Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie : von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Beltz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts und welche die Auswahl und Ausgestaltung von Lerninhalten? Der Band ist ein Plädoyer für die ständige Reflexion und Aushandlung von Normen in der Hochschule und Schule, um Denkräume zu öffnen und in gesellschaftlichen Diskursen mitzuwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779966562
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Schlagworte: Normen; Schule; Unterricht; Hochschule; Lehre; Deutsch; Deutschdidaktik; Leseförderung
  3. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2914 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2914 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2910 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 905 Nor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 3.1/72.1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 22 B 995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fa Nor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2910 F981
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 2116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.15 DK 2392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 460/Deu 22-3219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DCCnor = 472963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779966555; 3779966557
    Weitere Identifier:
    9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2914 ; GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung;
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die Idee zu diesem Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im Oktober 2019 zu Ehren Harro Müller-Michaels an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt und mit freundlicher Unterstützung der Professional School of Education und des Germanistischen Instituts realisiert worden ist." - Einleitung

  4. Wahrnehmung wahrnehmen
    die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie : von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilkes Paris 1920 - 1925 : Neue Gedichte / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 30.2010, Göttingen : Wallstein Verlag, 2010, ISBN 978-3-8353-0829-9, S. 197-211

  5. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779966562
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung; Normen; Schule; Unterricht; Hochschule; Lehre; Deutsch; Deutschdidaktik
  6. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 2910 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2910 F981
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2910 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779966555; 3779966557
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm, 446 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Normativität. Systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779966555; 3779966557
    Weitere Identifier:
    9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sekundarstufe; Deutschunterricht; Normativität; Hochschulbildung; Literaturunterricht; Soziale Norm
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Deutschdidaktik; Hochschule; Lehre; Normen; Schule; Unterricht
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  8. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Fa 743
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1237#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GB 2910 F981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    077 1237#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literaturunterricht; Hochschulbildung; Soziale Norm; Sekundarstufe; Deutschunterricht; Normativität
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen
  9. Normativität - systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.); Rothstein, Björn (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.); Rothstein, Björn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779966555; 3779966557
    Weitere Identifier:
    9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung;
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Deutschdidaktik; Hochschule; Lehre; Normen; Schule; Unterricht; Beltz Juventa; 3 = Fachbuch; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; 95 kein Rabatt
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 446 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  10. Konzepte der Rezeption
    Band 3, Rezeption und Kulturtransfer : zur Interaktion literarischer Vermittlungsprozesse = Réception et transferts culturels : interactions entre deux procédés de médiation littéraire / Carolin Fischer/Beatrice Nickel/Brunhilde Wehinger (Hrsg.)
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.); Nickel, Beatrice (Hrsg.); Wehinger, Brunhilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575956; 3860575953
    Weitere Identifier:
    9783860575956
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1868
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73.3
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Kulturvermittlung;
    Weitere Schlagworte: Übersetzung; Rezeptionssteuerung; Kulturtransfer; Medienwissenschaft; Rezeptionstheorie; Literaturwissenschaft; Rezeptionsästhetik; Romanistik; Kulturwissenschaft; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 22.5 cm x 15 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  11. Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie : von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Biologie; Umwelt; Wahrnehmung; Poetik; Rilke, Rainer Maria; Neue Gedichte; Husserl, Edmund; Uexküll, Jakob von; Wahrnehmung; Sehen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilkes Paris 1920 - 1925 : Neue Gedichte / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 30.2010, Göttingen : Wallstein Verlag, 2010, ISBN 978-3-8353-0829-9, S. 197-211

  12. Ideologiekritik und Deutschunterricht heute?
    Analysen und Handlungsansätze 50 Jahre nach Gründung des Bremer Kollektivs
    Beteiligt: Gailberger, Steffen (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gailberger, Steffen (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631850251
    Weitere Identifier:
    9783631850251
    Schriftenreihe: Positionen der Deutschdidaktik ; 14
    Schlagworte: Deutschunterricht; Ideologiekritik; Deutschunterricht; Ideologiekritik; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQ: Educational material; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJPK: c 1960 to c 1970; (BIC time period qualifier)3JJPL: c 1970 to c 1980; Analysen; Bremer; Bremer Kollektiv; Deutschunterricht; Gailberger; Geschichte des Deutschunterrichts; Gründung; Handlungsansätze; heute?; Ideologiekritik; Jahre; Kollektivs; kritisches Lesen; politischer Deutschunterricht; Sprachsensibilität; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 330 Seiten, 10 Illustrationen
  13. Normativität. Systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Beltz Juventa

  14. Das Leben der Bilder im Text Ovids Pygmalion und Eichendorffs 'Marmorbild'
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 01.09.2021

    Das [im Marmorbild] in Aussicht gestellte Leben ist […] das Band, das die Erzählung der Künste und der Liebe zusammenhält. In dieser Fügung von Kunst und Leben ist der Pygmalion-Mythos als Intertext der Eichendorffschen Novelle eingeschrieben. Die... mehr

     

    Das [im Marmorbild] in Aussicht gestellte Leben ist […] das Band, das die Erzählung der Künste und der Liebe zusammenhält. In dieser Fügung von Kunst und Leben ist der Pygmalion-Mythos als Intertext der Eichendorffschen Novelle eingeschrieben. Die folgenden Überlegungen unternehmen den Versuch diese Textkonstellation unter dem Fokus der bildlichen Lebendigkeit zu lesen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Metamorphoses; Pygmalion; Eichendorff, Joseph von; Das Marmorbild
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Normativität - systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.); Rothstein, Björn (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Ciando, Basel

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des... mehr

     

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts und welche die Auswahl und Ausgestaltung von Lerninhalten? Der Band ist ein Plädoyer für die ständige Reflexion und Aushandlung von Normen in der Hochschule und Schule, um Denkräume zu öffnen und in gesellschaftlichen Diskursen mitzuwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.); Rothstein, Björn (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779966562
    RVK Klassifikation: GB 2910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung;
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Deutschdidaktik; Hochschule; Lehre; Normen; Schule; Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  16. Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie: von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 17.03.2021

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon... mehr

     

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon dagewesen wären. Dabei haben diese Konzepte ihre Geschichte, die um 1900 beginnt. Mit dem Dreieck, das der Biologe Jakob von Uexküll, der Mathematiker und Phänomenologe Edmund Husserl und Rainer Maria Rilke bilden, ist zu zeigen, daß es mehrere Disziplinen waren, die sich um das Problem der Wahrnehmung gekümmert haben - alle drei sind noch obendrein geschult am erkenntniskritischen Werk Kants, das sie mehr oder weniger gründlich kennen und das immer wieder anklingt. Im Zentrum steht dabei die Frage der Wahrnehmung von Welt und der Ausbildung eines symbolischen Zwischenraums, der Kunst sein kann - und den man im Projekt des "neuen Sehens" von unterschiedlicher Seite aus konstituieren möchte. Die 'Neuen Gedichte' erscheinen dann in einem Commercium vielfältiger Wissensgebiete, die Rilke auch sucht, um der Skepsis gegenüber dem eigenen Ausdruckmedium zu begegnen. Aus diesen Kontexten heraus sollen nicht nur Begriffe des "sachlichen Sagens" und "neuen Sehens", sondern einige Charakteristika dieser selbstbezüglichen, antimimetischen Wortgebilde kommentiert werden, die trotz aller Selbstreferenz der Eigenwelt durchaus auf eine Umwelt gerichtet sind und an einer Zwischenwelt zur Wirklichkeit arbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-0829-9
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Neue Gedichte; Husserl, Edmund; Uexküll, Jakob von; Wahrnehmung; Sehen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Gender, collaboration, and authorship in German culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 116, Heft 1 (2021), Seite 197-199

  18. Das Leben der Bilder im Text Ovids Pygmalion und Eichendorffs 'Marmorbild'
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2021

    Das [im Marmorbild] in Aussicht gestellte Leben ist […] das Band, das die Erzählung der Künste und der Liebe zusammenhält. In dieser Fügung von Kunst und Leben ist der Pygmalion-Mythos als Intertext der Eichendorffschen Novelle eingeschrieben. Die... mehr

     

    Das [im Marmorbild] in Aussicht gestellte Leben ist […] das Band, das die Erzählung der Künste und der Liebe zusammenhält. In dieser Fügung von Kunst und Leben ist der Pygmalion-Mythos als Intertext der Eichendorffschen Novelle eingeschrieben. Die folgenden Überlegungen unternehmen den Versuch diese Textkonstellation unter dem Fokus der bildlichen Lebendigkeit zu lesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ovidius Naso; Publius; Metamorphoses; Pygmalion; Eichendorff; Joseph von; Das Marmorbild
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie: von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2021

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon... mehr

     

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon dagewesen wären. Dabei haben diese Konzepte ihre Geschichte, die um 1900 beginnt. Mit dem Dreieck, das der Biologe Jakob von Uexküll, der Mathematiker und Phänomenologe Edmund Husserl und Rainer Maria Rilke bilden, ist zu zeigen, daß es mehrere Disziplinen waren, die sich um das Problem der Wahrnehmung gekümmert haben - alle drei sind noch obendrein geschult am erkenntniskritischen Werk Kants, das sie mehr oder weniger gründlich kennen und das immer wieder anklingt. Im Zentrum steht dabei die Frage der Wahrnehmung von Welt und der Ausbildung eines symbolischen Zwischenraums, der Kunst sein kann - und den man im Projekt des "neuen Sehens" von unterschiedlicher Seite aus konstituieren möchte. Die 'Neuen Gedichte' erscheinen dann in einem Commercium vielfältiger Wissensgebiete, die Rilke auch sucht, um der Skepsis gegenüber dem eigenen Ausdruckmedium zu begegnen. Aus diesen Kontexten heraus sollen nicht nur Begriffe des "sachlichen Sagens" und "neuen Sehens", sondern einige Charakteristika dieser selbstbezüglichen, antimimetischen Wortgebilde kommentiert werden, die trotz aller Selbstreferenz der Eigenwelt durchaus auf eine Umwelt gerichtet sind und an einer Zwischenwelt zur Wirklichkeit arbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke; Rainer Maria; Neue Gedichte; Husserl; Edmund; Uexküll; Jakob von; Wahrnehmung; Sehen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger

  21. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fragen der Normativität beschäftigen Deutschdidaktiker*innen seit jeher: Wie positioniert sich die Disziplin zwischen Fachwissenschaft und bildungspolitischen Vorgaben? Welche Normen bestimmen den Diskurs um die Aufgaben und Ziele des Deutschunterrichts und welche die Auswahl und Ausgestaltung von Lerninhalten? Der Band ist ein Plädoyer für die ständige Reflexion und Aushandlung von Normen in der Hochschule und Schule, um Denkräume zu öffnen und in gesellschaftlichen Diskursen mitzuwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (HerausgeberIn); Herzog, Judith (HerausgeberIn); Köhnen, Ralph (HerausgeberIn); Rothstein, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779966562
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Schlagworte: Normen; Schule; Unterricht; Hochschule; Lehre; Deutsch; Deutschdidaktik; Leseförderung
  22. Normativität. Systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Hrsg.); Herzog, Judith (Hrsg.); Köhnen, Ralph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779966555; 3779966557
    Weitere Identifier:
    9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sekundarstufe; Deutschunterricht; Normativität; Hochschulbildung; Literaturunterricht; Soziale Norm
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Deutschdidaktik; Hochschule; Lehre; Normen; Schule; Unterricht
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
  23. Normativität
    systemische und praktische Ansätze für den Deutschunterricht
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funda, Leonie (Herausgeber); Herzog, Judith (Herausgeber); Köhnen, Ralph (Herausgeber); Rothstein, Björn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779966555
    RVK Klassifikation: GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Normativität; Soziale Norm; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Sekundarstufe; Hochschulbildung
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen
  24. Konzepte der Rezeption
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]-[2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 F529-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 73
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
    Bemerkung(en):

    Band 1 herausgegeben von Carolin Fischer, Diego Saglia, Brunhilde Wehinger

    Band 2 herausgegeben von Carolin Fischer, Brunhilde Wehinger ; unter Mitarbeit von Beatrice Nickel

    Band 3 herausgegeben von Carolin Fischer, Beatrice Nickel, Brunhilde Wehinger