Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 519.

  1. English and German Cultural encounters
    A.S. Byatt in conversation with Martin Swales and Godela Weiss-Sussex
    Beteiligt: Byatt, A. S. (Interviewter); Swales, Martin (Interviewer); Weiss-Sussex, Godela (Interviewer)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institute of Modern Languages Research, London

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 103/668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.986.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.549.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    085 8 2017/06084, 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Byatt, A. S. (Interviewter); Swales, Martin (Interviewer); Weiss-Sussex, Godela (Interviewer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0854572627; 9780854572625
    RVK Klassifikation: HN 2571
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Bithell Memorial Lecture ; 2015
    Umfang: 16 Seiten, 21 cm
  2. Schrift und Graphisches im Vergleich
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika; Simonis, Linda; Acciaioli, Stefania; Aeberhard, Simon; Allert, Beate; Eggers, Michael; Backe, Hans-Joachim; Bigler, Regula; Brandes, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813680
    RVK Klassifikation: ER 745
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Schrift <Motiv>; Grafik <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (554 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Buddenbrooks
    family life as the mirror of social change
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Twayne, Boston ; Gale Cengage Learning, [Farmington Hills, Michigan]

    Provides in-depth analysis of the literary work Buddenbrooks, as well as its importance and critical reception. Includes a chronology of the life and works of the author. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Provides in-depth analysis of the literary work Buddenbrooks, as well as its importance and critical reception. Includes a chronology of the life and works of the author.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780805791631
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Twayne's masterwork studies ; ; no. 79
    Schlagworte: Families in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 127 p.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Schrift und Graphisches im Vergleich
    Beteiligt: Sauer-Kretschmer, Simone (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber); Acciaioli, Stefania (Mitwirkender); Aeberhard, Simon (Mitwirkender); Allert, Beate (Mitwirkender); Eggers, Michael (Mitwirkender); Backe, Hans-Joachim (Mitwirkender); Bigler, Regula (Mitwirkender); Brandes, Peter (Mitwirkender); Emmrich, Thomas (Mitwirkender); Clare, Jennifer (Mitwirkender); Dahms, Christiane (Mitwirkender); Dziudzia, Corinna (Mitwirkender); Franke, William (Mitwirkender); Heimgartner, Stephanie (Mitwirkender); Hughes, Shaun F.D. (Mitwirkender); Hultsch, Anne (Mitwirkender); Imlinger, Fabienne (Mitwirkender); Klimek, Sonja (Mitwirkender); Matthies, Hanna (Mitwirkender); Nantke, Julia (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Rericha, Marit (Mitwirkender); Rieger, Rita (Mitwirkender); Rimpau, Laetitia (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Sauer-Kretschmer, Simone (Mitwirkender); Schleich, Markus (Mitwirkender); Schmitt, Claudia (Mitwirkender); Schneider, Wolfgang Christian (Mitwirkender); Sestu, Timo (Mitwirkender); Sexl, Martin (Mitwirkender); Solte-Gresser, Christiane (Mitwirkender); Stauffer, Isabelle (Mitwirkender); Strätling, Regine (Mitwirkender); Stuhlfauth-Trabert, Mara (Mitwirkender); Völker, Oliver (Mitwirkender); Weilandt, Maria (Mitwirkender)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Thema Schrift und Schriftlichkeit hat in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeiterfahren, nicht zuletzt im Kontext eines erneuerten medienphilologischenund medienkomparatistischen Interesses in den Literatur- und Kulturwissenschaften.Die Beiträge... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Das Thema Schrift und Schriftlichkeit hat in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeiterfahren, nicht zuletzt im Kontext eines erneuerten medienphilologischenund medienkomparatistischen Interesses in den Literatur- und Kulturwissenschaften.Die Beiträge des vorliegenden Bandes knüpfen wird an diesen bereits recht gut erforschten Gegenstand an in der Erwartung, dass sich aus einem komparatistischen Zugang weitere Gesichtspunkte gewinnen lassen, die es ermöglichen, neue Aspekte und Dimensionen der Thematik zu erschließen. Es geht darum, Schrift in Relation zu (anderen) Formen des Graphischenund Bildhaften zu betrachten, um auf diese Weise das Spezifische der jeweiligenAufzeichnungsformen deutlich zu machen. Eine solche dezidiert vergleichendeund medienkomparatistische Zugangsweise eröffnet neue Beobachtungenund Erkenntniss, die zu einem vertieften Verständnis der einzelnenmedialen Formen in ihrer jeweiligen Eigenart sowie in ihrem Zusammenwirkenführen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer-Kretschmer, Simone (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Simonis, Linda (Herausgeber); Acciaioli, Stefania (Mitwirkender); Aeberhard, Simon (Mitwirkender); Allert, Beate (Mitwirkender); Eggers, Michael (Mitwirkender); Backe, Hans-Joachim (Mitwirkender); Bigler, Regula (Mitwirkender); Brandes, Peter (Mitwirkender); Emmrich, Thomas (Mitwirkender); Clare, Jennifer (Mitwirkender); Dahms, Christiane (Mitwirkender); Dziudzia, Corinna (Mitwirkender); Franke, William (Mitwirkender); Heimgartner, Stephanie (Mitwirkender); Hughes, Shaun F.D. (Mitwirkender); Hultsch, Anne (Mitwirkender); Imlinger, Fabienne (Mitwirkender); Klimek, Sonja (Mitwirkender); Matthies, Hanna (Mitwirkender); Nantke, Julia (Mitwirkender); Nickel, Beatrice (Mitwirkender); Rericha, Marit (Mitwirkender); Rieger, Rita (Mitwirkender); Rimpau, Laetitia (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Sauer-Kretschmer, Simone (Mitwirkender); Schleich, Markus (Mitwirkender); Schmitt, Claudia (Mitwirkender); Schneider, Wolfgang Christian (Mitwirkender); Sestu, Timo (Mitwirkender); Sexl, Martin (Mitwirkender); Solte-Gresser, Christiane (Mitwirkender); Stauffer, Isabelle (Mitwirkender); Strätling, Regine (Mitwirkender); Stuhlfauth-Trabert, Mara (Mitwirkender); Völker, Oliver (Mitwirkender); Weilandt, Maria (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813680
    RVK Klassifikation: ER 745
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Schrift <Motiv>; Grafik <Motiv>; Literatur; Textgestaltung; Graphik; Literatur; Schrift; Aufschreibeformen
    Umfang: 1 Online-Ressource (532 p.)
  5. Reading Goethe
    a critical introduction to the literary work
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted that Goethe is often revered rather than read, known of rather than known. It is the aim of this study to provide a corrective to this state of affairs. The authors concentrate on the literary work and offer analyses that represent an impassioned, but by no means uncritical, advocacy -- one that seeks to persuade both academic critics and general readers alike that Goethe is one of the key figures of European modernity. To an extent that is virtually unique in modern literature, Goethe was active in a whole number of literary genres. He was a superb poet, unrivaled in the variety of his expressive modes, and in his ability to combine intellectual sophistication with experiential immediacy. He also wrote short stories and novels throughout his life, ranging from theThe Sorrows of Young Werther, to The Elective Affinities. He was also a highly skilled dramatist, both in the historical mode and in the classical verse-drama. Above all else, Goethe is the author of Faust: a workthat attempts -- and achieves -- more than any other modern European drama. Erika Swales is College Lecturer and Fellow of King's College, Cambridge. Martin Swales is Professor of German at University College London.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137029
    RVK Klassifikation: GK 4200
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 202 pages)
  6. Cambridge Studies in German
    Beteiligt: Nisbet, H. B. (Hrsg.); Swales, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge ; New York

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Nisbet, H. B. (Hrsg.); Swales, Martin (Hrsg.)
    Medientyp: Periodikum
    Bemerkung(en):

    Lokal vorhanden: Hutchinson (1992)

  7. Manichean realism? Reflections on John le Carre's indeptedness to german literature
    Autor*in: Swales, Martin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: (Who needs an identity anyhow? ...).(2014); 2014; S. 127 - 138
  8. Gabe, Gastfreundschaft
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Handbuch Literatur & Ökonomie.(2020); 2020; S. 140 - 142
  9. Wackenroder und die Kunst der inneren Schau
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "Intellektuelle Anschauung" : Figurationen von Evidenz zwischen Kunst und Wissen.(2006); 2006; S. 93 - 111
  10. Der Moraltrompeter von Cambridge? Zu F. R. Leavis
    Autor*in: Swales, Martin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit : DFG-Symposion 1989.(1990); 1990; S. 391-
  11. Non-verbal communication in Robert Schneider's novel "Schlafes Bruder"
    Autor*in: Durrani, Osman

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Contemporary German writers, their aesthetics and their language.(1996); 1996; S. 223-
    Weitere Schlagworte: Schneider, Robert
  12. Unverwirkliche Totalität
    Bemerkungen zum deutschen Bildungsroman
    Autor*in: Swales, Martin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Zur Geschichte des deutschen Bildungsromans.(1988); 1988; S. 406-426
  13. Adalbert Stifter
    a critical study
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-521-25972-x
    Schriftenreihe: Anglica Germanica / series 2
    Umfang: XII, 251 S.
  14. Engel, Allegorien
    zu Goethes "Wanderjahren"
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Engel in der Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte.(2004); 2004; S. 89-98
  15. Goethes 'Faust'
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3809-9
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Brandes: Bin die Verschwendung, bin die Poesie
    Literaturverz. S. 285 - 298

  16. Ästhetik der Blindheit
    zur Inszenierung von Intermedialität in Gert Hofmanns "Der Blindensturz"
    Autor*in: Brandes, Peter

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Comparative arts : universelle Ästhetik im Fokus der vergleichenden Literaturwissenschaft ; [Beiträge zur XIV. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft , Münster, 26. - 28. November 2008].(2011); 2011; S. 131 - 142
  17. Ritual
    Autor*in: Swales, Martin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Stifter-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.(2017); 2017; S. 294 - 297
  18. Symbolism and Realism in Germany
    Autor*in: Swales, Martin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: The nineteenth century, c. 1830 - 1914.(2013); 2013; S. 313-324
  19. Arthur Schnitzler. A critical study
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ax 6884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    74 A 5814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0198157061
    Schlagworte: Collective bargaining
    Umfang: IX, 289 p
  20. The German NOVELLE
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and the Odyssey have been read from the time of Homer through the Renaissance. By asking what questions early readers expected the texts to answer and looking at how these expectations changed over time, the authors clarify the position of the Illiad and the Odyssey in the intellectual world of antiqueity while offering historical insight into the nature of reading.The collection surveys the entire field of preserved ancient interpretations of Homer, beginning with the fictional audiences portrayed within the poems themselves, proceedings to readings by Aristotle, the Stoics, and Aristarchus and Crates, and culminating in the spritiualized allegorical reading current among Platonists of the fifth and sixth centuries C.E. The influence of these ancient interpretations is then examined in Byzantium and in the Latin West during the Renaissance. Contributors to this volume are Robert Browning, Anthony Grafton, Robert Lamberton, A.A. Long, James Porter, Nicholas Richardson, and Charles Segal.Robert Lamberton is Assistant Professor of Classics and John J. Keaney is Professor of Classics, both at Princeton University.Originally published in 1977.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905 Frontmatter -- Contents -- Preface -- Abbreviations -- Introduction -- I. The Novelle as Historical Genre -- II. The Theory of the Novelle -- III. Goethe: Novelle -- IV. Chamisso: Peter Schlemihl -- V. Büchner: Lenz -- VI. Grillparzer: Der arme Spielmann -- VII. Stifter: Granit -- VIII. Keller: Die drei gerechten Kammacher -- IX. Meyer: Das Leiden eines Knaben -- X. Conclusion -- Select Bibliography -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691197722
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library ; 5426
    Schlagworte: German fiction; Short stories, German; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Buddenbrooks
    family life as the mirror of social change
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Twaine, Boston, Mass.

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/4055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 68021:79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    95 A 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m282:y/b92k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK(Mann,Th.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    130532 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0805794026; 0805785515
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Twayne's masterwork studies ; 79
    Schlagworte: Buddenbrook, Tony;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: XIV, 127 S, Ill
  22. Reading Goethe
    a critical introduction to the literary work
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The year 1999 saw the 250th anniversary of the birth of Johann Wolfgang von Goethe, Germany's greatest writer. Appropriately, literary scholars within Germany and beyond paid tribute to this remarkable talent. But a number of commentators also noted that Goethe is often revered rather than read, known of rather than known. It is the aim of this study to provide a corrective to this state of affairs. The authors concentrate on the literary work and offer analyses that represent an impassioned, but by no means uncritical, advocacy -- one that seeks to persuade both academic critics and general readers alike that Goethe is one of the key figures of European modernity. To an extent that is virtually unique in modern literature, Goethe was active in a whole number of literary genres. He was a superb poet, unrivaled in the variety of his expressive modes, and in his ability to combine intellectual sophistication with experiential immediacy. He also wrote short stories and novels throughout his life, ranging from theThe Sorrows of Young Werther, to The Elective Affinities. He was also a highly skilled dramatist, both in the historical mode and in the classical verse-drama. Above all else, Goethe is the author of Faust: a workthat attempts -- and achieves -- more than any other modern European drama. Erika Swales is College Lecturer and Fellow of King's College, Cambridge. Martin Swales is Professor of German at University College London

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571137029
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4200 ; GK 4432
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Criticism and interpretation; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 202 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Mar 2023)

  23. Goethe, the sorrows of young Werther
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The tradition of the German novel, before the emergence of its 'classic' writers in the first half of the twentieth century (Thomas Mann, Kafka, Hesse, Musil), does not have an assured place in the canon of European literature. Not that it has wanted... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The tradition of the German novel, before the emergence of its 'classic' writers in the first half of the twentieth century (Thomas Mann, Kafka, Hesse, Musil), does not have an assured place in the canon of European literature. Not that it has wanted for spirited advocates; but, despite all efforts, it has remained firmly on the periphery. The one signal exception is Goethe's novel Die Leiden des jungen Werthers usually rendered as 'The Sorrows of Young Werther'. Werther was an extraordinary and immediate bestseller both in Germany and abroad

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511554032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Landmarks of world literature
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / 1749-1832 / Werther; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers
    Umfang: 1 online resource (vii, 116 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  24. The German NOVELLE
    Autor*in: Swales, Martin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Although the influence of Homer on Western literature has long commanded critical attention, little has been written on how various generations of readers have found menaing in his texts. These seven essays explore the ways in which the Illiad and the Odyssey have been read from the time of Homer through the Renaissance. By asking what questions early readers expected the texts to answer and looking at how these expectations changed over time, the authors clarify the position of the Illiad and the Odyssey in the intellectual world of antiqueity while offering historical insight into the nature of reading.The collection surveys the entire field of preserved ancient interpretations of Homer, beginning with the fictional audiences portrayed within the poems themselves, proceedings to readings by Aristotle, the Stoics, and Aristarchus and Crates, and culminating in the spritiualized allegorical reading current among Platonists of the fifth and sixth centuries C.E. The influence of these ancient interpretations is then examined in Byzantium and in the Latin West during the Renaissance. Contributors to this volume are Robert Browning, Anthony Grafton, Robert Lamberton, A.A. Long, James Porter, Nicholas Richardson, and Charles Segal.Robert Lamberton is Assistant Professor of Classics and John J. Keaney is Professor of Classics, both at Princeton University.Originally published in 1977.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691197722
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library ; 5426
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Novelle; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)

  25. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.); Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.); Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764305
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Kritik; Darstellende Kunst
    Weitere Schlagworte: 1968; Studentenbewegung; Gesellschaftskritik; Schreibweise; Protestkulturen; Protests of 1968; student activism; critique of society; écriture; protest cultures
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten), Illustrationen