing the concept of the Kulturnation at the centre of its analysis, the book explores the ways in which literature both responds to and helps to constitute notions of German national identity. Previous studies of German literature have tended to avoid the problem of nationhood: this is one of the few books in any language to treat contemporary Germany as a cultural and national unity. The book discusses German literature from the early 1980s through the late 1990s, with a primary focus on the way in which authors of the 1990s have sought to cope with and respond to reunification and emerging questions about history, politics and identity. Larger questions are addressed about the role of both the nation and a national literature in the context of economic and political globalization Introduction: locating the nation -- Searching for Germany in the 1980s -- A third path? -- Literature and politics -- Literature and the Stasi -- The rebirth of tragedy -- The defense of childhood and the guilt of the fathers -- The time and the place of the nation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511519468
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cambridge studies in German
    Schlagworte: Literature and society; German reunification question (1949-1990) in literature; Politics and literature; German literature; German literature ; 20th century ; History and criticism; Politics and literature ; Germany ; History ; 20th century; Literature and society ; Germany ; History ; 20th century; German reunification question (1949-1990) in literature; Germany ; History ; Unification, 1990
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 245 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  10. German literary culture at the zero hour
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    In the immediate aftermath of the Second World War, German intellectuals and writers were forced to confront perhaps the most difficult complex of problems ever faced by modern intellectuals in the western world: the complete defeat and devastation... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In the immediate aftermath of the Second World War, German intellectuals and writers were forced to confront perhaps the most difficult complex of problems ever faced by modern intellectuals in the western world: the complete defeat and devastation of their country, the crimes of the Hitler dictatorship, the onset of the Cold War, and ultimately the political division of the nation. To a large extent these debates took place in literature and literary discourse, and they continue to have pressing relevance for Germany today, when the country is rediscovering and exploring this previously neglected period in literature and film. Yet the period has been neglected in scholarship, and is little understood; for the first time in English, this book offers a systematic overview of the hotly contested intellectual debates of this period: the problem of German guilt, the question of the return of literary and political émigrés such as Thomas Mann, the relevance of the cultural tradition of German humanism for the postwar period, the threat of nihilism, the politicization of literature, and the status of German young people who had been indoctrinated by the Nazis. Stephen Brockmann challenges the received wisdom that the immediate postwar period in Germany was intellectually barren, characterized primarily by silence on the major issues of the day; he reveals, in addition to attempts to obfuscate those issues, a German intellectual-and literary-world characterized by an often high level of dialogue and debate. Stephen Brockmann is professor of German at Carnegie Mellon University. He is the recipient of the 2007 DAAD (German Academic Exchange Service) Prize for Distinguished Scholarship in German and European Studies/Humanities Introduction: the zero hour -- The consciousness of German guilt -- The writer, the conscience, and absolute presence -- Two kinds of emigration -- The property of the nation -- Yogis and commissars -- A German generation gap? -- The darkening of consciousness -- Postscript: revisiting the zero hour

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136527
    Schlagworte: Literature and society; Authors, German; German literature; German literature ; 20th century ; History and criticism; Literature and society ; Germany ; History ; 20th century; Authors, German ; 20th century ; Political and social views; Germany ; Intellectual life ; 20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 295 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  11. Ende, Grenze, Schluss?
    Brecht und der Tod ; ['Brecht und der Tod' war der nicht fernliegende Titel des 12. Kongresses der International Brecht Society, der, in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und der Stadt Augsburg, vom 12.-16. Juli 2006 in der Vaterstadt des Dichters stattfand]
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.); Mayer, Mathias (Hrsg.); Hillesheim, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 691458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2882-8141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.8 tod/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/7287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    GM 2660 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 5/100:5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vbreb 3025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 7.2008/1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRE 30/326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 50260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 7164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.05541:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Brecht,Ber.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-0600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 8293 5066-297 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 2660 BRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-8148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    471624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.); Mayer, Mathias (Hrsg.); Hillesheim, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826038914
    Weitere Identifier:
    9783826038914
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Der neue Brecht ; Bd. 5
    Schlagworte: Death in literature
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>
    Umfang: 235 S., 235 mm x 155 mm
  12. Beyond belief
    the real life of Daniel Defoe
    Autor*in: Martin, John
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Accent Press, Bedlinog

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HK 1935 M381(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/4313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 190612597X; 9781906125974
    Auflage/Ausgabe: 2. ed
    Schlagworte: Authors, English; Journalists
    Weitere Schlagworte: Defoe, Daniel *1661?-1731*
    Umfang: XII, 324 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Beyond belief
    the real life of Daniel Defoe
    Autor*in: Martin, John
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Accent Press, Pembroke Dock

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 12881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/7974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781905170562; 1905170564
    Weitere Identifier:
    9781905170562
    978190517056290100
    2007390536
    RVK Klassifikation: HK 1935
    Schlagworte: Authors, English; Journalists; Authors, English
    Weitere Schlagworte: Defoe, Daniel (1661?-1731); Defoe
    Umfang: VII, 318 S., Ill., 24cm
  14. German literary culture at the zero hour
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Camden House, Rochester, N. Y. [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803.1/767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571134107; 9781571134103; 1571132988; 9781571132987
    Weitere Identifier:
    9781571134103
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Auflage/Ausgabe: Reprint. in paperback
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Literature and society; Authors, German
    Umfang: XI, 295 S., 23cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - First published: 2004

    Literaturverz. S. [263] - 283

  15. Who was Ruth Berlau?
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. of Wisconsin Press, Madison, Wis.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 43345-30.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 794.4 j/536-30
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2681-30.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/961 XXX
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 5/4:30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 9.2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/9461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/30/594-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 3767 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 5117,30.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2660 A1.1971-30.2005
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GC 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-134 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 4775:30.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/25061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 880/620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3451 (30)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brockmann, Stephen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780971896338; 097189633X
    Weitere Identifier:
    9780971896338
    RVK Klassifikation: AP 64200 ; GM 2660
    Schriftenreihe: The Brecht yearbook ; 30
    Schlagworte: Berlau, Ruth; ; Brecht, Bertolt; Lehrstück; ; Berlau, Ruth; ; Brecht, Bertolt; Lehrstück;
    Weitere Schlagworte: Berlau, Ruth <1906-1974>; Brecht, Bertolt <1898-1956>
    Umfang: XIV, 458 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw engl. - Zsfassungen in dt. u. engl

  16. Literarisches Krisenbewußtsein
    ein Perzeptions- und Produktionsmuster im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 458475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 631.8 m/396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 4831 lit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2001 8 033278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/10067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 5/97
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 16.2001/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/8955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/100/375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 7767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4438:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 940.10/b95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 6760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.1 CJ 8283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/14796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bullivant, Keith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891290829
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; GE 4831
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 337 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  17. The writers' state
    constructing East German literature 1945-1959
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on all aspects of that country than ever. This is true also in the field of literary studies, but especially in English-language... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on all aspects of that country than ever. This is true also in the field of literary studies, but especially in English-language literary scholarship there has been a strong imbalance toward a focus on the last three decades of GDR literature. The literature of the earlier GDR has mostly been dismissed or ignored by scholars, as the discontinuities between the early and late GDR have been emphasized over the considerable continuities. This book seeks to redress that state of affairs, examining the literature produced from the very beginnings of what became the GDR through the 1950s. In doing so it applies to GDR literature the insight gained by scholars over the past few decades that the immediate postwar period was more complex, more meaningful, and more rewarding of study than it was long deemed to be. Far from all being mere propaganda or rote socialist realism, the literature of the early GDR has much to tell us about the budding socialist state, even as it goes far in explaining the developments in the later GDR. Stephen Brockmann is Professor of German at Carnegie Mellon University.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782046813
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature / Germany (East) / History and criticism; Literatur
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna (1900-1983); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 1 online resource (xi, 368 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Feb 2016)

    Introduction: reconstructing East German literature -- Part One: The absence of state (1945): In the zone, 1945 -- Part Two: Constructing the state (1949): Brecht and the battle of the spirits, 1949 -- German culture's will to power, 1949-50 -- Fascinating fascists, 1949-50 -- Part Three: Contesting the state (1953): Typical heroes, 1951-53 -- The danger of optimism, 1953 -- Part Four: The state cracks down (1956) -- The worst of times, 1956-58 -- Literature for adults, 1956-59

  18. The writers' state
    constructing East German literature 1945-1959
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on all aspects of that country than ever. This is true also in the field of literary studies, but especially in English-language... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Twenty-five years after the demise of the German Democratic Republic, there is perhaps more scholarship being produced on all aspects of that country than ever. This is true also in the field of literary studies, but especially in English-language literary scholarship there has been a strong imbalance toward a focus on the last three decades of GDR literature. The literature of the earlier GDR has mostly been dismissed or ignored by scholars, as the discontinuities between the early and late GDR have been emphasized over the considerable continuities. This book seeks to redress that state of affairs, examining the literature produced from the very beginnings of what became the GDR through the 1950s. In doing so it applies to GDR literature the insight gained by scholars over the past few decades that the immediate postwar period was more complex, more meaningful, and more rewarding of study than it was long deemed to be. Far from all being mere propaganda or rote socialist realism, the literature of the early GDR has much to tell us about the budding socialist state, even as it goes far in explaining the developments in the later GDR. Stephen Brockmann is Professor of German at Carnegie Mellon University.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782046813
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature / Germany (East) / History and criticism; Literatur
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Seghers, Anna (1900-1983)
    Umfang: 1 online resource (xi, 368 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Feb 2016)

    Introduction: reconstructing East German literature -- Part One: The absence of state (1945): In the zone, 1945 -- Part Two: Constructing the state (1949): Brecht and the battle of the spirits, 1949 -- German culture's will to power, 1949-50 -- Fascinating fascists, 1949-50 -- Part Three: Contesting the state (1953): Typical heroes, 1951-53 -- The danger of optimism, 1953 -- Part Four: The state cracks down (1956) -- The worst of times, 1956-58 -- Literature for adults, 1956-59

  19. German literary culture at the zero hour
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571132988
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Authors, German; German literature; Literature and society; Literatur; Nachkriegszeit; Deutsch
    Umfang: XI, 295 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm, Mountfield

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Faustdichtung
    Weitere Schlagworte: Faust <d. ca. 1540>; Faust <d. ca. 1540>; Faust <d. ca. 1540>; Faust, Johannes (1480-1540)
    Umfang: XII, 444 S., Ill.
  21. Literature and German reunification
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Dt. Taschenbuchverl., München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423041579
    RVK Klassifikation: GN 1501
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 4157 : Wiss. Reihe
    Schlagworte: Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique; German literature; Literatur
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    EST: Literature in upheaval <dt.>

  23. John Martin en France
    Autor*in: Seznec, Jean
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Faber and Faber, London

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, John
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: All Souls studies ; 4
    Schlagworte: Historisches Ereignis <Motiv>; Antike <Motiv>; Weltuntergang <Motiv>; Teufel; Ikonographie; Sintflut <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Milton, John (1608-1674); Lot Biblische Person; Martin, John (1789-1854); Ikonographie; Belsazar
    Umfang: 53 S., [9] Bl., zahlr. Ill.
  24. Literature in upheaval
    West German writers and the challenge of the 1960 s.
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Manchester Univ. Press, New York

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 193 S.
  25. Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Dt. Taschenbuch Verl., [München]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neske, Ingeborg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 4157 = Wiss. Reihe
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Originaltitel: Literature in upheaval

    (Literature in upheaval, dt.- Übers v. Inge Neske [Ingeborg Neske]. Dt. Erstausg.)(München): Dt. Taschenbuch Verl. (1975). 230 S.
    (dtv. Dt. Taschenbuch[-]Verlag.4157 = Wiss. Reihe.)