Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 820.

  1. Non-verbal communication in Robert Schneider's novel "Schlafes Bruder"
    Autor*in: Durrani, Osman

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Contemporary German writers, their aesthetics and their language.(1996); 1996; S. 223-
    Weitere Schlagworte: Schneider, Robert
  2. "Hier wird viel geschrieben" - Kommentar zu einigen Passagen aus Kadkas Roman "Das Schloß"
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Franz Kafka und das Judentum.(1987); 1987; S. 238-
  3. Walter Benjamin
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verl., Reinbek b. Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/850582318/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-499-50341-7
    Auflage/Ausgabe: 9.-12. Tsd.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 341
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter
    Umfang: 158 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie und Literaturverz. S. 147 - 154

  4. Passagen
    Walter Benjamins Urgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts
    Beteiligt: Bolz, Norbert (Hrsg.); Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bolz, Norbert (Hrsg.); Witte, Bernd (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-2240-0
    Schlagworte: Paris; Geistes- und Kulturleben; Geschichte 1800-1900; Benjamin, Walter; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter
    Umfang: 197 S. : Ill.
  5. Vormärz
    Biedermeier, Junges Deutschland, Demokraten : 1815 - 1848
    Beteiligt: Glaser, Horst Albert (Hrsg.); Witte, Bernd (Hrsg.)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek b. Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Glaser, Horst Albert (Hrsg.); Witte, Bernd (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-499-16255-5
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: 380 S.
  6. Silence, solitude, and suicide
    Gershom Sholem's paradoxical theory of lamentation
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Lament in Jewish thought : philosophical, theological, and literary perspectives.(2014); 2014; S. 173 - 184
  7. Sämtliche Werke in fünf Bänden
    Autor*in: Hessel, Franz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Vollmer, Hartmut (Hrsg.); Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86815-580-8
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualis. und erw. Aufl.
    Umfang: (5 Bde.)
  8. Romane
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Witte, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86815-581-5
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualis. und erw. Aufl.
    Umfang: 466 S.
    Bemerkung(en):

    Der Kramladen des Glücks -- Pariser Romanze : Papiere eines Verschollenen -- Heimliches Berlin -- Alter Mann

  9. Ewald von Kleist
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts : ihr Leben und Werk.(1977); 1977; S. 98 - 114
    Weitere Schlagworte: Kleist, Ewald von
  10. Das Gericht, das Gesetz, die Schrift
    Über die Grenzen der Hermeneutik am Beispiel von Kafkas Türhüter-Legende
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Neue Literaturtheorien in der Praxis : Textanalysen von Kafkas "Vor dem Gesetz".(1993); 1993; S. 94 - 114
  11. Walter Benjamin mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HRm 1021
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    202 549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499503417
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; GM 2376 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 50341
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Umfang: 160 S, Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 147 - 156. - Bis 5. Aufl. als: Rowohlts Monographien ; 341

    Literaturverz. S. 147 - 156

  12. Medialität und Gedächtnis
    interdisziplinäre Beiträge zur kulturellen Verarbeitung europäischer Krisen
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (HerausgeberIn); Krumeich, Gerd (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Krassnitzer, Patrik (MitwirkendeR); Viehöver, Vera (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 445935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    G 1.42 Med 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH - C 12970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bh 5780
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.1960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 8000 B738
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 A 380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 158/149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9 m 2001
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dr 44
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/1.95 (2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/1.95 (1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Bor-V
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/4620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 229 : M18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 229 : M18,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 229 : M18,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR EC 2450 B738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:WK:610:B738::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 9610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 20/36
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-21911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5019-064 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lc 1335
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2450 BOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167358 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    189 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (HerausgeberIn); Krumeich, Gerd (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Krassnitzer, Patrik (MitwirkendeR); Viehöver, Vera (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476452891
    RVK Klassifikation: NB 3100 ; EC 2450
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Literature, Modern; Memory in literature
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Beyond 1989
    Re-reading German literature since 1945
    Beteiligt: Alter, Nora M. (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Bullivant, K. (HerausgeberIn); Bullivant, Keith (MitwirkendeR); Costabile-Heming, Carol Anne (MitwirkendeR); Kosta, Barbara (MitwirkendeR); Kraft, Helga (MitwirkendeR); Mews, Siegfried (MitwirkendeR); Michaels, Jennifer E. (MitwirkendeR); Pape, Walter (MitwirkendeR); Rosellini, Jay J. (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR)
    Erschienen: [1997]; ©1997
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    With the fall of the Berlin Wall in November 1989, four decades of separation seemed to have been brought to an end. In the literary arena as in many others, this seemed to be the surprising but ultimately logical end to the situation in which, after... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    With the fall of the Berlin Wall in November 1989, four decades of separation seemed to have been brought to an end. In the literary arena as in many others, this seemed to be the surprising but ultimately logical end to the situation in which, after the extreme separation of the two Germanies' literatures during most of the period up to 1980, an increasing closeness could be observed during the 1980s, as relations between the two German states normalized. With the opening up of the East in the Autumn of 1989 claims were being made, on the one hand, that German literature had never, in fact, been divided, while others were proclaiming the end of East and West German literatures as they had existed, and the beginning of a new era. This volume examines these claims and other aspects of literary life in the two Germanies since 1945, with the hindsight born of unification in 1990, as well as looking at certain aspects of developments since the fall of the Wall, when, as on East German put it in 1996, rapprochement came to an end

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alter, Nora M. (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Bullivant, K. (HerausgeberIn); Bullivant, Keith (MitwirkendeR); Costabile-Heming, Carol Anne (MitwirkendeR); Kosta, Barbara (MitwirkendeR); Kraft, Helga (MitwirkendeR); Mews, Siegfried (MitwirkendeR); Michaels, Jennifer E. (MitwirkendeR); Pape, Walter (MitwirkendeR); Rosellini, Jay J. (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781785330094
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Modern German Studies ; 3
    Schlagworte: Authors, German; Criticism; German literature; HISTORY / Modern / 20th Century
    Umfang: 1 Online-Ressource (192 p.)
  14. Flight of Fantasy
    New Perspectives on Inner Emigration in German Literature 1933-1945
    Beteiligt: Basker, David (MitwirkendeR); Bathrick, David (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Cuomo, Glenn R. (MitwirkendeR); Dahm, Volker (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (HerausgeberIn); Funk, Gerald (MitwirkendeR); Gelbin, Cathy S. (MitwirkendeR); Grimm, Reinhold (MitwirkendeR); Kirchner, Doris (HerausgeberIn); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Olschner, Leonard (MitwirkendeR); Orendi, Diana (MitwirkendeR); Riordan, Colin (MitwirkendeR); Schoeps, Karl-Heinz (MitwirkendeR); Schäfer, Hans Dieter (MitwirkendeR); Sims, Amy R. (MitwirkendeR); Stern, Guy (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR); Williams, Rhys W. (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2003]; ©2003
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    During the Nazi era many German writers chose, or were forced into, exile. Many others stayed and, after the end of this period, claimed to have retreated into "Inner Emigration". The nature of this kind of emigration and the underlying motives of these writers have been hotly debated to this day. Though the reception of Inner Emigration has often been confounded by disputes over the term itself, the issue is ultimately not a matter of nomenclature, but of more far-reaching issues of literary evaluation, moral discernment and the writing of history. This volume presents, for the first time, to an English-speaking readership the complexity of Inner Emigration through the analysis of problematic individual cases of writers who, under constant pressure from a watchful dictatorship to conform and to collaborate, were caught between conscience and compromise

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Basker, David (MitwirkendeR); Bathrick, David (MitwirkendeR); Brockmann, Stephen (MitwirkendeR); Cuomo, Glenn R. (MitwirkendeR); Dahm, Volker (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (MitwirkendeR); Donahue, Neil H. (HerausgeberIn); Funk, Gerald (MitwirkendeR); Gelbin, Cathy S. (MitwirkendeR); Grimm, Reinhold (MitwirkendeR); Kirchner, Doris (HerausgeberIn); Koepke, Wulf (MitwirkendeR); Olschner, Leonard (MitwirkendeR); Orendi, Diana (MitwirkendeR); Riordan, Colin (MitwirkendeR); Schoeps, Karl-Heinz (MitwirkendeR); Schäfer, Hans Dieter (MitwirkendeR); Sims, Amy R. (MitwirkendeR); Stern, Guy (MitwirkendeR); Trommler, Frank (MitwirkendeR); Williams, Rhys W. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782389651
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Authors, German; German literature; National socialism and literature; SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p.)
  15. Literatur des Realismus
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Kunst und Wirklichkeit. Mit dieser doppelten Verpflichtung bemühen sich realistische Werke um eine Vermittlung des Echten, Wahren und Schönen. Hugo Aust liefert in der dritten aktualisierten Auflage einen materialreichen Überblick über die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kunst und Wirklichkeit. Mit dieser doppelten Verpflichtung bemühen sich realistische Werke um eine Vermittlung des Echten, Wahren und Schönen. Hugo Aust liefert in der dritten aktualisierten Auflage einen materialreichen Überblick über die verschiedenen Begriffsbestimmungen und über die Formenwelt der Literatur des Realismus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476014993
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature, Modern-19th century; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 180 S)
  16. Goethe Handbuch
    Chronologie Bibliographie Karten Register
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Mehr als nur ein Register zum Goethe Handbuch. Ein eigenständiges Werk, enzyklopädisch angelegt, zu Leben, Denken und Wirken des Dichters mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Mehr als nur ein Register zum Goethe Handbuch. Ein eigenständiges Werk, enzyklopädisch angelegt, zu Leben, Denken und Wirken des Dichters

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037336
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 344 S)
  17. Aufklärung und Skepsis
    Internationaler Heine-Kongreß 1997 zum 200. Geburtstag
    Beteiligt: Kruse, Joseph A. (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Füllner, Karin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Wissenschaftlicher Höhepunkt des Heine-Jahres 1997 war der Internationale Heinrich-Heine-Kongreß, der im Mai in Zusammenarbeit von der Heinrich-Heine-Universität und dem Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf veranstaltet wurde. Zum 200. Geburtstag... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Wissenschaftlicher Höhepunkt des Heine-Jahres 1997 war der Internationale Heinrich-Heine-Kongreß, der im Mai in Zusammenarbeit von der Heinrich-Heine-Universität und dem Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf veranstaltet wurde. Zum 200. Geburtstag diskutierten die Heine-Expertinnen und -Experten aus 15 Ländern die Position des Autors zwischen aufklärerischem Forschrittsglauben und der Skepsis des modernen Intellektuellen. Thematisiert wurden u.a. Heines Politikverständnis im Übergang von französischer Aufklärung zum Frühsozialismus, seine Europaidee im Spannungsfeld von Nationalismus und Kosmopolitismus, die Revolutionsproblematik, seine geschichtsphilosophische Position, Judenemanzipation als »Probierstein« der Aufklärung, Mythos und Ironie im literarischen Diskurs, sein literarisches Selbstverständnis im Konflikt zwischen Kunstautonomie und »littérature engagée«, die Frage nach der Modernität Heines und der Stand der internationalen Heine-Rezeption. In ihrer Bandbreite und Differenzierung spiegeln die Beiträge - nicht nur von Literaturwissenschaftlern, sondern auch von Philosophen, Historikern und Sozialwissenschaftlern - den aktuellen Stand der gegenwärtigen internationalen Heine-Forschung und weisen u.a. das jüdische Thema als einen der Schwerpunkte des Kongresses aus. Eingeleitet wird der Band, der insgesamt 64 Beiträge umfaßt, durch den vielbeachteten Eröffnungsvortrag des Heine-Preisträgers Wolf Biermann: »Heine und unsere Zuckererbsen«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Joseph A. (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn); Füllner, Karin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037510
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-19th century; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 955 S)
  18. Novelle
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 1999
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Aust gibt Auskunft über Umfang, Eigenart und Vielfalt der deutschen Novellenliteratur. Dabei wird sichtbar, dass die Novelle im 19. Jahrhundert nicht unbedingt jenes einheitliche Formgebilde ist, als das man es theoriebeseelt hingestellt hat; auch im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Aust gibt Auskunft über Umfang, Eigenart und Vielfalt der deutschen Novellenliteratur. Dabei wird sichtbar, dass die Novelle im 19. Jahrhundert nicht unbedingt jenes einheitliche Formgebilde ist, als das man es theoriebeseelt hingestellt hat; auch im 20. Jahrhundert breitet sich eine Novellentradition selbständig, vielgestaltig aus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476041272
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature-Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 202 S)
  19. Novelle
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 1995
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039590
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature-Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 195 S)
  20. Literatur des Realismus
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 1981
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476040909
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature, Modern-19th century; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 132 S)
  21. Novelle
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 1990
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039583
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature-Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 189 S)
  22. Der historische Roman
    Autor*in: Aust, Hugo
    Erschienen: 1994
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Die epische Sonderform. Der historische Roman ist die typische Literaturform des 19. Jahrhunderts und ist auch bis in die Gegenwart anzutreffen. Durch seine Stoff- und Themenwahl macht der historische Roman Vergangenes lebendig, deutet Geschehenes... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Die epische Sonderform. Der historische Roman ist die typische Literaturform des 19. Jahrhunderts und ist auch bis in die Gegenwart anzutreffen. Durch seine Stoff- und Themenwahl macht der historische Roman Vergangenes lebendig, deutet Geschehenes und ist selbst Teil der Geschichte. Austs Einführung bietet eine erzähltheoretische Analyse der Besonderheiten und stellt die verschiedenen Ausprägungen der Gattung vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039774
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature, Modern-19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 180 S)
  23. Topographien der Erinnerung
    zu Walter Benjamins Passagen
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Morgenroth, Claas (MitwirkendeR); Solibakke, Karl (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 692286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 ben 4m/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 2378 W828 T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BE 55 7/55
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 162(2)/32
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF ben 4.2008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/10572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J Benj IX
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/650/ben 7/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 420 Benjamin 94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B16 : BP11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:3050:S45::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE BENJA 15
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1220.Ben 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 ben 4 DD 8161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 4689 5060-712 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    417351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    230 953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Bernd (HerausgeberIn); Morgenroth, Claas (MitwirkendeR); Solibakke, Karl (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826032225; 9783826032226
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378 ; CI 1395
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 3
    Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter < 1892-1940>; Passagenwerk < Benjamin, Walter>; Topographie; Erinnerung; Gedächtnis
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge deutsch, teilweise einglisch

  24. Goethe Handbuch
    Band 1 Gedichte
    Beteiligt: Otto, Regine (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Goethe gesamt. Das Handbuch ist ein Nachschlagewerk, das alle heute erreichbaren Informationen zu Leben und Werk Goethes zusammenfasst. Es spiegelt den aktuellen Wissensstand wider und reagiert auf jüngste Fragestellungen der Goethe-Forschung. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Goethe gesamt. Das Handbuch ist ein Nachschlagewerk, das alle heute erreichbaren Informationen zu Leben und Werk Goethes zusammenfasst. Es spiegelt den aktuellen Wissensstand wider und reagiert auf jüngste Fragestellungen der Goethe-Forschung. Die ersten drei Bände bieten einen profunden Einblick in das Gesamtwerk Goethes, gegliedert nach den Gattungen Gedichte, Dramen und Prosaschriften. Der vierte Band, in zwei Teilbänden, ist als enzyklopädisches Handbuch zu Leben und Werk angelegt. Komplettiert wird das Werk durch einen ausführlichen Registerband mit einer Goethe-Chronik zu Leben und Werk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otto, Regine (HerausgeberIn); Witte, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476043962
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 571 S)
  25. REVIEWS - Approaches to Personal Identity in Kafka's Short Fiction: Freud, Darwin, Kierkegaard
    Autor*in: Eilittä, Leena
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Durrani, Osman
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 96, Heft 3 (2001), Seite 893