Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. 1800 / Reformpädagogik / 2000
    Dispositive des ganzen Menschen und der Literatur
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildung durch Dichtung - literarische Bildung; Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013; (2013), Seite 61 - 84; 307 S.
    Schlagworte: Literaturpädagogik; Grundsatzprogramm; Diskurs; Menschenbild; Natürlichkeit; Kind; Künstler; Reformpädagogik; Ästhetische Erziehung; Schule
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 80 - 83

  2. Deutschdidaktik
    Perspektiven in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Selbstdeutung und Fremdkonzept; Bochum : Projektverlerlag., 2011; (2011), Seite 74-97; 220 Seiten
    Schlagworte: Deutschunterricht; Didaktik; Bildungsinhalt; Literaturunterricht; Mediendidaktik; Leseforschung; Lehrerbildung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97

  3. 1800 / Reformpädagogik / 2000
    Dispositive des ganzen Menschen und der Literatur
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Bildung durch Dichtung - literarische Bildung / Christian Dawidowski (Hrsg.); Frankfurt am Main, 2013; 2013, Seite 61-83
    Schlagworte: Bildung u. Erziehung; Reformpädagogik; Literatur
  4. Konkrete Poesie und ihr Anteil an der Globalität der Literatur
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literarische Grenzgänge in globalen Kontexten; Bochum : Bachmann, [2013]; (2013), Seite 7-24; 139 S., Ill.

    Schlagworte: Konkrete Poesie
  5. "Barocke" "imitatio" als Intertextualität
    Kreation und Innovation in der Aneignung literarischer Vorbilder am Beispiel von Martin Opitz (1597 - 1639)
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Konzepte der Rezeption ; 1. Produktive Rezeption: Imitatio, Intertextualität, Intermedialität; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2015; (2015), Seite 23-37; 232 S., Ill.

    Schlagworte: Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
  6. 1800 / Reformpädagogik / 2000
    Dispositive des ganzen Menschen und der Literatur
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildung durch Dichtung - literarische Bildung; Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013; (2013), Seite 61-84; 307 S.

    Schlagworte: Literaturpädagogik; Grundsatzprogramm; Diskurs; Menschenbild; Natürlichkeit; Kind; Künstler; Reformpädagogik; Ästhetische Erziehung; Schule
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 80 - 83

  7. Transformationen der Naturlyrik bei Ian Hamilton Finlay und anderen
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur und Ökologie; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2017; (2017), Seite 485-500; 602 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 800 g

    Schlagworte: Naturlyrik; Transformation
    Weitere Schlagworte: Finlay, Ian Hamilton (1925-2006)
  8. Komparative Poetik und das europäische Sonett der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Komparatistik und Didaktik; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2018; (2018), Seite 77-92; 307 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Sonett
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374); Opitz, Martin (1597-1639)
  9. Visuelle Sonette im Umkreis der Konkreten Poesie
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sonett-Künste; Dozwil : Ed. Signathur, 2012; (2012), Seite 433-454; 560 Seiten, Illustrationen, Noten

    Schlagworte: Sonett; Konkrete Poesie
  10. L'influence de Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951) sur la poésie concrète
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Philosophy and literature and the crisis of metaphysics; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2011; (2011), Seite 433-441; 488 Seiten

    Schlagworte: Konkrete Poesie
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
  11. Deutschdidaktik
    Perspektiven in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Selbstdeutung und Fremdkonzept; Bochum : Projektverlerlag., 2011; (2011), Seite 74-97; 220 Seiten

    Schlagworte: Deutschunterricht; Didaktik; Bildungsinhalt; Literaturunterricht; Mediendidaktik; Leseforschung; Lehrerbildung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97

  12. Erzählende Körper
    die Bühnenfassungen von "Tschick" und "Arabboy"
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2020

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erzähltheater; Berlin : LIT, [2020]; (2020), Seite 91-108; 204 Seiten, 24 cm

    Schlagworte: Dramatisierung; Adaption <Literatur>; Bühne; Jugendtheater
    Weitere Schlagworte: Herrndorf, Wolfgang (1965-2013): Tschick; Balci, Güner Yasemin (1975-): Arabboy
  13. "Ermordetes Polen." Personifikation des Ostens bei Heine
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2009

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bilder des Ostens in der deutschen Literatur; Würzburg : Königshausen & Neumann, c 2009; (2009), Seite 77-91; 278 S.

  14. Deutschdidaktik
    Perspektiven in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2011

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Selbstdeutung und Fremdkonzept; Bochum : Projektverlerlag., 2011; (2011), Seite 74-97; 220 Seiten

    Schlagworte: Deutschunterricht; Didaktik; Bildungsinhalt; Literaturunterricht; Mediendidaktik; Leseforschung; Lehrerbildung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97

  15. 1800 / Reformpädagogik / 2000
    Dispositive des ganzen Menschen und der Literatur
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2013

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildung durch Dichtung - literarische Bildung; Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013; (2013), Seite 61 - 84; 307 S.

    Schlagworte: Literaturpädagogik; Grundsatzprogramm; Diskurs; Menschenbild; Natürlichkeit; Kind; Künstler; Reformpädagogik; Ästhetische Erziehung; Schule
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 80 - 83

  16. Wahrnehmung wahrnehmen : die Poetik der Neuen Gedichte zwischen Biologie und Phänomenologie: von Uexküll, Husserl und Rilke
    Autor*in: Köhnen, Ralph
    Erschienen: 2021

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon... mehr

     

    Wahrnehmen wahrnehmen, das Sehen sehen - solche Wendungen gehören mittlerweile zum Jargon des (radikalen) Konstruktivismus und der Systemtheorie ebenso wie zum universitätsgeschulten Kunstjournalismus und klingen so vertraut, als ob sie immer schon dagewesen wären. Dabei haben diese Konzepte ihre Geschichte, die um 1900 beginnt. Mit dem Dreieck, das der Biologe Jakob von Uexküll, der Mathematiker und Phänomenologe Edmund Husserl und Rainer Maria Rilke bilden, ist zu zeigen, daß es mehrere Disziplinen waren, die sich um das Problem der Wahrnehmung gekümmert haben - alle drei sind noch obendrein geschult am erkenntniskritischen Werk Kants, das sie mehr oder weniger gründlich kennen und das immer wieder anklingt. Im Zentrum steht dabei die Frage der Wahrnehmung von Welt und der Ausbildung eines symbolischen Zwischenraums, der Kunst sein kann - und den man im Projekt des "neuen Sehens" von unterschiedlicher Seite aus konstituieren möchte. Die 'Neuen Gedichte' erscheinen dann in einem Commercium vielfältiger Wissensgebiete, die Rilke auch sucht, um der Skepsis gegenüber dem eigenen Ausdruckmedium zu begegnen. Aus diesen Kontexten heraus sollen nicht nur Begriffe des "sachlichen Sagens" und "neuen Sehens", sondern einige Charakteristika dieser selbstbezüglichen, antimimetischen Wortgebilde kommentiert werden, die trotz aller Selbstreferenz der Eigenwelt durchaus auf eine Umwelt gerichtet sind und an einer Zwischenwelt zur Wirklichkeit arbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke; Rainer Maria; Neue Gedichte; Husserl; Edmund; Uexküll; Jakob von; Wahrnehmung; Sehen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Konzepte digitaler (Re-)Präsentationen von Literatur zwischen Pluralisierung und Standardisierung
  18. Annotationen : Werkzeug, Methode und Gegenstand der Digitalen Geisteswissenschaften