Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 703.

  1. Das unsichtbare Raubtier und das unfaßbare Ferkel : Sammelrezension zu einem Kinderbuch, einer Strafanzeige und einem Indizierungsantrag
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Eine transitorische Praxis. Spracherkennungssoftware als Reflexionsfläche akademischer Textproduktion
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Aufschreibesysteme; Diktatsoftware; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Vortrag
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Comparative literature in cooperation
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Literatur der Archäologie: Materialität und Rhetorik im 18. und 19. Jahrhundert
  5. Die Erzählung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Genettes "Diskurs der Erzählung" ist die theoretisch anspruchsvollste, ausgewogenste und kohärenteste, - zugleich aber auch eine hochgradig "praktikable" Theorie der literarischen Erzählung und insofern ein "Studienbuch" im besten Sinn des Wortes.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Genettes "Diskurs der Erzählung" ist die theoretisch anspruchsvollste, ausgewogenste und kohärenteste, - zugleich aber auch eine hochgradig "praktikable" Theorie der literarischen Erzählung und insofern ein "Studienbuch" im besten Sinn des Wortes. Dies Werk, schreibt Jonathan Culler, "ist unschätzbar, weil es den dringenden Bedarf einer systematischen Theorie der Erzählung befriedigt. Als bislang gründlichster Versuch, die Grundlagen und Techniken des literarischen Erzählens zu analysieren, zu benennen und zu veranschaulichen, wird es allen unverzichtbar werden, die sich mit erzählender Literatur auseinandersetzen. Sie werden hier nicht nur Begriffe für vieles finden, was sie bei der Romanlektüre bemerkt haben; ihre Aufmerksamkeit wird vielmehr auf Strukturen und Techniken der Fiktion gelenkt, die sie vorher nicht wahrgenommen oder deren Bedeutung sie nicht erkannt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knop, Andreas; Vogt, Jochen; Kranz, Isabel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825280833; 9783770529230
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; IH 74361 ; EC 7000 ; EC 4660
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. und korrigierte Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 8083
    Literatur- und Sprachwissenschaft
    Schlagworte: Erzählung; Erzähltechnik; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 293 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [281] - 288

  6. Being untruthful
    lying, fiction and the non-factual
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Array ; Band 9
    Schlagworte: Lüge <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Glaubwürdigkeit; Fehlinformation; Wahrheit; Missverständnis; Betrug; Täuschung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
  7. Leben die Bilder bald?
    Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das belebte Bild mehr als nur ein literarisches Motiv unter anderen: es fungiert vielmehr als produktives Medium, das seine eigenen ästhetischen Darstellungsweisen in der Literatur generiert. Der Topos des lebendigen Bildes wird im Kontext der Untersuchung nicht isoliert betrachtet, sondern mit dem Konzept einer Ästhetik der Lebendigkeit zusammengedacht. Die Studie verbindet dabei philologische Textlektüren mit einer kulturwissenschaftlichen Methodologie, die sich auch mit den theoretischen Ansätzen der Bildwissenschaften und der Visual Art Studies auseinandersetzt."--Page 4 of cover I. Bildliche Lebendigkeit -- II. Der Laokoon-Diskurs -- Winkelmann -- Lessing -- Schiller -- Goethe -- III. Poetik des lebendigen Bildes -- Wackenroder -- E.T.A. Hoffmann -- Eichendorff -- Heine -- Balzac -- Poe -- IV. Perspektiven: Bilder lesen -- Bilder leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826049268; 9783826049262
    Weitere Identifier:
    9783826049262
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; EC 5167 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Band 19
    Schlagworte: Aesthetics in literature; Romanticism; German literature; German literature; Romanticism in art
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-353

  8. Faust and the Bible
    a study of Goethe's use of scriptural allusions and christian religious motifs in Faust I and II
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Berne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261029757
    RVK Klassifikation: GK 4541
    Schriftenreihe: Array ; 208
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Christentum; Bibel;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 247 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 217 - 233

  9. Anatomie des Comics
    psychosemiotische Medienanalyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3835300334; 9783835300330
    Weitere Identifier:
    9783835300330
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; EC 7120 ; EC 3940 ; AP 14500
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 9
    Münchener Universitätsschriften
    Schlagworte: Comic books, strips, etc
    Umfang: 352 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - 341

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2004

  10. Goethes Faust
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538099
    RVK Klassifikation: GK 4531
    Schlagworte: Faust; Gabe; Poetik; Selbstreflexion; Sprache; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [285] - 298

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Brandes, Peter: Bin die Verschwendung, bin die Poesie

  11. Johann Wolfgang von Goethe
    Harzreise im Winter ; eine Deutungskontroverse
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506750542
    RVK Klassifikation: GB 3004 ; GK 4480
    Schriftenreihe: Modellanalysen : Literatur ; [14]
    Umfang: 96 Seiten
  12. Versuch über Voraussetzung und Entstehung der Romantik
    Autor*in: Weimar, Klaus
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484100931
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; GK 2661
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 2
    Schlagworte: Romanticism in art; Romantik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 90 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 83 - 90

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1967

  13. Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Weimar, Klaus
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Comicanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476047748; 3476047741
    Weitere Identifier:
    9783476047748
    RVK Klassifikation: AP 88752 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: VI, 228 Seiten
    Schlagworte: Comic
    Weitere Schlagworte: JF; Interkulturalität; Manga; Multimodalität; Narratologie; Semiotik; JF
    Umfang: Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  15. Comicanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047755
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88752 ; EC 7120
    Schlagworte: Cultural and Media Studies, general; Culture-Study and teaching; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 228 Seiten), Illustrationen
  16. Goethes "Faust"
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; GK 4541
    Schlagworte: Sprache; Gabe; Poetik; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  17. Leben die Bilder bald?
    Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 651.3/708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 8/105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 6.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 5012 1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/334/2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:9100:Bra::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 182.057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5167 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5012 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das belebte Bild mehr als nur ein literarisches Motiv unter anderen: es fungiert vielmehr als produktives Medium, das seine eigenen ästhetischen Darstellungsweisen in der Literatur generiert. Der Topos des lebendigen Bildes wird im Kontext der Untersuchung nicht isoliert betrachtet, sondern mit dem Konzept einer Ästhetik der Lebendigkeit zusammengedacht. Die Studie verbindet dabei philologische Textlektüren mit einer kulturwissenschaftlichen Methodologie, die sich auch mit den theoretischen Ansätzen der Bildwissenschaften und der Visual Art Studies auseinandersetzt."--Page 4 of cover I. Bildliche Lebendigkeit -- II. Der Laokoon-Diskurs -- Winkelmann -- Lessing -- Schiller -- Goethe -- III. Poetik des lebendigen Bildes -- Wackenroder -- E.T.A. Hoffmann -- Eichendorff -- Heine -- Balzac -- Poe -- IV. Perspektiven: Bilder lesen -- Bilder leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826049268; 9783826049262
    Weitere Identifier:
    9783826049262
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; GE 4011 ; GE 5012
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Band 19
    Schlagworte: Aesthetics in literature; Romanticism; German literature; German literature; Romanticism in art
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-353

  18. Das Seidentuch als symbolische Kennzeichnung von Macht in Gossip Girl
    Autor*in: Brandt, Daniela
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Frau; Macht; Mode; Arbeitswelt
    Weitere Schlagworte: Mode; Popkultur; Seidentuch; TV
    Umfang: Online-Ressource
  19. The bearded Lady. Eine haarige Angelegenheit im binären Geschlechtersystem
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Frau; Bart; Geschlechtsidentität; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Butler, Judith (1956-); Bart; Binarität; Kleidung; Macht; Mode; bearded lady
    Umfang: Online-Ressource
  20. Kleider machen Avatare. Das Spiel mit der Mode
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Mode; Kleidung; Avatar <Informatik>; Computerspiel; Second Life; Modebranche
    Weitere Schlagworte: Avatare; Computerspiele; Influencer; Mode; Virtuelle Welt
    Umfang: Online-Ressource
  21. „Was fällt auf an diesem Outfit? Überlegen Sie?“ Mode als implizites Inszenierungsobjekt in Buffy – Im Bann der Dämonen.
    Autor*in: Pajan, Nicole
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Hausmaus; Mode; Vampir; Kleidung; Stereotyp
    Weitere Schlagworte: Mode; Popkultur; Stereotypen; TV; Vampire
    Umfang: Online-Ressource
  22. „Stell ́ dir vor, es ist Krieg, und keiner weiß, was er anziehen soll." Oder eine kleine Geschichte der Uniform anhand der Barbourjacke.
    Autor*in: Lebe, Julia
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Schlagworte: Uniform; Mode; Kultur
    Weitere Schlagworte: Barbourjacke; Kleidung; Krieg; Mode; Militarisierung; Uniform
    Umfang: Online-Ressource
  23. Die (Ohn)Macht der Hochstapelei in Gottfried Kellers Kleider machen Leute
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebe, Julia (Herausgeber); Scheffer, Bernd (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1612-7315
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Medienobservationen. Macht. Mode. Männer. (2022-09-16).
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890): Kleider machen Leute; Authentifizierung; Kleidung; Macht; Mode
    Umfang: Online-Ressource
  24. Being untruthful
    lying, fiction and the non-factual
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Lüge ist eine der Spielformen der nicht-faktualen Kommunikation, die keinen Anspruch auf Wahrheit erfüllt. Im Rahmen des Graduiertenkollegs Faktuales und Fiktionales Erzählen untersuchen die hier versammelten Beiträge verschiedene Theorien und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Lüge ist eine der Spielformen der nicht-faktualen Kommunikation, die keinen Anspruch auf Wahrheit erfüllt. Im Rahmen des Graduiertenkollegs Faktuales und Fiktionales Erzählen untersuchen die hier versammelten Beiträge verschiedene Theorien und historische Kontexte, in denen Varianten des Lügens, Täuschens, Fälschens, Betrügens und der Falschaussage bzw. der Falschnachricht (fake news) entscheidend sind: so z.B. die zentrale Rolle der Verstellung in der Renaissance, die literarische Konturierung von Fiktion im Gegensatz zur Lüge, aber auch der spielerische Umgang mit Faktualität und Fiktionalität in Roman und Drama. Die Psychologie diskutiert das Lügen als ein Entwicklungsstadium; die Rechtswissenschaft untersucht sog. "legal fictions". Mit Beiträgen von Katrin Althans, Ronald Asch, Ingo Berensmeyer, Dallas Denery, Monika Fludernik, Cynthia Guo, Rüdiger Heinze, Daniel Morgenroth, Michael Navratil, Stephan Packard, Martin Riedelsheimer, Eva Ries, Philippe Rochat, Frank Schäfer, Vid Stevanović, Stefan Tilg und Tom Vanassche. Lies constitute one of several variants of non-factual communication. Based on the Interdisciplinary Graduate School on Factual and Fictional Narration, the contributions in this volume are both theoretical and historical and span a wide range of different approaches. While the essays from literary studies focus on the traditional accusation of fiction as lying and analyse the modern and postmodern play with mimesis and illusion in novels and plays, the psychological, philosophical, legal and historical contributions offer a variety of insights into the ubiquity of lying and its functions in various historical and pragmatic contexts. With contributions by Katrin Althans, Ronald Asch, Ingo Berensmeyer, Dallas Denery, Monika Fludernik, Cynthia Guo, Rüdiger Heinze, Daniel Morgenroth, Michael Navratil, Stephan Packard, Martin Riedelsheimer, Eva Ries, Philippe Rochat, Frank Schäfer, Vid Stevanović, Stefan Tilg and Tom Vanassche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Array ; Band 9
    Schlagworte: Fake News; Lüge; Betrug; fictionality; dissimulation; Lying; Fitkion
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
  25. Being untruthful
    lying, fiction, and the non-factual
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 4500 F646 B4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 21 B 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.02466:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 785 F646
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2022-379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--BEI57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71a/1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 5274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fludernik, Monika (HerausgeberIn); Packard, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956508561; 3956508564
    Weitere Identifier:
    9783956508561
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Array ; Band 9
    Schlagworte: Lüge <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Glaubwürdigkeit; Fehlinformation; Wahrheit; Missverständnis; Betrug; Täuschung;
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben