Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. Text, Interpretation, Methode
    Hermeneutische Klärungen
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Wie international ist die Literaturwissenschaft? : Methoden- und Theoriediskussion in den Literaturwissenschaften : kulturelle Besonderheiten und interkultureller Austausch am Beispiel des Interpretationsproblems (1950 - 1990).(1996); 1996; S. 110-122
  2. Der Text, den (Literar-)Historiker schreiben
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte als Literatur : Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit.(1990); 1990; S. 29-39
  3. Die Begründung der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung.(2000); 2000; S. 135 - 149
  4. Literatur als Denkschule
    eine Vorlesung
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Artemis Verl., Zürich ; München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7608-0314-8
    Schlagworte: Literatur; Denken
    Umfang: 330 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327 - 331

  5. Sozialverhalten in literaturwissenschaftlichen Texten
    Max Kommerells "Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik" als Beispiel
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast : Aspekte der Methodik, Theorie und Empirie.(1998); 1998; S. 493 - 508
  6. Literarische Bedeutung?
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Regeln der Bedeutung : zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte.(2003); 2003; S. 228 - 245
  7. Deutsche Deutsche
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Atta Troll tanzt noch : Selbstbesichtigungen der literaturwissenschaftlichen Germanistik im 20. Jahrhundert.(1997); 1997; S. 127 - 138
  8. Literaturwissenschaftliche Konzeption und politisches Engagement.
    Eine Fallstudie über Emil Ermatinger und Emil Staiger
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus.(2003); 2003; S. 271 - 286
  9. "Ihr Götter!"
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Unser Commercium : Goethes und Schillers Literaturpolitik.(1984); 1984; S. 303 - 328
  10. Der Germanist Hans Schwerte
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Vertuschte Vergangenheit : der Fall Schwerte und die NS-Vergangenheit der deutschen Hochschulen.(1997); 1997; S. 46 - 59
  11. Blendung als tödliche Beschädigung von Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Der Überlebende und sein Doppel : kulturwissenschaftliche Analysen zum Werk Elias Canettis.(2008); 2008; S. 97 - 108
  12. Gabe, Gastfreundschaft
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Literatur & Ökonomie.(2020); 2020; S. 140 - 142
  13. Wie machen wir uns Pflanzen verstehbar?
    Sprache der Pflanzen, Entdeckte Geheimnisse, geteiltes Wissen
    Autor*in: Kranz, Isabel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Von Pflanzen und Menschen.(2019); 2019; S. 86 - 95
  14. "Interpretatio" nach Wilhelm Valentin Forsters Interpres
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen.(2005); 2005; S. 83 - 96
  15. Wackenroder und die Kunst der inneren Schau
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "Intellektuelle Anschauung" : Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen.(2006); 2006; S. 93 - 111
  16. Das Muster geistesgeschichtlicher Darstellung
    Rudolf Ungers Einleitung zu "Hamann und die Aufklärung"
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : 1910 - 1925.(1993); 1993; S. 92-105
  17. Das Wort "lesen", seine Bedeutung und sein Gebrauch als Metapher
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Genese und Grenzen der Lesbarkeit.(2007); 2007; S. 21 - 34
  18. Doppelte Autorschaft
    Autor*in: Weimar, Klaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Rückkehr des Autors : zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs.(1999); 1999; S. 123 - 134
  19. Wohnort Deutschland
    Ansätze jüdischer Identität nach dem Holocaust
    Autor*in: Kolinsky, Eva

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaft und politische Kultur : für Eberhard Lämmert zum 75. Geburtstag.(1999); 1999; S. 281 - 289
  20. P - Z
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Braungart, Georg (Hrsg.); Schulz, Armin (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Braungart, Georg (Hrsg.); Schulz, Armin (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-015664-4
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: XXI, 912 S.
  21. H - O
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Braungart, Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Braungart, Georg (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-015663-6
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 3., neubearb. Aufl.
    Umfang: XXI, 777 S.
  22. A - G
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Baßler, Moritz (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Weimar, Klaus (Hrsg.); Baßler, Moritz (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-11-010896-8
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Neubearb., 3., neubearb. Aufl.
    Umfang: XXI, 754 S.
  23. Non-verbal communication in Robert Schneider's novel "Schlafes Bruder"
    Autor*in: Durrani, Osman

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Contemporary German writers, their aesthetics and their language.(1996); 1996; S. 223-
    Weitere Schlagworte: Schneider, Robert
  24. Anatomie marxistischer Literaturtheorien
    Autor*in: Weimar, Klaus
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Francke, Bern [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7720-1360-0
    Schlagworte: Marxismus; Literaturtheorie; Literaturtheorie; Marxismus
    Umfang: 80 S.
  25. Engagierter Expressionismus
    Politik und Literatur zwischen Weltkrieg und Weimarer Republik : eine Analyse expressionistischer Zeitschriften
    Autor*in: Kolinsky, Eva
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/457255943/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutschland; Literarische Zeitschrift; Literatur; Politik; Expressionismus
    Umfang: VIII, 232 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 227